BMW iX3 - Was stört euch?
Man kennt es ja von Tesla, dass die Autos immer wieder geupdatet werden. Auch VW arbeitet im Moment mit Hochdruck an immer neuen Updates. Die Funktionen werden immer optimiert und auch verbessert. Der ID4 ist jetzt schon bei Version 3.0 angekommen und das macht mich ein bisschen neidisch. Updates werden immer wichtiger und auch ein sehr wichtiger Punkt für die Kundenzufriedenheit.
Der IX3 ist mit fast 40% der gesamten BEVs bei BMW kein Nischenprodukt mehr. Dieses Jahr kommen noch IX und I4 dazu. Kann sein, dass dann der Anteil dann zurück geht.
Man hört ja, dass die Hersteller immer stärker sich in Foren rumtummeln um wirklich nah am Kunden zu sein. Hoffentlich tut es BMW auch. Deswegen wollte hier mal ein Sammelthread für den IX3 aufmachen.
Was stört euch am IX3? Sowohl Hardware als auch Software.
Ich fange hier mal an.
Software:
Routenführung und Ladeplanung haben noch sehr viel Potential. Für den IX und I4 sollten updates kommen, aber für den IX3 habe ich nichts gehört. Weil der IX3 ja noch Idrive 7 hat denke ich nicht, dass es automatisch mit kommen wird.
Im Moment hat VW für den ID4 und ID5 ein sehr gutes Update rausgebracht und würde mich das genauso für den BMW wünschen. Da haben die mal echt gute Arbeit gemacht
- Die Routenführung sollte Parameter wie aktuelle SOC und geplante SOC am Zwischenziel und Endziel mit aufnehmen.
- Bei der Zieleingabe sollte die Routenplanung übersichtlicher dargestellt werden.
- Die Ladestellen sollte man austauschen können, falls es einen nicht passt (Wenn man das mit Essen verbinden möchte oder einfach nicht den passenden Tarif hat)
- Routenplanung eventuell sogar über die BMW App vorbereiten und an das Auto schicken. (Ähnlich wie ABRP)
- Drive recorder sollte verbessert werden. Es sollte klar formuliert werden in welchen Fällen der Drive recorder anspringt. Auch sollte die Verfügbarkeit bzw. die Schnellwahl verbessert werden. Vielleicht über einen Knopf am Lenkrad und nicht wie jetzt mit der Panorama Taste.
- Zeitnahe OTA und nicht erst über den Umweg zur Werkstatt
- Bessere Ladekurve
- Auswahl zwischen Rest KM oder SOC in % oder sogar beides
- Bei den Fahrdaten eine genauere Verbrauchskurve (Aktuell ist das sehr grob dargestellt)
- Batterietemperatur anzeige (Kann man bei den Sportdaten sehen, aber vielleicht auch im Tacho über die BC Taste)
-Größere Geschwindigkeitsanzeige im HUD
Hardware:
- Rekuperationstufe am liebsten als Paddle am Lenkrad
- Konstruktionsfehler: Abdeckung für die Abschleppöse sehr locker (Laut BMW Teile Abteilung sogar das am meisten verkaufte Teil bei denen)
1364 Antworten
Zitat:
Fußraum bringt nichts. Auch im BMW existiert die irdische Physik und die besagt, dass warme Luft leichter wird und nach oben steigt. Man merkt es halt schon deutlich. Ich werde mal mit verschiedenen Einstellungen spielen evtl. kann man es erträglicher gestalten mit dem Scheibengebläse oder ein Gebläse muss die kühle Luft direkt zur Decke blasen. Am Glasdach liegt es denke ich nur bedingt. Mein Audi hatte auch eins, da war das Problem nicht so dramatisch.
Gibt ja zum Glück nicht jeden Tag 36°C.
Bei heißen Temperaturen mache ich 5 Minuten bevor ich in das Auto steige die Klima über die App an. Dann ist der Wagen optimal abgekühlt, wenn man einsteigt.
Aber auch wenn nicht vorgekühlt wird, bin ich mehr als zufrieden mit der Klima. Der Wagen kühlt unmittelbar nach Start in kürzester Zeit die Innenraum herunter. Da gibt es absolut keine Beanstandungen.
