BMW F30-F34 oder Audi B8

Hallo zusammen,

Es ist bei mir an der Zeit, einen Zweitwagen anzuschaffen (natürlich um den lieben B6 zu schonen).

Gesucht wird ein Kombi: hübsch, robust, nicht untermotoriesiert aber auch nicht verschwenderisch durstig, der zum beruflichen Pendeln von meiner Frau und in der Freizeit von mir genutzt wird. Bis 5 Jahre und bis 20k€, gerne mit Sportpaket (M-paket / S-Line) und sonst gilt auch, je mehr Ausstattung man für das Geld bekommt, desto besser, wobei bei dem für die Klasse eher geringem Budget nicht so viel drin sein wird.

Die erste Wahl ist momentan ein BMW F30-F34. Den finde ich, ehrlich gesagt, zu unpraktisch, aber der Frau geht es in erster Linie um die Optik. Der Rest steht in ihrer Prioritätenliste weiter unten.

Die zweite Wahl wäre wieder ein A4. B9 ist wohl preislich nicht drin, also ein B8.

BMW 5 und Audi A6 fallen aus Preisgründen vermutlich ebenfalls raus.

Nun, bevor ich mit die Suche konkretisiere, wollte ich fragen, ob jemand sich hier mit den beiden Modellreihen auskennt und mir zunächst mit allgemeinen Infos helfen kann. welche typischen Schwächen sie haben, welche Motoren man lieber meiden sollte, etc.

Und bitte keine Marken- oder Glaubenskriege. Technische Details und Erfahrungswerte sind willkommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gany22 schrieb am 28. Mai 2018 um 11:55:35 Uhr:


Beim BMW F30 (und co) sind mir keine Schwächen bekannt, der Audi B8 zählt dagegen zu der Generation von VAG Auto die zu Beginn noch mit Steuerketten, Ölabstreifring-, DSG usw. Problemen gestraft waren. Beseitigung dieser gingen erst richtig mit dem Audi B9 los.

Die Probleme waren beim B8 Facelift weg und nicht erst beim B9

20 weitere Antworten
20 Antworten

Der BMW hat Hinterradantrieb und das modernere Multimediasystem während der B8 etwas besser verarbeitet ist. Solide sind die mehr oder weniger beide, einen richtigen Griff ins Klo gibts da bis auf Montagsautos nicht. Sind auch beide gemessen an der Außengröße gleich unpraktisch. Ist finde ich Geschmackssache, welchen man da nimmt

Eine Kategorie größer wäre mir auch lieber. Aber zum einen sind A6 / BMW-5 teurer. Zum anderen ist meine Frau überhaupt nicht bereit, ein größeres Auto zu fahren, weil sie Angst vor Parkplätzen und Tiefgaragen hat.

Noch eine Frage: sind die Preise in großen Autohäusern, sprich bei offiziellen BMW-Händlern, verhandelbar oder nicht?

Je nach Händler unterschiedlich, probieren würde ich es immer.

Ähnliche Themen

Meine Erfahrungen bei BMW Vertragshäusern/Niederlassungen war, dass die ausgewiesenen Preise nicht verhandelbar sind.

Ansatzpunke für etwas zu sparen sind aber gegeben:

- Original-WR zum Einkaufspreis von BMW
- kostenlose Verlängerung der Euro+ Garantie
- kostenloses Service-Inkulusiv-Paket
- kostenloser frischer großer Service, obwohl erst nach 6 Monaten gemäß Intervallanzeige fällig
- kostenlosr Bremsenserice (Beläge und ggf. Scheiben), obwohl erst in ca. 10000 km gemäß Serviceanzeige fällig

Ansonsten heißt es abwarten, ob das Autohaus den Preis nach ca. 4 Wochen senkt, wenn der Wagen immer noch auf dem Hof stehen sollte.

Dazu kann man sparen, wenn man Hochpreisgebiete meidet, wie z.B. den Raum München oder Stuttgart. Mit dem grünen Bus oder mit der Bahn (Sparpreisticket) kostet eine Fahrzeugbesichtigung auch 100 -200 km entfernt meist unter 50 € und einen halben Tag Zeitaufwand.

Hallo zusammen und noch mal vielen Dank für eure Tipps.

Da ich keine Finanzierung bekommen habe (bin momentan im Jobwechsel und ein unterschriebener Arbeitsvertrag ab Juli zählt bei der Bank leider nicht), habe ich mein Budget auf 15k€ heruntergeschraubt.

Deswegen wurde es am ende ein spärlich ausgestatteter 318d statt eines Wunsch-320d mit guter Ausstattung.

Habe mir davor noch diesen hier angesehen:
https://suchen.mobile.de/.../249675756.html
der wahr ziemlich heruntergenudelt und fühlte sich wie 270 tkm statt 70 km. Der Fahrersitz von meinem 220 tkm alten Audi ist noch im deutlich besseren Zustand. Die Türen waren an den Griffen ringsum durch Fingernägel zerkratzt, obwohl das ein Firmenwagen war (ich dachte, im Firmenwagen fährt man oft alleine oder max. zu zweit, und nicht mit der ganzen Familie). Der Klang der die HiFi-Lautsprecher war grauenvoll (der Sub lief scheinbar nicht). Hinter der Kofferraumklappe haben schon Wespen damit begonnen, sich einen Nest zu bauen. Die Motorhaube und die vordere Stoßstange waren oberflächlich mit Rost besprüht (kein eigenes Rost, sondern irgendwo hat darauf getropft). Die Klima ging so gut wie gar nicht mehr. Klar, hätte der Händler sie vor der Auslieferung noch nachgefüllt, aber der gesamte Eindruck war unseriös.

Dieser ist am Ende meins geworden:
https://suchen.mobile.de/.../258222306.html

Kleinigkeiten wie Felgen werden noch nach und nach kommen, aber zumindest kann man schon damit fahren.

Vergleichbare Angebote gab es führ einige Hundert Euro billiger, allerdings eher weit weg. Und hier gab es noch ein Jahr Garantie ergänzend zur Gewährleistung dazu und zwei Inspektionen inklusive: eine jetzt und die zweite wenn fällig.

@Volvoluder übrigens wollte mir BMW kein bisschen entgegenkommen und die in 8000 km fällige Bremse als "Nachlass" jetzt wechseln. Entweder ist der Wagen dafür zu billig, oder bin ich schlecht im Verhandeln. Oder auch beides 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen