BMW Integrated Navigation, keine Updates mehr

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo an alle Integrated Navi Fahrer,

Seit gefühlten Ewigkeiten gibt es für das Harman System (zumindest bei BMW) keine Updates mehr?!
Es ist immer nur die V18 (2019er Paket - steinalte Karten von 2018 Mitte) verfügbar. Von Harman habe ich 2 Antworten erhalten. 1x : Keine Ahnnung (im übertragenen. Sinne) und 1x : Da könnte noch was kommen, aber wann kann ich Ihnen auch nicht sagen und auch nicht zu 100%!

BMW Kundenbetreuung sagte mir Online: Fragen Sie Ihren BMW Partner. Ich habe dazu nix in meiner Datenbank. BMW Partner: Dieses Zubehör wird nicht mehr vertrieben, wenns im Internet nix gibt = Pech!

Ich habe also 1000€ bezahlt und 2 x geupdatet für ca 150€ und jetzt hab ich Elektroschrott im Auto? Was ist das bitte, ich habe extra die BMW Lösung genommen, dass das Auto beim Wiederverkauf keine „Bastelbude“ ist. Toll, hätt ich mal bloß nen China Android oder nen Retrofit reingeklatscht. Leider hatte mein Auto kein Navi, aber dafür M Paket 🙂 (Werkswagen)

In nem Online Board gabs auch mal die Lösung, die Maps von Mercedes mit nem kleinen Trick rüberzuspielen, hat bei mir leider nicht geklappt. Nur die 89€ bin ich los…
Ich bin gerade extrem gefrustet! Was habt ihr für Lösungen oder Erfahrungen, das geht doch so nicht?

Gruß

Tom

43 Antworten

So ein "China Teil" hat den riesigen Nachteil, dass nur "entweder oder" geht. Wenn ich also z.B. mit China navigiere, kann ich nicht mehr über die originale FSE telefonieren oder über das originale Radio Sender oder mp3 hören.

Das war für mich der Grund, mich gegen China zu entscheiden.

Das intergrated Navi war mir zu teuer. Zum Glück, sonst hätte meine Frau jetzt auch teuren Elektronikschrott im Auto.

Die Verantwortung für die Einstellung der Updates auf den Zulieferer abzuwälzen ist dreist von BMW. BMW verkaufte das unter ihrer Marke und da würde ich erwarten, dass mit dem Hersteller vertraglich eine Mindestdauer für die Lieferung von Updates vereinbart wird.

Zitat:

@autoauto2 schrieb am 09. Juli 2021 um 07:5:04 Uhr:


Die Verantwortung für die Einstellung der Updates auf den Zulieferer abzuwälzen ist dreist von BMW

Wenn ich ein Navi z. B. bei Saturn oder MediaMarkt kaufe: Ob die sich wohl um das Update kümmern?

Wenn die Klimaautomatik in Deinem Auto defekt ist, schickt Dich BMW dann zum Hersteller der Klimaanlage?

Zitat:

@autoauto2 schrieb am 9. Juli 2021 um 07:05:04 Uhr:


So ein "China Teil" hat den riesigen Nachteil, dass nur "entweder oder" geht. Wenn ich also z.B. mit China navigiere, kann ich nicht mehr über die originale FSE telefonieren oder über das originale Radio Sender oder mp3 hören.

Das war für mich der Grund, mich gegen China zu entscheiden.

Das intergrated Navi war mir zu teuer. Zum Glück, sonst hätte meine Frau jetzt auch teuren Elektronikschrott im Auto.

Die Verantwortung für die Einstellung der Updates auf den Zulieferer abzuwälzen ist dreist von BMW. BMW verkaufte das unter ihrer Marke und da würde ich erwarten, dass mit dem Hersteller vertraglich eine Mindestdauer für die Lieferung von Updates vereinbart wird.

Das stimmt, 1-2 Nachteile hat das Ding. Wobei es auch China Lösungen mit DAB gibt. Musik gibts bei mir eh nur übers Handy (Spotify usw) Radio kann ich streamen, mein Vertrag ässt das zum Glück unlimited zu. Für mich ein perfekter Ersatz. Die Navi Ansagen hab ich eh fast immer as. Dann nite ich manchmal die original FSE oder Radio. Bei manchen Modellen klappt die Integration sogar zu 100 Prozent.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tom.1.9.8.3 schrieb am 9. Juli 2021 um 06:00:53 Uhr:


Ich rede die ganze Zeit von Carplay, nicht von Android Auto, damit hast du angefangen! (...)

Hm, stimmt. Ich habs eben nochmal nachgelesen und bin wegen der Erwähnung von Android auf die "Android Auto"-Schiene gekommen.

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 9. Juli 2021 um 08:31:59 Uhr:


Wenn die Klimaautomatik in Deinem Auto defekt ist, schickt Dich BMW dann zum Hersteller der Klimaanlage?

Nicht alles was hinkt....

Nachgerüstet ist nachgerüstet... die ("die" im Sinn von alle Hersteller) kleben halt ihr Logo drauf und berechnen für's Logo was extra. Mehr ist nicht und mehr zu erwarten ist vielleicht schon etwas naiv 🙂 Deswegen würde ich mir sowas auch nie Nachrüsten sondern lieber mein Smartphone nehmen.

