BMW Fahrwerk = Schrott !
Hi !
Gestern hab ich mir einen kleinen Sprint mit einem 406er Coupe geliefert...tiefergelegt, 3tlg. Felgen drauf, muss ein 3L V6 206 PS gewesen sein, eigentlich keine Konkurenz für einen 300PS Alpina der 300KG weniger wiegt, aber das ding ging ab wie harry...muss ne Leistungskur hinter sich haben(schätze mal kompressor, hat sich zumindest so angehört)
Naja ich konnte ihm auf den Fersen bleiben aber nicht überholen..in einer langgezogenen rechtskurve ist er davongefahren weil ich fast links in ein entgegenkommendes fahrzeug geknallt wäre weil mein fahrwerk mich rausgedrückt hat...ich bin kein rennfahrer aber ich könnte schwören mit einem gscheiten fahrwerk wär ich auf der spur geblieben!
Wer kann mir ein Fahrwerk empfehlen das nicht knüppelhart ist (damit mein ich z.b. koni komplett zugedreht, also stahlstange statt dämpfer) aber dennoch ein wenig den schwerpunkt nach unten verlagert und für solche fahraktionen konzipiert ist.
hat jemand erfahrungen aus 1. Hand mit diversen Fahrwerken beim Z4 ??
Ich möchte kein Gewindefahrwerk, mir ist nicht wichtig wie tief er kommt sondern nur wie gut es abgestimmt ist!
Bitte um Ratschläge, vielen Dank!
mfg
ave
29 Antworten
@wk_E36:
Bitte lies mein Posting komplett und zitiere es auch sinngemäß komplett😠.
IMHO:
Wenn die Vorderreifen an der Haftungsgrenze sind und die Hinterreifen (Mischbereifung, breiter, gleiches Gripniveau --> mehr Grip) "noch Luft haben", dann ist das, wenn man es exakt betrachtet doch der Zustand, dass
- der Scherwinkel an der Vorderachse (viel) größer ist als an der Hinterachse
- eine Beschleunigung (Erhöhung der Vortriebskraft an der Hinterachse) den hinteren Scherwinkel wegen des Kraftvektors vergrößert ... (ich behaupte, der ist aber immer noch kleiner als der vordere)
- eine Beschleunigung zu einer (kleinen) Entlastung der Vorderachse führt (--> weniger Grip, höherer Scherwinkel)
- eine Beschleunigung zu einer (kleinen) Belastung der Hinterachse führt (--> mehr Grip, niedrigerer Scherwinkel).
Somit haben wir das Problem, dass das Fahrzeug immer noch über die Vorderachse schiebt und zwar, da es ja schon mit der Achse an der Grenze war, ziemlich unkontrolliert.
Die Verringerung des Grip auf der Hinterachse ist entweder vernachlässigbar, wenn die noch "weit weg" sind oder führt dazu, dass sich die Kurvenlinie "schleichend" nach außen verlegt.
Die Welt ist nicht so einfach, dass ein Auto durch "Gasgeben" hinten immer ausbricht.
Was DSC und sonstige Gehhilfen hier noch anrichten, kann ich theoretisch auf die Schnelle allerdings nicht aufschreiben, da muss ich mal denken.
Grüßle
Chris
ähm aha
also ich muss gestehen, dass ich dir nicht mehr ganz folgen kann, die Geschichte mit dem Kammschen Kreis habe ich noch verstanden, als ich es mal gelernt habe, aber die Scherwinkel, dyn. Umbelastungs-Geschichte wird mir zu hoch.
Deshalb bleibt mir nur eine Vermutung:
Entweder du stimmst täglich Autos fahrdynamisch ab und weißt, wovon du redest oder du bist der größte Aufschneider, an den ich hier jemals geraten bin :-)
Macht aber nix.
Noch schönen Abend!
MfG
Nein,
ich nehme Autos nicht täglich ab, habe genauer gesagt mit der Branche gar nichts zu tun.
Allerdings hab ich das ein oder andere mit Physik zu tun gehabt und auch mit Autos hin und wieder.
Ich habe lediglich Vermutungen und Schlussfolgerungen geäußert und wollte keinesfalls eine kategorische Meinung äußern. Es ist hoffentlich klar rausgekommen, dass wir bei der Kurvenfahrt mehrere widerläufige Effekte haben, deren Ausprägung schlussendlich dazu führt, ob ein Auto übersteuert, untersteuert, seitlich rutscht oder einfach "um's Eck fährt".
