Bmw e61 panorama Dach Abläufe
Hallo evtl könnt ihr mir helfen habe eben die Abläufe gereinigt da Wasser in den Kofferraum kam und danach direkt mit der Gießkanne getestet lief schön sauber aus dem Schlauch raus als ich aber mehr Wasser rein gekippt hab lief alles direkt in den Kofferraum meine Frage nun klar ich hab es etwasübertriebem mit dem Wasser darf das dann trotzdem in den Kofferraum laufen oder ist da doch was undicht wobei ich bezweifle das bei starke. Regen so viel auf einmal im den ablauf kommt und die zweite frage darf überhaupt Wasser durch das Glasdach in den ablauf gelangen oder muss das Panorama absolut dicht sein was aber wiederum unlogisch ist sonst gäbe es ja keine Abläufe
Beste Antwort im Thema
Ich weiß das der Thread schon älter ist, aber ggf. helfen meine Panoramadach-Erfahrungen ja auch weiter:
E61 535D Bj07 398.000Km
Mich hatte es im Sommer letzten Jahres ereilt das der Wagen abends auf dem Heimweg aus dem Kofferraum raus plötzlich stank und das Qualmen anfing. Hab es noch auf unseren Parkplatz geschafft, bin raus und sah schon alle Heckleuchten wild glimmend (Fahrzeug aus, Schlüssel in der Hand!).
Kofferraum lies sich nicht mehr öffnen (elektr.).
Ich also rum, hintere Türen auf, Rückbank umgeklappt und die komplette Verkleidung um die Batterie herum raus gerissen um schnellstmöglich die selbige abzuklemmen!
Fazit:
Panorama-Dach Abläufe verstopft, Reserverad-Mulde und darin befindlichen Steuergeräte komplett abgesoffen, Anhänger-Modul war nur noch ein großer Klumpen Plastik. Aufgrund dessen wurde ein Kabelbrand ausgelöst der sich bis zum Rücklicht bzw. Sicherungskasten im Kofferraum hoch zog.
Meine Partnerin und ich haben den Wagen dann auf einem Trailer in unsere Halle geschafft und uns der Sache mal angenommen.
Nachdem wir Verkleidungen, Himmel und das Panoramadach ausgebaut hatten, haben wir die Abläufe getestet. Ich konnte kaum fassen wieviel Wasser von dem welches wir oben rein kippten unten noch raus kam. Schöngerechnet würde ich sagen waren es nicht mehr als 30%... Der Rest staute sich im Ablauf, kam wieder hoch und suchte sich den Weg über den Wagenhimmel durch die C-Säule und die dahinter befindlichen Räumlichkeiten bis runter in die Mulde und den Batteriekasten.
Mit einer Spirale (Kabel-Einzieh-Hilfe) wollte ich wissen was die Verstopfung ausgelöst hat.
Jetzt kommt der Knaller: In BEIDEN hinteren Ablaufschläuchen steckte jeweils ein weißer Plastikgleiter von der Panoramadachmechanik! Dem grünen Touch nach zu beurteilen mussten die da auch schon ne ganze Weile drin gesteckt haben. Als wir die Teile da raus hatten und erneut spülten kam zu erst noch ein ganzer Schwall Biomüll und dann nach und nach das klare Wasser.
Am Ende wurden folgende Reparaturen durchgeführt:
- Mechanik Panoramadach komplett (alle Schienen, Ablaufrinnen, Gleiter, Heber usw.)
- Abläufe Panoramadach komplett (Alle 4 Schläuche ersetzt durch die dickeren PUMA?-Schläuche von BMW) und zusätzlich noch mit Schlauchschellen am Dach gesichert.
- Komplette Kofferraumverkleidung Beifahrerseite (War zwar meine Schuld das die mit drauf ging, aber Zeit zum Fachgerechten demontieren war an dem besagten Abend keine mehr.
- Anhängermodul samt Kabelbaum
- 2 weitere Steuergeräte.
Nachdem wir das Panoramadach wieder eingesetzt und justiert hatten wollten wir auf Nummer sicher gehen und sind mit dem noch halb zerlegtem Innenraum zu viert und mit reichlich Lappen bewaffnet, in eine befreundete Waschanlage gefahren mit der Bitte den Wagen in mitten der Anlage möglichst lang mit klarem Wasser berieseln zu lassen.
Wir haben ganz schön Augen gemacht als wir sahen (hörten) was für Unmengen an Wasser durch die Abläufe abgeleitet wurden.
Auf jeden Fall war alles Dicht und wir konnten den Wagen wieder zusammenbauen. Trotzdem legten wir zur Vorsicht aber noch die Kofferraummulde mit Papiertüchern aus. So kann ich zwischendurch mal kontrollieren ob nicht doch noch irgendwo Wasser eindringt.
32 Antworten
Mein PanoDach macht keine Geräusche und alles liegt in einer Ebene (Dach, Glasdeckel vorne und hinten).
Keinesfalls gibts irgendwelche Kanten in der Linienführung...
Ich weiß das der Thread schon älter ist, aber ggf. helfen meine Panoramadach-Erfahrungen ja auch weiter:
E61 535D Bj07 398.000Km
Mich hatte es im Sommer letzten Jahres ereilt das der Wagen abends auf dem Heimweg aus dem Kofferraum raus plötzlich stank und das Qualmen anfing. Hab es noch auf unseren Parkplatz geschafft, bin raus und sah schon alle Heckleuchten wild glimmend (Fahrzeug aus, Schlüssel in der Hand!).
Kofferraum lies sich nicht mehr öffnen (elektr.).
Ich also rum, hintere Türen auf, Rückbank umgeklappt und die komplette Verkleidung um die Batterie herum raus gerissen um schnellstmöglich die selbige abzuklemmen!
Fazit:
Panorama-Dach Abläufe verstopft, Reserverad-Mulde und darin befindlichen Steuergeräte komplett abgesoffen, Anhänger-Modul war nur noch ein großer Klumpen Plastik. Aufgrund dessen wurde ein Kabelbrand ausgelöst der sich bis zum Rücklicht bzw. Sicherungskasten im Kofferraum hoch zog.
Meine Partnerin und ich haben den Wagen dann auf einem Trailer in unsere Halle geschafft und uns der Sache mal angenommen.
Nachdem wir Verkleidungen, Himmel und das Panoramadach ausgebaut hatten, haben wir die Abläufe getestet. Ich konnte kaum fassen wieviel Wasser von dem welches wir oben rein kippten unten noch raus kam. Schöngerechnet würde ich sagen waren es nicht mehr als 30%... Der Rest staute sich im Ablauf, kam wieder hoch und suchte sich den Weg über den Wagenhimmel durch die C-Säule und die dahinter befindlichen Räumlichkeiten bis runter in die Mulde und den Batteriekasten.
Mit einer Spirale (Kabel-Einzieh-Hilfe) wollte ich wissen was die Verstopfung ausgelöst hat.
Jetzt kommt der Knaller: In BEIDEN hinteren Ablaufschläuchen steckte jeweils ein weißer Plastikgleiter von der Panoramadachmechanik! Dem grünen Touch nach zu beurteilen mussten die da auch schon ne ganze Weile drin gesteckt haben. Als wir die Teile da raus hatten und erneut spülten kam zu erst noch ein ganzer Schwall Biomüll und dann nach und nach das klare Wasser.
Am Ende wurden folgende Reparaturen durchgeführt:
- Mechanik Panoramadach komplett (alle Schienen, Ablaufrinnen, Gleiter, Heber usw.)
- Abläufe Panoramadach komplett (Alle 4 Schläuche ersetzt durch die dickeren PUMA?-Schläuche von BMW) und zusätzlich noch mit Schlauchschellen am Dach gesichert.
- Komplette Kofferraumverkleidung Beifahrerseite (War zwar meine Schuld das die mit drauf ging, aber Zeit zum Fachgerechten demontieren war an dem besagten Abend keine mehr.
- Anhängermodul samt Kabelbaum
- 2 weitere Steuergeräte.
Nachdem wir das Panoramadach wieder eingesetzt und justiert hatten wollten wir auf Nummer sicher gehen und sind mit dem noch halb zerlegtem Innenraum zu viert und mit reichlich Lappen bewaffnet, in eine befreundete Waschanlage gefahren mit der Bitte den Wagen in mitten der Anlage möglichst lang mit klarem Wasser berieseln zu lassen.
Wir haben ganz schön Augen gemacht als wir sahen (hörten) was für Unmengen an Wasser durch die Abläufe abgeleitet wurden.
Auf jeden Fall war alles Dicht und wir konnten den Wagen wieder zusammenbauen. Trotzdem legten wir zur Vorsicht aber noch die Kofferraummulde mit Papiertüchern aus. So kann ich zwischendurch mal kontrollieren ob nicht doch noch irgendwo Wasser eindringt.