Beim Festeinbau der "Route"-Navis verstehe ich die Aufregung schon eher. Aber auch hier sollte klar sein, das man auf "lebenslange" Updates eher nicht vertrauen sollte.

Zitat:

@14hero11 schrieb am 9. Juli 2021 um 08:06:46 Uhr:



Zitat:

@autoauto2 schrieb am 09. Juli 2021 um 07:5:04 Uhr:


Die Verantwortung für die Einstellung der Updates auf den Zulieferer abzuwälzen ist dreist von BMW

Wenn ich ein Navi z. B. bei Saturn oder MediaMarkt kaufe: Ob die sich wohl um das Update kümmern?

So ein Quatsch, Entschuldigung.

Bei Mediamarkt kaufe ich ein TomTom oder Garmin.

Bei BMW kaufe ich ... richtig, BMW. Dass BMW die Dinger nicht selbst zusammenlötet, ist klar, das machen die bei keinem elektronischen Teil.

Deiner Logik nach wäre es in Ordnung, wenn Du 2.500 Euro für ein Navi Prof hinlegst und Du nach drei Jahren kein Update mehr bekommst. Das Prof. liefert nämlich auch jemand zu.

Ich klinke mich hier mal aus; die Antworten haben mit der Fragestellung des TE nichts zu tun...

Hallo Tom.1.9.8.3 (und alle Integrated Navi-Fahrer),

ich habe das gleiche Problem. Ich habe ein Integrated Navi in der BMW-Niederlassung vor Kurzem (acht Monate) für 999 Euro einbauen lassen. Nachhause angekommen, habe ich ein Update gemacht und seitdem sind die Karten von 2018 darauf. Mehrere E-Mails in Richtung Harman gaben mir keine Antwort. Als ich dann dem BMW-Verkäufer eine E-Mail geschrieben habe, rufte er gleich züruck und wollte die Seriennummer vom Gerät. Nach ca. einer Stunde meldete er sich wieder und sagte, dass noch ein Update bis September kommt. Ich fragte dann, was passiert, wenn September vorbei ist und immernoch kein Update zur Verfügung steht. Dann muss man bis November warten, sagte er. Wenn bis November nichts passiert, ziehe ich einen Rechtsanwalt hinzu, weil ich der Meinung bin, dass das Betrug ist. Am Ende sagte er noch, dass für Mercedes ein neues Paket freigegeben ist und mithilfe eines Tricks installiert werden kann. So etwas habe ich nicht von BMW erwartet, aber mit diesem Trick wäre ich auch zufrieden. Wenn Du (Tom) es schaffst, würde ich dich bitten mir Bescheid zu geben. Ich habe deine Post auch am Eliteboard gesehen.

Mit freundlichen Grüßen
Mrki

Hallo Mrki
Ja, das fühlt sich schon bitter an. Bei mir ist das Navi zwar bald schon 4 Jahre drin, aber ich habe auch schon zusätzlich für 2 Updates bezahlt! Bei dir ist es ja noch schlimmer, das Ding wurde verkauft, als schon lang nix mehr los war an der Updatefront. Leider bin ich noch nicht weiter gekommen mit dem „Mercedes Trick“ Liegt aber auch ganz klar am Zeitmangel. Evtl. komm ich im Sommerurlaub nochmal dazu. Corona sei dank bleiben wir mal wieder Zu Hause. Falls ich was neues höre oder herausfinde, werde ich es posten. Aber ich habe schon etwas resigniert und hoffe auf die Gnade von Harman…. 🙁
Falls einer Zeit übrig hat, es gibt einen elend lang laufenden Becker Map Pilot Support Thread (sollte bei der Suche reichen), da steht vielleicht ne Lösung drin. Aber das bedeutet „Arbeit“

Neue Version (V21.0) von BMW Integrated Navigation steht zum Download.

Teile doch bitte mal mit, wie aktuell die Karten sind.

Die Karten welche Stand heute 15.08.2021 angeboten werden, sind Stand Q2/2020.

Das hab ich auch noch nie verstanden. Man bringt ein Update und die Karten darin sind (für heutige Internet Verhältnisse) auch schon steinalt. War ja auch bei den vorherigen Updates immer so. Was treiben die mit den Karten? Muss die ein Großrechner erst 1 Jahr konvertieren oder wo ist das Problem? Und das für 89€, früher mal 79!

Ich sehe das ähnlich.

Allerdings stören weniger die veralteten Karten, sondern die Verkaufsbezeichnung.
Auf der Webseite wird mit Kartenpaket 2021 V21.0 geworben. Faktisch sind die Karten aber von Anfang 2020.

Warum soetwas erlaubt ist, darf man mir gerne erklären. Ist für mich Etikettenschwindel.

Zudem ist der Preis - wenn er auch Marktüblich ist - sehr überzogen mit 89 Euro. Warum muss ich bitte Ukraine mitkaufen, wenn mir DACH ausreichen würde für bspw. 30 Euro?

Deine Antwort
Ähnliche Themen