Sicher sind hier im Forum noch Experten da, die uns beiden weiterhelfen können - oder?
Das mit dem "Aufschneider" sollte ich Dir übrigens persönlich übel nehmen, aber nachdem ich Dir den "Schwachsinn" nicht übelgenommen habe, wäre das nicht fair.
Grüßle
Chris - der mal wartet
Zitat:
Das mit dem "Aufschneider" sollte ich Dir übrigens persönlich übel nehmen, aber nachdem ich Dir den "Schwachsinn" nicht übelgenommen habe, wäre das nicht fair.
Nein, Chris, um Gottes Willen, bitte betrachte die Diskussion hier als Austausch, tut mir leid, wenn ich mich etwas hart ausgedrückt habe.
Vielleicht bin ich auch vom E36-Forum so manche Sachen gewohnt wie "hey, Alder, isch hab 2 Mercedes SL in der Garage" oder "mein Motor schafft mit Kompressor 400 PS und hält länger als deiner und verbraucht 2 Liter weniger"... naja, du verstehst schon, oda.
Aber überzeugt hast du mich trotzdem nicht :-)
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wk_E36
Nein, Chris, um Gottes Willen, bitte betrachte die Diskussion hier als Austausch, tut mir leid, wenn ich mich etwas hart ausgedrückt habe.
ok
*Hand hinhalt*
Grüßle
Chris
Es dürfte eigentlich bekannt sein, dass Alpina eher "komfortable" Fahrwerke verbaut. Z.B. ein B3 wird zum M3 immer etwas "weicher" abgestimmt sein. Soweit ich weiss werden andere Federn und Dämpfer von Eibach verbaut... Also nicht mit den BMW Fahrwerken vergleichen...!
Zum Thema Untersteuern: Heckantrieb= untypisch für untersteuern...?? Nach 1x 328Ci Coupe, 2x Z3 Coupe, 3x 330Ci Coupe und jetzt Z4 (immer mit M- Fw.) hatte ich steht's bei entsprechender Fahrweise das Gefühl des Untersteuerns.... Zwar nie wild, aber es war und ist vorhanden. (evtl. Ankündigung Grenzbereich wenn man's nicht gleich total übertreibt?).
Ausserdem dachte ich, des öfteren gelesen zu haben, das BMW Fahrwerke leicht untersteuernd ausgelegt sind...!!??
Die ganze Geschichte wollen dann noch manche mit aktiviertem DSC bemerkt haben....???
Dann regelt mein DSC (wenn es mal eingeschaltet ist) komplett anders wie alle anderen........
Davon abgesehen ist mein jetziger Z4 der gierigste von allen anderen..... Das Z3 Coupe war vom Fahrspass aber schon nah dran ;D
Noch was, könnte man sich diese belehrenden Sätze (ach du böser, bist du wieder zu schnell gefahren...??!!!! Muss das sein???!! Wenn du das nochmal machst nehm ich dir den Schlüssel weg, warum hast du dir nen Z4 gekauft?!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) nicht sparen??
Ich denke wir sind alle alt genug um selber darüber zu entscheiden... Lächerlich!!!!
*hand nehm und schüttel*
Ach es ist doch schön, wenn eine Debatte so ausgeht oda...
@avery
Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit Bilstein gemacht. Super Komfort und eine optimale Strassenlage. Soviel ich weiß, bietet Bilstein jetzt auch Gewindefwk. an allerdings zu einem hohen Preis. Der Vorteil bei Gewindefahrwerken (wir lassen die Höhenverstellung etwas ausser acht) ist, daß diese meistens einen hohen Restfederweg aufweisen, selbst wenn du deinen Z4 runterschraubst.
Aber auch die "normalen" Fahrwerke sind sehr gut. Wie diese im Z4 sind, kann ich leider nicht sagen aber fahrdynamisch sind sie sicherlich top. Der Name verpflichtet ja auch.
Und wegen dem Peugot - egal wie vergiss es. Es gibt immer einen, der schneller ist. Dafür hat dein Fahrzeug Klasse und ist ein Alpina!
Gruß Alex
@E46AT31 Endlich mal einer der was gescheites schreibt, vielen dank !!!!
Ich bin inzwischen auch soweit das ich mir wahrscheinlich das Bilstein PSS14 hole, das scheint ab werk schon gut abgestimmt zu sein, so heisst es zumindest von allen Seiten!
