BMW E90 mit schlechtem Lack etwas aufhübschen?
Hallo Pflege-Profis,
ich möchte meinem Liebling gern mal was gutes tun, auch weil der Lack nicht mehr der schönste ist.
Ich versuche die Vorlage so gut es geht auszufüllen.
Ich kaufe ungern schlechte überteuerte Produkte und bin deshalb auf eure Meinungen gespannt!
Freue mich über eure Tipps.
- Hersteller?
BMW
- Typ?
E90 320i Limousine
- Farbe?
Black Sapphire Metallic
- Metallic (j/n)?
ja
- Alter des Fahrzeugs?
BJ 2006
- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. "Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs"
1 bis 2 mal im Somme Handwäsche und Behandlung mit Sonax Polish&Wax Color.
Öfters SB-Wäsche mit Lanze und Bürste.
1 oder 2 mal Waschanlage im Winter wegen dem Salz.
- Beschreibung Zustand, wie z.B. "viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen".
Lack hat Überall Swirls (Vorbesitzer war nur in der Anlage), einige Steinschläge (werden noch ein wenig ausgebessert), 3 sehr tiefe Kratzer (Schlecht mit Lack aufgefüllt), hinten Rechts kleine Einparkschrammen.
Insgesamt sehr schlechter Lack.
- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen.
Werde ich bei Bedarf noch nachreichen, geht aber grundsätzlich um eine Grundlegende Pflege und nicht um Schadensausbesserung. Das wird dann denke ich sehr teuer.
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger?
Sonax Polish&Wax Schwarz
- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung?
s.o.
- Was ist bisher an Fahrzeugpflegeprodukten vorhanden, die man ggf. weiter nutzen könnte?
Glanzshampoo von RS100 (Glaube ich)
Mikrofasertrockentuch von ALCLEAR
Polierhilfe von ALCLEAR
Waschhandschuh von Nigrin
Sonax Polish&Wax
Autosol (Nur wofür?)
Nevr Dull (auch wofür?)
- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze und bitte unbedingt einen Betrag in Euro nennen)?
Mein aktuelles Budget liegt bei 50€, gerne aber auch weniger.
- Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung und Defektbeseitigung (mehrere hundert Euro) in Frage oder möchtest Du gegebenenfalls selbst polieren?
Momentan absolut nicht.
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose benötigt!) mit entsprechenden professionellen Mitteln im Frage (mehrere hundert Euro, aber hält ggf. mehrere Jahre vor)?
Leider auch nicht
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage?
Höchstens im Winter um das Salz abzuwaschen.
- Falls Handwäsche, wo planst Du diese durchzuführen (z.B. eigene Auffahrt oder naheliegende SB-Waschbox? Kann man dort Wasser zapfen oder muss man es mitbringen?)?
Sowohl auf dem Hof als auch in der SB-Box mit Eimern etc möglich. Nur wird die Fahrt von dort nach Hause nicht wieder problematisch mit dem Dreck??
- Wie viel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen?
Wöchentlich so 1 bis 2 Stunden. Manchmal natürlich auch mehr, vor allem für die Grundreinigung.
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu konservieren (wachsen oder versiegeln)?
So 2 mal sollten möglich sein.
- Wo kommst du her (Ungefähre Region reicht aus. Vielleicht ist ein erfahrener User in Deiner Nähe, der Dich mit Rat und Tat unterstützen kann. Dies ist eine freiwillige Angabe, Du musst hier nicht antworten.)?
Raum nördlich von Hamburg
- Was soll erreicht werden?
Allgemeine Pflege des Lacks, evtl Verminderung der Swirls und ein gepflegtes Aussehen des Lacks.
Also Nummer 1.
1) Guter Glanz bei extrem langem Schutz, Produkte mit langer Standzeit und möglichst wenig Arbeit?
2) Extremer Glanz und möglichst Neuwagenlook, auch wenn es mehr und häufigere Arbeit bedeutet?
Hinweis: Beide Punkte gehen fließend ineinander über und müssen sich nicht ausschließen.
10 Antworten
Vielleicht mal mit Meguiars Ultimate Compound und Handpolierhilfe ran gehen. Und die Anzahl guter!! MFTs erhöhen. Bei Deinem angegebenen Budget sehe ich da nicht all zu viele weitere Möglichkeiten.
