BMW M5 Finanzierung
Hallo,
ich spiele schon länger mit dem gedanken, mir ein Spaßauto (BMW M5) für schönes Wetter zuzulegen. Ich habe noch einen Golf 4 als Alltagsfahrzeug, welches ich auch weiterhin behalten und hauptsächlich nutzen werde.
Ich bin Ingenieur in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und verdiene derzeit gute 2400€ netto im Monat, bin Single und wohne zur Miete. Für die Fahrzeuganschaffung habe ich mir bereits knappe 25.000€ zur Seite gelegt, wobei der Wunschwagen (ca. 3-4 Jahre alt und max. 90.000km) so um die 42-44.000€ liegen würde. Ich müsste also den Restbetrag (17-19.000€) finanzieren.
Ich dachte zur Finanzierung an einen Ratenkredit mit maximal 48 Monaten Laufzeit (ca. 400€ Ratenhöhe).
Liegt die Finanzierungssumme bzw. die Ratenhöhe in einem gesunden Verhältnis zu meinen Einkünften, oder hättet ihr Bedenken für die Finanzierung? Da es sich um meine erste Fahrzeugfinanzierung handelt (und ich von meinem Elternhaus mitbekommen habe, dass man Autos nicht auf pump kaufen sollte - wobei es ja der Großteil der Bevölkerung so macht), wollte ich mir daher hier Erfahrungswerte einholen.
Unterhaltskosten für beide Fahrzeuge habe ich bereits einkalkuliert und die Finanzierung bzw. der Unterhalt wäre nach Rückblick auf die letzten Monate jederzeit vom noch zur Verfügung stehenden Einkommen (nach Abzug aller laufenden Kosten) zu stämmen und es bliebe auch noch ein Puffer zur Rücklage für ungeplante Anschaffungen/Reparaturen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Beng85
Nein, ich möchte mir einen M5 kaufen, weil ich eben NICHT auffallen möchte. Ich behaupte mal, dass ein M3, M5 oder auch Audi RS4, RS6 von weit über 90% aller Leute nicht als ein solcher Dampfhammer erkannt werden. Für ähnliches Geld gibt es auch Poserkarren vom Schlage eines Ferrari F360 oder Audi R8. Aber will ich das? Da bin ich einfach nicht der Typ für. Spaß bedeutet mir, in einem völlig unterbewerteten Auto (z.B. einem Familienkombi) mit ordentlich bumms unterwegs zu sein und damit die Fahrer eben dieser Poserkarren auf der Autobahn zu ärgern.
Im Alltag fährt du einen Golf, und wenn du am Wochenende Spaß haben willst, verbringst du deine Freizeit auf der Autobahn um Poser zu ärgern? 😕
Du willst nicht, dass man die Leistung sieht, außer wenn du sie ausgewählten Leuten die du nicht magst unter die Nase reibst? 😕
Sorry, ich dachte es geht um Fahrspaß. Wenns wieder mal nur ums Überlegenheitsgefühl ggü. anderen und derartige Selbstwertgefühlsprobleme geht, dann kann ich keine Tipps geben.
Warum nicht einfach mal aufhören über andere Leute soviel Zeit und Gedanken zu verlieren, und stattdessen mal zu schauen wie man mit sich und Fahrgerät allein Spaß haben kann. Das ist nicht auf der Autobahn und nicht mit 2 Tonnen Leergewicht. Das ist auf der Landstrasse, mit einem Fahrzeug, dass sich für eben jene Kurven anbietet. Ich kenne niemanden der beides erlebt hat und sich dann fürs Geradeausfahren entscheidet.
183 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Irgendwie vermisse ich die Smilies an der entsprechenden Stelle.cheerio
Sorry aber wenn du so Müllkisten als Spaß Autos anpreisen tust und was von Kopflastigkeit erzählst obwohl die Hälfte deiner genannten Fronttriebler sind, dann ist das nicht mehr Lustig. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Sorry aber wenn du so Müllkisten als Spaß Autos anpreisen tust und was von Kopflastigkeit erzählst obwohl die Hälfte deiner genannten Fronttriebler sind, dann ist das nicht mehr Lustig. 😉
Kennst du die Autos von denen die Rede ist überhaupt ? Welche Hälfte ist denn hier Fronttriebler ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Was kommst du jetzt mit so Käse Autos? Wir "Premium" Fahrer brauchen was fürs Auge. Und nicht so Japan Kruscht oder sonst was.
Damit hast du gerade alle Vorurteile bedient, die man über Premium-Fahrer im Allgemeinen und Audi-fahrer im Speziellen nur haben kann.
Was soll diese Premuim-Keule? Wir haben auch seit 1997 Mazda in der Familie (323, 626). Und diese Kisten haben noch nie Probleme bereitet. Im Gegensatz zu VW und Mercedes, die ebenfalls auf dem Hof stehen. Von Audi ganz zu schweigen. Ich sage nur Zahnriementausch beim 2.5 TDI oder Kettenspannertausch beim 3.0 TDI im A4. Danach wärst du mit SIcherheit aus der Premium-Wolke gefallen.
Und ganz ehrlich, ich bin pro Jahr zwischen 40 und 50 Tkm quer durch Deutschland unterwegs. Und sehe nie Japaner am Straßenrand stehen, weder alte noch neue.
Dass ein Audi oder M5 seine Stärken woanders hat, als die Japaner ist klar. Pauschal japanische Autos als Müllkisten zu bezeichnen, zeugt jedoch von der eigenen Schwäche und Rechtfertigungsdruck für sein Premium-Auto.
Evo und der WRX STi haben Allradantrieb.
TVR, Donkervoord, ein MX-5, S2000, Skyline GT-R, Lotus Elise oder Ariel Atom haben Heckantrieb.
Ich habe diese Autos aufgezählt, weil sie mir einfielen und weil ich denke, dass mit denen ein schnelles Fahren, auch in Sachen Querbeschleunigung, besser möglich ist als mit so manchem Dampfhammer von mindestens 1,7 Tonnen, der geradeaus schnell fährt, aber mehr auch nicht.
Und es gibt nicht nur Volvos mit Frontantrieb, wenn man die Tasche aufmacht und sich einen alten umbauen lässt, dem keiner ansieht, was er draufhat.
Meinetwegen auch ein alter M3 der E30 Baureihe, was leichtes eben, was neutral und mit sehr guter Rückmeldung fährt.
Oder ein Focus RS, der hat zwar nur Frontantrieb, aber eine echte mechanische Differentialsperre und eine gute Abstimmung, wenn es denn was neueres sein soll. Den RS bin ich auch selbst gefahren, da rubbelt vorne nichts und teigig-kopflastig ist der auch nicht.
Ist doch letztendlich egal, ob man so einen nimmt, oder eine Flunder, oder einen Impreza, Spaß muss die Karre machen und das geht zum geringeren oder gleichen Preis oftmals unauffälliger und spaßiger (in meinen Augen) als mit einem M5. Für den M5 spricht das schlichte Aussehen in Anbetracht der Leistung und der gierige V10-Sound, das war es dann auch schon.
Und über Markenklischees und Dummfug äußere ich mich nicht. Mein Vater hatte zwei Mal Audi und ist von der bestechenden Kombination aus Qualität und Kundenservice bedient. Heute hat der einen Superb. Der kostet wenigstens weniger und die Werkstatt hat was drauf. Und hilft auch nach der Garantie, wo Audi blöde grinste und sagte, sorry, ist zwar ihr dritter neuer Fahrersitz, aber wir sind raus aus der Nummer. Das ist Stand der Technik.
Ist ja auch egal. Man kann überall Pech haben und man kann sich seinen Traumwagen selbst suchen, den probefahren und schauen, ob er zu einem passt. Ich wollte nur sagen, wer mal beides gefahren ist, wird ungerne groß, dick, schwer, träge nehmen wollen.
Es sei denn, es ist einem enorm wichtig, was Andere vom Auto halten.
Vielen Dank für diese ernüchternde Erkenntnis, dass die Smilies doch nicht vergessen wurden.
Wenn der TE nun gesagt hätte, er wolle einmal im Leben nen V10 fahren nur für sich (ist ja auch unbestritten etwas Tolles, alleine der Sound), dann ist das doch ok. Aber wenn ich dann lese, dass man den nur braucht, um Andere blödzumachen fürs Ego... naja, ich erspare mir weiteren Kommentar dazu.
cheerio
Das Auge isst mit oder nicht? Für mich muß ein Auto zuallererst schön sein. Und da fallen schon einige flach. Fokus RS ist was für Bubis. Das Auto muß zu einem passen. Ich glaube mal gelesen zu haben das Porsche quasi das Nonplusultra in Sachen Kurven zu sein scheint. Ein M5 verbindet Alltag und Motorsport. Übrigens gehört Audi und Skoda zum gleichen Konzern. Und der heißt VW. Also weit weg hat es ihn nicht getrieben 😉
Abschließend würde ich für das Geld den Panamera holen. Den der hat sowohl den RS6 als auch den M5 naggisch gemacht auf der Piste.
