BMW i4 berührungslose Betätigung der Heckklappe nachrüsten
Hallo zusammen,
mein i4 (Produktionsdatum 12.7.22) ist vom Entfall der berührungslosen Betätigung der Heckklappe betroffen (S32X - Deletion Of Contactless Tailgate Operation).
Jetzt habe ich mich mal aus Neugierde unters Auto gelegt, um nachzusehen, was alles unter der Stoßstange so fehlt und ob man da vielleicht was nachrüsten könnte.
Zu meiner großen Überraschung scheint aber zumindest unter der Stoßstange alles verbaut zu sein. Auf Fußtritte reagiert er aber nicht (gleich getestet).
Anbei ein paar Bilder.
Nun die Frage, ist es lediglich ein Codierungsproblem oder ist im Fußraum ein "falsches" Steuergerät verbaut.
Hier (https://www.bimmerfest.com/.../) gibt es auch eine Anleitung vom 5er. Zumindest danach zu urteilen scheint nix zu fehlen.
Viele Grüße
Kalyke
41 Antworten
Hi kalyke,
bitte mir auch die Infos zur Codierung/Software senden, denn ich habe bei meinem vorigen G05 auch ziemlich alles codiert was möglich war.
Danke und lg,
Wolfgang
Zitat:
@kalyke schrieb am 9. September 2022 um 19:50:14 Uhr:
Ja, ging mir leider bei meinem Händler genauso. Ich schicke gleich ein paar Hinweise zur Software per PM.
Zitat:
Codiert werden müssen folgende Steuergeräte:
CAFD_00003E52_008_034_005.ncd HU_MGU
Backdoor_SMO_INSTALLED nicht aktiv -> aktiv
CAFD_00007083_029_030_008.ncd BDC_BODY
VAM_SMART_OPENER nicht aktiv -> aktiv_HK
Ich habe heute festgestellt, dass neben diesen beiden Option auch noch:
CAFD_00007083_029_030_008.ncd BDC_BODY
VAM_ENABLE_SMART_CLOSE nicht_aktiv -> aktiv
beim FDL-Coding geändert werden muss. Sonst schließt die Heckklappe sich nicht bei einem erneuten "Fußtritt".
Beim Ändern des FA und anschließenden codieren wird die Option automatisch angepasst.
Viele Grüße
Darf ich eine "blöde" Frage stellen?
Was ist der Fahrzeugauftrag?
Ist es die bei BMW hinterlegte Ausstattungsliste des jeweiligen Wagens?
Und darüber erzeugt der BMW-Server die richtigen Codierungen?
Wenn es so ist, wie kann man diesen Fahrzeugauftrag seitens des Codierers entsprechend verändern, damit nichts überschrieben wird, wenn der Wagen in die BMW-Werkstatt kommt?
Zitat:
Was ist der Fahrzeugauftrag?
Soweit ich es verstanden habe, wird der hinterlegte FA (Fahrzeugauftrag) beim Update bei BMW aus Fahrzeug ausgelesen. Damit wird denn die Konfigurationsmaske für die Steuergeräte lokal erzeugt. Daher ist dieser Weg dann wohl auch update resistent.
Beim FDL-Coding wird die Konfiguration der Steuergeräte direkt geändert. Nachteil ist, das nach einem Update bei BMW (wie es beim OTA ist, weiss ich nicht) alles wieder zurückgesetzt ist. Vorteil ist, dass man auch Einstellungen ändern kann, die als Optionen im FA nicht vorgesehen sind.
Der hinterlegte FA kann z.B. mit Esys ausgelesen und geändert werden.
Ähnliche Themen
Hallo!
Der Fahrzeugauftrag (FA) ist sozusagen der Personalausweis des Autos. Darin steht, was ea ist, was es kann und was es hat (Typ Schlüssel, Ausstattung, Baureihe etc). Nicht der Server erzeugt darüber die passenden Codierungen, das machen die entsprechenden Programme, die wissen, welche Ausstattung welche Codierung brauchen. Einen geänderten FA kann man im Fahrzeug wieder im VCM (vehicle configuration Management) verankern. Beim nächsten Update sollte der Rechner bei BMW dieses auch berücksichtigen, macht er aber nur, bei Änderungen, die es von BMW auch gibt (AHK etc.). Baut man sein Auto stärker um, weist das Programm das Auto ab, weil die verbauten Teile nicht zum Auto passen.
Um es mal vereinfacht auszudrücken.
CU Oliver
Ich hab nun die Funktion auch erfolgreich in einer freien Werkstatt nachrüsten lassen können nachdem meine BMW Werkstatt nicht wollte. Die Kosten für das Steuermodul betragen 230€ zzgl. Arbeitslohn.
Leider kann die Werkstatt den Fahrzeugauftrag nicht ändern, werde das mit Esys mal weitergeben.
Auf jeden Fall vielen Dank für den Tipp kalyke 🙂
Gab es das Modul in der Aufpreisliste?
Ich kann mich nicht dran erinnern, es gesehen zu haben, genauso wenig, wie ich mich erinnern kann, dass es jemals in der Beschreibung des i4 aufgetaucht ist. Welche Autos sollten das Modul denn haben?
Das Modul war (oder ist inzwischen auch wieder) Bestandteil des Komfortzugang. Durch den Teilemangel war das Modul eine Zeitlang nicht verbaut und die Funktion deaktiviert.
Mein i4/40 hat Produktionsstart 1.6.2023 und den Komfortzugang als Teil des Österreichpackets. Allerdings habe ich bisher keine Funktion der berührungslosen Heckklappen Betätigung feststellen können. Sollte diese Funktion vorhanden sein ?
Mit freundlichen Grüßen Werner
Gerade reinkicken, wie ein Fußball, unter das Heck…. Nicht seitlich wischen unter dem Heck.
Außerdem muss es in den Einstellungen aktiviert sein, siehe Anhang aus der Anleitung.
Die entsprechenden Einstellungen sind schon richtig gesetzt aber eine Funktion habe ich bisher leider nicht feststellen können. Öffnen und Schließen über die Taste am Schlüssel funktioniert… aber soviel ich auch den Fuß mittig vor/retour bewege - es passiert nichts !
@oe1wrs - Ich würde es beim Händler reklamieren.
Hallo, das Geheimnis ist die Position des Sensors, der Verkäufer sagte immer genau in der Mitte aber es ist etwas weiter rechts. Seitdem ich das beherzige klappt es eigentlich super. Dank an den Werkstattmeister bei Denzel in Wien 3 der mit das gezeigt hat….
Also beim 5er von meinem Freund, meinem 128ti und dem i4 M50 den ich Probe gefahren bin muss man etwas links der Mitte den Fuss darunter kicken