BMW F11 Heckklappe defekt?

BMW 5er F10

Moin, Moin, Kameraden.

Ich habe mir vor einer Woche einen gebrauchten F11 gegönnt. Nun ist leider etwas sehr missliches passiert. Am heutigen Tag habe ich einen Transport durchgeführt, bei dem ich die Heckklappe zu ungefähr einem Drittel auflassen musste für eine Strecke von ca. 80 km auf der Landstrasse.

Dafür habe ich natürlich den Heckdeckel so weit wie möglich heruntergefahren und anschließend mit einer stabilen Leine versucht bestmöglich niederzuzurren. Jedoch ist wohl bereits nach kurzer Zeit die Ladung etwas verrutscht und damit war der Heckdeckel nicht mehr richtig fest fixiert. Er hatte die gesamte Fahrt über viel Spiel und war am herumwackeln.....es knackte und klackerte die gesamte Fahrt über.

Nach Beendigung des Transportes stellte ich fest, dass die elektrischen Spindelmotoren, welche die Heckklappe bewegen, etwas lauter geworden sind während der Abwärtsbewegung der Klappe. Und das verriegeln der Heckklappe....vorher ein KLICK.......nun zwei oder dreimal KLICKT.

Kann bereits etwas kaputt sein? Ist der F11 etwa nicht dafür konstruiert Transporte mit teilweise geöffneter Heckklappe durchzuführen? Ist die Elektronik/Mechanik der Heckklappe wirklich so empfindlich?
Dann wäre ich wirklich sehr enttäuscht vom F11.......

27 Antworten

Zitat:

@noobontour schrieb am 24. Mai 2022 um 08:51:10 Uhr:


dass man sowas beim F11 nicht machen sollte.

Zu erweitern auf:
Bei keinen Fahrzeug mit automatischer Heckklappe (weder elektromechanische noch hydraulische Systeme mögen (Über-)Belastung entgegen der Arbeitsrichtung. Insbesondere nicht diese langanhaltend zyklische, die beim Wippen offener Klappe während der Fahrt ensteht.)

Laut meinem freundlichen BMW Händler darf eine solche Belastung eine Heckklappe nicht sofort beschädigen. Die Mechanik und der Antrieb ist sehr stabil gebaut. Ich war eben dort. Sie haben den Wagen für Kontrollzwecke ca. eine halbe Stunde in die Werkstatt genommen, ich habe einen Latte Macchiato getrunken, und danach bekam ich das Auto wieder zurück. Habe nichts bezahlt.
Mit den Worten:"Nichts defekt und die Einstellung wurde überprüft. Ist aber auch alles in Ordnung"

Heute morgen habe ich aber bereits gemerkt, dass die Heckklappe wieder leiser läuft und normal einrastet.

Ergo alles gut! 🙂

Soviel zu den Leuten, die behaupten, es wäre kaputt....man dürfte sowas nicht machen.....usw.

Viel Spaß noch hier im Thread. 😉

Das ist doch mal eine gute Nachricht. Hat denn noch jemand eine Idee, wie man in solchen Situationen die Klappe am besten fixiert?

Schön für dich und deinem 5er wie du hier aus der Nummer rausgekommen bist und einen letzten Gruß loswerden konntest.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kieler_32 schrieb am 24. Mai 2022 um 12:03:17 Uhr:


Soviel zu den Leuten, die behaupten, es wäre kaputt....

Das hast du doch behauptet? Alle anderen haben sich nur auf diese Möglichkeit bezogen.

Wenns nicht so ist, umso besser.
Vielleicht auch erstmal Glück gehabt.
Jedenfalls vielleicht was gelernt, außer hämisch zu feixen?

Vielen Dank für Deine lieben Worte und die hilfreichen Kommentare. 🙂
Ich wünsche Dir alles Gute und allzeit eine knitterfreie Fahrt.

Gruß

quote]
@user_530d schrieb am 24. Mai 2022 um 12:44:41 Uhr:
Schön für dich und deinem 5er wie du hier aus der Nummer rausgekommen bist und einen letzten Gruß loswerden konntest.

Hallo,

nachdem sich anscheinend alle wieder beruhigt haben, möchte ich noch abschließend bemerken, dass man sich bei automatischen Heckklappen, solche Transportaktionen - bei denen man mit (halb) geöffneter Heckklappe fahren müsste- einfach verkneifen sollte. Die Konstruktion ist dafür einfach nicht geeignet. Der TE hat diesmal einfach Schwein gehabt.

Viele Grüße

Zitat:

@dreamlights schrieb am 24. Mai 2022 um 13:05:04 Uhr:


dass man sich bei automatischen Heckklappen, solche Transportaktionen - bei denen man mit (halb) geöffneter Heckklappe fahren müsste- einfach verkneifen sollte.

Grundsätzlich ja, evtl. mit Ausnahme kurzer und kürzester Strecken mit niedrigem Tempo auf folgende Weise:

Zitat:

@Kielkompressor schrieb am 24. Mai 2022 um 12:06:30 Uhr:


Hat denn noch jemand eine Idee, wie man in solchen Situationen die Klappe am besten fixiert?

Einen Spanngurt durch die Verriegelungsöse in der Heckklappe und durch die beiden hinteren, äußeren Ladungssicherungspunkte schlaufen und dann wirklich fest(!), ggf. auf das überstehende Ladegut (das in sich wiederum fest verzurrt ist), anziehen. Die darf sich kein bischen bewegen.
Merkt man mit größter Aufmerksamkeit, dass das während der Fahrt doch passiert, ASAP anhalten, nachspannen.

Schaumstoff (Wolldecke) zwischen der Ladung und der fast geschlossenen Heckklappe könnte zumindest als Dämpfung dienen, das es nicht zum Schwingen kommt... aber hinterher sind ALLE immer schlauer. ;o) Over & Out

das Glück ist mit den sprichwörtlich Dxmmen... Zeit hier dicht zu machen...

BMW F11. Beste/Robusteste Heckklappe!!

@kanne66
Das wäre grandios!

Man ist nicht enttäuscht von dem, was ein anderer Mensch sagt oder schreibt. Sondern nur über die eigene Dummheit, etwas anderes von seinem gegenüber erwartet zu haben.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 24. Mai 2022 um 19:15:50 Uhr:


das Glück ist mit den sprichwörtlich Dxmmen... Zeit hier dicht zu machen...
Deine Antwort
Ähnliche Themen