BMW M Perfomance Power Kit

BMW 5er F10

Mein 🙂 hat mir heute nach Aufforderung ein Angebot bezüglich Einbau BMW M Performance Power Kit gemacht.

BMW Performance Power Kit 995,01 Euro
+ Motorsteuergerät 1.005,55 Euro
+ Montage 118,16 Euro
+ Programmieren/Codieren 94,53 Euro

Ich möchte keine Preisdiskussion anzetteln. Mich wundert nur, daß das Motorsteuergerät separat bepreist und nach seinem Angebot auch zusätzlich bezahlt werden soll. Habe ich hier einen Denkfehler? IMHO ist das Steuergerät Bestandteil des BMW Performance Kit.

Beste Antwort im Thema

Zur Info. Der Händler hat sich heute für sein Versehen entschuldigt. Es gehört zur Fairness, dies auch zu erwähnen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Vorher / nachher vgl

http://www.youtube.com/watch?v=NLDOboJXTQ0

Hallo Jungs,

ich weiß es klingt verrückt weil ich meinen noch gar nicht habe, aber ich bin am überlegen das Performance Kit direkt einbauen zu lassen da ich das Auto leider erst eine Woche später abholen kann als es eintrifft.

Meine Frage besteht darin, weil es mein Firmenwagen ist, ob es irgendwelche Probleme mit dem Arbeitgeber geben kann ? Hatte es jemand schon in seinem Geschäftswagen verbaut und kann der Arbeitgeber es irgendwie herausfinden wenn man es aus eigener Tasche bezahlt ?

Liebe Grüße

Kann sich dadurch was an der Leasingrate ändern ?
Es muss bestimmt im Fahrzeugschein eingetragen werden.

Sorry für die blöden Fragen, aber sie sind entscheidend für mich.

Bei mir ist nichts im Fahrzeugschein eingetragen. Ich habe nur den Wisch vom TÜV bekommen, den ich mitführen muss.

Warum willst Du das deinem Arbeitgeber verschweigen? Find ich nicht gut. Wir reden hier von ca. 1.050€ inkl. Einbau. Dafür seinen Job aufs Spiel setzen. Rede doch offen mit Deinem Arbeitgeber darüber und sage ihm, dass Du das Geld dafür auf eigene Rechnung zahlst und das es keinerlei Auswirkungen auf die Gewährleistung hat, da es direkt von BMW angeboten und auch eingebaut wird.

Ehrlichkeit währt am Längsten. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Meine Frage besteht darin, weil es mein Firmenwagen ist, ob es irgendwelche Probleme mit dem Arbeitgeber geben kann ? Hatte es jemand schon in seinem Geschäftswagen verbaut und kann der Arbeitgeber es irgendwie herausfinden wenn man es aus eigener Tasche bezahlt ?

Kann es schon. Das Vertrauen, das der Arbeitgeber Ihnen entgegenbringt, indem er einen Firmenwagen zur Verfügung stellt, "rechtfertigen" Sie, indem Sie das nicht Ihnen gehörende Fahrzeug, ohne Kenntnis und Einwilligung des Leasingnehmers, technisch verändern.

Der Leasinggeber wird dies dem Leasingnehmer ggf. mitteilen, spätestens dann "fliegen Sie auf".

Sie riskieren eine fristlose Kündigung. Ist Ihnen das bewußt?

ich würd hald meinen chef/bezahler einfach mal fragen^^

leasingrate könnte sich schon verändern, weil das ding hat ja natürlich einen anderen wert, aber wenn du mit deinem arbeitgeber sprichst, könntest du vll die differenz selbst bezahlen.

bei mir wurde garnix eingetragen.

es handelt sich um originalzubehör mit werksabnahme.
bei mir war weder ein neuer tüv, noch irgend eine eintragung nötig (offizielle aussage vom freundlichen)
hab ausser der rechnung garnix.

