BMW F10/F11 xDrive / Allrad Felgen-Reifen Kombination
Liebe Community
Nachdem unser E61 530XD nach 160tkm dank mehrerer Einspritzdüsen und Ausfälle der Elektronik im Unterhalt zu teuer geworden ist, haben wir uns um den Nachfolger gekümmert.
Es ist ein Havanna-brauner 535d xDrive F11 mit 60t km geworden.
Soweit so gut. Da das Auto momentan nur mit 18 Zöllern für den Winter ausgestattet ist, suche ich nun nach 19'' Sommerfelgen.
Grundsätzlich kaufe ich immer "originale" Felgen, also Felgen, die es für dieses Fahrzeug auch gab.
Der liebe Felgenkatalog (http://felgenkatalog.auto-treff.com/) hat auch einige schöne Felgen auf Lager..
Nun meine Frage:
Nach intensiver Suche im Netz, habe ich keine Angaben zur Freigabe von 19-Zöllern für den lieben F11 mit xDrive gefunden. Auch sehr verwirrt mich, dass alle 19'' Felgen und somit auch deren Bereifung (auch jene, welche anscheinend an xDrive Fahrzeugen montiert waren) hinten breiter (9 Zoll) als vorne (8.5 Zoll) sind
Ich würde es präferieren auf allen Achsen die gleichen Reifen (245er) zu fahren. Scheint allerdings nicht so vorgesehen:
Beispiel bei den M345 Felgen:
vorne: 8,5x19 - 245/40R19 - ET 33
hinten: 9x19 - 275/35R19 - ET 44
Nun meine Frage:
Gibt es hier eine Tabelle mit Felgen-Reifen Kombinantionen für das genannte Fahrzeug (also für den xDrive oder unterscheidet man hier gar nicht mehr?)?
Wird das xDrive nicht belastet, wenn hinten dickere Walzen gefahren werden als vorne?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Beste Grüsse
Joshua
44 Antworten
Scheisse würde ich es nicht nennen. Sagen wir es ist nicht von Nachteil, auf Mischbereifung beim xdrive zu verzichten. Wenn du keine Probleme hast, ist ja alles pronto.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 28. Juli 2023 um 20:35:40 Uhr:
Scheisse würde ich es nicht nennen. Sagen wir es ist nicht von Nachteil, auf Mischbereifung beim xdrive zu verzichten. Wenn du keine Probleme hast, ist ja alles pronto.
Okay alles Klar
Hab das zuerst falsch verstanden, das die 20“er auch schon schlecht für den xDrive sein sollten.
Aber von den Problemen mit dem VTG in Verbindung mit dem Abrollumfang hab ich schon oft gehört. Viele schwören auch auf BMW zugelassene Reifen, also die mit Stern. Is definitiv ein sehr sensibles System
Genau das! Deswegen sind Sternreifen besonders bei 20“ das Maß aller Dinge. Eben wegen der vermeintlich engeren Toleranzen bzgl. Umfang / Durchmesser und Maßhaltigkeit. Die Umfänge bei der 20“ Bereifung sind vorne und hinten nicht zu 100% identisch. Das liegt daran, dass vorne und hinten andere Größen vorgeschrieben sind. Der Traglastindex (insbesondere beim F11) schränkt die Auswahl an geeigneten Reifen zusätzlich stark ein.
ich habe bei meinem 7er 21 zoll Alpina Classic 2 felgen mit 245/35/21 und hinten 285/30/21. abrollumfang entspricht defakto 0,7%! also 0! ich habe beim Kauf ein neues VTG auf Garantie von bmw bekommen und direkt mit Xdelete deaktiviert. xdrive wird nur noch im Winter bei glatteis und schnee aktiviert. fertig! ansonsten fahre ich deaktiviert!
Ähnliche Themen
Was willst du uns damit sagen? Offenbar hast du schon Probleme gehabt, daher das Austausch VTG. Und das deaktivieren mittels xdelete bekömpft die Symptome, nicht aber die Ursache. Von daher besteht das Problem weiterhin. Die Scheinlösung xdelete hat in der Gleichung nix verloren. Und wieso einen xdrive kaufen aber dann deaktivieren? Das macht keinen Sinn - technisch gesehen.
ich habe das Auto schon mit einem defekten vtg gekauft. jetzt ist ein neues drin. wer solche großen felgen mit mischbereifung fahren will und auf nummer sicher gehen will, der sollte definitiv xdelete nutzen. es schont das VTG
Laut Reifenrechner sind die genannten Dimensionen aber tatsächlich annähernd identisch im Abrollumfang. Vorausgesetzt Theorie und Praxis decken sich. Wenn der Wagen vorher schon ein defektes VTG hatte, könnte es durchaus sein, dass der Vorbesitzer andere Größen gefahren ist oder schlicht nicht auf die Einflussgrössen wie Profiltiefenunterschiede oder Reifendruck geachtet hat. Bei deiner Bereifung würd ich mir aber auch ohne xdelete keine Sorgen machen.
der wagen wurde von einer 83 jährigen Unternehmerin gefahren…. die hat den Wagen immer bei bmw abgegeben wenn service bevorstand… ansonsten nie reifendruck gecheckt etc….. daher vielleicht. auf dem wagen waren die ab werk bereifungen montiert. ich lass dennoch xdelete vtg off. fährt sich leichtfüßiger und agiler , finde ich. ich habe die Felgen direkt bei Alpina damals gekauft (nicht mehr lieferbar) und laut aussage von Alpina ist diese kombination für xdrive unbedenklich!
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 30. Juli 2023 um 10:13:20 Uhr:
der wagen wurde von einer 83 jährigen Unternehmerin gefahren…. die hat den Wagen immer bei bmw abgegeben wenn service bevorstand… ansonsten nie reifendruck gecheckt etc….. daher vielleicht. auf dem wagen waren die ab werk bereifungen montiert. ich lass dennoch xdelete vtg off. fährt sich leichtfüßiger und agiler , finde ich. ich habe die Felgen direkt bei Alpina damals gekauft (nicht mehr lieferbar) und laut aussage von Alpina ist diese kombination für xdrive unbedenklich!
Wie genau funktioniert xDelete?
Es kann ja nur elektronisch regeln, die Mechanik bleibt allerdings vorhanden. Das der xDrive über eine Lamellenkupplung dazu geschalten wird ist mir bewusst aber kann man das so ganz unbedenklich deaktivieren? Läuft der dann wirklich 100% Heck?
Der Stellmotor und somit die Kupplung im VTG steht dauerhaft auf „offen“. Es wird also keine Moment nach vorne umgeleitet.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 30. Juli 2023 um 12:51:20 Uhr:
Der Stellmotor und somit die Kupplung im VTG steht dauerhaft auf „offen“. Es wird also keine Moment nach vorne umgeleitet.
Und dem Ding kann man trauen?
ja kannst du! es läuft einwandfrei!
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 30. Juli 2023 um 13:02:53 Uhr:
ja kannst du! es läuft einwandfrei!
Siehts mit Quer fahren aus? xD
Bei Heck only kommt es dann nur noch auf den Motor an 😉
ich fahre einen 740xd , da brauche ich nicht quer fahren….. aber es ginge, wenn man es will