BMW iX 40 vs Audi Q8 e-tron 50
Hallo, jemand mit beiden Modellen Erfahrungen gemacht? Ich schwanke zwischen diesen beiden.
26 Antworten
Karten aktualisieren sich bei BMW schon seit Ewigkeiten per OTA-Update. Allerdings nur für das eigene Land, also zum Beispiel für Deutschland. Wer Updates für die ganze Welt braucht, muss das per USB-Stick tun.
Mein etron (ich rede immer von meinem) war schlechter verarbeitet und lauter. Der etron hat ein Straßenbahngeräusch innen. Beim iX höre ich nichts. Innenraum im iX ist besser, Reichweite ist besser, Verbrauch niedriger. Man hat innen mehr Platz.
Ich würde keinesfalls mehr tauschen wollen.
Und beim Punkt Softwarekritik muss ich immer schmunzeln. Ich war hier im Volvobereich unterwegs, im Skodabereich und im Audibereich. In allen wird ausnahmslos über die Software geschimpft.
Ich hatte nie Probleme, in keinem der Autos. Aber ganz sicher würde ich nie behaupten, die Audisoftware sei besser. Was da drüben drei Jahre lang geschimpft wurde, ist ne wahre Wonne.
Der BMW ist das modernere Auto. Kein Wunder Ist ja auch als EAuto konzipiert worden.
Wenn es um ein vergleichbares Modell ginge, würde ich den iX und den A6 etron Avant vergleichen. Den gabs aber noch nicht, als ich gewechselt habe.
Der etron kann jedenfalls, aus meiner Sicht, und ich bin zumindest 3 Jahre etron gefahren, nicht mit dem iX mithalten, es sei denn das Facelift seit der Umbenennung in A8 etron hätte ein signifikant anderes Fahrzeug hervorgebracht.
Zitat:
@Gelegenheitselch schrieb am 29. Dezember 2024 um 18:22:16 Uhr:
Mein etron (ich rede immer von meinem) war schlechter verarbeitet und lauter. Der etron hat ein Straßenbahngeräusch innen. Beim iX höre ich nichts. Innenraum im iX ist besser, Reichweite ist besser, Verbrauch niedriger. Man hat innen mehr Platz.Ich würde keinesfalls mehr tauschen wollen.
Und beim Punkt Softwarekritik muss ich immer schmunzeln. Ich war hier im Volvobereich unterwegs, im Skodabereich und im Audibereich. In allen wird ausnahmslos über die Software geschimpft.
Ich hatte nie Probleme, in keinem der Autos. Aber ganz sicher würde ich nie behaupten, die Audisoftware sei besser. Was da drüben drei Jahre lang geschimpft wurde, ist ne wahre Wonne.
Der BMW ist das modernere Auto. Kein Wunder Ist ja auch als EAuto konzipiert worden.
Wenn es um ein vergleichbares Modell ginge, würde ich den iX und den A6 etron Avant vergleichen. Den gabs aber noch nicht, als ich gewechselt habe.
Der etron kann jedenfalls, aus meiner Sicht, und ich bin zumindest 3 Jahre etron gefahren, nicht mit dem iX mithalten, es sei denn das Facelift seit der Umbenennung in A8 etron hätte ein signifikant anderes Fahrzeug hervorgebracht.
Der Q8 e-tron 50 hat ja den Akku vom „alten“ 55, also 86 kW netto, das sind schon mal 10 kW mehr netto. Da würde ich davon ausgehen, dass er ähnlich weit kommt wie der iX40, beide laut WLTP ca. 420km. Außerdem hat der Audi die deutlich bessere Ladekurve.
Den Platz im Innenraum des Audis ist mehr als ausreichend, dafür bietet der Kofferraum mit dem drunterliegenden Fach und dem Frunk doch etwas mehr Platz als der BMW.
Wechsle im März nach 3 Jahren vom 55er auf den 40er.
Ähnliche Themen
Also 420km sind mit dem 40er auf der Autobahn recht unrealistisch, aber wenn man die WLTP-Werte der Autos vergleicht, sind die Werte untereinander ja vergleichbar. Bei um die 0 Grad kommt man mit 100% bis 5% aber nur ca. 270km
Auch zu Berücksichtigen ist wenn man doch öfters zu fünft fährt ist es hinten im iX doch bequemer.
Keine Kardanwellle.
Zitat:
@trapos10 schrieb am 30. Dezember 2024 um 06:54:13 Uhr:
Auch zu Berücksichtigen ist wenn man doch öfters zu fünft fährt ist es hinten im iX doch bequemer.
Keine Kardanwellle.
Ja, BMW hat, offensichtlich, einen kleineren Kofferraum zugunsten der hinteren Insassen in kauf genommen...
Also ich habe einen iX40 seit Ende April, und Stand heute (Ende Dezember 2024, also nach 8 Monaten) über 42Tkm auf der Uhr.
Langstrecke geht, man muss nur ein paar Minuten mehr fürs Laden eben einplanen. Ich fahre wo es geht 150 oder mehr, und lade eher kurz und öfter. Der 50er wäre schön gewesen, ging vom Leasing her leider nicht mehr in die Rate. Also 40er mit ein paar Extras und gut.
Sehr komfortables Reisefahrzeug dennoch. Hatte vorher e-Klasse T, 5er Touring, XC90 und zuletzt als direkten Vorgänger einen X5 (aktuelles Modell).
Er ist angenehm leise, schnell wenn es sein muss, Kofferraum könnte größer sein, der Innenraum ist sehr angenehm.
Der Q8 etron meines Kollegen hat einen deutllichen größeren Akku, aber ist dermaßen ineffizient, dass das nichts bringt.
Gerne mal bei UTube Stefan Lenz suchen. Der hatte einen etron (den dann gewandelt...weil eben nix funktionierte) und hat viele Videos ohne dieses YT Geschreie der vielen Kollegen gemacht. Sehenswert.
Viel Erfolg bei der Entscheidung.
VG
Zitat:
@RPGamer schrieb am 29. Dezember 2024 um 23:43:40 Uhr:
Also 420km sind mit dem 40er auf der Autobahn recht unrealistisch, aber wenn man die WLTP-Werte der Autos vergleicht, sind die Werte untereinander ja vergleichbar. Bei um die 0 Grad kommt man mit 100% bis 5% aber nur ca. 270km
Hatte mich mit denn 420 auf die WLTP Werte bezogen. Die sind aus meiner Sicht ja vergleichbar.
Wenn du 270 km im Winter kommst, wie hoch ist dein Autobahntempo dabei?
Das passt gut ich komme mit dem 50er 370-400km. Winter, 0 Grad und voll beladen. Wenn frei ist fahre ich meistens 160km/h.
Zitat:
@nessman11 schrieb am 30. Dezember 2024 um 11:24:21 Uhr:
Zitat:
@RPGamer schrieb am 29. Dezember 2024 um 23:43:40 Uhr:
Bei um die 0 Grad kommt man mit 100% bis 5% aber nur ca. 270kmWenn du 270 km im Winter kommst, wie hoch ist dein Autobahntempo dabei?
135 km/h.
Gefühlt ist es auch egal, ob 135 und weniger laden oder 160-170 und mehr/öfter lädt. Das was man schneller unterwegs ist, steht man wieder länger an der Ladestation.