@McZett Ebenfalls guter Kommentar 🙂
@Rest fahrt wie ihr wollt - ich fahr wie ich will...und wenn ich das gefühl hab "mein Schwanz sei zu klein" dann bau ich eben ein anderes Fahrwerk ein.
Mit meinem M3 konnte ich die Kurve nehmen, mit dem Alpina nicht, das kotzt mich an, das wird geändert, basta.
Zitat:
Original geschrieben von Avery
@Rest fahrt wie ihr wollt - ich fahr wie ich will...und wenn ich das gefühl hab "mein Schwanz sei zu klein" dann bau ich eben ein anderes Fahrwerk ein.
Mit meinem M3 konnte ich die Kurve nehmen, mit dem Alpina nicht, das kotzt mich an, das wird geändert, basta.
Erst gestern hab ich da etwas gesehen. War mal mit dem Fahrrad unterwegs. Kurz vor der Kreuzung waren dann etwas zu hören das wie blockierende Räder aber noch nichts zu sehen. Und dann kam er, so ein Butschi und Mini-Schuhmagger wie Du. 1a über die Kreuzung hinausgebrettert und frontal gegen die Hauswand. Der Typ stieg aus und Fluchte rum "So´n Scheiß". Dann taumelten noch 3 Mitfahrer aus dem Wagen.
Nachdem ich mich davon überzeugt hatte dass keinem etwas passiert war gab ich meinem Kommentar gegenüber dem immer noch fluchenden Fahrer ab. Der konnte sich das alles nicht erklären also half ich ihm ein bißchen auf die Sprünge:
" Butschi, hättest Du nicht vor den Mädels den Dicken markiert, hättst du den Wagen auch um die Ecke oder zum stehen bekommen. Nu isser Schrott" :-)
lol
und was willst du uns nun damit sagen. soweit ich das verstanden hab, hat avery keinen unfall gebaut, solange er seinen schein hat. außerdem gings in diesem thema nicht um moral und wie er sich im straßenverkehr verhalten soll. er wollte nur wissen, ob jemand ein fahrwerk für seinen z4 empfehlen kann, dass die straßenlage seines wagens auch in der kruve sicherer gestaltet. euere kommentare und kleinen geschichten waren gar nicht gefragt. vor allem dann solche typen wie mein vorredner, der jedem ganz cool seine meinung rüberbringen muss und seinem "Butschi" oder wie auch immer er ihn nennen will die meinung geigen muss. naja wichtigtuer. also helft ihm in bezug auf das fahrwerk und nervt nicht ihn mit diesen dummen geschichten. er wird wissen was er tut, ist ja vorraussetzung bei seinen autos, die er fährt bzw. gefahren ist. repsekt von meiner seite.
@CG602 Kennst du den spruch von N. Nuhr ?
-Zizat Anfang-
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten"
-Zitat Ende-
@BMW_Fahrer_e46 du sprichst mir aus der Seele 🙂
Ich hatte noch nie einen Unfall, ich habe keine Punkte und ich habe meinen Führerschein noch 😉
P.S. Laut Alpina Hotline sind bei meinem Alpina Roadster normale 3.0 Dämpfer verbaut und nur die Federn vorne wurden von Alpina ersetzt (wie bereits vorher angesprochen wurden sie "weicher", damit das Fahrzeug komfortabler wird)
@Ave...
aus einem bestimmten Grund nur das B14?
Aus anderen BWM Foren wird das B16 PSS9 als das nonplusultra gelobt... zumindest für den E46. Praktische persönliche Erfahrung habe ich damit keine.
Ist glaube ich 9fach verstellbar in Zug und Druckstärke. Dürfte auch nciht um viel teuer sein als das B14... und nur das beste für den Alpina.... 😉
hi, ja das problem beim pss9 ist eben die einstellung..ich trau mir das nicht zu 🙂
wenn ich aber jemand finde der das schonmal gemacht hat, dann eventuell auch das !
Also soweit ich weiß ist es recht einfach.... ist an jedem Dämpfer ein Einstellrädchen 1-9....
9 ist recht weich& komfortabel, 1 ist somit brettlhart &sportlich... 😁 (oder wars doch andersrum 😕 )
Selbst mit deinen 2 linke Händen... *schnellduck* 😉 😁 😛