Also ich habe Klima auf sanft gestellt weil der mich sonst wegpustet 😁. 23grad in Comfort und alles wunderbar bei Kopfgegend wie auch hinten... sogar wenn oben das Panoramadach frei bleibt...
Kann ich bestätigen. Wir fühlen uns auch bei Eco Pro und den aktuellen Temperaturen wohl:
- alles auf auto
- alle Düsen voll offen
- Intensität zweitniedrigste Stufe
- mittlere Düsen ca. 3/4 auf warm..
- 22°C
Das Navigationssystem ist ziemlich schlecht und verwundert dann wiederum mal mit guten Infos.
Woran sind die Tempoinformationen gekoppelt. Nicht immer ist es die, nicht optimale, Verkehrszeichenerkennung. In fünf umliegenden Gemeinden hat man tatsächlich vor langer Zeit die Ortsgrenzen verlegt. Das Auto weiß das nicht (alte Karten?) und verzögert/beschleunigt entsprechend falsch.
Sommerzeit=Baustellenzeit. Muss man umdrehen wegen einer Vollsperrung, labert das Navi elendig lange vom "bitte wenden", statt eine Alternativroute zu berechnen. Heute bekam ich erst die Alternativroute berechnet, als ich schon auf der Route war.
Überraschung: Bei uns wird gerade die rettende LNG-Trasse gebaut. An den Baustellen kommt es zu Ministauungen. Diese werden schon rechtzeitig angezeigt. Welche Schwarmintelligenz nutzt BMW, bzw. der iX3? (Google, Apple?)
Mich überzeugt das Navi letztendlich nicht und bis heute habe ich es nicht geschafft, die Ansagen auf stumm zu schalten. Geht zumindest nicht über den Lautstärkeregler. Eine Einstellungsoption kenne ich nicht.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Ähnliche Themen
Bin mega gespannt auf einen Vergleich zum Enyaq. Aus dem Erdgasdebakel mit unserem Touran hat sich ein Enyaq ergeben. Ab dem 11.08. heißt es vergleichen, denn den iX3 finde ich angenehm bei fahren und für eine Schrankwand effizient, aber in der Funktionalität vermisse ich enorm viel... kam zuvor von VW.
Sei es sowas einfaches wie eine Einschaltlautstärke für das Soundsystem, Naviansage auf lautlos, Regenrinne an der Hecklappe (tropft derbe rein, wenn das Auto nass ist), Teppich in den Türablagen (alles klappert krass). Ich finde einfach, da hätten für die Nutzbarkeit im Alltag nochmal ein paar VW-Ingenieure draufsehen müssen und bei den Materialien die Benz-Leute. Für den Preis hätte da mehr gehen müssen.
Leider mag ich die Marke, den Antrieb, die Karosserieform (mega klassisch, nie out, nicht aggressiv... mag ich), bereue den Kauf nicht... aber es hätte mehr gehen müssen.
Der (für uns deutlich) "bessere" iD4 kommt bald, dann wird verglichen. Und unserer kommender Enyaq ist in Details auch besser ausgestattet bei nun jetzt über 12K € tatsächlichem geringerem Preis (ja, nur 204 PS Boostleistung), und seien es nur die Seitenfensterrollos für die Kids.
Zitat:
@kaush schrieb am 20. Juli 2023 um 21:03:06 Uhr:
Welche Schwarmintelligenz nutzt BMW, bzw. der iX3? (Google, Apple?)Mich überzeugt das Navi letztendlich nicht und bis heute habe ich es nicht geschafft, die Ansagen auf stumm zu schalten. Geht zumindest nicht über den Lautstärkeregler. Eine Einstellungsoption kenne ich nicht.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Die Schwarmintelligenz ist lt. einem Artikel, den ich leider nicht mehr finde, eine Mischung aus eigener Connected Drive Flotte und öffentlichen Verkehrsinfos. Das sieht man dann daran, dass ein LKW-Stau beim Goggele rot ist und im Navi grün. Wir vergleichen öfters während der Fahrt, insgesamt würde ich im Vergleich zu Google sagen: Gleichstand.
Stummschalten: Map-Ansicht öffnen, Controller nach rechts und im dort erscheinenden Menü den Haken bei Sprachansagen aus machen. Das Navi merkt sich das auch.
