BMW F10 520d Bj 2012 Steuerkette!
Hallo,
so jetzt habe eine ganz schlechte Nachricht bekommen. Bei meine Auto F10 520d Bj 2012 ist die Steuerkette kaputt 😕😕😠😠. Ich habe gedacht dass bei F10 und 184 PS Diesel Motor ist dieses Problem nicht mehr vorhanden!!!
Ich habe das Auto am Montag in Werkstatt geliefert mit leichte schleifgeräusche. Es wurde heute alle Riemenantriebe sowie die Keilrippenrimen getauscht aber dieses Geräusch ist noch da.
Hat jemand anders ein ähnliches Problem bei F10 520d gehabt?
Ich werde heute mehr erfahren und hier berichten.
MfG,
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Bei meinem 125d (gleicher Motor) wurden obere und untere Kette (neue Version), neue beschichtete Lauf/Spannschienen und ein neues geändertes Zahnrad der Hochdruckpumpe getauscht.
Ergebnis ist ein wirklich sehr sonores homogenes Motorengeräusch. Kein schaben oder sogar schlagen der Kette mehr zu hören.
Knurrt und faucht jetzt wie es sein soll. Kann nun sogar den kleinen Lader beim Anblasen hören.
Der Aufwand lohnt sich also.
Wer möchte, kann sich hier: http://www.uploadarea.de/upload/3foe18uolx4mxpizpfeiu5umb.html die Puma runterladen und ausdrucken, dann gibt es auch keine Diskussion beim Händler.
Auf unsere Motoren trifft der Fall 3 zu.
Gruß
Knut
206 Antworten
Und da sag' noch einer BMW sei nicht kulant...
Glückwunsch und " Freude am Fahren"!
Mittlerweile ebenfalls Kette bei 40k, DPF neu AGR + Brücke Sauber+Druckdosen Sensoren etc. Bei 100k
Danach PPK und trotzdem glücklich 😉
Gruß
Niko
Hallo,
habe heute, wie ich glaube, Geräusche von meiner Steuerkette (525d LCI 218 PS F11) wahrgenommen und auch zu filmen versucht ( https://www.youtube.com/watch?v=60qh5LR-Uq4 ).
Mein Serviceberater meint allerdings, bei meinem Motor sei das sehr untypisch und mit Kulanz etc. wäre das evtl. schwierig (alles vorbehaltlich, als ich telefonisch mein Problem schilderte). Morgen gibt es ein Probehören in der Werkstatt.
Gibt es noch irgendwo Quellen, die Steuerkettenprobleme auch bei meinem Motor belegen bzw. darauf hindeuten?
Mein Motor baut doch schließlich auf dem 520d-Motor auf, korrekt (N47?)?
Hallo,
auf dem Video höre ich keine Steuerkettengeräusche. Interessant wäre noch, wie er sich anhört, wenn Du den Motor langsam bis ca. 1800 u/min hochdrehst. Die Geräusche sind übrigens am besten zu hören, wenn man auf den Fahrerseite in Höhe der A-Säule neben dem Fahrzeug steht.
Welches Baujahr hat dein Wagen? Bei Fahrzeugen ab ca. 10/13 sollte es beim N47 eigentlich kein Thema mehr sein.
Gruß Rainer
Ähnliche Themen
Ich werde morgen früh nochmal ein Video machen, dann mit nach rechts eingeschlagenen Rädern und direkt innen am Radlauf.
Je nach Soundanlage hört man tatsächlich kaum was. Am ehsten zwischen den Sekunden 15-18, 21-24, 27-30.
Ist ein 07/13 mit 117.000 km.
Hallo
Dein 525 ist der gleiche Motor wie ein 520D mit einigen verstärkten Teilen (Kolben, usw.). So gesehen also durchaus anfällig für die Steuerkettenproblematik.
Andererseits ist der Wagen aus dem Sommer 2013 und zu dem Zeitpunkt sollten bereits die stabileren Teile des Kettentriebs verbaut sein. BMW hat regelmäßig den Kettentrieb verbessert.
In Deinem Video dieselt der Motor ordentlich, aber rasseln ist meines Erachtens nicht zu hören.
Du solltest Dich auch nicht verrückt machen. Wenn er irgendwann rasselt, ist dass sehr deutlich zu hören. Auf YouTube kann man einige Videos dazu hören.
Viele Grüße
Olaf
Ich versuche es, mich nicht verrückt zu machen. Bin auch noch entspannt. Habe das Auto aber erst seit August vom BMW-Händler und damit noch Gewährleistung (Beweislastumkehr kommt erst noch!) sowie eine einjährige Europlus-Garantie laufen, will solche teuren Fehler in der Zeit wenn also noch anpacken.
