BMW F10 FXX EXX N53 Welches Motoröl BMW? Mobil? Castrol?

BMW 5er F10

Hallo,

Da ich seit einem Jahr einen BMW F10 523i N53 besitze und bald der Ölwechsel steht möchte ich euch mal fragen.

die paar euro unterschiede sind mir egal ich will einfach nur das beste 🙂

Mein Händler sagt das BMW ÖL sei nicht so gut von der qualität, ich selber kann mir das nicht vorstellen.

Ich hab im Internet nachgeguckt und es schreiebn sehr viele über MOBIL das die sehr gut sind.

Meine Frage an euch:

Ich hab bei Mobil unterschiedliche gefunden und weiß nicht welches davon gut ist

Es Gibt

MOBIL 1 ESP FORMULA 5w30

MOBIL 1 SUPER 3000 5w30

MOBIL 1 SUPER 2000 5w30

ODER
BMW MOTORÖL 5W30
ODER
CASTROL 5W30

Was ist der untschied für euch ? welches empfiehlt sich von diesen am besten für einen N53 motor.

Ich fahre sehr viel Kurzstrecke und AB sehr selten eher Landstrasse.

Mein Vorbesitzer hat immer 5w30 BMW ÖL reingekippt und eigentlich hatte ich das auch vor nur der Händler hat mich eben ein bissl abgeschreckt.

Der wagen hat akt. 74000tsd km oben.

Danke voraus

Beste Antwort im Thema

meine Wahl bei jedem meiner BMW Benziner Mobil 1 New Life 0W-40 mit BMW Freigabe Longlife 01. Das wurde mir auch vom 🙂 empfohlen. Vom BMW ÖL hatte mir der 🙂 auch abgeraten, weil es nur noch die Varianten BMW Longlife04 und 98 geben würde.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich hole mal den Thread wieder hervor, da unser F10 im April zum ersten Ölwechsel muss.

Weiß jemand von euch was die "Werksbefüllung" ist? Laut Anleitung darf man in den N53 LL 01, 01 FE oder 04 mit Viskosität 0W-40, 0W-30, 5W30 oder 5W-40 geben...

Wenn ich das Zitat oben lese, dann muss/sollte wohl LL 04 rein, nur welche Viskosität am besten?
Die NL würde das BMW-Öl verwenden, das ist soweit ich weiß 5W-30 (Kosten für Öl mit Wechsel und Filter 470 €, ca 28 €/l Öl, das geht deutlich günstiger)

Du kannst das Öl selbst mitbringen zum Ölwechsel. Schau mal bei z.b. bei Amazon. Es muss nur die Freigabe LL04 oder LL 01 haben. Ich habe LL04 beim letzten Ölwechsel bekommen.

Für die Schnellspanner vom Typ langsam ..... BMW hat nun das ÖL von Shell 😉

Mein 🙂 kippt bei meinen Benzinern LL01 0W-40 Mobil 1 rein, das bringe ich auch selber mit. Bei oeldepot24.de günstig zu erwerben, da bekommst du auch original BMW Öl LL04 günstig.

Ähnliche Themen

bei einem benziner würde ich generell 0w40 empfehlen.

Zitat:

@Calibra20BO schrieb am 21. November 2014 um 20:50:08 Uhr:


Hi ich bin mal so frei und zitiere mal die Aussage von BMW_Verrückter, sollte dir bei der Ölwahl etwas weiterhelfen.

Zitat:

@Calibra20BO schrieb am 21. November 2014 um 20:50:08 Uhr:



Zitat:

Das 0W-40 Mobil1 NewLife ist das Beste Öl für alle BMW-Motoren, die Saugrohreinspritzer sind oder aber aufgeladene Motoren ohne Magerbetrieb. Magerbetriebene Motoren sind in diesem Falle bei BMW der N53-Motor (ab LCI beim E60) und der N43 (ab LCI 520i) - diese Motoren benötigen aufgrund der gesonderten Abgasnachbehandlung ein LL04 - Öl, welches arm an Schwefel z.b. ist 🙂

 

Aufgrund der Bariumoxid-Schicht im NOx-KAT und der chemischen Vorgänge (Verschwefelung, Bariumsulfat, ..) sollte man hier - geht aber auch im Prinzip - ein LL04-Öl verwenden.

ich hol das mal wieder hoch weil ich bei mir auch ein Ölwechsel machen möchte.

mir ist das Mobil 1 auch am liebsten, der vorbesitzer hat das Castrol 5W-30 gefahren.
wenn ich mir das durchlese brauche ich wegen dem NOX sensor das LL 04 öl oder ? besser das LL 01 ?

das 0W-40 Mobil1 NewLife hate die LL01 freigabe, gibt es aber nichtmehr.
der Nachfolger Mobil 1 FS 0W-40 hat keine Freigabe mehr.
Da gibt es aber noch das Mobil 1 ESP 0W-40 mit LL04 freigebe.

