BMW F32, 420d, Gebläsemotor Innenraum
Hallo liebe Gemeinde,
bräuchte mal einen Tipp bzw. Hilfe bzgl. Meines Innenraumgebläses.
Seit zwei Tagen funktioniert mein Innenraumgebläse nicht mehr und das bei Temperaturen um die 40 Grad.
Also hab ich Hand angelegt und Ursachenforschung betrieben. Zunächst habe ich alles ausgebaut und auf Freigängigkeit geprüft. Alles Bestens. Also habe ich den Regler erneuert und alles wieder eingebaut. Lüftung auf Stufe 1-5 gestellt, nichts tut sich.
Also, alles wieder raus und den Lüftermotor neu gekauft. Alles wieder eingebaut und siehe da, nichts funktioniert. Sicherungen habe ich natürlich vorher geprüft, alle in Ordnung. Motor überbrückt, läuft auch. Also Strom gemessen. Strom kommt am Kabeleingang Lüftermotor an, jedoch nicht am Regler raus. Fehlerdiagnosegerät zeigt auch keinen Fehler an. Klappen usw. ansteuerbar. Was habe ich jetzt noch für Alternativen? Hätte am Montag einen Termin bei BMW zwecks Fehlersuche. Glaube aber das wird teuer, deshalb würde ich mich über den ein oder anderen Tipp freuen und bedanke mich vorab bei Euch. Könnte es evtl. etwas mit Canbus oder so zu tun haben? Oder ist vlt. der neue Regler einfach defekt gewesen?
Ach ja hatte ich fast vergessen, bei einem Anruf mit der Fa. BMW teilte man mir mit, dass der Motor evtl. neu angelernt werden müsste, hat sich dann aber bei einem Rückruf als falsch erwiesen.
Schönes Wochenende
13 Antworten
Ich vermute, dass die Endstufe vom Gebläseregler defekt ist. Deshalb liegt Spannung an, es kommt aber keine Leistung. Deine Vermutung war die gleiche. Neue Teile können natürlich auch defekt sein.
Evtl. ergibt die Fehlerauslese mit BMW Software mehr.
Hallo, danke Dir für Deine zügige Rückmeldung. Habe nur den Verdacht, dass das Bei BMW anders gesehen wird. Ich habe den Regler selber eingebaut, also keine Garantie. Man wird behaupten, ich hätte den neuen Regler beim Einbau geschrottet.
Schönes Wochenende und allzeit Gute Fahrt
Zitat:
@Rodon200 schrieb am 14. August 2025 um 13:58:45 Uhr:
bei einem Anruf mit der Fa. BMW teilte man mir mit, dass der Motor evtl. neu angelernt werden müsste, hat sich dann aber bei einem Rückruf als falsch erwiesen.
Die einzigen, die neu angelernt werden müssen, sind solche BMW Spezis.
Zitat:
@Rodon200 schrieb am 14. August 2025 um 14:13:16 Uhr:
Habe nur den Verdacht, dass das Bei BMW anders gesehen wird. Ich habe den Regler selber eingebaut, also keine Garantie. Man wird behaupten, ich hätte den neuen Regler beim Einbau geschrottet.
Muss man wegen jeder Kleinigkeit zu BMW gehen? Es sei denn, man will 200-250 € die Stunde berappen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@suzyyy schrieb am 14. August 2025 um 22:21:17 Uhr:
Muss man wegen jeder Kleinigkeit zu BMW gehen? Es sei denn, man will 200-250 € die Stunde berappen.
moin, hab halt nur begrenzte fachliche Kenntnisse. Hab schon vieles selbst versucht und komm an meine Grenzen. Was soll ich machen? Muss dann halt zahlen. Lg
Zitat:
@Rodon200 schrieb am 15. August 2025 um 09:41:07 Uhr:
moin, hab halt nur begrenzte fachliche Kenntnisse. Hab schon vieles selbst versucht und komm an meine Grenzen. Was soll ich machen? Muss dann halt zahlen. Lg
Du hast mich missverstanden oder vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte, es gibt sicher auch andere Werkstätte, die in der Lage wären dein Problem zu lösen. Bevor man wegen so was gleich zu BMW läuft, damit sie dir mit ihren weit überzogenen Stundenpreisen das Geld aus der Tasche ziehen und Geschichten über einen Gebläsemotor erzählen, der neu angelernt werden müsse.
Zitat:
@Rodon200 schrieb am 14. August 2025 um 13:58:45 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde,
bräuchte mal einen Tipp bzw. Hilfe bzgl. Meines Innenraumgebläses.
Seit zwei Tagen funktioniert mein Innenraumgebläse nicht mehr und das bei Temperaturen um die 40 Grad.
Also hab ich Hand angelegt und Ursachenforschung betrieben. Zunächst habe ich alles ausgebaut und auf Freigängigkeit geprüft. Alles Bestens. Also habe ich den Regler erneuert und alles wieder eingebaut. Lüftung auf Stufe 1-5 gestellt, nichts tut sich.
Also, alles wieder raus und den Lüftermotor neu gekauft. Alles wieder eingebaut und siehe da, nichts funktioniert. Sicherungen habe ich natürlich vorher geprüft, alle in Ordnung. Motor überbrückt, läuft auch. Also Strom gemessen. Strom kommt am Kabeleingang Lüftermotor an, jedoch nicht am Regler raus. Fehlerdiagnosegerät zeigt auch keinen Fehler an. Klappen usw. ansteuerbar. Was habe ich jetzt noch für Alternativen? Hätte am Montag einen Termin bei BMW zwecks Fehlersuche. Glaube aber das wird teuer, deshalb würde ich mich über den ein oder anderen Tipp freuen und bedanke mich vorab bei Euch. Könnte es evtl. etwas mit Canbus oder so zu tun haben? Oder ist vlt. der neue Regler einfach defekt gewesen?
Ach ja hatte ich fast vergessen, bei einem Anruf mit der Fa. BMW teilte man mir mit, dass der Motor evtl. neu angelernt werden müsste, hat sich dann aber bei einem Rückruf als falsch erwiesen.
Schönes Wochenende
Möglicherweise liegt ein Problem mit der LIN-Busleitung oder einem Verbraucher vor, der an dieser Leitung hängt, über die die Ausgangsstufe des Ventilators gesteuert wird.
Lesen Sie die Fehler aus, dann wird es klar.
Zitat:
@hermman schrieb am 16. August 2025 um 20:18:58 Uhr:
Möglicherweise liegt ein Problem mit der LIN-Busleitung oder einem Verbraucher vor, der an dieser Leitung hängt, über die die Ausgangsstufe des Ventilators gesteuert wird.
Lesen Sie die Fehler aus, dann wird es klar.
Zitat:
@Rodon200 schrieb am 14. August 2025 um 13:58:45 Uhr:
Fehlerdiagnosegerät zeigt auch keinen Fehler an.
Ist die Stromversorgung an den Anschluss angeschlossen, der mit dem Ausgangskaskadenmotor des Gebläses verbunden ist?
Zitat:
@hermman schrieb am 17. August 2025 um 07:54:14 Uhr:
Ist die Stromversorgung an den Anschluss angeschlossen, der mit dem Ausgangskaskadenmotor des Gebläses verbunden ist?
Zitat:
@Rodon200 schrieb am 18. August 2025 um 21:01:40 Uhr:
War beim Freundlichen. 🤩 Für die, die es Interessiert würde ich das Ergebnis weitergeben. Fehlerdiagnose 180 Euro ergab, dass angeblich die Software neu aufgespielt werden muss. Soll 240 Euro kosten. Beim Abholen hat aber alles funktioniert. Gebläse läuft, Klima geht, obwohl die alte Software noch vorhanden war. Auf Rückfrage meinte man, das sei so weil man in der Software war. Auf Dauer würde der Fehler wieder auftreten. Das heißt: Neuer Regler eingebaut von mir, Gebläsemotor eingebaut von mir, Strom kommt an, alles über OBD Steuerbar. Gebläse Motor läuft aber nicht. BMW in der Software gewesen, alles läuft mit alter Software. Also alles wieder tauschen müsste ja alles laufen oder wie. Übrigens muss ich beim aufspielen der neuen Software eventuelle Schäden an Steuergerät, Relais, Elektrik usw selber zahlen. Was war denn jetzt der Fehler?
Zitat:
@Rodon200 schrieb am 18. August 2025 um 21:16:26 Uhr:
War beim Freundlichen. 🤩 Für die, die es Interessiert würde ich das Ergebnis weitergeben. Fehlerdiagnose 180 Euro ergab, dass angeblich die Software neu aufgespielt werden muss. Soll 240 Euro kosten. Beim Abholen hat aber alles funktioniert. Gebläse läuft, Klima geht, obwohl die alte Software noch vorhanden war. Auf Rückfrage meinte man, das sei so weil man in der Software war. Auf Dauer würde der Fehler wieder auftreten. Das heißt: Neuer Regler eingebaut von mir, Gebläsemotor eingebaut von mir, Strom kommt an, alles über OBD Steuerbar. Gebläse Motor läuft aber nicht. BMW in der Software gewesen, alles läuft mit alter Software. Also alles wieder tauschen müsste ja alles laufen oder wie. Übrigens muss ich beim aufspielen der neuen Software eventuelle Schäden an Steuergerät, Relais, Elektrik usw selber zahlen. Was war denn jetzt der Fehler?
Elektronik ist die Wissenschaft der Kontakte
Zitat:
@Rodon200 schrieb am 18. August 2025 um 21:16:26 Uhr:
War beim Freundlichen. 🤩 Für die, die es Interessiert würde ich das Ergebnis weitergeben. Fehlerdiagnose 180 Euro ergab, dass angeblich die Software neu aufgespielt werden muss. Soll 240 Euro kosten. Beim Abholen hat aber alles funktioniert. Gebläse läuft, Klima geht, obwohl die alte Software noch vorhanden war. Auf Rückfrage meinte man, das sei so weil man in der Software war. Auf Dauer würde der Fehler wieder auftreten. Das heißt: Neuer Regler eingebaut von mir, Gebläsemotor eingebaut von mir, Strom kommt an, alles über OBD Steuerbar. Gebläse Motor läuft aber nicht. BMW in der Software gewesen, alles läuft mit alter Software. Also alles wieder tauschen müsste ja alles laufen oder wie. Übrigens muss ich beim aufspielen der neuen Software eventuelle Schäden an Steuergerät, Relais, Elektrik usw selber zahlen. Was war denn jetzt der Fehler?
Ich glaube, es gab einen Systemfehler, und sie haben FEM neu gestartet, woraufhin alles wieder funktionierte