Ich habe vielleicht die falsche Wortwahl benutzt. Ich möchte niemanden hintergehen, mir geht es einfach und allein um die Leasingrate weil ich mein Auto nach der 1% Regel selber versteuer. Ich benutze das Auto natürlich auch Privat. Meine Summe die ich versteuern muss bleibt ja gleich, meine Frage war eigentlich ob sich durch diesen Eingriff die Leasingrate verändert bzw. erhöht für meinen Arbeitgeber.

Wegen so etwas würde ich niemals meinen Job bzw. meinen Bimmer aufs Spiel setzen.

Zitat:

Original geschrieben von scotty90



bei mir wurde garnix eingetragen.

es handelt sich um originalzubehör mit werksabnahme.
bei mir war weder ein neuer tüv, noch irgend eine eintragung nötig (offizielle aussage vom freundlichen)

Auf diese Aussage Deines Freundlichen würde ich mich allerdings nicht verlassen. Mir sagte mein Freundlicher exakt das selbe und als ich ihm dann das Gutachten zum Performance Kit unter die Nase hielt, wurde er um diese Nase herum blass und hat sich für seine Falschauskunft tausendmal entschuldigt.

Dort steht nämlich der bekannte Satz: "Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen ... bescheinigen zu lassen." Im Klartext heißt dies TÜV-Abnahme.

Ihm war das deshalb auch peinlich, weil er einigen anderen Kunden bereits die gleiche Falschauskunft gegeben hatte und diese nun alle verständigen musste, um die TÜV-Abnahme nachzuholen.

Es versteht sich, dass er die TÜV-Abnahme zügig auf seine Kosten durchführen ließ und ich für diesen Tag den Dienstwagen des Verkäufers als Ersatz erhielt.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Dejo87


meine Frage war eigentlich ob sich durch diesen Eingriff die Leasingrate verändert bzw. erhöht für meinen Arbeitgeber.

Das Performance Power Kit wird auf Vollamortisationsbasis der Leasingrate zugerechnet (im Gegensatz zur Teilamortisation beim Gesamtfahrzeug). D. h. der Preis für das Kit inkl. Montage wird auf die Leasingdauer umgelegt zuzüglich Zinsen. Bei 36 Monaten Laufzeit sind dies dann ca. 30 - 35 € monatlich.

Da sich auch der Anschaffungspreis dadurch erhöht, ist die Versteuerung des geldwerten Vorteils auch minimal höher (eben um die 1 % aus dem Kit-Preis inkl. Montage).

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Dejo87


meine Frage war eigentlich ob sich durch diesen Eingriff die Leasingrate verändert bzw. erhöht für meinen Arbeitgeber.
Da sich auch der Anschaffungspreis dadurch erhöht, ist die Versteuerung des geldwerten Vorteils auch minimal höher (eben um die 1 % aus dem Kit-Preis inkl. Montage).

Gruß
Der Chaosmanager

Lieber Chaosmanager,

vielen Dank für die Erklärung, jedoch würde ich das Performance Kit aus eigener Tasche zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Dejo87


Lieber Chaosmanager,

vielen Dank für die Erklärung, jedoch würde ich das Performance Kit aus eigener Tasche zahlen.

Nun, ich hatte verstanden, dass Du gefragt hättest, inwieweit sich die Leasingrate erhöht ...

Wenn Du das Kit selbst bezahlst, erhöht sich natürlich auch nicht die Leasingrate.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von scotty90



bei mir wurde garnix eingetragen.

es handelt sich um originalzubehör mit werksabnahme.
bei mir war weder ein neuer tüv, noch irgend eine eintragung nötig (offizielle aussage vom freundlichen)

Auf diese Aussage Deines Freundlichen würde ich mich allerdings nicht verlassen. Mir sagte mein Freundlicher exakt das selbe und als ich ihm dann das Gutachten zum Performance Kit unter die Nase hielt, wurde er um diese Nase herum blass und hat sich für seine Falschauskunft tausendmal entschuldigt.

Dort steht nämlich der bekannte Satz: "Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen ... bescheinigen zu lassen." Im Klartext heißt dies TÜV-Abnahme.

Ihm war das deshalb auch peinlich, weil er einigen anderen Kunden bereits die gleiche Falschauskunft gegeben hatte und diese nun alle verständigen musste, um die TÜV-Abnahme nachzuholen.

Es versteht sich, dass er die TÜV-Abnahme zügig auf seine Kosten durchführen ließ und ich für diesen Tag den Dienstwagen des Verkäufers als Ersatz erhielt.

Gruß
Der Chaosmanager

Aufgrund der Nachfrage eines Users habe ich mir das Teilegutachten nochmals durchgelesen, da steht sogar als erster Satz noch folgendes:

Durch die vorgenommene Änderung erlischt die Betriebserlaubnis der Fahrzeuges, wenn nicht unverzüglich die gemäß StVZO § 19 Abs. 3 vorgeschriebene Änderungsabnahme durchgeführt und bestätigt wird.

Im übrigen habe ich damals auch noch mit meiner Versicherung gesprochen. Dort erhielt ich die Auskunft, dass sich die Prämie durch das Performance Power Kit zwar nicht erhöht, man aber eine Kopie der Zulassungsbescheinigung mit dem Änderungseintrag haben möchte.

Gruß
Der Chaosmanager

Gestern hat mir mein M Performance Power Kit wieder mal ein Dauerlächeln ins Gesicht gezaubert.

Ich bin um 17.40 Uhr in Hamburg Stadtmitte gestartet und um 20.55 Uhr nach fast 400 km in meine Hofeinfahrt (Nähe Lüdenscheid) gefahren. Mittlerweile ist die A1 zwischen Hamburg und Bremen richtig gut zu fahren - da kam die Tachonadel kaum unter 200.

Das Lächeln entstand in der Hauptsache dadurch, dass manches Mal ein anderer 5er von hinten auf mich aufgelaufen ist, mein 520d-Schild am Heck sah und dann meinte, er könne mich von der linken Spur vertreiben (wobei ich natürlich rechts rüber fahre, wenn die rechte Spur frei ist). Man merkte, dass so manch einer von der Beschleunigung meines Performers überrascht war ... (vor allem die 520er und 525er Diesel-Fraktion).

Ach ja, der Verbrauch lag bei dieser Fahrt bei 8,3 l/100 km, Fahrerlebnisschalter auf Comfort, tempolimitierte Bereiche mit Tempomat.

Gruß
Der Chaosmanager

Erfahrungsbericht E91 320xd (177PS) mit Performance Kit

Hallo Zusammen,

lange habe ich nach diversen Erfahrungsberichten des PPK von BMW für den E91 LCI 320xd (177PS) gesucht....und die Ausbeute im Internet war eher mau.

Also, ich habe es getan und habe meine 320xd E91 (Schalter) vor 2 Wochen mit dem Performance Power Kit von BMW von 177 auf 197 PS „tunen“ lassen. Wobei es sich aus meiner Sicht nicht nur um das klassische Tunen handelt, sondern für mich ist es mehr weil auch Hardwarekomponenten getaucht werden.

Also ich kann das PPK für den Wagen nur weiterempfehlen. Der Wagen geht spürbar besser und man kann diesen schaltfauler fahren.
Auch die Elastizität ist spürbar besser geworden. Deutlich fällt es aber im oberen Geschwindigkeitsbereich so zwischen 160 und 200 km/h auf.
So habe mich mir das gewünscht.
Der Verbrauch ist definitiv nicht angestiegen, eher sogar im Alltag noch etwas zurückgegangen.

Klar bekommt man bei einem klassischen Tuner mehr Power aber mir war die Variante von BMW (vielleicht die konservativer Lösung) doch lieber.

Aus meiner Sicht sehr empfehlenswert!

Grüße
Matze

Hallo, ich wollte mir das Power Kit in mein f11 520d einbauen lassen aber es gibt Probleme das Steuergerät zu programmieren. Jetzt wird es erst mal nach München geschickt.
:/ also ich hab langsam das Gefühl das ich immer BMWs kaufe die sich nie programmieren lassen! Mein e46 damals nahm auch keine neue Software mehr an.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen