Bmw e90 325xi Abs Defekt?
Hallo,
hab ein Problem mit meinem schicken BMW e90 und zwar hatte ich vor ca. 3 Monaten (als es extrem heiß war) zum ersten mal das Problem, dass mir anscheinend das ABS System komplett ausfällt (siehe Bild 1). Zusätzlich funktionieren gleichzeitig auch die Knöpfe am Lenkrad nicht mehr (z.B zur Bediehnung des Radios), die Geschwindigkeitsanzeige fällt auch aus und die Scheibenwischeranlage läuft durchgehend so ca. auf Stufe 1. Ich hatte dann einen Termin zur Fehlerauslesung bei Bosch (siehe Bild 2,3,4) gemacht und wollte hier auch schon einmal einen Thread erstellen, aber dann war das Problem plötzlich weg (direkt nach nem Temperatureinbruch). Jetzt ist das Problem wieder da. Bei Bosch wollte man mir nicht 100% sagen, dass es am ABS Gerät liegt aber sie meinten das wäre ihre erste Vermutung. Sie würden das Gerät ausbauen (220 Euro), dann reparieren oder ersetzen lassen (keine Angaben zum Preis, da sie erst das Gerät ausbauen müssten um genau zu wissen welches ABS verbaut ist) und natürlich wieder einbauen plus konfigurieren (ca 350 Euro). Bei BMW sagte man mir die reparieren nicht sondern ersetzen nur und mich würde das ganze 1500 Euro kosten.
Nun die Frage: Seid ihr mit den angegeben Bildern/Fehlercodes auch der Meinung, dass es das ABS ist? Und sollte ich das nicht lieber bei nem Kollegen von mir ausbauen lassen (Kfz Meister) und dann bei nem Online Rep-Dienst reparieren lassen?
Bild 1-4
https://imgur.com/a/Z1FqVk1
https://imgur.com/a/P5THY58
https://imgur.com/a/hrKTTsF
https://imgur.com/a/IOqGDrj
Hat da jmd Erfahrung?
Vielen Dank für euren Input,
Jan
43 Antworten
Ich werd die Lösung hier reinschreiben, jedoch wird das noch dauern. Ich werd die Karre von nem Schulkollegen reparieren lassen, sobald ich über Weihnachten wieder Zuhause bin. Werd solange einfach Zug fahren müssen -.-
Du kannst das Fahrzeug ganz normal weiter benutzen, die Bremsen funktionieren ja trotzdem 100%tig, nur das ABS System halt nicht, aber wann braucht man das schon mal bei normaler Fahrweise, so gut wie nie!
So, es war nun so, wie beim letzten mal als der Fehler aufgetreten ist, dass der Fehler 3 Tage vor dem Besuch beim Freundlichen einfach weg war (nachdem er knapp 4 Wochen dauerhaft bestand). Die Fehleranalyse habe ich jetzt trotzdem durchführen lassen. Die meinten dort es ist auf jeden Fall nicht der Lenkradwinkelsensor, da im Fehlerspeicher keine Meldung zu diesem abgelenkt war. Mir wurde nun gesagt, dass Sie aber die Fehler nicht nur einfach rausgelöscht haben, sondern irgendwas programmiert haben, was die Komunikation der Steuergeräte verbessern soll.
Ich hab also im Grunde keine Ahnung was sie dort gemacht haben bzw., ob sie am Ende gar nichts gemacht haben mir aber trotzdem 200 Euro in Rechnung gestellt haben.
Ich werd wohl warten müssen, ob der Fehler nun wieder auftritt oder nicht. Das letzte mal als der Fehler von selbst verschwunden ist, ist er nach 3 Monaten wieder aufgetreten.
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 19. November 2018 um 05:54:40 Uhr:
Du kannst das Fahrzeug ganz normal weiter benutzen, die Bremsen funktionieren ja trotzdem 100%tig, nur das ABS System halt nicht, aber wann braucht man das schon mal bei normaler Fahrweise, so gut wie nie!
Wenn ich "nur" den ABS Fehler hätte, hast du ja recht. Nur ich habe ja geschrieben, dass bei mir dann auch die komplette Scheibenwischanlage nicht mehr funktioniert. Ohne die ist das Fahren im Winter so gut wie unmöglich
Ähnliche Themen
Dann hast du ein Problem mit dem Sensor hinten links.
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 25. Dezember 2018 um 15:09:06 Uhr:
Dann hast du ein Problem mit dem Sensor hinten links.
Welchen Sensor meinst du den? Den Abs Sensor an hinteren linken Reifen? Könntest du mir erklären warum dieser, neben dem ABS Fehler, dafür sorgt, dass die Blinkanlage nicht mehr 100% funktioniert und die Scheibenwischanlage in den Dauerbetrieb geht?
Meinst du, dass die bei BMW durch das, was sie mir gesagt haben, behoben haben? Ich bin ja, wie in meinem vorherigen Beitrag geschrieben, sehr skeptisch. Ich denke, dass der Fehler halt durch was auch immer kurz vor dem Aufenthalt beim Freundlichen wieder rausgesprungen ist und nun höchstwahrscheinlich in den nächsten Wochen/Monaten einfach wieder kommen wird.
Mit freundlichen Grüßen,
Jan
Hey Jan,
Habe jetzt das selbe Problem wie du es hattest, bei +30grad auf der autobahn geht das ABS an und die Anzeigen spielen verrückt...
Hast eine Lösung gefunden?
Lg
Wahrscheinlich die Inkrementringe durch Unterrostung aufgequollenen und schleifen nun am Sensor. Gelenkwellen ausbauen und neue Ringe draufmachen. Hab ich erst letztes WE an einem 1er gemacht.
Habe heute noch alles nach checken lassen die Inkrementringe sind alle in Ordnung wie auch die Sensoren.
Beim Fehler auslesen waren dann die Fehler gespeichert:
Überspannung 16V
Meiner Meinung nach dürfte es der LiMa- Regler getroffen haben.
Kann man den nur den Regler tauschen?
Hat jemand eine Anleitung?
Ja man kann der Regler einzeln tauschen
Anleitung kannst du dir hier die Richtige aussuchen
https://www.newtis.info/.../
Perfekt danke dir
Sollte noch jemand dieses Problem haben bei mir war’s der Lichtmaschinenregler.
BMW E90
Baujahr:2005
Diesel
Motor: M47
Die Bauteile Nummer wie laut BMW hatte nicht zu dem Bauteil gepasst ich würde euch Empfehlen die Lichtmaschine vorher auszubauen(geht schnell)den Regler zu überprüfen und anhand diesem zu bestellen.
Hier mein Alter Regler
https://m.auto-doc.at/as-pl/10666845
Diesen habe ich bestellt.
Er sieht von den Metallplatten(Kühlung) anders aus, jedoch funktioniert er ohne Probleme.