oder bringe ich jetzt was total durcheinander ????

ich habe ein 530i mit N53 Motor mit Nox Kat

Danke

Hey
Hätte mal eine kurze Frage.
Will bei meinem 525xd wieder einen Ölwechsel machen.
War heute im Shop und hatte schon das Castrol 0w30 ll4 und das bmw 5w30 ll4in der Hand, da fragte mich der Verkäufer für welches Auto ich es brauche.
Sagte ihm für meinen 525xd.
Er meinte dann das Eni i-sint tech wäre besser als die anderen beiden.
Nahm es dann natürlich auch .
Jetzt meine Frage:ist das Öl überhaupt für bmw freigegeben?
Es steht nämlich leider nichts drauf.
Darf ich es einfüllen,oder sollte ich es gegen eins von den anderen tauschen.

Danke

Bilder vom Öl hab ich angefügt.

IMG_2018-12-01_12-51-33.jpeg
20181201_122722.jpg

Wenn da keine LL04-Freigabe vermerkt ist, würde ich es definitiv nicht reinkippen! Was war denn das für ein "Experte" in diesem Shop???
Oder habe ich auf dem Etikett was übersehen?

Und was soll denn an dem Eni besser sein? Dass es für VAG-Motoren "designed" wurde? 😁

Ich nutze seit Jahren Castrol - wie auch BMW selbst bis zum Wechsel auf Shell.

Zitat:

@Shorty1979 schrieb am 1. Dezember 2018 um 12:53:18 Uhr:


Hey
Hätte mal eine kurze Frage.
Will bei meinem 525xd wieder einen Ölwechsel machen.
War heute im Shop und hatte schon das Castrol 0w30 ll4 und das bmw 5w30 ll4in der Hand, da fragte mich der Verkäufer für welches Auto ich es brauche.
Sagte ihm für meinen 525xd.
Er meinte dann das Eni i-sint tech wäre besser als die anderen beiden.
Nahm es dann natürlich auch .
Jetzt meine Frage:ist das Öl überhaupt für bmw freigegeben?
Es steht nämlich leider nichts drauf.
Darf ich es einfüllen,oder sollte ich es gegen eins von den anderen tauschen.

Danke

Bilder vom Öl hab ich angefügt.

Es ist in jedem Fall ein hoch klassifiziertes Longlife Benzin- u. Diesel Öl nach einem Standard von 2004.
Ob es freigegeben ist, keine Ahnung.

Besser ist es wahrscheinlich, weil die Gewinnmarge für den Verkäufer größer ist.
Oder hast du ihn mal gefragt, was dieses Öl so viel besser macht?
Diese Frage konnte mir noch kein Verkäufer und kein Werkstattmeister beantworten.
Die meist benutzte Erklärung ist, dass sie das Öl selber fahren und noch nie Probleme damit hatten.
Sehr fundiert.

Ich würde es nicht riskieren...

Gruß Thomas

Ist nicht freigegeben. Laut BMW darf aber zumindest beim B47 bis zu 1 Liter Öl nachgefüllt werden das der ACEA C3 Norm genügt.

Keine Ahnung ob die ACEA C3 Norm mit der Angabe auf der Packung abgedeckt ist.

Ich würde es nicht reinkippen, zumindest nicht wenn es nicht unbedingt sein muss weil nix anderes verfügbar ist.

Der Motor fliegt dir deshalb aber wohl auch nicht gleich um die Ohren.

Tausch es um und gut ist!

Danke für die Antworten,ich werde es besser umtauschen,da ich da nichts riskieren will.

Hab auch auf der Eni Homepage keine Freigabe für genau das öl für bmw gefunden.ein anderes eniöl hat aber die Freigabe.

Der Verkäufer meinte Bmw verwendet das Eni mittlerweile auch statt dem Castrol da es anscheinend das bessere Öl ist.
Aber gut,erzählen kann man viel.

Gruß shorty

Zitat:

@Shorty1979 schrieb am 1. Dezember 2018 um 17:36:56 Uhr:


Danke für die Antworten,ich werde es besser umtauschen,da ich da nichts riskieren will.

Hab auch auf der Eni Homepage keine Freigabe für genau das öl für bmw gefunden.ein anderes eniöl hat aber die Freigabe.

Der Verkäufer meinte Bmw verwendet das Eni mittlerweile auch statt dem Castrol da es anscheinend das bessere Öl ist.
Aber gut,erzählen kann man viel.

Gruß shorty

BMW verwendet Restbestände des ehemaligen Zulieferers Castrol und lässt sich von seinem neuen Vertragspartner Shell beliefern.
Da Eni nichts mit Shell oder der BP-Gruppe zutun hat, ist diese Aussage schlicht falsch und gelogen.

Gruß Thomas

Hab's heute gegen das Castrol edge 0w30 getauscht.
Er meinte trotzdem das ich es hätte ruhig nehmen hätte können,habe aber verneint und das altbewährte Öl genommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen