BMW Händler verschweigt Austauschmotor

BMW 6er

Hallo Zusammen,

vor einem Jahr habe ich bei einem BMW-Händler in Bietigheim ein 630i Cabrio Bj. 2010 mit knapp 30.000 km gekauft. 
Als ich den Wagen im Frühjahr verkaufen wollte,  hat mich ein Interessent mit der Aussage konfrontiert, dass der Wagen einen Austauschmotor hat – bei 16.000 km wurde dieser vom o.g. BMW-Händler eingebaut. War nicht gerade von Vorteil für das Verkaufsgespräch ;-( - letztendlich musste ich den Preis noch reduzieren.
Der Händler hat auf Nachfrage den ATM bestätigt, damals aber weder im Kaufvertrag noch im Gespräch darauf hingewiesen. 
Frage: Ist ein ATM anzugeben oder muss ich als Käufer explizit danach fragen? Zumindest bei einem BMW Händler hätte ich erwartet, dass dies nicht verschwiegen wird?!

Bin gespannt auf Eure Einschätzung und danke schon mal für Eure Meinung und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Eine schwer zu beantwortende Frage.

Unterstellt man, dass ein neuer Motor eingebaut wurde, dann läge dessen Laufleistung 16tkm unter der Tachoanzeige - also prinzipiell ein Pluspunkt.

Mir persönlich würde sich aber die Frage stellen, wieso der Austausch erfolgen musste? War hier ein grobmotorischer Heizer am Werk, der Motor/Fahrzeug bis an´s Limit gequält hat? Beruht der Motorschaden auf Öl-/Wasserverlust? Oder lag werksseitig ein Defekt vor (also "Montangswagen"😉?

Ich persönlich bin der Meinung, dass ein solch gravierender Eingriff, speziell bei der geringen Laufleistung, seitens des Händlers im SH dokumentiert oder zumindest dem Käufer mitgeteilt werden sollte.

Gruß
Frank

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ein Austauschmotor und dann noch ein "neuer" von BMW >10'000€ mit Einbau...

ich würde mich freuen ein Auto mit einem neuen Motor zu kaufen...
sozusagen hast du den ja als "Vorführwagen" 😉 verkauft...

meiner Meinung nach ist ein Austauschmotor kein "Mangel" im Sinne von Unfallschaden... vorallem wenn es alles bei BMW gemacht wurde und nicht ein gebrauchtes Triebwerk eingebaut wurde.

bin mir aber auch nicht sicher ob so etwas genannt werden muss...

ich hab auch schon ein Auto gekauft wo ich dann später fest gestellt habe das der Tacho 2Jahre "jünger" war als das Auto 😉

Eine schwer zu beantwortende Frage.

Unterstellt man, dass ein neuer Motor eingebaut wurde, dann läge dessen Laufleistung 16tkm unter der Tachoanzeige - also prinzipiell ein Pluspunkt.

Mir persönlich würde sich aber die Frage stellen, wieso der Austausch erfolgen musste? War hier ein grobmotorischer Heizer am Werk, der Motor/Fahrzeug bis an´s Limit gequält hat? Beruht der Motorschaden auf Öl-/Wasserverlust? Oder lag werksseitig ein Defekt vor (also "Montangswagen"😉?

Ich persönlich bin der Meinung, dass ein solch gravierender Eingriff, speziell bei der geringen Laufleistung, seitens des Händlers im SH dokumentiert oder zumindest dem Käufer mitgeteilt werden sollte.

Gruß
Frank

Man kann sich aber vor dem Kauf von BMW die Fahrzeughistory ausdrucken lassen. Da stehen alle Werkstattreleventen daten drauf. Diesen Auszug habe ich mir immer vorher angeschaut.

Ich hätte den Preis wegen des ATM garantiert nicht gesenkt ! Ganz im Gegenteil, da kannste normalerweise noch was draufpacken.

bei 16tkm ein neuer ATM...
ich würde mal behaupten das kann nur ein Fehler von BMW gewesen sein.
ich glaube kaum das man als grobmotorischer heizer in 16tkm nen Motor platt bekommt... so kann man ja gar nicht fahren. 😉

vielleicht auch "nur" ein DI problem... HD Pumpe gefressen Späne verteilt und Kunde war gewieft und akzeptierte bei einem "neuwagen" keine Reparatur.... oder war es schon die 2. / 3. Reparatur und sonst Wandlung usw...

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

danke für Eure Einschätzung. Man kann daraus lernen, ich werde mir beim nächsten Mal auch die History vorlegen lassen. Ich ging jedoch davon aus, dass von einem seriösen BMW-Händler eine Werkstattleistung von gut 10.000 € nicht verschwiegen wird, zumal ich explizit nach größeren Reparaturen/Lackierungen etc. gefragt hatte. Hätte ich es gewußt, wäre auch das Verkaufsgespräch besser verlaufen - so mutmaßte der Interessent, dass ich den ATM verschweigen wollte. 1 Interessent ist deshalb leider abgesprungen, aber zwischenzeitlich ist der Wagen verkauft.

Werde mal in der BMW-Zentrale nachfragen, wie deren Meinung dazu ist.

Grüße       

na dann halte uns mal auf dem Laufenden.

Hi,
Ein ATM muss definitiv im Kaufvertrag vermerkt werden.
Alleine schon das die im Tacho angezeigte KM Leistung nicht mit dem Triebwerk übereinstimmt, ist ein verschwiegener Mangel. Gerade ein ausgetauschter Motor weckt bei "Laien" immer das Gefühl, dass hier etwas vertuscht werden soll. Ich persönlich würde aber ein Fahrzeug mit ATM vom Hersteller mit Kusshand nehmen 😉

Es besteht zwar kein Anrecht auf Rückabwicklung des Kaufvertrages, eine Kaufpreisminderung ist aber in meinen Augen recht realistisch und angebracht. Hierfür bitte aber trotzdem nochmal einen für das Gebiet spezialisierten Anwalt aufsuchen.

gruß

Abschließende Info von der BMW-Zentrale

Heute erhielt ich einen Anruf von dem BMW Kundencenter, denen ich den Sachverhalt zur Info mitgeteilt habe. Man hat sich entschuldigt für die Vorgehensweise des BMW Vertragshändlers.
Bestätigt wurde, dass der Austausch eines Motors definitiv angegeben werden sollte und man dies als "arglistige Täuschung" einstuft und ein Gespräch mit dem Händler suchen wird.

Ich gehe somit davon aus, dass es nicht BMW üblich ist, einen ATM zu verschweigen, werde aber beim nächsten Gebrauchtwagenkauf deutlicher danach fragen und sicherlich nicht wieder in Bietigheim kaufen.  

ich denke mit dieser Aussage und deinem geringeren Verkaufspreis kannst du die Differenz von BMW einfordern.

dazu würde ich mal eine kleine Beratung beim Anwalt nehmen und dann bevor du Ihn einschaltest den freundlichen Weg mit der Filialführung suchen.
Einsicht ist dann oft auch für die Filiale der günstigere Weg 😉

Zitat:

Original geschrieben von mz4


ich denke mit dieser Aussage und deinem geringeren Verkaufspreis kannst du die Differenz von BMW einfordern.

dazu würde ich mal eine kleine Beratung beim Anwalt nehmen und dann bevor du Ihn einschaltest den freundlichen Weg mit der Filialführung suchen.
Einsicht ist dann oft auch für die Filiale der günstigere Weg 😉

Und ich dachte immer, durch einen ATM wird der Wagen aufgewertet bzw. erhöht sich der Preis. Hmm, wieder was gelernt...

Zitat:

Bestätigt wurde, dass der Austausch eines Motors definitiv angegeben werden sollte und man dies als "arglistige Täuschung" einstuft und ein Gespräch mit dem Händler suchen wird.
 

"definitiv...sollte" ---> merkt ihr was?

"man dies als "arglistige Täuschung"einstuft " -------> was bmw da sagt, ist ja nicht wirklich bindend

"ein Gespräch mit dem Händler suchen wird" -----> erinnert mich an gesprächen mit anwälten. wenn der gegnerische anwalt nicht auf der eigenen linie fährt, dann heißt es oft vom eigenen anwalt "das geht so nicht! wenn der dies und jenes nicht macht, dann gibts eine beschwerde bei der anwaltskammer" ----> gibt es nieeee, alles nur show, um den eingenen mandanten zu beeindrucken, was man fürn hecht ist.

Zitat:

Original geschrieben von ossi1988


Und ich dachte immer, durch einen ATM wird der Wagen aufgewertet bzw. erhöht sich der Preis. Hmm, wieder was gelernt...

sagen wir mal so..

wenn ich nen dummen Verkäufer finde würde ich auch versuchen den Preis zu drücken ala "der fährt wie ne sau und schrottet Motoren in kurzer Zeit" bla bla.. und das Getriebe hat bestimmt auch was abbekommen...

insgeheim lache ich mir dann ins Fäustchen 😉
muss ja schauen wo man(n) bleibt.

Wo ist diese Verpflichtung genau geregelt?
Wenn BMW sagt, man "sollte" es angeben, vermittelt das keinen Bezug zu geltendem Recht.

Ich meine, wenn ich eine Kupplung wechsle, hat selbige auch eine andere KM-Leistung, als der Tacho und der Rest vom Fahrzeug. Muss das auch im Kaufvertrag erwähnt werden? Es wird jeder kluge Verkäufer tun, weil es eine Wertsteigerung darstellt. Doch, wurde die Kupplung mit 45.000 KM getauscht, sieht es anders aus.

Hat der Motor einen Materialfehler und wird auf Kulanz vom Hersteller ersetzt, ist das eine feine Sache. Wurde der Wagen jedoch von einem Vorbesitzer derart gequält, dass der ganze Motor getauscht werden musste, wird der Wagen für viele Interessenten deutlich unattraktiver.

Zitat:

Original geschrieben von TwoKinds


Hi,
Ein ATM muss definitiv im Kaufvertrag vermerkt werden.
Alleine schon das die im Tacho angezeigte KM Leistung nicht mit dem Triebwerk übereinstimmt, ist ein verschwiegener Mangel.

Hallo Whitex , was ist jetzt weiter passiert mit deinem ATM? Hast Schadensersatz bekommen? Ich habe das selbe Problem jetzt das der ATM verschwiegen worden ist, auch erstmal der einbau von BMW damals abgelehnt und weiß aktuell nicht wo der ATM eingebaut worden ist, alles bei 20 t km. Habe das Auto mit 60 t gekauft. Jetzt will die BMW Niederlassung wo ich das Auto gekauft habe mit ein paar hundert Euro die sache schließen sagen aber das es im Vertrag nicht stehen muß das ich ein ATM habe aber die zahlen trotzdem .

Deine Antwort
Ähnliche Themen