Habe nochmal ein wenig geschaut. Das, was ich höre, hört man leider kaum. In diesem Fremdvideo hört man sehr viel besser, was ich, wenn auch leiser, vor der Front stehend hören kann. Evtl. ist es im Radkastenbereich dann besser zu hören und aufzunehmen.
Drück Dir die Daumen ... halte durch.
Hast schließlich n Premiumprodukt .... aus m Glitzerprospekt. 😁
Hallo,
auffallend ist, wenn beim langsamen Hochdrehen so ab ca. 1500 bis 1600 U/min ein weiteres Geräusch hinzukommt. Das ist häufig eindeutiger als beim Diesel Geräusche im Leerlauf erkennen zu wollen.
Gruß Rainer
Beim Hochdrehen habe ich spontan eher kein Geräusch, das sich komisch anhörte, wahrnehmen können. In dem genannten Bereich kam aber "etwas" dazu. Hatte ich aber so als normal hingenommen. Kann es auch schlecht beschreiben.
Erstes Testhören gestern bei näher Niederlassung: Steuerkette, aber noch ziemlich leise. Der Händler würde vermuten, dass BMW in dem Stadium abwinkt und EuroPlus da auch nichts bringt.
Ich solle es bei meinem Händler, wo ich ihn gekauft habe, probieren (bisher nicht gemacht gehabt weil weiter weg), weil der die Überprüfungskosten eher trägt.
Morgen 11 Uhr Termin in Zweigniederlassung meines Händlers. Ich bin gespannt.
Tipps bei noch nicht so schlimmen Steuerkettenproblemen bzw im Umgang mit BMW / dem Händler?
Ich muss sagen, jetzt, wo ich drauf achte, kann ich das Geräusch selbst neben und hinter dem Fahrzeug raushören.
Hallo, das mit dem „etwas hinzukommen“ beschreibt die Sache schon recht gut.
Mal abwarten, was heute rauskommt.
Afaik gab es da mal eine Möglichkeit zur Überprüfung, bei der ein Soundfile aufgenommen wurde. Vielleicht kann man ja damit etwas machen.
Von tatsächlichen Schäden durch Risse oder Überspringen habe ich bei diesem Baujahr nichts mehr gehört.
Gruß Rainer
Das "tickern" ist die Steuerkette ? Hab das noch nie live gehört.
Wenn ja wann tritt es auf in der kalt Phase oder wenn er warm ist ?
Hallo,
dazu gibt es genug Videos im Netz. Es hört sich anfänglich so an, als wenn man eine Fahrradkette rhythmisch leicht irgendwo gegen schlägt. Später kann es so deutlich werden, dass es sich anhört, als wenn eine Fahrradkette am Schutzblech schleift. Im Extremfall ist die Kette sogar lauter als die restlichen Geräusche des Motors.
Sehr eindeutig ist aber auch das Hinzukommen eines neuen Geräusches ab ca. 1600 U/min.
Das Geräusch kann sowohl bei warmem als auch bei kaltem Motor auftauchen.
Gruß Rainer
Erstmal vielen dank für die Antwort.
Jetzt wo es kälter wird ist er morgens etwas lauter ich denke das es normal ist Hoff ich zumindest
Was mir jetzt die Tage auch aufgefallen ist wenn ich mit kalten/ warmen Motor berg hoch fahre langsam hör ändert sich auch dort der Motor Geräusch sobald ich etwas mehr gas gebe ist das wieder weg. Aber sobald ich von gas gehe wieder langsamer werde und dann wieder leicht gas gebe ist es wieder da.... ein Kollege von mit hat ein a6 3.0 tdi bei ihm ist das genauso.
Normal oder unnormal ?
Ist übrigens der n57 3.0 245 ps aus 2011 mit 140 tkm.
Zitat:
@richya2r schrieb am 27. November 2017 um 16:41:07 Uhr:
Hallo,habe heute, wie ich glaube, Geräusche von meiner Steuerkette (525d LCI 218 PS F11) wahrgenommen und auch zu filmen versucht ( https://www.youtube.com/watch?v=60qh5LR-Uq4 ).
Mein Serviceberater meint allerdings, bei meinem Motor sei das sehr untypisch und mit Kulanz etc. wäre das evtl. schwierig (alles vorbehaltlich, als ich telefonisch mein Problem schilderte). Morgen gibt es ein Probehören in der Werkstatt.
Gibt es noch irgendwo Quellen, die Steuerkettenprobleme auch bei meinem Motor belegen bzw. darauf hindeuten?
Mein Motor baut doch schließlich auf dem 520d-Motor auf, korrekt (N47?)?
Ich höre auch nichts außergewöhnliches. Hört euch mal die Vierzylinder von Daimler an, dagegen ist das Musik in meinen Ohren. Mein Bruder fährt einen C250 Coupe, Benziner, nicht mal 1 Jahr alt, der hört sich an wie ein Unimog.