BMW in den USA günstiger??
Habe dies schon von verschiedenen Quellen vernommen und wollte dem mal nachgehen. Dazu habe ich einmal die
BMW Prospekte und Preislisten von BMW Deutschland
und
BMW Brochures von BMW of North America
heruntergeladen.
Und siehe da: die meisten Modelle sind bis zu 30% günstiger in den USA. Nur, wie ist das möglich? Werden die dort verkauften Autos dort billiger hergestellt? Ist die Qualität diesselbe? Diese Fahrzeuge können dock unmöglich in Deutschland hergestellt und dort billiger verkauft werden nachdem sie für viel Geld in die USA verschifft werden müssen.
Weiss jemand mehr über dieses Phänomen?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mitsumichi
Auch gibt es 3x mehr Amis als Deutsche, das drückt den Preis auch etwas.
aha? erkläre mal inwiefern das den preis drückt!
mit meinen bescheidenen volkswirtschaftlichen erkenntnissen aus 2 semestern verstehe ich das nicht
Je öfter man was produzieren kann, desto billiger kann man es anbieten.
Beispiel:
Ein Auto kostet unsummen in der Entwicklung, diese Entwicklungskosten möchte man sehr gerne wieder reinhollen. Wenn man nun diese Kosten auf ein Auto abwälzen möchte, treibt dies den Preis des Wagen extrem in die Höhe. Wenn aber nun die entstanden Kosten nun aber auf 1.000.000 Autos verteilt trägt jedes Auto nur 1/1.000.000stel der Entwicklungskosten und ist dementsprechend billiger.
Was verstehste daran nicht?
mfg Micha
Zitat:
Original geschrieben von Mitsumichi
Was verstehste daran nicht?
mfg Micha
BMW entwickelt keinen speziellen 3er für die USA, so dass die Entwicklungskosten auf den 3er weltweit umgelegt werden können und müssen... 😉 Gilt auch für die anderen Modelle...
Gruß
Jan
Das weiß ich doch, nur hab ich nicht dran gedacht. 😉
Dann denk ich mal, dass der Preisdruck dort höher ist wegen mehr Konkurenz. 😁
mfg Micha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mitsumichi
Das weiß ich doch, nur hab ich nicht dran gedacht. 😉
Dann denk ich mal, dass der Preisdruck dort höher ist wegen mehr Konkurenz. 😁
mfg Micha
Hmm, ich kenne zwar die Händlerstruktur in den USA nicht, aber viel dichter als hier in D bzw. Europa kann die doch schon fast nicht mehr sein... 😉 Blätter doch mal ein, zwei Seiten zurück, da stehen einleuchtendere Gründe. 😉 🙂
Gruß
Jan
fakt ist, dass BMW dort viel billiger ist: wahrscheinlich würden sie dort viel weniger absetzen können als wenn der Preis höher wäre - in DE geht dies jedoch, man ist hier bereit den höheren Prei in kauf zu nehmen (unelastische Nachfrage)
Gruss Mark
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass es in den USA nicht so viel Ausstattungs Möglichkeikten wie hier. Die Amerkianer nehmen doch nur Vollaustattung und wenn man nur eine Möglichkeit hat könnte es auch den Preis drücken.
mfg Micha
Zitat:
Original geschrieben von Mitsumichi
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass es in den USA nicht so viel Ausstattungs Möglichkeikten wie hier. Die Amerkianer nehmen doch nur Vollaustattung und wenn man nur eine Möglichkeit hat könnte es auch den Preis drücken.
mfg Micha
stimmt - meistens gibt es eine Austattungsvariante Full, und dort ist dann die gesamt Deutsche Zustatzaustattungsliste bereits enthalten und lässt keine Wünsche offen.
Gruss Mark
................
ist doch ausgleichende Gerechtigkeit....
Ein BMW ist dafür in Deutschland sehr teuer und somit sorgen BMW-Kunden aus Deutschland dafür dass die Amerikaner einen um 30 % günstigeren BMW erwerben können, toll nicht ?
Oh....und by the way......bei BMW in Amerika bekommt man 4 Jahre freie Wartung inkl. Verschleißteile ( !!!! )dazu und ein natürlich viel besser ausgestattetes Modell.
Aber die Deutschen haben selber Schuld. Immerhin kaufen sie ja diese überteuerten Autos.....aber gejammert wird an jeder Ecke wie schlecht es einem doch geht.
Ich finde es witzig
Grüße
Swedishmoose
Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
................
ist doch ausgleichende Gerechtigkeit....
Ein BMW ist dafür in Deutschland sehr teuer und somit sorgen BMW-Kunden aus Deutschland dafür dass die Amerikaner einen um 30 % günstigeren BMW erwerben können, toll nicht ?
Oh....und by the way......bei BMW in Amerika bekommt man 4 Jahre freie Wartung inkl. Verschleißteile ( !!!! )dazu und ein natürlich viel besser ausgestattetes Modell.
Aber die Deutschen haben selber Schuld. Immerhin kaufen sie ja diese überteuerten Autos.....aber gejammert wird an jeder Ecke wie schlecht es einem doch geht.
Ich finde es witzig
Grüße
Swedishmoose
hi Swedmoose,
stimme Dir voll zu - deshalb kaufe ich hiezulande vorerst mal keinen BMW
Gruss Mark
Den 1er gibts in den USA erst ab dem 128i und auch nur als Coupe bzw Cabrio. Bei den Amis haben die Premiummarken aus deutschland Leder, elektr. Sitze Klimaautomatik Schiebedach etc in der Serienausstattung, es gibt nur ein paar Optrionspakete. Das macht das ganze schon günstiger, dazu kommt noch das die anderen Marken in den usa Cadillac, Infinity ihre Wägen auch gehoben Ausstatten in der Serie und sich BMW den Preisen anpassen muss. Was würde der Ami den denken, wenn er nen 3er Angeboten kriegt mit Schaltgetriebe und Stoffsitzen " Und das soll ne Premium Marke sein". So ist es leider, so lang man in Deutschland bereit ist die hohen Preise zu zahlen, werden sie auch so teuer verkauft. Warum sollten sie die Fahrzeuge billiger anbieten, wenn sie auch so verkauft werden. Ich wäre auch dafür, im 3er Serienmäßig Leder usw anzubieten zum gleichen Nettopreis wie in den USA. Und was können wir tun? Nichts, wer BMW Fahren will muss halt Zahlen, da führt nix dran vorbei. Wenn man in den USA arbeitet, wird man genauso dafür arbeiten müssen wie hier bei uns, denke man muss genauso viel aufbringen im Verhältnis.
Zitat:
Original geschrieben von MarktheMarker
hi Swedmoose,Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
................
ist doch ausgleichende Gerechtigkeit....
Ein BMW ist dafür in Deutschland sehr teuer und somit sorgen BMW-Kunden aus Deutschland dafür dass die Amerikaner einen um 30 % günstigeren BMW erwerben können, toll nicht ?
Oh....und by the way......bei BMW in Amerika bekommt man 4 Jahre freie Wartung inkl. Verschleißteile ( !!!! )dazu und ein natürlich viel besser ausgestattetes Modell.
Aber die Deutschen haben selber Schuld. Immerhin kaufen sie ja diese überteuerten Autos.....aber gejammert wird an jeder Ecke wie schlecht es einem doch geht.
Ich finde es witzig
Grüße
Swedishmoose
stimme Dir voll zu - deshalb kaufe ich hiezulande vorerst mal keinen BMW
Gruss Mark
Das ist doch mit Mercedes, Audi genau das gleiche....
Wie der werte Rotherbach es schon erklärt hat, der US-Markt und der deutsche Markt sind zwei verschiedene Paar Schuh, ein Vergleich bietet sich einfach nicht an.
In Norwegen sind Lebensmittel teurer, in Brandenburg nimmt der Billig-Friseur 7 € anstatt wie hier 10 €...
...und in den USA sind Autos halt günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von Memento196
Ich wäre auch dafür, im 3er Serienmäßig Leder usw anzubieten zum gleichen Nettopreis wie in den USA.
dann bist du also auch dafür das soziale system der usa (sozialversicherung usw.) zu übernehmen?
du solltest du dir dann allerdings auch im klaren darüber sein, das es mit der 38h woche und 30 tagen urlaub im jahr dann nix mehr gibt......höchstesns 38h/woche pro arbeitsstelle (üblich sind in den usa zwei bis drei "jobs"😉, und wenn du krank wirst gibts auch kein geld, da "lohnfortzahlung" dort nicht üblich ist......
und wenn wir zu den "netto-löhnen" arbeiten würden wie in den usa, mit der bei uns üblichen "arbeitsmoral", könnten viele sich hier gerade mal genug zu essen leisten um nicht am straßenrand elendig zu verhungern (sozialhilfe/hartz4 gäbe es dann übrigends auch nicht!)....
nicht alles ist so billig wie es scheint, auch den hintergrund betrachten!