BMW M240 - macht M2 danach Sinn?
Hallo zusammen,
entschuldigung, dass ich diese Frage vielleicht wiederhole, aber ich stehe am Scheideweg.
Ich habe einige Diskussionen zu diesem Thema gelesen und kann mich immer noch nicht entscheiden, obwohl ich, als ich dieses Forum fand, hoffte, dass alles klarer sein würde. Das ist es auch, aber nicht bis zu einem endgültigen Schluss.
Zur Zeit habe ich eine M240, in gutem Zustand, gepflegt, original, ohne Tuning oder sonstige Modifikationen. Ich habe ihn Anfang dieses Jahres gekauft, weil ich neugierig auf den Hype um den B58+ZF8 war. Das tat ich, nachdem ich ein paar Testberichte gelesen, Youtube-Videos angeschaut und Foren durchstöbert hatte. Und ich schätze, wenn man etwas glauben will, sucht man nach Argumenten - es ist bequemer, es ist billiger im Betrieb, billiger in der Anschaffung, kein so großer Unterschied in der Leistung (Beschleunigung), was macht man wirklich mit einem M2? usw.
Aber das Gefühl, das ich habe, seit ich ihn habe, ist, dass ich etwas fahre, das die Geschwindigkeitsbegrenzungen in einem Wimpernschlag erreicht. Und nach diesem Wimpernschlag frage ich mich: Was nun?
Was soll ich mit diesem fähigen Auto machen? Der Motor tut seinen Dienst, und doch habe ich das Gefühl, dass ich nicht viel tue. Ich tanke nur an der nächsten Tankstelle nach. Und dann sind wir wieder bei der Beschleunigung.
Was ich damit sagen will, ist, dass ich neben der Beschleunigung (die leider ihr eigener Feind ist, sie kann nur 2-3 Sekunden auf normalen Straßen dauern), wirklich nicht viel Freude am Fahren des Autos finden kann.
Die Lenkung finde ich gefühllos, ich ertappe mich in Kurven dabei, dass ich sie verstelle, aber nichts zurückbekomme. Ich fahre nur schnell bis zum Ende der Kurve. Gleichzeitig versuche ich, ein Gefühl für das Fahrwerk zu bekommen, aber es fällt mir schwer, auch das zu spüren. Es ist etwas da, das stimmt, aber es ist nicht leicht, es zu erreichen. Wenn ich sage, dass ich in einem E90-Diesel mehr Fahrwerk spüre, könnte ich mit Steinen beworfen werden.
Meine Frage wäre also - und wurde bereits gestellt - aber unter Berücksichtigung meiner Beschreibung und der Erfahrungen von Leuten, die das Gleiche gefühlt haben oder bereits hier waren, ist der Wechsel zu einem M2 es wert?
Macht er mehr Spaß bei einem Wochenendausflug? Macht er sogar mehr Spaß beim Einkaufen und im täglichen Gebrauch?
Mal abgesehen vom Motor - ist die Lenkung involvierender, ist das Fahrwerk verspielter oder präsenter? All dies im täglichen Gebrauch oder am Wochenende auf kurvigen Straßen.
Leider ist die nächstgelegene Rennstrecke ein paar Stunden entfernt, also würde ich die Rennstreckentauglichkeit als entscheidend für mich ansehen.
Was meint ihr dazu?
20 Antworten
Schönes Thema, mit dem ich mich auch vor kurzem beschäftigt hatte und beim M2C gelandet bin.
Grundsätzlich finde ich den M140I als 2-Türer optisch schöner, pragmatischer und unauffälliger als den M2.
Da ich bereits einen ursprünglich langweiligen M135I mit Clubsport FW, PU- Buchsen, Sportstabis und Sperre verfeinert hatte, weiß ich was möglich ist und wie dicht dieser an den M2 herankommt, bzw. den Competition vom Motorklangbild noch übertrifft.
Da das Preisniveau aber bei guten M140i mit wenig Kilometern (240 kann ich jetzt nicht sagen) nur ca 10K€ vom M2 entfernt war und ich dasselbe in Optimierungsarbeiten hätte investieren müssen, war die Entscheidung klar. Zumal auch der Werterhalt bei Ms deutlich besser als bei verbastelten M-Performance Modellen sein dürfte und die Hochdrezahl-Charakteristik ebenfalls für den M2 spricht.
Ich hatte als Vor-vor-Auto übrigens einen F82 M4, dieser ist grundsätzlich aufwendiger gemacht; Aluhauben, Carbondach, LI Batterie, höhere Innenraumqualität (und ja nicht umsonst bei gleichem Gewicht, wie der M2).
Ich fand diesen allerdings von Anfang an eine Nummer zu groß.
Zitat:
Was die elektrohydraulische Lenkung betrifft, die ist auch beim M2 so bescheiden da es das gleiche Lenkgetriebe ist. Wenn du mal eine richtige Servolenkung hattest, wirst du nie so richtig warm mit einer elektrohydraulischen. Mein Opel Omega B hat z.B. eine deutlich bessere Rückmeldung. Ich hab beim M240i durch gewisse Modifikationen das Lenkgefühl aber spürbar verbessern können, steht auch im Blog.
Hallo, immer dieses gefährliche Halbwissen hier im Forum. Der G87 hat keineswegs das Lenkgetriebe vom M240 I.
Er hat hat das Lenkgetriebe vom M3/M4.
Gruß Markus
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 1. Juni 2024 um 18:22:48 Uhr:
Hier gehts um F22 / F87 😉
Auch das sind nicht die selben Lenkgetriebe.
Ähnliche Themen
Ich fühle das mit 2-3 sec dann gleitet man wieder oder man riskiert sein Führerschein, das ist halt der Nachteil an einem Turbo Motor, fahre seit 6 Jahren M235i der meiner Meinung nochmal deutlich geiler vom Sound ist als der B58, Geschmackssache bevor hier der Krieg losgeht.
Vorher E46 330i mit eisenmann und Boxster S 986, Sauger purer Sound, man musste garnicht schnell fahren, der Sound war viel präsenter.
Nach 6 Jahren hab ich immer noch Spaß mit meinem 235i, aber trotz M performance esd kommt da beim Fahrer nicht viel Sound an, letztens meinen X6 zum Service gebracht, meine Frau im 2er hinterher und ich war überrascht wie laut dieses Auto ist von aussen, als Fahrer hört man davon leider nicht viel, ausser man provoziert es permanent, der typ bin ich aber nicht.
Für mich gibt es nach 6 Jahren nur noch die Option echten M oder Sauger.