Und ja, Vollsperrung will das Navi manchmal so nicht akzeptieren. Ganz früher gab es bei Audi mal ne Taste „Stau voraus“ für sowas…
Aber wie man die Einschaltlautstärke vom Entertainment festlegen kann, würde mich auch interessieren..
Zitat:
@O.S. schrieb am 20. Juli 2023 um 22:6:31 Uhr:
Stummschalten: Map-Ansicht öffnen, Controller nach rechts und im dort erscheinenden Menü den Haken bei Sprachansagen aus machen. Das Navi merkt sich das auch.
Ohne Scheiß??? Habe schon soviel geguckt und nicht gefunden. Danke, wäre genial, wenn ich das finde.
"Stau voraus" oder "Baustellensperrung voraus" wäre natürlich eine super Funktion.
Einschaltlautstärke wäre nett, aber da mir schon oft die Ohren weggezogen sind bei Starten, habe ich mir das Leisedrehen vor dem Autoabstellen schon angewöhnt. Aber in jeden Vw-Konzernauto seit 1890 und in jedem Koreaner halt Standard. Und auch wenn ich mich wiederhole: für Entwickler, die hier mitlesen würden, wäre das mit einem Update eine Kleinigkeit.
Zitat:
@O.S. schrieb am 20. Juli 2023 um 22:06:31 Uhr:
Zitat:
Aber wie man die Einschaltlautstärke vom Entertainment festlegen kann, würde mich auch interessieren..
Während der Ansage die Lautstärke ändern. Merkt er sich.
Das ist doch die Ansagelautstärke der Navi, oder? Aber auch das geht bei mir nicht auf Null. Ich möchte bei Bedarf eben Musik hören oder streamen, ohne dass die Ansage das unterbricht.
Mit Einschaltlautstärke meine ich, dass man jedem Fahrzeugstart eine voreingestellte Lautstärke des Musiksystems hat. Bei mir ist immer die Lautstärke der letzten Fahrt aktiv.
Genau so meine ich es: Kann man irgendwo einstellen, wie laut das Entertainment beim Einschalten sein soll?
Nein, lediglich „Mute“ wird beibehalten.
Verstehe deinen Ansatz auch nicht so wirklich. Muss man mit voll aufgerissener Harman/Kardon sein Auto abstellen? Würde ich meinem Umfeld, egal wo, ehrlich gesagt nicht antun wollen…
Dito... Definitiv ein Feature das ich noch nie vermisst habe. Aber kann mir den "use case" ein bisschen vorstellen, Familienvater, ungestört nach der Arbeit nochmal 5min den aktuellen Lieblingssong schön laut hören zum runterkommen zB 😉
Was die Navi angeht - benutze sowieso meist Waze oder sonstwas per AA. Da kommen onboard Navis einfach meist nicht mit. (Sind aber natürlich nice to have, vor allem wenn Handy/Datenverbindung etc. ausfällt)
Aber ich kann mir wirklich beim besten Willen nicht vorstellen das VW eine bessere Onboard Navi hat, ganz zu schweigen von besserer Voice Control.
VW? Wo Over the air updates ewig dauern und teilweise die Steuergeräte ins Nirvana schicken? hmmm
Zitat:
@stussy82 schrieb am 21. Juli 2023 um 08:06:22 Uhr:
Nein, lediglich „Mute“ wird beibehalten.Verstehe deinen Ansatz auch nicht so wirklich. Muss man mit voll aufgerissener Harman/Kardon sein Auto abstellen? Würde ich meinem Umfeld, egal wo, ehrlich gesagt nicht antun wollen…
Nöö, voll aufgerissen fahre ich selten rum, aber allein höre ich schonmal etwas lauter, als wenn mehrere Leute im Auto sitzen. Und wenn ich mich vorher mit einem Kollegen unterhalten habe, ist die Musik auch mal ganz leise. Der Ansatz ist der, dass ich gern eine moderate Lautstärke beim Einschalten hätte. Es geht nicht nur um zu laut, sondern auch um vorher zu leise. Ich war es halt von VW/Audi früher so gewohnt. Man überlebt ohne diesem Feature, aber als sinnvoll habe ich es früher schon empfunden..