BMW M5 Finanzierung
Hallo,
ich spiele schon länger mit dem gedanken, mir ein Spaßauto (BMW M5) für schönes Wetter zuzulegen. Ich habe noch einen Golf 4 als Alltagsfahrzeug, welches ich auch weiterhin behalten und hauptsächlich nutzen werde.
Ich bin Ingenieur in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und verdiene derzeit gute 2400€ netto im Monat, bin Single und wohne zur Miete. Für die Fahrzeuganschaffung habe ich mir bereits knappe 25.000€ zur Seite gelegt, wobei der Wunschwagen (ca. 3-4 Jahre alt und max. 90.000km) so um die 42-44.000€ liegen würde. Ich müsste also den Restbetrag (17-19.000€) finanzieren.
Ich dachte zur Finanzierung an einen Ratenkredit mit maximal 48 Monaten Laufzeit (ca. 400€ Ratenhöhe).
Liegt die Finanzierungssumme bzw. die Ratenhöhe in einem gesunden Verhältnis zu meinen Einkünften, oder hättet ihr Bedenken für die Finanzierung? Da es sich um meine erste Fahrzeugfinanzierung handelt (und ich von meinem Elternhaus mitbekommen habe, dass man Autos nicht auf pump kaufen sollte - wobei es ja der Großteil der Bevölkerung so macht), wollte ich mir daher hier Erfahrungswerte einholen.
Unterhaltskosten für beide Fahrzeuge habe ich bereits einkalkuliert und die Finanzierung bzw. der Unterhalt wäre nach Rückblick auf die letzten Monate jederzeit vom noch zur Verfügung stehenden Einkommen (nach Abzug aller laufenden Kosten) zu stämmen und es bliebe auch noch ein Puffer zur Rücklage für ungeplante Anschaffungen/Reparaturen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Beng85
Nein, ich möchte mir einen M5 kaufen, weil ich eben NICHT auffallen möchte. Ich behaupte mal, dass ein M3, M5 oder auch Audi RS4, RS6 von weit über 90% aller Leute nicht als ein solcher Dampfhammer erkannt werden. Für ähnliches Geld gibt es auch Poserkarren vom Schlage eines Ferrari F360 oder Audi R8. Aber will ich das? Da bin ich einfach nicht der Typ für. Spaß bedeutet mir, in einem völlig unterbewerteten Auto (z.B. einem Familienkombi) mit ordentlich bumms unterwegs zu sein und damit die Fahrer eben dieser Poserkarren auf der Autobahn zu ärgern.
Im Alltag fährt du einen Golf, und wenn du am Wochenende Spaß haben willst, verbringst du deine Freizeit auf der Autobahn um Poser zu ärgern? 😕
Du willst nicht, dass man die Leistung sieht, außer wenn du sie ausgewählten Leuten die du nicht magst unter die Nase reibst? 😕
Sorry, ich dachte es geht um Fahrspaß. Wenns wieder mal nur ums Überlegenheitsgefühl ggü. anderen und derartige Selbstwertgefühlsprobleme geht, dann kann ich keine Tipps geben.
Warum nicht einfach mal aufhören über andere Leute soviel Zeit und Gedanken zu verlieren, und stattdessen mal zu schauen wie man mit sich und Fahrgerät allein Spaß haben kann. Das ist nicht auf der Autobahn und nicht mit 2 Tonnen Leergewicht. Das ist auf der Landstrasse, mit einem Fahrzeug, dass sich für eben jene Kurven anbietet. Ich kenne niemanden der beides erlebt hat und sich dann fürs Geradeausfahren entscheidet.
183 Antworten
Das ist aber eindeutig nicht das Regel-Einstiegsgehalt eines angestellten Ingenieurs. Es mag ja sein, dass BMW und Konsorten gut bezahlen, aber rausschmeißen tun die die Kohle auch nicht.
Kommt stark auf die Branche und die Region an. Also ich (Norddeutschland/Hamburg, Elektrotechnik, mittelständisches Unternehmen) war locker 500 Euro von so einem Einstiegsgehalt (=2.500) weg vor knapp vier Jahren. Und bestimmt nicht 40 Stunden, die wurden bezahlt, aber gearbeitet meistens über 50.
Aber heute mache ich es ja auch anders.
cheerio
Wir reden vom Finanzstarken Süden. Mittlerweile gibt es Headhunter die ganz gut am Anwerben von Ing. verdienen. Fahrzeugbau und Maschinenbau herrscht Ing. Knappheit.
Dieser Bericht ist auch mal überdenkenswert.
http://www.spiegel.de/.../...e-im-cockpit-von-air-berlin-a-874150.html
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Dieser Bericht ist auch mal überdenkenswert.http://www.spiegel.de/.../...e-im-cockpit-von-air-berlin-a-874150.html
Da verdient ja jeder LKW Fahrer mehr. Und das ist schon ein Niedriglohn Sektor ohne gleichen. Welcher Mensch unterschreibt solche Verträge.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Fahrzeugbau und Maschinenbau herrscht Ing. Knappheit.
Das ist bei den genannten Gehältern auch nicht weiter verwunderlich.
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Da verdient ja jeder LKW Fahrer mehr. Und das ist schon ein Niedriglohn Sektor ohne gleichen. Welcher Mensch unterschreibt solche Verträge.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Dieser Bericht ist auch mal überdenkenswert.http://www.spiegel.de/.../...e-im-cockpit-von-air-berlin-a-874150.html
Steht ja im Bericht, das sind wohl Piloten die gerade Ihre Fluglizenz bekommen haben und so lange dort arbeiten bis die was besseres gefunden haben.
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Aber jetzt mal ohne Mist Devil. Mein Onkel ist Maschinenbau Ingenieur. Und der hat locker 6000€ raus. Als er in Scheidung gelebt hatte mußte der von 4000 Netto leben. Und den hättest mal Jammern hören müssen! 2500 Netto ist der Durchschnitt bei den "Normalen" Angestellten.
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Ich gebe nur weiter was mir zugetragen wird 😉
Glaube nicht alles, was dir zugetragen wird. Wenn es um Geld geht erzählen viele Leute viel Mist.
Und das ein Großteil der Ings mit 100.000 € brutto/Jahr nach Hause geht, ist ebenfalls ein Gerücht.
Für dieses Geld muss man auch im großen Konzern sehr lange strecken und schon mind. Abteilungsleiter sein. Die normalen Ing-Gehälter bewegen sich in der Spanne zwischen 40 und 70.000€ brutto pro Jahr. Ist ohne Frage ordentliches Geld, aber nicht die Traumsummen die teilweise genannt werden.
Der Ingenieursmangel ist genauso Bullshit. Künstliches Gerede der Arbeitgeber. Schaut euch die Stellenanzeigen doch an. 80% sind Personaldienstleister zu denen eh keiner will. Diese Stellenanzeigen werden einfach mal 8 gerechnet, weil Unternehmen angeblich nur jede achte Stelle überhaupt als frei melden. Und schon hat man eine irrsinnig hohe Zahl an freien Stellen.
Wenn es einen echten Mangel geben würde, müsste die Löhne exorbitant steigen, das tun sie jedoch nicht.
Einen Mangel, wenn es ihn überhaupt gibt, existiert nur, weil nicht genug ausgebildet werden. Ein Ing-Studium ist mit Arbeit (Fleiß) verbunden, und dazu hat die heutige "Null-Bock-Jugend" einfach keine Lust. Und nach der Ausbildung liegen die Gehälter immer noch z.T. niedriger als von den allseits beliebten Wirten (Betriebswirt/ Steuerfachwirt usw.), die bei den Ings unter "Wer sonst nix wird, wird halt Betriebswirt" laufen.
P.S. Aus aktuellem Anlass: ist euch ein Politiker mit Dr.-Ing. zufällig bekannt? Mir nicht, denn da kann man schlecht abschreiben 😉
Zitat:
Original geschrieben von diman3
Ein Ing-Studium ist mit Arbeit (Fleiß) verbunden, und dazu hat die heutige "Null-Bock-Jugend" einfach keine Lust. Und nach der Ausbildung liegen die Gehälter immer noch z.T. niedriger als von den allseits beliebten Wirten (Betriebswirt/ Steuerfachwirt usw.), die bei den Ings unter "Wer sonst nix wird, wird halt Betriebswirt" laufen.
Oder die Jugend ist zu schlau sich zu Kacklöhnen die teils gezahlt werden krumm und bucklig zu arbeiten.
Wenn ich mich 5 Jahre auf den Hosenboden setzen soll mach ich das ganz sicher nicht um am Ende mit 2500 Brutto abgespeist zu werden wenn sich anderswo mit deutlich weniger Aufwand mehr Geld verdienen lässt. Gibt also zwei Typen Arbeiter:
a) man liebt das Studium/seine Arbeit und schaut nicht sonderlich auf den Lohn
b) man geht arbeiten um zu leben
Ich tue letzteres. Auch wenn ich meinen Job gut finde und die Kollegen als auch der Chef das beste Team ist in dem ich je arbeiten durfte, so mag ich meine Freizeit doch mehr als die Arbeit 😁
Die niedrigen Gehälter kann ich so nicht nachvollziehen.
Mein letzter Arbeitgeber war im IG Metal Tarif und ist in München zuhause.
Es gab auch regelmäßig Präsentationen des Betriebsrats hinsichtlich der Gehatsverteilung die sich wie grob darstellte:
48% der Belegschaft hatte einen AT Vertrag
von den restlichen 52% Tariflern lag wiederum 40% auf der höchsten Tarifstufe.
Der Tarif ging zu dieser Zeit bis ca. 85k plus Zulagen und ein ATler musste einen gewissen Prozentsatz über dem höchsten Tairfgehalt liegen.
Nachdem sich das Thema seit zwei Seiten nur noch um Ingenieur-Gehälter (z. T. auch Pilotengehälter) dreht, schlage ich vor, das Thema entsprechend umzubenennen und auf www.monster.de (oder eine andere Karrierebörse) zu verschieben 😉
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von diman3
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Aber jetzt mal ohne Mist Devil. Mein Onkel ist Maschinenbau Ingenieur. Und der hat locker 6000€ raus. Als er in Scheidung gelebt hatte mußte der von 4000 Netto leben. Und den hättest mal Jammern hören müssen! 2500 Netto ist der Durchschnitt bei den "Normalen" Angestellten.
Zitat:
Original geschrieben von diman3
Glaube nicht alles, was dir zugetragen wird. Wenn es um Geld geht erzählen viele Leute viel Mist.Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Ich gebe nur weiter was mir zugetragen wird 😉
Und das ein Großteil der Ings mit 100.000 € brutto/Jahr nach Hause geht, ist ebenfalls ein Gerücht.
Für dieses Geld muss man auch im großen Konzern sehr lange strecken und schon mind. Abteilungsleiter sein. Die normalen Ing-Gehälter bewegen sich in der Spanne zwischen 40 und 70.000€ brutto pro Jahr. Ist ohne Frage ordentliches Geld, aber nicht die Traumsummen die teilweise genannt werden.Der Ingenieursmangel ist genauso Bullshit. Künstliches Gerede der Arbeitgeber. Schaut euch die Stellenanzeigen doch an. 80% sind Personaldienstleister zu denen eh keiner will. Diese Stellenanzeigen werden einfach mal 8 gerechnet, weil Unternehmen angeblich nur jede achte Stelle überhaupt als frei melden. Und schon hat man eine irrsinnig hohe Zahl an freien Stellen.
Wenn es einen echten Mangel geben würde, müsste die Löhne exorbitant steigen, das tun sie jedoch nicht.
Einen Mangel, wenn es ihn überhaupt gibt, existiert nur, weil nicht genug ausgebildet werden. Ein Ing-Studium ist mit Arbeit (Fleiß) verbunden, und dazu hat die heutige "Null-Bock-Jugend" einfach keine Lust. Und nach der Ausbildung liegen die Gehälter immer noch z.T. niedriger als von den allseits beliebten Wirten (Betriebswirt/ Steuerfachwirt usw.), die bei den Ings unter "Wer sonst nix wird, wird halt Betriebswirt" laufen.
P.S. Aus aktuellem Anlass: ist euch ein Politiker mit Dr.-Ing. zufällig bekannt? Mir nicht, denn da kann man schlecht abschreiben 😉
Absolut Richtig. Aber! In meinem Sportclub gehen dreiviertel studieren oder machen Techniker, Meister. Also faule Jugend gibt es bei uns nicht 😉 Nicht alle über einen Kam scheren.
Geh mal auf die Seiten von Namenhaften Unternehmen und schau was die für Personal suchen. Lauter Ingenieure 😉
Nicht die Arbeitsamt Seiten 🙂
Zum Thema:
Ich kann nur in die gleiche Kerbe wie Sencer hauen.
Wenn einem wichtig ist, was Andere dazu meinen, dann muss man was fürs Image kaufen.
Wem es um den Spaß geht, der holt sich einen schicken Evo 9 oder 10, je nach Geldbeutel, vom Händler. Muss ja nicht der ohne alles sein, obwohl ich bei so einem Auto keine Sitzheizung oder Klima bräuchte, aber aktiver Allrad und um die 300 PS im Kompakten, der auch wirklich gut geht... wer will da eine kopflastige Limo, die geradeaus schnell ist und ansonsten nur im Weg herumsteht.
Und Idioten werden immer rumlaufen, dafür hole ich mir bestimmt kein Auto, was drei Nummern zu groß ist.
Oder wenn man den Kombi braucht, dann holt man sich einen Allrounder und lässt sich einen Alten aufbauen, was mit Bums wie Volvo, Audi mit Turbo oder Saab Aero. Oder eine Flunder wie Donkervoord, TVR, Lotus, meinetwegen auch einen WRX STi. Autofahren ist eh nie billig, aber es macht einfach mehr Spaß in einer reinen Semmel und in einem reinen Pampersbomber.
Und ich kann nur wiederholen: Wer mal beides gefahren ist, will nie wieder kopflastig und schnell nur auf der Geraden. 😉
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Zum Thema:Ich kann nur in die gleiche Kerbe wie Sencer hauen.
Wenn einem wichtig ist, was Andere dazu meinen, dann muss man was fürs Image kaufen.Wem es um den Spaß geht, der holt sich einen schicken Evo 9 oder 10, je nach Geldbeutel, vom Händler. Muss ja nicht der ohne alles sein, obwohl ich bei so einem Auto keine Sitzheizung oder Klima bräuchte, aber aktiver Allrad und um die 300 PS im Kompakten, der auch wirklich gut geht... wer will da eine kopflastige Limo, die geradeaus schnell ist und ansonsten nur im Weg herumsteht.
Und Idioten werden immer rumlaufen, dafür hole ich mir bestimmt kein Auto, was drei Nummern zu groß ist.
Oder wenn man den Kombi braucht, dann holt man sich einen Allrounder und lässt sich einen Alten aufbauen, was mit Bums wie Volvo, Audi mit Turbo oder Saab Aero. Oder eine Flunder wie Donkervoord, TVR, Lotus, meinetwegen auch einen WRX STi. Autofahren ist eh nie billig, aber es macht einfach mehr Spaß in einer reinen Semmel und in einem reinen Pampersbomber.Und ich kann nur wiederholen: Wer mal beides gefahren ist, will nie wieder kopflastig und schnell nur auf der Geraden. 😉
cheerio
Was kommst du jetzt mit so Käse Autos? Wir "Premium" Fahrer brauchen was fürs Auge. Und nicht so Japan Kruscht oder sonst was.