BMW f10 20 Zoll Felgen passen oder nicht

BMW 5er F10

Hat jemand Erfahrung oder weiß jemand ob das TÜV gerecht passt ohne nacharbeiten???
Danke
Zu den Daten:
VA 8,5J 245/35/20 ET15
HA 9,5J 275/30/20 ET15

34 Antworten

Ich hab glaub auch 10.5 und et 35 😁
Das sieht schon echt böse aus und die blöden spurplatten können auch weg bleiben.

So schön das Ganze aussehen mag, damit zu fahren ist in meinen Augen kein Vergnügen.
Mir reichen die 19 Zöller ohne Tieferlegung vollkommen...

Zitat:

@Matze1979bmw schrieb am 5. März 2020 um 16:28:46 Uhr:


So schön das Ganze aussehen mag, damit zu fahren ist in meinen Augen kein Vergnügen.
Mir reichen die 19 Zöller ohne Tieferlegung vollkommen...

Wieso das?
Ich hab sternfelge, also nicht sooo schwer und ohne rft fahren die supertoll.
Echt komfortabel. Rft 19 zoll war eine Qual 2 jahre lang gefahren 🙁

Zitat:

@Matze1979bmw schrieb am 5. März 2020 um 16:28:46 Uhr:


So schön das Ganze aussehen mag, damit zu fahren ist in meinen Augen kein Vergnügen.
Mir reichen die 19 Zöller ohne Tieferlegung vollkommen...

Wenn man die Sackschweren M351 mit RFT oder ähnliches heranzieht, verstehe ich das.

Meine 20" sind aber spürbar leichter (Stichwort ungefederte Massen) als die 19" (habe ich im Winter) und mit ohne RFT ist die Flanke gefühlt nicht härter. Die Federn an der VA marginal strammer, an der HA ist ja nur etwas Luft abgelassen. Da ändert sich quasi nichts am Restkomfort.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matze1979bmw schrieb am 5. März 2020 um 16:28:46 Uhr:


So schön das Ganze aussehen mag, damit zu fahren ist in meinen Augen kein Vergnügen.
Mir reichen die 19 Zöller ohne Tieferlegung vollkommen...

Wenn du dich auf den Reifenquerschnitt beziehst, dann kann ich dir sagen, dass die 20", in Verbindung mit einem konventionellen Reifen, genau so komfortabel ist wie ein 18" Rad mit RFT.

Gewichtstechnisch hast du aber Recht.
Das Gewicht war neben der aufwändigen Pflege der CH-RII mit ein Grund, weshalb ich von den Felgen weg bin.
Da das Rad zweiteilig ist, war es für ein 20" sehr schwer. Man hat es beim Fahren deutlich gespürt. Und damit meine ich nicht nur in der Längsbeschleunigung. Du merkst die Rotation der Masse in der Lenkung.

Deswegen der Wechsel auf das 20" M5 Schmiederad.
Mit dem identischen Reifen ein komplett anderes Fahrgefühl. Sehr leichtfüßig und deutlich präziser zu fahren. Das Auto wirkt dadurch insgesamt kompakter. Hat mich damals so beeindruckt, dass mir nur noch leichte Schmiederäder auf meine zukünftigen Autos kommen.

Ich hatte damals einige meiner Radsätze auf der Waage :-)

17" Styling 236

V:24,7 KG 245 RFT
H:24,7 KG 245 RFT

18" M350

V: 25,5 KG 245 RFT
H: 27,5 KG 275 RFT

20" BBS CH-RII

V: 28,2 KG 245 N-RFT
H: 29,8 KG 285 N-RFT

20" M5 M343

V: 23,1 KG 245 N-RFT
H: 25,7 KG 285 N-RFT

Zitat:

Wenn du dich auf den Reifenquerschnitt beziehst, dann kann ich dir sagen, dass die 20", in Verbindung mit einem konventionellen Reifen, genau so komfortabel ist wie ein 18" Rad mit RFT.

Gewichtstechnisch hast du aber Recht.
Das Gewicht war neben der aufwändigen Pflege der CH-RII mit ein Grund, weshalb ich von den Felgen weg bin.
Da das Rad zweiteilig ist, war es für ein 20" sehr schwer. Man hat es beim Fahren deutlich gespürt. Und damit meine ich nicht nur in der Längsbeschleunigung. Du merkst die Rotation der Masse in der Lenkung.

Deswegen der Wechsel auf das 20" M5 Schmiederad.
Mit dem identischen Reifen ein komplett anderes Fahrgefühl. Sehr leichtfüßig und deutlich präziser zu fahren. Das Auto wirkt dadurch insgesamt kompakter. Hat mich damals so beeindruckt, dass mir nur noch leichte Schmiederäder auf meine zukünftigen Autos kommen.

Ich hatte damals einige meiner Radsätze auf der Waage :-)

17" Styling 236

V:24,7 KG 245 RFT
H:24,7 KG 245 RFT

18" M350

V: 25,5 KG 245 RFT
H: 27,5 KG 275 RFT

20" BBS CH-RII

V: 28,2 KG 245 N-RFT
H: 29,8 KG 285 N-RFT

20" M5 M343

V: 23,1 KG 245 N-RFT
H: 25,7 KG 285 N-RFT

Sind die 18" M350 tatsächlich geschmiedet? Ich fahre die im Winter, gefühlt sind die nicht wirklich leichter als die BMW 19" 455er, die ich im Sommer fahre.

Zitat:

@Straight-Six-69 schrieb am 5. März 2020 um 17:38:49 Uhr:


Sind die 18" M350 tatsächlich geschmiedet?

Nein. Das sind ganz ordinäre Gussfelgen.

Hat er m.M.n. aber auch nicht in dem Beitrag erwähnt.

Ergänzend: ich hatte meine M351 auch mal gewogen, kann das aber nicht mehr finden.
Dafür in einem anderen Beitrag das hier gefunden:
M351: Dunlop Runflat
245: 28,9 kg
275: 30,5 kg

Das Gewicht der CI-R finde ich auch nicht mehr 🙄. Mal sehen, ob ich zum nächsten Wechsel dran denke, die Waage noch mal mit in die Garage nehme 😁.

Zitat:

@Straight-Six-69 schrieb am 5. März 2020 um 17:38:49 Uhr:



Zitat:

Wenn du dich auf den Reifenquerschnitt beziehst, dann kann ich dir sagen, dass die 20", in Verbindung mit einem konventionellen Reifen, genau so komfortabel ist wie ein 18" Rad mit RFT.

Gewichtstechnisch hast du aber Recht.
Das Gewicht war neben der aufwändigen Pflege der CH-RII mit ein Grund, weshalb ich von den Felgen weg bin.
Da das Rad zweiteilig ist, war es für ein 20" sehr schwer. Man hat es beim Fahren deutlich gespürt. Und damit meine ich nicht nur in der Längsbeschleunigung. Du merkst die Rotation der Masse in der Lenkung.

Deswegen der Wechsel auf das 20" M5 Schmiederad.
Mit dem identischen Reifen ein komplett anderes Fahrgefühl. Sehr leichtfüßig und deutlich präziser zu fahren. Das Auto wirkt dadurch insgesamt kompakter. Hat mich damals so beeindruckt, dass mir nur noch leichte Schmiederäder auf meine zukünftigen Autos kommen.

Ich hatte damals einige meiner Radsätze auf der Waage :-)

17" Styling 236

V:24,7 KG 245 RFT
H:24,7 KG 245 RFT

18" M350

V: 25,5 KG 245 RFT
H: 27,5 KG 275 RFT

20" BBS CH-RII

V: 28,2 KG 245 N-RFT
H: 29,8 KG 285 N-RFT

20" M5 M343

V: 23,1 KG 245 N-RFT
H: 25,7 KG 285 N-RFT

Sind die 18" M350 tatsächlich geschmiedet? Ich fahre die im Winter, gefühlt sind die nicht wirklich leichter als die BMW 19" 455er, die ich im Sommer fahre.

Nein, M350 sind normaler Guss.

Die M343 sind geschmiedet.

@miata&e46

Die breite M351 mit über 30KG wäre schon wirklich extrem.
Bei der BBS CH-RII hast du noch den Nachteil, dass aufgrund der Verschraubung, viel Gewicht sehr weit vom Zentrum entfernt ist.

Die bbs muss halt schick aussehen. 😁
Ich hatte auch die Idee mit airride, schön und toll aber nicht für vielfahrer die auf Komfort stehen eher für Autos die in irgendwelchen Shows schick aussehen sollen und tief liegen.
Hätte aber auch nicht gedacht das man mit den 2 teiligen bbs so komfort einbußen hat.

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 5. März 2020 um 14:50:18 Uhr:



Zitat:

@Tomelino schrieb am 5. März 2020 um 12:52:01 Uhr:


Jop, dann ist aber auch schon Ende im Gelände 😁
Das kenn ich 😁

Aber passt das auch mit der Integral Aktivlenkung welche ich besitze? Deswegen war bei mir mit 9,5J ET 40 hinten Schluss. 😁

siehe Bild auch nicht schlecht. 😉

20190928_133606.jpg

Hi ich möchte für meinen 530 d f11 touring Felgen kaufen ist das erste mal für mich.

Jetzt stellt Sich mir die Frage krieg ich diese eingetragen da dass wohl nur über eine 21abnahme geht was auch immer das ist.

Das sind die Maße hat jemand ähnliche Felgen drauf oder weiß ob das geht?

VA 8.50x20 ET 35 - HA 8.50x20 ET 35

VA 255/40 R20 - HA 255/40 R20

Felgen wären die Japan Racing JR30

Wobei ich mir auch folgende Maße vorstellen könnte

VA 8.50x20 ET 35 - HA 10.00x20 ET 40

VA 255/40 R20 - HA 285/35 R20

Grüße
Norman

Gibt's überhaupt ein Gutachten für die Felgen

Egal. 255/40R20 passt schon nicht 😉

Deshalb wäre es sinnvoll sich gleich an einen Fachmann zu wenden wenn man keine Ahnung hat.

Also es gibt wohl nen Gutachten aber nicht bei jedem ist der 530d f11 drin. Der Shop prüft aktuell bei welchen Maßen er drine steht.

Ansonsten muss das per Einzelabnahme passieren.
Was Prüfen die dabei? Die radfreiheit und ob etwas schleift ?

Könntet ihr mir eventuell denn verraten auf welche Werte ich achten muss damit die konkave Felge auch richtig schön konkave ist ?

Grüße
Norman

Deine Antwort
Ähnliche Themen