1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. BMW F21 oder Audi A3 8V

BMW F21 oder Audi A3 8V

Hallo,

in den kommenden Tagen/Wochen möchte ich mich intensiver nach einem anderen Auto umsehen und habe zwei für mich passende Kandidaten gefunden :

BMW F21 116i (136PS) EZ12/2014
Audi A3 8V 1.4 TSI (122PS) EZ10/2014

Beide Fahrzeuge sind noch keine 20.000km gelaufen und stammen von Werksangehörigen.

Das Aussehen, das Handling oder die Ausstattung der beiden Fahrzeuge sollen hier keine Rolle spielen - mir geht es hier um die Themen Verarbeitung und Verlässlichkeit.

Ich fahre ca. 10.000km pro Jahr und das Fahrzeug sollte mich im Notfall auch die nächsten 10Jahre begleiten können - ohne auseinanderzufallen. 😉

Welches Auto haltet ihr für das qualitativ bessere und warum?

Vielen Dank im Voraus.

Grüße
Honsel

Beste Antwort im Thema

Es ist reine Geschmacksfrage. Es sind beides tolle Fahrzeuge. Der BMW ist etwas zügiger , der Audi hat den schöneren Innenraum. Am Ende würde ich schauen wo man das besser Gesamtpaket für sein Geld bekommt und welcher Wagen Einem bei der Probefahrt am meisten zusagt.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@Bourn_out schrieb am 10. April 2016 um 13:31:34 Uhr:


Ich finde den 1er BMW vom Innenraum hochwertiger und gefühlt eine Klasse höher im Vergleich zum Audi A3 8V. Der wirkt eher wie ein aufgeblasener Audi A1. Von Außen macht allerdings der Audi den schickeren Eindruck.

BMW 1er Innenraum
http://autophorie.de/.../bmw-1er-f21-lci-innenraum.jpg

Audi A3 Innenraum

http://www.autosmotor.de/.../Audi-A3-8V-Cockpit.jpg

Das ist aber sicherlich Geschmacksache. Auf mich wirkt der Innenraum des Audi sehr reduziert im Vergleich.

Der A3 ist traditionell sehr "knopfarm", dadurch wird die Übersichtlichkeit gesteigert.
Ein Vergleich zwischen den beiden Modellen ist obsolet, da spielt der A3 mindestens eine Klasse höher als der 1er.

Optisch kann einem natürlich der Innenraum des 1ers mehr gefallen, aber objektiv ist die Innenraum-Qualität des Audis einfach deutlich höher.

Beide Modelle werden ziemlich solide sein, für mich wäre beide Male das Sportpaket innen und aussen Pflicht ;-) nie wieder ohne!

Wahrscheinlich wird bald die blaue Plakette eingeführt.

Das heißt für den A3 Euro5 (122PS-Version) und den 116i Euro6 - natürlich erfüllt keines der beiden Fahrzeuge Euro6b, womit beide (Direkteinspritzer) in den künfitgen Umweltzonen draußen bleiben müssen.

Mein Golf 5 (Euro4-Saugbenziner) würde nach dem jetztigen Stand die blaue Plakette erhalten.

Bin jetzt etwas unsicher, Autokauf verschieben? Altes Auto weiterfahren bis Jahreswagen Euro6b erschwinglich?

Wer kauft dann noch demnächst die Direkteinspritzer (Euro5/Euro6) die bei den Händlern stehen?

So ein Quatsch...
Jeder Benziner mit der Grünen Plakette erhält auch die blaue Plakette. Lediglich die Diesel erhalten keine blaue Plakette, wenn Sie Euro 6 nicht erfüllen.

Zitat:

So ein Quatsch...

Jeder Benziner mit der Grünen Plakette erhält auch die blaue Plakette. Lediglich die Diesel erhalten keine blaue Plakette, wenn Sie Euro 6 nicht erfüllen.

Zitat:

ich bin mir nicht sicher, ob die Blaue Plakette mehrheitsfähig und politisch durchsetzbar ist - und für Benziner ohnehin kein Thema

Uhha, gaaaaaaaaaaanz dünnes Eis.😎
Sofern sie kommt wie geplant seid ihr auf dem Holzweg.😁

https://www.umwelt-plakette.de/.../wer-ist-berechtigt.html

Sollte sie wie geplant umgesetzt werden was im Bereich des möglichen ist,
schauen viele Direkteinspritzer (TSI und Co.) Benzinbesitzer
dumm in den Auspuff.😰

klar, jetzt kommt die klitzekleine Minderheit der Gaser aus den Löchern....

Deine Niveaulosen Kommentare kannst dir bitte sparen.🙄
Wenn du keine Ahnung hast lass die Finger von den Tasten.
Was das ganze mit Gas zu tun hat wird nur deinen wirren
Gedankengut nachvollziehbar sein.
Bitte gib dein Standart Satz wieder.😮

Wenn du Fragen zum Audi xy hast frage im Unterforum
nach hier wird nur gebasht.

hast du heute Abend ein Problem? Ich habe nix Typ/ Hersteller-spezifisches geschrieben, sondern einen Artikel des weltweit größten, mitgliederstärksten Automobilclubs verlinkt .
Wenn du deinen Link gelesen (und verstanden) hast, stößt du auf diesen Passus:

Die Fahrzeugklassen für die Blaue Plakette:

.... CNG/LPG-Fahrzeuge als PKW, LKW und Busse ab Euro 3

Ich wüßte nicht, wo ich falsch liege.

PS: es ist der Standard

Zitat:

Texas_Lightning
Texas_Lightning

Mein Revier ist die A2
Audi

ich bin mir nicht sicher, ob die Blaue Plakette mehrheitsfähig und politisch durchsetzbar ist - und für Benziner ohnehin kein Thema

Woran du falsch liegst habe ich fett markiert.
Glaub mal weiter das ADAC gesülze past zu dir.😁
Hat bestimmt was mit LPG zu tun.😁
Ich habe kein Problem nur du hast hier fast immer eins,
wenns nicht nach deiner Meinung die nicht alle teilen geht.

Lese mal mein Link es gibt auch welche aus der
gesetzgebenden Ecke welche den gleichen Inhalt haben
und den vom ADAC ad Akta legen.😰

hilft der Disput dem TE weiter? NÖ.
Bin ich ADAC-Mitglied, dem Verein und seinen Publikationen irgendwie hörig? NÖ.
Habe ich eine Meinung, die nicht immer KB-kompatibel ist? JA!

PS: was hat mein Profil/ "über mich" mit dem Thema zu tun? NIX!

Halt einfach den Ball flach,
wenn du nicht am Drücker bist,
mehr wünsche ich mir und viele andere hier auch nicht.😉

guten Abend😎

Sooo ... nun vertragen wir uns wieder alle und widmen und am besten dem eigentlichen Thema.

Auch ich möchte mal zu beiden Autos meinen Senf äußern. Schlecht sind beide Fahrzeuge nicht, was bei den aufgerufenen Preisen an sich selbstverständlich sein soll. Bezüglich der Optik brauchen wir uns hier nicht streiten, da das alles eine Frage des Geschmacks ist. Technisch würde ich den BMW bevorzugen, da ich hier adaptive LED - Scheinwerfer sowie eine grandiose Wandler - Automatik von ZF erhalte. Diese ist dem DSG von Audi um Längen überlegen und zudem auch weniger anfällig.
Haptisch ist der A3 natürlich ein heißer Kandidat. Der kann den Händen schon schmeicheln und das vielleicht etwas besser als die Marke mit dem Propeller. Der 1er ist aber längst nicht mehr die Plastikwüste von früher. Da hat sich schon viel getan und das bisschen mehr Softtouch, das man im Audi findet, ist meiner Meinung nach auch nicht überlebenswichtig. Ich befummele nicht permanent das Amaturenbrett oder klopfe das Auto während der Fahrt nach Hartplastik ab 😉
Was man dem A3 lassen muss, sind seine guten Platzverhältnisse, was der Golf - Plattform zu verdanken ist. Der BMW ist schon recht eng geschnitten und deutlich fahrerorientierter.

Allgmein entscheiden hier die subjektiven Bedürfnisse.

Wenn man ein kleines bisschen recherchiert, findet man noch heraus: der Audi ist fast einen Liter sparsamer durchschnittlich (6,5 zu 7,4 L/100km), dafür ist der BMW etwas flotter in der Beschleunigung (8,5s 0-100km/h, der Audi 9,2-9,5s) und dementsprechend ist der BMW etwas schneller in der Höchstgeschw. (210 zu 203 km/h).

Ich persönlich würde mich schon allein wegen des Hinterradantriebes eher für den BMW entscheiden, Winterfahreigenschaften sind mir hier im hohen Norden schnuppe, einzig die Glupschaugen-Scheinwerfer der vFL-F20er könnten mich hier von einem Kauf abbringen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen