BMW M Perf. Lenkräder für die M Modelle in AG Modelle?

BMW M3 F80

Zitat:

@rosswell schrieb am 22. Juli 2016 um 09:29:07 Uhr:


Das Lenkrad passt selbst verständlich auch bei den F3x Modellen. Ich kann es Euch gerne besorgen und einbauen. Das dauert ca. 10min mit dem Umbau der ganzen Anbauteile. 😉

Vielleicht wird folgende Info hilfreich sein für jemanden: habe nun die offizielle Antwort von BMW warum dieses Lenkrad nicht für normale F3x, sondern nur für M-Modelle seitens BMW freigegeben ist. Das liegt daran dass bei M-Fahrzeugen ein ganz anderes Massenträgheitsmoment auf die Lenkung wirkt. Wenn ich das richtig aufgegriffen habe, gibt es beim F3x Stahleinlagen (im Lenkrad?), beim F8x aber nicht. Nichtdestotrotz sagte der Kollege das Lenkrad könne beim TÜV per Einzelabnahme eingetragen werden, seitens BMW gibt es da aber keine Gewährleistung.

Das mit dem Massenträgheitsmoment und Stahleinlagen habe ich es ohne entsprechende Bilddarstellung so halb verstanden - bin kein Physiker. Es geht wohl darum dass die Lenkung genau wie die Bremsen entsprechend dimensioniert sein muss um den Belastungen standzuhalten.

Ohne Gewährleistung würde ich die knappen 700 EUR aber nicht ausgeben.

22 Antworten

Die Antwort von BMW ist absoluter Blödsinn. Schaut man sich mal die Lenkräder im Detail an so wird man feststellen das sie Innen absolut identisch aufgebaut sind. Lediglich der Kranz ist unterschiedlich. Alles was Metall ist ist identisch. 😉

Zitat:

@rosswell schrieb am 20. September 2016 um 18:41:01 Uhr:


Die Antwort von BMW ist absoluter Blödsinn. Schaut man sich mal die Lenkräder im Detail an so wird man feststellen das sie Innen absolut identisch aufgebaut sind. Lediglich der Kranz ist unterschiedlich. Alles was Metall ist ist identisch. 😉

wenn sie es nicht freigegeben, wird die Argumentation wenig helfen

was kostet die Einzelabnahme?

Zitat:

@lightyear36 schrieb am 20. September 2016 um 16:21:22 Uhr:



Zitat:

@rosswell schrieb am 22. Juli 2016 um 09:29:07 Uhr:


Das Lenkrad passt selbst verständlich auch bei den F3x Modellen. Ich kann es Euch gerne besorgen und einbauen. Das dauert ca. 10min mit dem Umbau der ganzen Anbauteile. 😉

Vielleicht wird folgende Info hilfreich sein für jemanden: habe nun die offizielle Antwort von BMW warum dieses Lenkrad nicht für normale F3x, sondern nur für M-Modelle seitens BMW freigegeben ist. Das liegt daran dass bei M-Fahrzeugen ein ganz anderes Massenträgheitsmoment auf die Lenkung wirkt. Wenn ich das richtig aufgegriffen habe, gibt es beim F3x Stahleinlagen (im Lenkrad?), beim F8x aber nicht. Nichtdestotrotz sagte der Kollege das Lenkrad könne beim TÜV per Einzelabnahme eingetragen werden, seitens BMW gibt es da aber keine Gewährleistung.

Das mit dem Massenträgheitsmoment und Stahleinlagen habe ich es ohne entsprechende Bilddarstellung so halb verstanden - bin kein Physiker. Es geht wohl darum dass die Lenkung genau wie die Bremsen entsprechend dimensioniert sein muss um den Belastungen standzuhalten.

Ohne Gewährleistung würde ich die knappen 700 EUR aber nicht ausgeben.

Hast du das schriftlich und kannst es mal hier reinstellen? Woher hast du die Info? Telefon? Fachabteilung? Örtlicher Händler? Habe beide Lenkräder in der Hand gehabt (auch im ausgebauten Zustand - Roswell sicher noch viel mehr als ich.) Da gibt es Gewichtstechnisch und auch vom Aufbau her bis auf die farbigen Nähte und anderes Leder keine Unterschiede!

Gruß Mario

Zitat:

@Mario540i schrieb am 20. September 2016 um 19:30:52 Uhr:



Hast du das schriftlich und kannst es mal hier reinstellen? Woher hast du die Info? Telefon? Fachabteilung? Örtlicher Händler? Habe beide Lenkräder in der Hand gehabt (auch im ausgebauten Zustand - Roswell sicher noch viel mehr als ich.) Da gibt es Gewichtstechnisch und auch vom Aufbau her bis auf die farbigen Nähte und anderes Leder keine Unterschiede!

Gruß Mario

Wurde von der Kundenbetreuung angerufen, an die ich die Anfrage vorhin per E-mal gestellt habe. Also keine Fachabteilung, obwohl die Info sicherlich ursprünglich von denen kommt.

Kann versuchen den Kollegen morgen zu bitten diese Info auch schriftlich zukommen zu lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mario540i schrieb am 20. September 2016 um 19:30:52 Uhr:



Zitat:

@lightyear36 schrieb am 20. September 2016 um 16:21:22 Uhr:



Vielleicht wird folgende Info hilfreich sein für jemanden: habe nun die offizielle Antwort von BMW warum dieses Lenkrad nicht für normale F3x, sondern nur für M-Modelle seitens BMW freigegeben ist. Das liegt daran dass bei M-Fahrzeugen ein ganz anderes Massenträgheitsmoment auf die Lenkung wirkt. Wenn ich das richtig aufgegriffen habe, gibt es beim F3x Stahleinlagen (im Lenkrad?), beim F8x aber nicht. Nichtdestotrotz sagte der Kollege das Lenkrad könne beim TÜV per Einzelabnahme eingetragen werden, seitens BMW gibt es da aber keine Gewährleistung.

Das mit dem Massenträgheitsmoment und Stahleinlagen habe ich es ohne entsprechende Bilddarstellung so halb verstanden - bin kein Physiker. Es geht wohl darum dass die Lenkung genau wie die Bremsen entsprechend dimensioniert sein muss um den Belastungen standzuhalten.

Ohne Gewährleistung würde ich die knappen 700 EUR aber nicht ausgeben.

Hast du das schriftlich und kannst es mal hier reinstellen? Woher hast du die Info? Telefon? Fachabteilung? Örtlicher Händler? Habe beide Lenkräder in der Hand gehabt (auch im ausgebauten Zustand - Roswell sicher noch viel mehr als ich.) Da gibt es Gewichtstechnisch und auch vom Aufbau her bis auf die farbigen Nähte und anderes Leder keine Unterschiede!

Gruß Mario

Im zitierten Post wird ja nicht 100% auf eine Stahleinlage im Lenkrad abgestellt. Wenn er es richtig wiedergegeben hat, wer weiß, wo eine solche Einlage beim M verbaut ist?

Zum besseren Verständnis wäre natürlich eine schriftliche konkrete Antwort hilfreich. Denn so geil kann ein Lenkrad für mich gar nicht sein, dass ich dafür 700 Tacken + X ausgeben würde, ohne Gewährleistung. Dafür ist das M-Lederlenkrad im F3X schon gut genug.

Warten wirs ab.

@Lightyear - mach mal bitte. Nicht das ich dir das nicht glaube - aber auch von der Kundenbetreuung gab es schon sehr viele durch nichts zu belegende Aussagen die letztendlich einfach unrichtig waren.

Gruß Mario

Ich frag mich dann nur, warum man bei Leebmann mit Eingabe der Fahrgestellnummer als Nachrüstmöglichkeit bei meinem F31 330d ohne irgend einen Hinweis die Performance Lenkräder zur Nachrüstung vorgeschlagen bekommt

Uuups habs gecheckt, da gibts Performance Lenkräder ohne Ende :-)

Zitat:

@Mikel1975 schrieb am 20. September 2016 um 20:57:29 Uhr:


Ich frag mich dann nur, warum man bei Leebmann mit Eingabe der Fahrgestellnummer als Nachrüstmöglichkeit bei meinem F31 330d ohne irgend einen Hinweis die Performance Lenkräder zur Nachrüstung vorgeschlagen bekommt....

Bist du sicher dass dir genau die Teilenr. 32302413014 zur Nachrüstung angeboten wird? Denn für F3x gibt es genügend andere Performance-Lenkräder - nur dieses nicht.

Hallo, du hast recht, da hab ich zu schnell geschossen. Habs mittlerweile auch gesehen, dass da noch nehr Varianten existieren, leider :-(

Die schriftliche Antwort kam gestern an. Schriftlich geht man natürlich auf Nummer sicher:

Zitat:

vielen Dank für Ihre Korrespondenz mit der BMW Kundenbetreuung und das mit Ihnen geführte Telefongespräch.

Ihre konstruktive Kritik nehmen wir zum Anlass, die Gegebenheiten von unseren Fachabteilungen in der Entwicklung hinsichtlich der Möglichkeit einer Änderung in künftigen Baureihen überprüfen zu lassen. Derzeit ist das von Ihnen gewünschte M- Performance Lenkrad Alcantara 3 nur für die M2,M3 und M4 Modelle freigegeben. Für diese Anforderung ist das jeweilige Lenkrad konzipiert, da bei den M- Modellen im Vergleich zur Serie andere physikalische Eigenschaften zu tragen kommen.

Sie können natürlich bei einer technischen Prüfstelle anfragen, ob Sie eine Einzelabnahme für Ihren BMW 330d Limousine erhalten können. Von Seitens der BMW AG können wir Ihnen leider keine Freigabe anbieten.

Ich habe gestern beide Lenkräder in der Hand gehabt und keinen Unterschied festgestellt. Außer, dass der Lenkradkranz beim M2/M3/M4 M-Performance Lenkrad, meiner Meinung nach, ein klein wenig dicker ist. Habe dies jetzt bestellt und werde es am WE einbauen lassen.

Zitat:

@hightou schrieb am 28. September 2016 um 12:56:13 Uhr:


Ich habe gestern beide Lenkräder in der Hand gehabt und keinen Unterschied festgestellt. Außer, dass der Lenkradkranz beim M2/M3/M4 M-Performance Lenkrad, meiner Meinung nach, ein klein wenig dicker ist. Habe dies jetzt bestellt und werde es am WE einbauen lassen.

Welches hast du denn bestellt? M2/M3/M4?

Deine Antwort
Ähnliche Themen