Und ob Du mit dem Ergebnis dann zufrieden sein wirst??????? Swirls etc. per Hand raus zu polieren = NoGo
Allein schon halbwegs vernünftige Resultate mittels Handpolitur zu erzielen.....da fallen Dir eher die Arme denke ich. Wobei ich aufgrund des beschriebenen Zustands ein wenig auch daran Zweifel hege. Besser wird es vielleicht aussehen im Sinne von glänzend. Aber mehr auch nicht.
Aber bei Deinem veranschlagtem Budget, dem beschriebenen Zustand des Lackes und keine Poliermaschine......ich glaube ich persönlich täte das so lassen wie es ist.
Die veranschlagten 50 Euro sparen. Dann noch einige Monate sparen und zum Saisonende entsprechendes Equipment anschaffen um dann auch tatsächlich sichtbare Erfolge zu erzielen.
Oder mal mit dem eigenen Fahrzeug an einem Workshop fürs Aufbereiten teilnehmen oder so etwas mal privat bei einem Aufbereiter aus Leidenschaft "buchen"
Aber auch dabei werden € 50 nicht ausreichen. Das Ergebnis ist dann aber auch keinesfalls vergleichbar mit einer Handpolitur.
Nicht vergessen....bei dem beschriebenen Zustand des Lackes benötigst Du ganz sicher 8-10 Stunden mit Maschine (Excenter), diverse Mittel, Pads, Microfasertücher etc.pp. Und das kostet halt alles. (Leider)
Liebe Grüße
niu12157 - Ralph -
Vielen Dank für deine Einschätzung.
Vorausgesetzt ich würde mein Budget korrigieren,
mit welchen Kosten sollte ich Rechnen um brauchbare Resultate zu erzielen?
Welche Poliermaschine ist denn empfehlenswert?
Liebe Grüße
Zitat:
@true_Nic schrieb am 24. April 2015 um 18:37:35 Uhr:
Vorausgesetzt ich würde mein Budget korrigieren,
mit welchen Kosten sollte ich Rechnen um brauchbare Resultate zu erzielen?
Der Lack Deines Fahrzeuges gehört eher in die Kataegorie hart, sodass Du wohl um eine Maschine nicht herumkommen wirst.
In dem Fall solltest Du, incl. der Maschine (
z.B. 6100 Pro Plus CPS Einsteigerset) mit ca. 400-500 €uronen rechnen.
Ggf. kannst Du "etwas" sparen, wenn Du die Maschine gebraucht ergattern kannst. Allerdings vermutlich nicht viel. Der Wiederverkaufswert der Maschine (und anderer baugleicher Geräte) ist relativ hoch und stabil.
Das Lupus Einsteiger Set kostet 200 Euro. Braucht man da noch zusätzlich Zubehör für 200-300 Euro. 🙂😕
Was braucht man da noch dazu? Die Politur, ein paar Pads und ein paar Tücher
Wenn man im Einsteigerbereich bleiben will 🙂
Ähnliche Themen
Pads sollten hochwertige und für sein. Da braucht er - wenn er nicht zwischendurch auswaschen/trocknen will - mal locker 7 Stück wenn das mal reicht. Schwubs über den Daumen € 70 weg.
MFTs in ausreichender Menge hier vielleicht mal ca. 40 Euro investieren um das Minimum zu haben.
Wachs nochmal um die € 30 Da ist man dann ganz schnell mal bei € 350. Und das ist dann Grundausstattung
von der Menge her. Keine besonderes Pad dabei, kein kleiner Stützteller und dazu gehörende Pads, keine weitere Politur (z.B. 400/500ér) etc. pp.
Also so unrealistisch ist die Antwort von bergarbiker nicht
Zitat:
@Martin1545 schrieb am 26. April 2015 um 15:45:18 Uhr:
Das Lupus Einsteiger Set kostet 200 Euro. Braucht man da noch zusätzlich Zubehör für 200-300 Euro. 🙂😕
niu12157 hat ja bereits einiges genannt.
Wenn Du Dir die vorhandene Ausrüstung ansiehst, dann kommt ja auch noch einiges an "Grundausstattung" für die Fahrzeugwäsche hinzu.
Gruß
Bernd
Hallo
Ja ich geb zu den ersten Beitrag nur so grob über flogen zu haben und nicht so genau auf schon vorhandene Produkte geschaut zu haben 🙂
Ich bin auch schon seit geraumer Zeit drauf und dran so eine Poliermaschine von Lupus zu ordern , allerdings ist meine Produktpalette schon etwas ergiebiger und so kämen bei mir nicht mehr ganz so viel zum Einsteigerset hinzu 😉
Ich möchte nochmals drauf hinweisen , das mein erster Beitrag nicht böse gemeint war 🙂
Gruß Martin
Zitat:
@Martin1545 schrieb am 26. April 2015 um 20:51:38 Uhr:
Ich möchte nochmals drauf hinweisen , das mein erster Beitrag nicht böse gemeint war 🙂
Das habe ich auch gar nicht so empfunden. Und meine Antwort war ja auch durchaus sehr "knapp", ohne den Umfang großartig zu erläutern.... 🙄
Ich vermute allerdings auch, dass meine Einschätzung so "erschreckend" war, dass der TE sich nicht mehr meldet.
Gruß
Bernd
Zitat:
Ich vermute allerdings auch, dass meine Einschätzung so "erschreckend" war, dass der TE sich nicht mehr meldet.
Hey!
Jein, also die Einschätzung war schon gut. Ich bin eher ein Freund von direkten und ehrlichen Antworten. 🙂
Ich hatte einfach ein bisschen viel mit meinem Studium um die Ohren und habe einfach nicht mehr dran gedacht dass ich hier etwas gefragt hatte. Das Studium ist auch der Grund warum ich eigentlich nicht so viel Geld investieren wollte, da nicht so viel vorhanden ist. Ich arbeite zwar noch, aber Auto und Motorrad wollen schliesslich auch was vom Gehalt abhaben.
Natürlich habe ich mein Auto auch einige Male gewaschen und mir fällt immer mehr auf, wie schlecht mein Lack wirklich ist. Ich denke dass die Aufbereitung beim Kauf doch sehr gut war, weil ich immer mehr Kratzer und Lackabplatzer und solches entdecke. Ich habe sogar bedenken ob sich die Investition überhaupt lohnt wenn der Lack doch so schlecht ist.??
Vielleicht werde ich im Winter mal Ausschau halten ob ich etwas Gutes erwische. Weihnachten und Geburtstag stehen auch noch vor der Tür und so kommt man dem Ziel dann vielleicht auch etwas näher.
Wie ist eure Erfahrung mit den Kosten pro Durchgang? Damit meine ich Verbrauchsmaterial wie Politur und Co.
Gruß!
Hallo Ihr Reinigungsprofis,
Ist jetzt zwar schon etwas spät im Jahr, aber ich habe mich dazu entschlossen den Sommer über nichts zu kaufen und jetzt mehr Geld in die Hand zu nehmen um nicht unnötigen Kram zu kaufen.
Ich habe mich für die Lupus 6100 Pro Plus entschieden. Im Set mit den 3 Buff and Shine Cutting und 2 Finishing Pads. Lediglich in der Hubgröße bin ich mir noch nicht sicher. 8mm oder 15mm?
Und reicht die Politur die im Set bei Lupus dabei ist von der Menge aus?
Dazu kommen einige Lupus 380 Buffing 40x40cm. Ich denke mal 4 oder 5 werden es werden.
Werde für den Kärcher noch diese Schaum"kanone" kaufen. Fehlt nur noch ein passendes Shampoo.
Ich würde euch bitten, die Liste zu bewerten und gegebenenfalls zu erweitern oder zu verändern.
Wäsche und Reinigung:
- welches Shampoo?
- Kärcher Schaumdüse
- Reinigungshandschuh und Eimer sowie Trockentuch vorhanden.
Politur:
- Lupus 6100 Pro Plus. 8mm oder 15mm Hub?
- 3 Buff and Shine Cutting Pads
- 2 Buff and Shine Finishing Pads (Wieviele sollten von Beiden noch gekauft werden? Reichen 4 von beiden?)
- 4 o. 5 Lupus 380 Buffing
- Menzerna Politur aus dem Lupus Set (Ausreichende Menge?)
Knete/Pre-Cleaner:
- Wäre über eine Empfehlung froh
Wachs/Versiegelung
- Auch hier freue ich mich auf eine Empfehlung
Liebe Grüsse!