BMW E46 Prins VSI Probleme
Hallo zusammen 🙂,
habe in meinem BMW E46 325CiA Coupé (Automatik) eine Gasanlage von Prins verbaut. Bin auch soweit zufrieden nur treten folgende Probleme auf:
- Wenn ich über längere Zeit mit niedrigen Drehzahlen fahre und dann plötzlich einen Kickdown mache und durchbeschleunige, schaltet er auf Benzin um. Der Gastank ist dabei voll!
- Wenn ich schnell um Kurven fahre und nach der Kurve Vollgas gebe, schaltet er oft auf Benzin um. Auch hier bei vollem Gastank!
- Wenn im Gastank (62 Liter) nur noch 10 - 15 Liter drin sind, schaltet er bei hohen Drehzahlen immer auf Benzin um.
Für mich sieht es immer so aus, als ob die Gasanlage den Druck nicht aufrecht erhalten könnte. Sind die o.g. Punkte normal?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich würde das ganze- wie gesagt- dringend überprüfen und Nachbessern lassen. Sofern du schon 3 Mal bei deinem bisherigen Umrüster warst, kannst du das anderswo in Auftrag geben, und dem Umrüster (über einen Anwalt) in Rechnung stellen. Natürlich dauert das ganze, und du kannst davon ausgehen dass er nicht auf Anhieb zahlen wird, aber dann bleibt ja noch der gerichtliche Weg. Allein der vermurkste Umbau wäre mir das Wert. Zumal ich davon ausgehe, dass das langfristig sowieso nicht funktionieren wird. Falls du es noch nicht gesehen hast, hier ein Auszug von meinem Pfusch, den man bei der aufwändigen Nachbesserung damals festgestellt hat.
- Prins VSI nicht für den deutschen Markt bestimmt (Garantieansprüche)
- Lambdasonde nicht angeschlossen (dadurch Schutzabschaltung nicht aktiv)
- Ansaugbrücke "verbohrt" (vermutlich wurde auch der Leerlaufkanal des M54 angebohrt)
- Verdampfer falsch angeschlossen (Lüftung/Klima ohne Funktion)
- diverse Kabel nur zusammengedreht, und nicht verlötet (Komplettausfall der Gasanlage)
- keine Inline Eingasung verbaut / Schläuche zu lange (Fahrzeug ging irgendwann ständig aus)
- keinerlei Einstellungen und Einstellungsfahrten vorgenommen
- Wasserschläuche (vermutliche versehentlich) durchgeschnitten, und notdürftig geflickt (Kühlwasserverlust)
- uvm....
Gezahlt habe ich für diesen Mist rund 2.650 €.
Die Nachbesserung hat mich dann nochmals 1.600 € gekostet.
Zugesprochen bekam ich vom Gericht (1,5 Jahre) später 1.100 €
Meine Anwaltskosten in Höhe von rund 900 € hat meine Rechtsschutzversicherung übernommen.
Wie gesagt, rein optisch sah das ganze bei mir um Welten besser aus. Insofern gehe ich mal davon aus dass du, selbst wenn du dein derzeitiges Problem in den Griff bekommst, mit diesem Einbau nicht glücklich wirst.
Ich halte es für richtig und wichtig diesen Pfuschern das Handwerk zu legen, notfalls über den gerichtlichen Weg. Denke daran dass dein Auto durch diesen Murks ganz sicher keine Wertsteigerung erfahren hat, sondern viel eher das Gegenteil.
32 Antworten
Mach doch mal ein Bild vom Einbau, wo man auch den Verdampfer sehen kann.
Wie viel Kilometer musst du zurücklegen, damit die Anlage erstmalig auf Gas schaltet?
Durchaus möglich, je nach dem wie hoch der Verdampfer montiert wurde.
Ob er richig montiert ist, sieht einer der sich mit BMW auskennt. Du kannst es so prüfen: Kaltstart nach ca. 5 Km fühlen ob der Verdampfer die gleiche Temperatur hat wie die Kühlschläuche zur Heizung. Besser noch mit der Software die Temp auslesen und mit der Temp vergleichen die das Motorsteuergerät ausgibt (halt Werkstattarbeit)
GHruß
Kann es mit einer verbauten 6mm-Leitung vom Tank zu tun haben? Mit einer 8mm-Leitung bei knapp 200 PS sollte es besser ein?
So habe eben mal ein paar Bilder vom Einbau gemacht.
Der Verdampfer wird jedenfalls warm, dafür sind die Kühlschläuche etwas kühler!? Und das Kühlwasser steht auf max. Ich brauche ca. 2-3 km bis die Anlage umschaltet.
Trotz alledem kann ich bei Minusgraden nicht vollgas fahren (trotz vollem Tank, neuem Verdampfer etc.). Woran kann es noch liegen? Habe mal in nem anderen Forum was von Einspritzung am Tank gelesen!?
Ähnliche Themen
Dein Auto hat einen guten Motor, der auch auf Gas bestens arbeitet. M54 mit 141 Kw, aber die Anlage wurde total beschissen verbaut.
Kabelbinder soweit das Auge reicht. Die Steuergeräte mit Kabelbinder befestigt, die Rails. Ist die Anlage wirklich so eingetragen worden?
Verbaut wurden bei dir die Injektoren mit einer orangenen Markierung. Diese sind für 16,5-27,5 Kw/Zylinder geeignet. Deiner hat 23,5 Kw/Zylinder.
Es gibt von Prins noch Injektoren mit der gelben Markierung für 20,75-32,5 Kw/Zylinder, welche ich deinem Auto gegönnt hätte. Schade.
Kannst du denn die Wasserschläuche vom Verdampfer verfolgen? Enden sie hinten rechts im Motorraum oder gar vorne?
Interessant wäre auch zu erfahren wie die Adaptionswerte des Motors sind und wie die Einblaspunkte in der Ansaugbrücke gesetzt wurden.
Schönes Auto, guter Motor, bewährte Gas-Anlage, aber so ein Umbau...
Der Motor hat 141kw und auf den 1. Bild zieht man direkt auf dem Aufkleber "max. 135kw".
Ist das nicht ein bischen arg auf Kante gestrickt ?
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Der Motor hat 141kw und auf den 1. Bild zieht man direkt auf dem Aufkleber "max. 135kw".
Ist das nicht ein bischen arg auf Kante gestrickt ?
Allerdings, aber neulich durfte ich erfahren, dass der Verdampfer an sich gleich ist.
Nur das Absperrventil gibt es mit der 8mm oder 6mm-Ausführung.
Sicherlich gibt es beim Verdampfer Reserven, aber die sollte man nicht unbedingt ausschöpfen.
Ein bekannter Umrüster meinte zu mir, dass 6ender grundsätzlich eine 8mm Leitung bekommen sollten.
Ob dieser Casus dem Umrüster, der den neuen Verdampfer installiert hat, aufgefallen ist?
In dem anderen Thread habe ich es schon angedeutet. So wie die Anlage eingebaut ist, ist es eh ein wunder dass die so lange ohne Probleme lief. Der 135 kW Verdampfer ist da das kleinste Problem, der packt soweit mir bekannt auch etwas mehr. Bei der Einbaulage der Injektoren ist es gut möglich, dass die schon völlig verklebt sind. Die Schläuche vom Verdampfer hängen über dem Deckel der Zündkerzen und -spulen, viel Spaß beim Service.
Zitat:
Original geschrieben von schubischubsen
Bei der Einbaulage der Injektoren ist es gut möglich, dass die schon völlig verklebt sind.
Bevor sie gereinigt werden sollen, würde ich mir die Einspritzzeiten der Gas-Injektoren unter Vollast in der Prins-Software ansehen. Maximal 23ms.
Ich bin fast schockiert wenn ich mir deine Fotos anschaue. Wie kann man das bloß so verbauen? Das erinnert mich gut an meine eigene Leidensgeschichte, wobei der Einbau- zumindest rein optisch- dagegen noch gut aussah. Ich habe es durchgezogen dem Pfuscher den Prozess zu machen, und habe zumindest den Großteil meiner Nachbesserungskosten wieder zurückerhalten. Bei so was hilft leider oft wirklich nur die "harte Tour"....
Ich würde das dringend anderswo Nachbessern lassen, bevor dein Motor noch Schaden nimmt. Glücklicherweise bin ich gerade noch davongekommen, aber den Pfusch den ich bei meiner Nachbesserung gesehen habe hat mir gereicht so etwas nie wieder in Angriff zu nehmen.
Zur Vollständigkeit: Meine Leidensgeschichte findet mal hier: http://www.lpgforum.de/.../7271-umruestung-e46-320i-touring.html
Das hört sich natürlich alles scheisse an. Das Problem besteht auch weiterhin, gerade heute bei -8 Grad kann ich nicht über 4.000 Umdrehungen auf Gas fahren, schaltet dann sofort auf Benzin um. Nach der Fahrt war der Verdampfer echt heiss (konnte ihn kaum anfassen)! Eben so heiss, wie der Rest des Motors.
Zitat:
Original geschrieben von redstar18
Kannst du denn die Wasserschläuche vom Verdampfer verfolgen? Enden sie hinten rechts im Motorraum oder gar vorne?
Ja richtig, die Wasserschläuche enden hinten rechts im Motorraum. Ist das nun wieder die nächste Katastrophe?
Danke für eure Einschätzungen, ich bin echt enttäuscht von der ganzen Sache ...
@bmwstar481
Heftige Story! Bei sowas verliert man einfach die Lust am Autogas.
Zitat:
Original geschrieben von Benzinsparer
Das hört sich natürlich alles scheisse an. Das Problem besteht auch weiterhin, gerade heute bei -8 Grad kann ich nicht über 4.000 Umdrehungen auf Gas fahren, schaltet dann sofort auf Benzin um. Nach der Fahrt war der Verdampfer echt heiss (konnte ihn kaum anfassen)! Eben so heiss, wie der Rest des Motors.
Zitat:
Original geschrieben von Benzinsparer
Ja richtig, die Wasserschläuche enden hinten rechts im Motorraum. Ist das nun wieder die nächste Katastrophe?Zitat:
Original geschrieben von redstar18
Kannst du denn die Wasserschläuche vom Verdampfer verfolgen? Enden sie hinten rechts im Motorraum oder gar vorne?Danke für eure Einschätzungen, ich bin echt enttäuscht von der ganzen Sache ...
@bmwstar481
Heftige Story! Bei sowas verliert man einfach die Lust am Autogas.
Also das der Verdampfer heiß ist, ist völlig normal, da fliesst ja über 100° C heißes Kühlwasser durch!
Deine Anlage kann man schon noch retten... Aus welcher Ecke in Deutschland kommst du denn?
kann nur eine kleine Ursache sein wie Verdampferdruck gesunken sowie Umschaltdruck zu hoch eingestellt.
Am besten so etwas per Tester auf der Piste prüfen.
Der Verdampfer und alles andere hätte um hintern Dom reingepaßt.
Zitat:
Original geschrieben von Benzinsparer
Ja richtig, die Wasserschläuche enden hinten rechts im Motorraum. Ist das nun wieder die nächste Katastrophe?Zitat:
Original geschrieben von redstar18
Kannst du denn die Wasserschläuche vom Verdampfer verfolgen? Enden sie hinten rechts im Motorraum oder gar vorne?
Nein. Im Gegenteil. Es ist ein gutes Zeichen. Normalerweise gehören sie dort auch hin.
Dass der Verdampfer schön heiß wird, ist ebenfalls ein gutes Zeichen.
Da muss mal einfach ein Kenner und Könner seinen Laptop anschließen. Dann läuft der Wagen auch normal.
Oh je ... der Einbau ist ja grauenvoll - sowas hätte ich nicht abgenommen.
Die Rails lassen sich mit den Fingern bewegen?
Das Steuergerät ebenfalls?
Der Verdampfer sieht auch sehr dürftig am Dom fixiert aus.
Sorry, aber das geht echt überhaupt nicht :-(