BMW E46 320d, startet nicht, versucht aber zu starten
Hallo Zusammen,
ich habe leider das ähnliche Problem und weis leider nicht weiter. Ich hoffe, dass ihr mir vielleicht helfen könnt.
Bin kein Mechaniker und hab leider wenig Ahnung von KFZ.
Mein Auto:
BMW E46 320d Bj 07.2002 Schlüssel Nr: 0005 / 737 aktuelle LAufleistung 273000 KM
Am 30.12.2019 wurde der Wagen ein letztes Mal ohne Probleme gefahen, was auch immer ohne Probleme ging. am 01.01.2020 wollte ich starten, doch er startet nicht. Er will versuchen zu starten, funktioniert aber nicht. Batterie ist voll. Alle Lichter, Radio etc. im Auto ausgeschaltet wärend dem ich versuchte den Wagen zu starten. Also habe ich den Wagen ausgemacht, bisschen gewartet, dann hat er versucht zu starten und hat erst nach ca. 4 Sekunden gestartet. Fahren ging dann ganz normal ohne Probleme. Auto ausgeschaltet, wieder versucht anzuschalten. Er ging nicht sofort an sondern wieder nach paar Sekunden. Auto am Abend ca. 20 Uhr stehen lassen am nächsten Tag um 14 Uhr erneut versucht, Auto versucht zu starten aber startet nicht. Nicht mal beim 3. Mal und auch nicht wenn ich mehrere Sekunden Schlüssel gedreht habe.
ADAC gerufen. Der meinte, dass es an vieles liegen kann und wahrscheinlich nicht an den Glühkerzen, weil das meine erste Vermutung war. Fahre den Wagen seit 2012 und hatte selbst die Glühkerzen nie geweckselt. Weis nicht ob der Vorgänger es gemacht hatte. Hier ist das Wetter auf jedenfall etwas kälter in Frankfurt.
Ich bin auch mit dem Wagen insgesagt 120000km gefahen.
Im November 2019 wurde die Lichtmaschine gewechselt.
ADAC hat Starterspray reingesprüht als ich den Schlüssel gedreht habe, der Wagen ging dann nach paar Sekunden drehen an. Er hat dann Fehler ausgelesen, nachdem aber der Wagen bereits lief.
Auf dem Zettel steht folgendes:
16913 Glühkerze Zyl. 1
16930 Glühkerze Zyl. 2
17712 Ladedruckregelung
16946 Glühkerze Zyl. 3
16962 Glühkerze Zyl. 4
19344 Raildrucküberwachung bei Start
Bei manchen Videos im Netz meinte man das es vielleicht an irgendwelchen Sensoren liegt.
Obwohl Glühkerze aufgelistet ist, meinte der ADAC-Helfer, dass es höchstwahrscheinlich wo anders liegt. Eventuell Einspritzdüsen etc. Manche Werkstätte meinten das es doch an den Glühkerzen liegt.
Habt ihr vielleicht Tips und Tricks?
Ich weis leider nicht was ich machen soll. Ich möchte auch nicht mehr viel Geld reinstecken, da der Wagen nix mehr Wert ist. Aber defekt kann ich es kaum weiter verkaufen.
Folgendes wurde aktuelll gewechselt... habe vor kurzem knapp 1500 Euro ausgegeben für Querlenker, TÜV, Lichtmaschine, Stoßdämpfer, Domlager, Federung, Lenkwinkelsensor,... ich will echt nicht mehr viel ausgeben.
- Neuer Turbo verbaut im Jahr ca. 2013
- neuer querlenker 09.2019
- neue heizungsendstufe 09.2019
- oil Wechsel 2019 (jedes Jahr)
- neue Stoßdämpfer von Meyle 09.2019
- neue Federn von Bilstein 09.2019
- neuer Keilriemen ende 2018
- neue Riemenscheibe ende 2018
- neuer Lenkwinkelsensor
- Tüv neu 10.2019
- Bremsen fast Neu inkl. Warnanzeige(06.2017)
- Lichtmaschine Neu 11.2019
- Achsvermessung 11.2019/12.2019
Das blöde ist, dass man nicht dahinter steckt. Ich würde aber gerne mit den einfachsten Sachen beginnen, welche ich sogar selbst testen könnte ohne die Hilfe einer Werkstatt.
Ich danke Euch sehr und hoffe auf eure Hilfe.
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Hallo
Du kannst zwar die Injektoren zerlegen Respekt wenn man so eine Arbeit machen kann!?? Denke Du hast die Keramik Kugel im Ventilsitz richtig wieder eingebaut!? Der Verschleiß ist im Ventilsitz wo die Kugel sitzt! Wenn Du alles wieder so eingesetzt hast wie zerlegt ,geht der Injektor sogar wieder. Nur der Rücklauf ist weiter zu hoch! Also wie schon gesagt.Tausche die Injektoren gegen neue und Du machst die Arbeit nur einmal.
Mfg
Langer
Halli Hallo und sorrrrrrry für die sehr späte Nachricht.
Ich war sehr verärgert, weil ich kein Geld investieren wollte.
Fazit:
Nachdem der Wagen doch nicht verkauft werden konnte habe ich es in die Werkstatt gebracht.
Lichtmaschine wurde gewechselt, Ansaugbrücke wurde repariert (3 Schrauben waren durchgebrochen) und dann auch das
Abgasproblem behoben.
Beim Abgas war das Problem, dass anscheinend der Kat etwas gerissen war.
Er hat es wieder zugeschweisst.
Nun funktioniert der Wagen endlich wieder.
Also ich habe bis jetzt seit Oktober 2019 bis jetzt 2000 Euro investiert.
Alles was ich vorher aufgezählt hatte plus 2 neue Injektoren, Werkstattkosten und nun muss ich einen neuen Windlauf kaufen, da meiner so gut wie kaputt ist.
Aber wie gesagt, er funktioniert endlichhhhhh
Ich möchte mich noch einmal sehr bei euch allen Bedanken.
Ich hoffe das ich diesmal mit meinen Kenntnissen auch Jemanden helfen kann =)
LG und ein schönes Wochenende
44 Antworten
Leider kann ich nicht genau sagen, ob der Glühkerzenfehler weg ist oder nicht, da ich immer noch kein Auslesegerät gefunden habe. Werde es erst am Samstag erfahren, da ein Freund von mir einige Tests durchführen wird wie Rücklauftests etc.
Kann ich irgendwie selbst testen, ob die Kraftstoffpumpe kaputt ist oder nicht?
Denn Kraftstoff bekommt ja der Wagen, sobald er an ist.
Man kann die Kraftstoffpumpe am Unterboden höre.
Die muss auch schon vor dem Anlassen laufen. Ich bin mir jetzt nicht sicher, wann genau, wahrscheinlich beim Umdrehen des Schlüssels auf die erste Stufe Zündung, noch bevor der Anlasser läuft.
Es gibt dann durchaus Pumpen, die kurz vor dem Tod stehen und bei Zündung (ohne Anlasser) nicht mehr anlaufen und erst bei laufendem Motor anlaufen. Also beim Umdrehen des Schlüssels einfach lauschen.
Wenn die Pumpe komplett tot ist, läuft der Motor auch mit Starthilfe nicht mehr.
Die Pumpe kann man dann prüfen, indem man die Stecker abzieht und Spannung direkt auf die Pumpe gibt.
Hallo Zusammen,
endlich gibt es Neuigkeiten.
Im Anhang das Protokoll. Beim ersten Protokoll ist alles vom gesamten Zeit dokumentiert.
1. Protokoll wurde erstmall nicht gelöscht.
2. Motor versucht ohne Spray zu starten und dabei den Raildruck beobachtet. Der Raildruck SOLL Wert war auf ca. 500 bar. und der Raildruck IST Wert hat geschwankt zwischen 95 und 105 bar.
3. Motor anschließend mit Spray gestartet.
4. Motor warmgefahren
5. Erneut die Werte ausgelesen, siehe Bild 1.
6. Ebenso die Werte von den Injektoren geprüft, siehe Bild 2. Dabei ist aufgefallen das bei Zylinder 1, 3 und 4 immer eine 0 stand. Zylinder 2 hat Werte angezeigt wie auf dem Bild. Wenn man Gas gegeben hat, dann hat der Zylinder 2 etwas mehr angezeigt. Dabei ist der Wert von Zylinder 3 auf ein ganz kleines bisschen gestiegen, aber nicht viel.
Wir haben ein gesamtes Protokoll vom Auto ausgelesen, siehe Protokoll "FFS_320d_Ro?delheim.txt".
Danach wurde das Protokoll gelöscht. Merkwürdig dabei war, dass der Fehler "Raildruckueberwachung Start" nicht gelöscht werden konnte. Dieser war ständig zu sehen.
- Auto mit Spray gestartet, Fehler mit "Raildruckueberwachung Start" immer noch vorhanden.
Helfen die Informationen und Protokolle weiter?
Ich hoffe Ihr könnt mir jetzt besser helfen [=)]
Folgendes ist mir noch aufgefallen:
Wenn ich mit dem Wagen fahre, nachdem ich diesen mit dem Spray gestartet habe. Der Motor aus ist, ich nach meiner langen Fahrt parke, den Motor abstelle, dann schaltet der Motor direkt aus. Normalerweise ruckelt er ein wenig und geht dann aus.
Sobald schlüssel gedreht wird, schaltet der Wagen aus, in der selben Sekunde. Es war aber immer so das er beim Schlüsseldrehen ca. 1 Sekunde braucht, quasi bissi ruckelt und der Motor dann abwürgt.
PS; da ich hier keine Dateien hochladen kann, findet Ihr diese in einem anderen Fotum:
https://www.e46-forum.de/index.php?...
Ich habe keine Berechtigung im anderen Forum Daten anzuschauen.
Du kannst bei Motortalk auf den "erweiterten Editor" wechseln Link ist immer unter dem FEed, wo man den Text eingibt.
Im erweiterten Editor gibt es unter dem Textfeld Datei auswählen und Bilder auswhlen zum Hochladen von Dateien und Bildern
Ähnliche Themen
Hallo
Zu ; Raildruckueberwachung Start" nicht gelöscht werden konnte. Dieser war ständig zu sehen.
Denke auch warum. Der sollte beim Start ca: 250 Bar sein. Deiner ist max. zwischen 95 und 105 bar! Weisst Du auch warum ? Der Druck wird vom Sytem nicht mehr gehalten. Denke deine Injektoren haben Inneren verschleiß.( das kann einer sein aber auch mehrere.)
Hast Du mal die Rücklaufmenge überprüft !?
mfg
Langer
Hallo,
habe ein Injektor-Testset bestellt. Dieser kommt morgen. Hoffe das ich morgen mehr weis =)
LG
Was steht denn jetzt im Fehlerspeicher?
Hallo und Guten Morgen,
nein läuft leider immer noch nicht =)
Aber habe ein Rücklaufmessset geholt und eine Rücklaufmessung gemacht
Feedback:
Beim gurgeln hat sich zwei und vier (ein ist ganz rechts) etwas gefüllt. Ich habe ca. 10 Sekunden gurgeln lassen.
Danach die Fläschchen geleert und erneut den test durchgeführt indem ich den Wagen mit spray gestartet haben, davon muss man ca. 4 Sekunden für das gurgeln abziehen. Siehe da, zwei und vier sind innerhalb von nicht mal 15 Sekunden (als der wagen an war) voll.
Nummer zwei mehr als Nummer vier.
Bild nur mit KFZ gurgeln im Anhang.
Bild mit gestartetem Motor im Anhang.
siehe Link: https://we.tl/t-aUq3CUihxl
Also die die voll sind defekt würde ich sagen
Habe übers Wochenende die Düsen aufgeschraubt und in Einzelteile zerlegt. Bei zwei Düsen habe ich das Blättchen nicht raus bekommen, werde es aber mit Druckluft versuchen, so wie Falk es mir beschrieben hat.
Am Freitag sollte mein Paket (Vergaserreiniger und Druckluft) aus dem Internet ankommen.
Da ich ein Pechvogel bin, ist das Paket nicht angekommen, da es irgendwelche Probleme bei der Post gibt...
man man man man.... jetzt muss ich warten....
LG
Alle behälter müssen sich gleichmäßig füllen. Am besten lässt man alle Injektoren überholen oder kauft neue.
Hallo, ich werde die Düsen erstmal reinigen und schauen ob die danach funktionieren. Ansonsten muss ich die instandsetzen lassen. Habe aber gesehen das es die Teile zum instandsetzen auch online gibt.
Zitat:
@BMW_Neulingg schrieb am 21. Januar 2020 um 11:20:06 Uhr:
Hallo, ich werde die Düsen erstmal reinigen und schauen ob die danach funktionieren. Ansonsten muss ich die instandsetzen lassen. Habe aber gesehen das es die Teile zum instandsetzen auch online gibt.
Hallo
Habe ich Dir doch gesagt das Du" innere Leckage"! hast. Die Dinger " Injektoren !" musst Du tauschen. Danach wird das Fahrzeug wieder anspringen. Die Injektoren kannst Du nicht reinigen. Wenn Du die Teile ausgebaut hast, darfst Du auf keinen Fall die Düse am Injektor vorne mit Schmirgelpapier reinigen!!! Denn es gibt hier auch Experten die das machen. Weil bei dem Schmirgeln ist die Düse im nu beschädigt!
Die Injektoren haben Inneren Verschleiß. Denn kann man nicht als Laie beheben, geht nur über Tausch .
Hoffe Du bekommst die Injektoren aus dem Kopf raus.Wenn nicht , Sprüh die Dinger über Nacht mit Lösemittel Caramba ein ( Cola hat ach schon viel bewirkt )bei Schwarzen undichten mit Azeton Teer auflösen, Schrauben etwas lösen 1 mm und Motor starten. In den meisten Fällen gehen dann die Dinger los. Motor natürlich direkt ausmachen.Meistens musst Du die Dichtfläche ( wenn verkokt !?) mit einer Fräse neu abdichten. Ohne Fräse geht das aber in der Regel nicht. Vor allem eine neue Dichtung mit einbauen ,sonst wird er nicht dicht.
mfg
Langer
Hallo und danke.
Habe die injektoren mit der Anleitung zerlegt, gereinigt und wieder laut Anleitung zusammen geschraubt. Neue Kupfersichtungen sind dran. Hab da auch nix mit schmirgelpapier oder so gemacht sondern nur mit reiniger gearbeitet.
Lg
Wenn du die Injektoren auseinandergeschraubt hast, sind sie mehr oder minder Fritte! Außerdem reicht es manchmal nicht nur zu reinigen, sondern da müssen auch die Rückschlagventile getauscht werden. Also ab damit zum Instandsetzer. Der soll sich das anschauen und wird dir dann am Ende die Dinger in perfektem Zustand mit neuen IMA Codes zu senden. Kosten ca. 150€ pro Stück.
Hallo
Du kannst zwar die Injektoren zerlegen Respekt wenn man so eine Arbeit machen kann!?? Denke Du hast die Keramik Kugel im Ventilsitz richtig wieder eingebaut!? Der Verschleiß ist im Ventilsitz wo die Kugel sitzt! Wenn Du alles wieder so eingesetzt hast wie zerlegt ,geht der Injektor sogar wieder. Nur der Rücklauf ist weiter zu hoch! Also wie schon gesagt.Tausche die Injektoren gegen neue und Du machst die Arbeit nur einmal.
Mfg
Langer
Zitat:
Hallo
Du kannst zwar die Injektoren zerlegen Respekt wenn man so eine Arbeit machen kann!?? Denke Du hast die Keramik Kugel im Ventilsitz richtig wieder eingebaut!? Der Verschleiß ist im Ventilsitz wo die Kugel sitzt! Wenn Du alles wieder so eingesetzt hast wie zerlegt ,geht der Injektor sogar wieder. Nur der Rücklauf ist weiter zu hoch! Also wie schon gesagt.Tausche die Injektoren gegen neue und Du machst die Arbeit nur einmal.
Mfg
Langer
Halli Hallo und sorrrrrrry für die sehr späte Nachricht.
Ich war sehr verärgert, weil ich kein Geld investieren wollte.
Fazit:
Nachdem der Wagen doch nicht verkauft werden konnte habe ich es in die Werkstatt gebracht.
Lichtmaschine wurde gewechselt, Ansaugbrücke wurde repariert (3 Schrauben waren durchgebrochen) und dann auch das
Abgasproblem behoben.
Beim Abgas war das Problem, dass anscheinend der Kat etwas gerissen war.
Er hat es wieder zugeschweisst.
Nun funktioniert der Wagen endlich wieder.
Also ich habe bis jetzt seit Oktober 2019 bis jetzt 2000 Euro investiert.
Alles was ich vorher aufgezählt hatte plus 2 neue Injektoren, Werkstattkosten und nun muss ich einen neuen Windlauf kaufen, da meiner so gut wie kaputt ist.
Aber wie gesagt, er funktioniert endlichhhhhh
Ich möchte mich noch einmal sehr bei euch allen Bedanken.
Ich hoffe das ich diesmal mit meinen Kenntnissen auch Jemanden helfen kann =)
LG und ein schönes Wochenende