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Abschließend würde ich für das Geld den Panamera holen. Den der hat sowohl den RS6 als auch den M5 naggisch gemacht auf der Piste.
Der Panamera ist aber eher was für Individualisten. Das Design ist schon sehr ausgefallen für die Wagenklasse. Außerdem muss man mit dem Prestigefaktor klarkommen, da man vermutlich schnell den Vorwurf eines Angeberautos zu hören bekommt.
Also eher nichts für vornehme Zurückhaltung und Understatement.
Außerdem sollen die Motoren nicht ganz problemfrei sein, was bzgl. Garantieverlängerung usw. die Unterhaltskosten nochmals in die Höhe treibt.
Ein Auto, was man für sich selbst kauft, muss einem Freude bereiten. Freude als Wochenendauto definiere ich eben so, dass es Laune machen soll, wenn man Landstraße fährt. Und man sollte es dem Auto nicht ansehen müssen.
Und was andere Leute meinen, was ein Auto für Bubis sei, ist irrelevant. Der größte Fehler ist, auf Andere zu gucken. Ich habe nicht behauptet, dass ein Auto absichtlich hässlich sein soll.
Ein Auto muss Spaß machen und ist nicht dazu da, um anzugeben. Ich weiß, das fällt schwer.
Klar kann man alles in einem verbinden, nur dann schleppt man entweder zuviel Gewicht herum oder zuviel Verbrauch. Daher zwei Fahrzeuge 😉
Und was Skoda ist, weiß ich. Mein Vater ist bei Skoda gelandet, weil sein Schulfreund ein Skoda-Vertragshändler ist. Wäre dieser Mann bei Honda, wäre er heute Honda-Kunde. Kein Grund also, nassforsch darauf zu reagieren. Wir haben keine Markenbrillen auf.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Das Auge isst mit oder nicht? Für mich muß ein Auto zuallererst schön sein.
Für mich auch, zumindest wenn es Spaß machen soll. Für den Alltag ist mir Zweckmässigkeit wichtiger.
Schönheit ist aber kein Diktat, sondern liegt im Auge des Betrachters. Ich finde z.B. alles, was Audi seit Einführung des Single-Frame-Grills im Angebot hat, hässlich wie die Nacht. Alles was davor kam ist immerhin tageslichttauglich. 😁
Zitat:
Original geschrieben von börna
Für mich auch, zumindest wenn es Spaß machen soll. Für den Alltag ist mir Zweckmässigkeit wichtiger.Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Das Auge isst mit oder nicht? Für mich muß ein Auto zuallererst schön sein.Schönheit ist aber kein Diktat, sondern liegt im Auge des Betrachters. Ich finde z.B. alles, was Audi seit Einführung des Single-Frame-Grills im Angebot hat, hässlich wie die Nacht. Alles was davor kam ist immerhin tageslichttauglich. 😁
Einer von wenigen. Von daher....who cares 🙂
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Ein Auto, was man für sich selbst kauft, muss einem Freude bereiten. Freude als Wochenendauto definiere ich eben so, dass es Laune machen soll, wenn man Landstraße fährt. Und man sollte es dem Auto nicht ansehen müssen.
Und was andere Leute meinen, was ein Auto für Bubis sei, ist irrelevant. Der größte Fehler ist, auf Andere zu gucken. Ich habe nicht behauptet, dass ein Auto absichtlich hässlich sein soll.Ein Auto muss Spaß machen und ist nicht dazu da, um anzugeben. Ich weiß, das fällt schwer.
Klar kann man alles in einem verbinden, nur dann schleppt man entweder zuviel Gewicht herum oder zuviel Verbrauch. Daher zwei Fahrzeuge 😉Und was Skoda ist, weiß ich. Mein Vater ist bei Skoda gelandet, weil sein Schulfreund ein Skoda-Vertragshändler ist. Wäre dieser Mann bei Honda, wäre er heute Honda-Kunde. Kein Grund also, nassforsch darauf zu reagieren. Wir haben keine Markenbrillen auf.
cheerio
Und das ist so ne Grütze wie EVO oder Imprezza? Oder so ein alter E30. Wir haben einen sehr Unterschiedlichen Geschmack 😉