BMW iX3 - Was stört euch?

BMW iX3 G08

Man kennt es ja von Tesla, dass die Autos immer wieder geupdatet werden. Auch VW arbeitet im Moment mit Hochdruck an immer neuen Updates. Die Funktionen werden immer optimiert und auch verbessert. Der ID4 ist jetzt schon bei Version 3.0 angekommen und das macht mich ein bisschen neidisch. Updates werden immer wichtiger und auch ein sehr wichtiger Punkt für die Kundenzufriedenheit.

Der IX3 ist mit fast 40% der gesamten BEVs bei BMW kein Nischenprodukt mehr. Dieses Jahr kommen noch IX und I4 dazu. Kann sein, dass dann der Anteil dann zurück geht.

Man hört ja, dass die Hersteller immer stärker sich in Foren rumtummeln um wirklich nah am Kunden zu sein. Hoffentlich tut es BMW auch. Deswegen wollte hier mal ein Sammelthread für den IX3 aufmachen.

Was stört euch am IX3? Sowohl Hardware als auch Software.

Ich fange hier mal an.

Software:

Routenführung und Ladeplanung haben noch sehr viel Potential. Für den IX und I4 sollten updates kommen, aber für den IX3 habe ich nichts gehört. Weil der IX3 ja noch Idrive 7 hat denke ich nicht, dass es automatisch mit kommen wird.
Im Moment hat VW für den ID4 und ID5 ein sehr gutes Update rausgebracht und würde mich das genauso für den BMW wünschen. Da haben die mal echt gute Arbeit gemacht

- Die Routenführung sollte Parameter wie aktuelle SOC und geplante SOC am Zwischenziel und Endziel mit aufnehmen.
- Bei der Zieleingabe sollte die Routenplanung übersichtlicher dargestellt werden.
- Die Ladestellen sollte man austauschen können, falls es einen nicht passt (Wenn man das mit Essen verbinden möchte oder einfach nicht den passenden Tarif hat)
- Routenplanung eventuell sogar über die BMW App vorbereiten und an das Auto schicken. (Ähnlich wie ABRP)

- Drive recorder sollte verbessert werden. Es sollte klar formuliert werden in welchen Fällen der Drive recorder anspringt. Auch sollte die Verfügbarkeit bzw. die Schnellwahl verbessert werden. Vielleicht über einen Knopf am Lenkrad und nicht wie jetzt mit der Panorama Taste.

- Zeitnahe OTA und nicht erst über den Umweg zur Werkstatt
- Bessere Ladekurve
- Auswahl zwischen Rest KM oder SOC in % oder sogar beides
- Bei den Fahrdaten eine genauere Verbrauchskurve (Aktuell ist das sehr grob dargestellt)
- Batterietemperatur anzeige (Kann man bei den Sportdaten sehen, aber vielleicht auch im Tacho über die BC Taste)
-Größere Geschwindigkeitsanzeige im HUD

Hardware:

- Rekuperationstufe am liebsten als Paddle am Lenkrad
- Konstruktionsfehler: Abdeckung für die Abschleppöse sehr locker (Laut BMW Teile Abteilung sogar das am meisten verkaufte Teil bei denen)

1364 Antworten

Zitat:

@halifax schrieb am 12. Mai 2022 um 22:45:34 Uhr:


Ladeleistung wird in kW angegeben, Energiemenge in kWh.

Jajaja... ist mir klar. Da vertippt man sich mal kurz und schon wird man ertappt 😁

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 12. Mai 2022 um 17:05:44 Uhr:



Zitat:

@Tintenfisch schrieb am 12. Mai 2022 um 16:51:33 Uhr:


Bei uns funktioniert das 1p/3p-Laden mit dem iX3 an der openWB

Wirklich? Also nicht nur gefühlt, sondern auch überprüft z.B. anhand der Ladeleistungen von Anfangs 1.38kWh bis dann > 5kWh?

Als ich das getriggert habe, ist eine Sicherung geflogen....

Weißt du, mit welchen Pausen ggf. die OpenWB arbeitet (also welche Unterbrechungszeiten beim Umschalten verwendet werden)?

Ich habe heute nochmal mit dem GO-eCharger getestet und nach Anpassung einiger Einstellungen bekomme ich zwar keine Fehler bei der Phasenumschaltung (also auch keine fliegende Sicherung 😉), aber der iX3 verändert sein Ladeverhalten nicht. Wenn 1phasig zu laden begonnen wurde, dann lädt der iX3 auch nach dem Phasenwechsel auf 3-Phasen 1phasig weiter.

Ist das bei einer openWB wirklich anders? Oder ist es auch dort so, das von 1phasig auf 3phasig zwar bzgl. der verfügbaren Phasen gewechselt wird, dem iX3 dies aber egal ist - er lädt weiter auf einer Phase...

Die weitere Diskussion passt ggf. eher auf GoingElectric 😉

Hier ein alter Ladelog vom iX3 aus dem März:

Rot ist Netzbezug
Hellgrün ist PV-Erzeugung
Dunkelgrün ist Eigenverbrauch PV

Hellblau ist die Ladekurve vom iX3
Orange ist die Wärmepumpe
Grau ist der Hausverbrauch

iX3 fängt um 09:00 an einphasig zu Laden mit 3 kW.
Schaltet später auf dreiphasiges Laden hoch und lädt mit bis zu 9 kW.
Während der Zyklen der Wärmepumpe wird die Ladeleistung zurückgefahren und teilweise zwischen eins- und dreiphasigem Laden hin- und hergeschaltet.

Aufgrund der Zeitverzögerungen beim Umschalten von 1p/3p wird nach einem Wärmepumpenzyklus eine Zeit lang eingespeist und nicht die volle PV-Leistung zum Laden genutzt (Differenz hellgrüne vs. dunkelgrüne Kurven). Habe deswegen extra ein Relais gekauft um die Wärmepumpe tagsüber während des Ladens auf EVU-Sperre zu setzen. Dann muss die Wallbox auch nicht mehr alle 15 Minuten zwischen 1p/3p umschalten und der PV-Strom wird besser genutzt.

C496eec2-db6e-43de-8243-c3c7d932bf98

Danke und interessant. Habe weiter am GO-eCharger getestet. Von 3p auf 1p klappt es, aber von 1p auf 3p lädt der iX3 abschliessend trotzdem nur mit 1p weiter. Schon komisch/interessant, das dies mit der OpenWB geht (obwohl selbst BMW sagt, das es nicht gehen sollte). Ggf. sinulieren sie die Trennung besser?

Ähnliche Themen

Sehe keinen technischen Grund warum ein iX3 hardwareseitig keine 1p/3p-Umschaltung unterstützten sollte. Fast alle Autos können das, in Zukunft sogar so eine Möhre wie der e.GO. Ich denke BMW macht sich da die Kundenbetreuung zu einfach und sagt einfach 1p/3p gibts nicht.

@Nothbuddy hast Du denn die Möglichkeit es an einer anderen Bix zu testen? Weil wenn es andere iX3 können liegt es ja eher an Deiner Box als am Fahrzeug, zumindest liegt das nahe.

Zitat:

@Patsone schrieb am 14. Mai 2022 um 13:24:50 Uhr:


@Nothbuddy hast Du denn die Möglichkeit es an einer anderen Bix zu testen? Weil wenn es andere iX3 können liegt es ja eher an Deiner Box als am Fahrzeug, zumindest liegt das nahe.

Naja. Im Going-Electric wurde jemandem von BMW gesagt, das der iX3 es gar nicht könne, was aber offenbar nicht stimmt. Kann aber natürlich schon am GO-eCharger liegen.

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 14. Mai 2022 um 14:03:20 Uhr:



Zitat:

@Patsone schrieb am 14. Mai 2022 um 13:24:50 Uhr:


@Nothbuddy hast Du denn die Möglichkeit es an einer anderen Bix zu testen? Weil wenn es andere iX3 können liegt es ja eher an Deiner Box als am Fahrzeug, zumindest liegt das nahe.

Naja. Im Going-Electric wurde jemandem von BMW gesagt, das der iX3 es gar nicht könne, was aber offenbar nicht stimmt. Kann aber natürlich schon am GO-eCharger liegen.

Schau mal, hier wird das auch diskutiert:
https://openwb.de/forum/viewtopic.php?t=3393

Zitat:

@Tintenfisch schrieb am 13. Mai 2022 um 17:44:03 Uhr:


Hier ein alter Ladelog vom iX3 aus dem März:

Rot ist Netzbezug
Hellgrün ist PV-Erzeugung
Dunkelgrün ist Eigenverbrauch PV

Hellblau ist die Ladekurve vom iX3
Orange ist die Wärmepumpe
Grau ist der Hausverbrauch

iX3 fängt um 09:00 an einphasig zu Laden mit 3 kW.
Schaltet später auf dreiphasiges Laden hoch und lädt mit bis zu 9 kW.
Während der Zyklen der Wärmepumpe wird die Ladeleistung zurückgefahren und teilweise zwischen eins- und dreiphasigem Laden hin- und hergeschaltet.

Aufgrund der Zeitverzögerungen beim Umschalten von 1p/3p wird nach einem Wärmepumpenzyklus eine Zeit lang eingespeist und nicht die volle PV-Leistung zum Laden genutzt (Differenz hellgrüne vs. dunkelgrüne Kurven). Habe deswegen extra ein Relais gekauft um die Wärmepumpe tagsüber während des Ladens auf EVU-Sperre zu setzen. Dann muss die Wallbox auch nicht mehr alle 15 Minuten zwischen 1p/3p umschalten und der PV-Strom wird besser genutzt.

Ich weiß OT, aber ist das mit den roten Spitzen durch die Taktung der WP? Das is ja extrem.

Zitat:

@TheBr4in schrieb am 14. Mai 2022 um 21:28:57 Uhr:


Ich weiß OT, aber ist das mit den roten Spitzen durch die Taktung der WP? Das is ja extrem.

Ja, Wärmepumpe läuft bei kaltem Wetter alle 40 Minuten für 10 Minuten mit 4 kW.

Mich hat letzte Woche gestört, dass kein DIN A4 Papier ins Handschuhfach passt. Das ist echt ein Witz. 😁

Grüße!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 18. Mai 2022 um 10:33:51 Uhr:


Mich hat letzte Woche gestört, dass kein DIN A4 Papier ins Handschuhfach passt. Das ist echt ein Witz. 😁

Unser Verkäufer hat uns das Fahrzeug übergeben und auch das Handschuhfach gezeigt. Er meinte dann "Dies ist das Handschuhfach... und mehr passt da auch nicht rein...." 🙄 😉

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 18. Mai 2022 um 10:33:51 Uhr:


Mich hat letzte Woche gestört, dass kein DIN A4 Papier ins Handschuhfach passt. Das ist echt ein Witz. 😁

Grüße!

Das hat doch noch nie ins Handschuhfach gepasst, schon seit dem F25 nicht mehr. Falten hilft😉

Gibt es denn Handschuhe in DIN A4? :-)

Zitat:

@OliZi schrieb am 11. Mai 2022 um 13:59:18 Uhr:



Zitat:

@Xentres schrieb am 11. Mai 2022 um 13:54:44 Uhr:


@OliZi

Du hast einen iX3 G08 gekauft, also die BEV-Variante eines X3 G01.

Der wird seit 2017 produziert, das Facelift war 2021.

Du kannst darin keine Technik eines neuen Modells erwarten.

Ich habe einen IX3 im Jahre 2021 gekauft.
Auf was der Hersteller diesen basiert kann und soll mich als Kunde nicht interessieren.
Ein Fahrzeug das vom Hersteller als neues Modell der IX Reihe verkauft wird muss sich auch als Neuwagen messen lassen.

Wenn Du solche Diskussionen magst („ich will alles vom neuesten und besten, auch wenn es das zum Bestellzeitpunkt noch gar nicht gab“, etc.). Dann schau mal in das meinid Forum der VW eAutofahrer.
Da gibt es hunderte Seiten lange Threads dazu.
Aber, man kriegt auch dort immer nur das was man bestellt hat. Plus, vielleicht ein paar Software Updates/Verbesserungen.

Jedenfalls das iPhone das ich bisher immer gekauft habe ist auch immer das Gleiche geblieben wie ich es bestellt hatte. Da kam noch nie bei mir einer vorbei um zusätzliche Features des Nachfolge- oder eines höheren Modells einzubauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen