Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. BMW F10 520d Bj 2012 Steuerkette!

BMW F10 520d Bj 2012 Steuerkette!

BMW 5er F10
Themenstarteram 9. Juli 2013 um 12:36

Hallo,

so jetzt habe eine ganz schlechte Nachricht bekommen. Bei meine Auto F10 520d Bj 2012 ist die Steuerkette kaputt :confused::confused::mad::mad:. Ich habe gedacht dass bei F10 und 184 PS Diesel Motor ist dieses Problem nicht mehr vorhanden!!!

Ich habe das Auto am Montag in Werkstatt geliefert mit leichte schleifgeräusche. Es wurde heute alle Riemenantriebe sowie die Keilrippenrimen getauscht aber dieses Geräusch ist noch da.

Hat jemand anders ein ähnliches Problem bei F10 520d gehabt?

Ich werde heute mehr erfahren und hier berichten.

MfG,

Beste Antwort im Thema
am 13. August 2013 um 13:15

Hallo,

Bei meinem 125d (gleicher Motor) wurden obere und untere Kette (neue Version), neue beschichtete Lauf/Spannschienen und ein neues geändertes Zahnrad der Hochdruckpumpe getauscht.

Ergebnis ist ein wirklich sehr sonores homogenes Motorengeräusch. Kein schaben oder sogar schlagen der Kette mehr zu hören.

Knurrt und faucht jetzt wie es sein soll. Kann nun sogar den kleinen Lader beim Anblasen hören.

Der Aufwand lohnt sich also.

Wer möchte, kann sich hier: http://www.uploadarea.de/upload/3foe18uolx4mxpizpfeiu5umb.html die Puma runterladen und ausdrucken, dann gibt es auch keine Diskussion beim Händler.

Auf unsere Motoren trifft der Fall 3 zu.

Gruß

Knut

202 weitere Antworten
Ähnliche Themen
202 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak

Zitat:

Original geschrieben von FredMM

Steuerkette wird nur gewechselt wenn es Probleme gibt (Rückrufaktion o.ä). Ich hab schon Autos mit 240.000 Km gesehen und die Steuerkette war immer noch astrein. Der ewige Vorteil gegenüber Zahnriemen.

das kann man leider nicht veralgemeinern. VW hat massive Probleme mit der Haltbarkeit von Steuerketten. Meine Kette im Golf (Golf 6 TSI, EZ 2010) musste nach 37 tkm getauscht werden wegen Geräuschen. Der neue Golf hat sogar wieder einen Zahnriemen, u.a. weil VW es nicht schafft, haltbare Ketten zu bauen.

Wir sind ja auch im BMW Unterforum :)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette Wechselintervall' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von FredMM

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak

 

das kann man leider nicht veralgemeinern. VW hat massive Probleme mit der Haltbarkeit von Steuerketten. Meine Kette im Golf (Golf 6 TSI, EZ 2010) musste nach 37 tkm getauscht werden wegen Geräuschen. Der neue Golf hat sogar wieder einen Zahnriemen, u.a. weil VW es nicht schafft, haltbare Ketten zu bauen.

Wir sind ja auch im BMW Unterforum :)

und auch da darf man über den Tellerrand hinausschauen, erst recht bei einer so allgemeinen Aussage wie Deiner zuvor. Aber es stimmt, freuen wir uns dass BMW zumindest hier noch solide Technik verbaut.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette Wechselintervall' überführt.]

Entschuldigt mich, dass ich den Thread wieder hoch hole. Ich habe die Suche benutzt ...

Ich lese mich bezüglich F10/F30 und Motorenwahl etwas ein. Die 20d/25d hatte ich auf meine Liste gesetzt, wusste aber nur Steuerkettenproblemen beim E60/E90. Dass es auch in den FXX mit dem N47 immer noch Probleme gibt, heisst für mich: 20d/25d von der Liste streichen.

Grund: Steuerkettenprobleme kenne ich schon zu genüge von VW(siehe Nick). 3.2 VR6, 1.4TSI, 1.2TSI(bei 5000km!!!)... keine Einzelfälle, auch kein Hören-Sagen. Selbst erlebt! Ich bin also 3x gebranntmarkt. Mit dem chipgetunten GTD Zahnriemen Motor habe ich überhaupt keine Probleme. Es muss aber etwas größeres her. Gut, Motor ist ok, aber der Rest drumherum bei VW macht ebenfalls Ärger. Daher der Herstellerwechsel.

Meine Frage: Wie sieht es bezüglich Steuerkette beim 20i/28i (N20) aus? Der Motor ist bald fast 3 Jahre auf dem Markt. Gibt es bei diesem Motor bekannte "Krankheiten" wie bei den oben genannen Motoren?

Anmerkung: Ja, es ist mir durchaus bewusst dass draussen XXXXXXXX Anzahl von Fahrzeugen mit den gleichen Motoren rumfahren und keine Probleme haben. Es laufen draussen aber auch XXXXXXX Anzahl von Kindern rum die keine Krankheiten haben, aber dennoch zur Vorbeugung geimpft werden.

Beispiel:

VW 2.0 CR TDI - Vertreters Liebling, keine Zahnriemenprobleme trotz 210tkm Wechselintervall

VW 1.4TSI - Der Liebling der Privatkäufer, bekannte Steuerkettenprobleme

Daher meine Bitte: Nur die Fragen beantworten. Danke.

Themenstarteram 17. Oktober 2013 um 10:06

Zitat:

Original geschrieben von TSI77

Entschuldigt mich, dass ich den Thread wieder hoch hole. Ich habe die Suche benutzt ...

Ich lese mich bezüglich F10/F30 und Motorenwahl etwas ein. Die 20d/25d hatte ich auf meine Liste gesetzt, wusste aber nur Steuerkettenproblemen beim E60/E90. Dass es auch in den FXX mit dem N47 immer noch Probleme gibt, heisst für mich: 20d/25d von der Liste streichen.

Grund: Steuerkettenprobleme kenne ich schon zu genüge von VW(siehe Nick). 3.2 VR6, 1.4TSI, 1.2TSI(bei 5000km!!!)... keine Einzelfälle, auch kein Hören-Sagen. Selbst erlebt! Ich bin also 3x gebranntmarkt. Mit dem chipgetunten GTD Zahnriemen Motor habe ich überhaupt keine Probleme. Es muss aber etwas größeres her. Gut, Motor ist ok, aber der Rest drumherum bei VW macht ebenfalls Ärger. Daher der Herstellerwechsel.

Meine Frage: Wie sieht es bezüglich Steuerkette beim 20i/28i (N20) aus? Der Motor ist bald fast 3 Jahre auf dem Markt. Gibt es bei diesem Motor bekannte "Krankheiten" wie bei den oben genannen Motoren?

Anmerkung: Ja, es ist mir durchaus bewusst dass draussen XXXXXXXX Anzahl von Fahrzeugen mit den gleichen Motoren rumfahren und keine Probleme haben. Es laufen draussen aber auch XXXXXXX Anzahl von Kindern rum die keine Krankheiten haben, aber dennoch zur Vorbeugung geimpft werden.

Beispiel:

VW 2.0 CR TDI - Vertreters Liebling, keine Zahnriemenprobleme trotz 210tkm Wechselintervall

VW 1.4TSI - Der Liebling der Privatkäufer, bekannte Steuerkettenprobleme

Daher meine Bitte: Nur die Fragen beantworten. Danke.

ich kann deine Sorge nachvollziehen. 2L Benzin Mororen sind nach meine Meinung aber nicht so verbreitet wie 2.0L Diesel Motoren so wird schwierieg für deine Frage ein antworten zu finden.

Zu Kettenproblem: Meiner ist jetzt schön 7000 Km nach Kettetausch gefahren und sehe/höre kein Problem mehr. Bezüglich diese Thema mache ich mich jetzt überhaupt kein Kopf mehr, trotz die Tatsache dass ich meine jetzige Auto bis mindestens 2020 fahren will (kein leasing/ kein Firmenwagen sondern Privat gekauft). Diese 2.0L Diesel Motor finde ich personlich SUPER.

MfG,

Danke für deine Rückmeldung.

Nach 7000km würde ich, aus Erfahrung gesagt, trotzdem noch abwarten. Bei meinen Ex 1.2TSI hatte ich nach 12000km die dritte Steuerkette drin, obwohl die zweite schon geändert war. Danach kam für mich nur noch die Wandlung in Frage. Obwohl die Werkstatt noch einen Reparaturveruch hatte(falls wieder Steuerkette), stimmte VW der Wandlung zu.

 

Ich hoffe dass sich doch noch jemand zum N20 äußern kann. 

Hey,

bei einem besuch beim :) wurde bei meinem F10 Baujahr 09/2012 520d nach 17.000Km auch dieses "schaben" festgestellt, nun der Service Berater meinte zu mir, ich solle mir das schnellstmöglich machen lassen, da dies von der Garantie übernommen wird und BMW würde die 2000€ bis 3000€ für die Reparatur übernehmen.

Ich habe ein mulmiges Gefühl :S wie weit der Motor schon daran gelitten hat und ob eventuelle weitere Schäden im Motorraum entstanden sind oder später es noch Folgen haben wird.

Hat es jemand schon durchgemacht ?

Irgendwelche Veränderung bemerkbar gemacht ?

Motoren verhalten laut, leiser ?

Getriebe ?

Muss ich mir Gedanken machen dass dieses schaben später zu Problemen führen kann ? laut :) wird der Motor auseinander genommen und komplett neu zusammen gebaut, ob das gut für den Motor ist ?

Danke für die Hilfe

 

Themenstarteram 30. Oktober 2013 um 9:11

Zitat:

Original geschrieben von Hurrr

Hey,

bei einem besuch beim :) wurde bei meinem F10 Baujahr 09/2012 520d nach 17.000Km auch dieses "schaben" festgestellt, nun der Service Berater meinte zu mir, ich solle mir das schnellstmöglich machen lassen, da dies von der Garantie übernommen wird und BMW würde die 2000€ bis 3000€ für die Reparatur übernehmen.

Der Service Berater hat recht. Die Kosten liegen bei über 3000 EUR.

Zitat:

Original geschrieben von Hurrr

 

Ich habe ein mulmiges Gefühl :S wie weit der Motor schon daran gelitten hat und ob eventuelle weitere Schäden im Motorraum entstanden sind oder später es noch Folgen haben wird. Der Motor hat nicht gelitten, mach die keine Sorgen. Wenn die Kette abreist dann wurdest du schön merken...Motorschaden!

Hat es jemand schon durchgemacht ? Du solltest diese Beitrag von anfang an lesen!

Irgendwelche Veränderung bemerkbar gemacht ? Nein, nur der Geräusch ist weg.

Motoren verhalten laut, leiser ? Leiser

Getriebe ? Die Getriebe hat nichts abbekomen und sollte kein Problem haben.

Zitat:

Original geschrieben von Hurrr

Muss ich mir Gedanken machen dass dieses schaben später zu Problemen führen kann ? laut :) wird der Motor auseinander genommen und komplett neu zusammen gebaut, ob das gut für den Motor ist ?

Danke für die Hilfe

Der Motor wird entfernt (weil die Kette zwischen Motor und Getriebe liegt). Wird nur die Abdekung demontiert wo die Kette liegt sonnst nichts.

Bitte aufpasen: Die haben bei mir das Öl wiederverwendet (nicht getauscht). Regel erstmal mit der Service Meister dass du auch ein Ölwechsel möchtest.

Das Geräusch Hab ich seit 200.000km, aber ergeht ja die nächsten Tage weg......

Aktuell 206.000 km auf der Uhr, Denke wird noch bis 210.000 kommen.....

Verabschiede mich dann hier, da ich wieder die nächsten 2 Jahre Volvo fahren werde......

Hey,

danke für die Antwort!

ich werde mich mal erkundigen, von einem Öl Wechsel habe ich nichts mitbekommen.

Ich melde mich dann

Thxxx

Hey,

habe mit den :) gesprochen, das Öl wird ausnahmsweise auch gewechselt. :D

Das ist der 1. Ölwechsel bei meinem Neu gekauften F10, weiß jemand was ich beachten muss ? oder was so ein Ölwechsel alles genau beinhaltet z.b Filter und so ?

Danke für die Info :)

Themenstarteram 31. Oktober 2013 um 14:27

Zitat:

Original geschrieben von Hurrr

Hey,

habe mit den :) gesprochen, das Öl wird ausnahmsweise auch gewechselt. :D

Das ist der 1. Ölwechsel bei meinem Neu gekauften F10, weiß jemand was ich beachten muss ? oder was so ein Ölwechsel alles genau beinhaltet z.b Filter und so ?

Danke für die Info :)

ausnahmsweise? ich finde logisch dass man Öl wechseln muss....

Gibt es dieses Steuerketten Problem auch beim 530d oder nur bei den 4Zylindern?

Ich verstehe es nicht mehr...

Bei meinem F10 wurde vor 2 Wochen genau wegen diesen schleifgeräuschen die Steuerkette getauscht, heute kamen wieder diese Geräusche als würde etwas durchdrehen oder wegrutschen. Hat es jemand schon erlebt ? was soll ich denn nun machen ?

langsam macht es mir keine Freude am fahren mehr :(

Themenstarteram 24. November 2013 um 18:33

Zitat:

Original geschrieben von spice5

Gibt es dieses Steuerketten Problem auch beim 530d oder nur bei den 4Zylindern?

nur bei 4 Zyl bekannt

Komfortproblem ???

Bei unseren Dienst-5ern 530d fliegen die Steuerketten reihenweise bei 100.000 bis 120.000 km. Ich wär da vorsichtig.

Schade. Der F10 hätte mir fast gefallen. :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. BMW F10 520d Bj 2012 Steuerkette!