1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. PKW Anhänger
  6. BMW E39 2 t Anhängelast um 150 kg überschritten

BMW E39 2 t Anhängelast um 150 kg überschritten

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hi Leute, wie oben die Zeile bereits aussagt möchte ich ein Auto abholen..

Mein BMW hat bis 8% Steigung eine Anhängelast von 2000 kg eingetragen. Der Anhänger sieht 600 kg, das zu abholende Fahrzeug wiegt laut Fahrzeigschein 1550. somit ergibt sich eine Überschreitung der Anhängelast um 150 kg. Spielt hier die Stützlast eine Rolle?

Ich müsste 600 km (mit dem Wagen auf Huckepack) fahren.

Was meint ihr? Will nicht auf dem Weg kontrolliert werden und den Anhänger stehen lassen Bzw Ersatzfahrzeug in der Pampa besorgen müssen.

Beste Antwort im Thema

Das Leergewicht schließt einen 70 Kg schweren Fahrer und einen zu 75% gefüllten Tank ein. Also kein Fahrer minus 70 Kg und der Tank dürfte leer sein. Stützlast auf PKW gerechnet. Ich würde so fahren. Alus ins Zugfahrzeug.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Wer will nicht in der Pampa stehen und sich Ersatz besorgen müssen? Richtig @gx34 laut deinem Eingangspost!

Also das Zugfahrzeug ist nicht legal für das Angepeilte (wahrscheinlich höher ausfallende Gewicht!)

Der Anhänger darf auch nur 2,1t also auch zu klein dimensioniert!

Demnach wenn du kontrolliert wirst hast du gute Chancen auf die große A....karte!

Einmal Anhänger tauschen und Zugfahrzeug wechseln! Darauf läuft eine Kontrolle wahrscheinlich hinaus!

Falls der trailer (kurze) Rampen haben sollte und die Möglichkeit besteht... diese auch noch ins Zugfahrzeug packen.

Wenn die angegebenen Gewichte passen... würde ich es wohl machen. Wichtig: Stützlast ausreizen. Ladungssicherung muss gut sein, Hintern vom Zugfahrzeug darf nicht auf dem Boden schleifen, dann ist die CHANCE, angehalten zu werden, gering. Nicht schleichen, nicht rasen... am besten einfach mit den LKWs mitschwimmen.

Habe auch schon manche Transporte mit "ausgereizter" Anhängelast gemacht. Ging immer gut, keine negativen Auffälligkeiten der Gespanne. Aber wie gesagt... immer 1A Ladungssicherung und Stützlast ausgereizt.

Soweit mir bekannt ist, wird im COC Papier das Leergewicht eines Fahrzeugs incl Zusatzausstattung, 70 Kg Fahrer und 75% voller Tank angegeben. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Bis zu 10% Überladung kostet es 30 Euro und keinen Punkt, und mit bis zu 10% Überladung wird auch niemand darauf bestehen das du das Gespann stehen lässt.

Fahr hin , lade auf und wenn Du Bedenken hast,such Dir vorher ne Möglichkeit zum wiegen raus,wo Du das nachprüfen kannst.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 17. Januar 2020 um 15:59:40 Uhr:


Fahr hin , lade auf und wenn Du Bedenken hast,such Dir vorher ne Möglichkeit zum wiegen raus,wo Du das nachprüfen kannst.

Genau meiner Meinung.
Wiege, dann weist Du auf was Du dich einlässt.
Danach kannst Du entscheiden. Schwitzen oder gelassen fahren.

Und ggf noch ausladen. ErsatzRad, Batterie, RücksitzBank geht auch schnell und Du hast knapp 50kg weniger.

Wenn Tank voll ist, bekommt man den auch schnell leer. Kanister nicht vergessen.

Und in den Bußgeldkatalog schauen, wenn Überladen!

Hey Leute, der Anhänger darf 2.1 t laden. Gesamt 2.7 t. So illegal will ich dann auch nicht unterwegs sein... 😁
Also Eigengewicht 600 kg + Nutzlast 2,1t das ist doch vollkommen in Ordnung, oder sehe ich das falsch?

Ich hoffe nur das mein Auto das mitmacht. Das rechte Motorlager ist schon wieder defekt (beide vor 3000 km getauscht!) werde wahrscheinlich nach meiner Tour Getriebelager und nochmal beide Motorlager tauschen, diesmal aber kein Febi.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 17. Januar 2020 um 16:03:58 Uhr:


Und ggf noch ausladen. ErsatzRad, Batterie, RücksitzBank geht auch schnell und Du hast knapp 50kg weniger.

Wenn Tank voll ist, bekommt man den auch schnell leer. Kanister nicht vergessen.

Hast recht. Ich darf nur nicht die 19 Zöller Alus vergessen.. die muss ich auch noch in meinem Auto verstauen. Da ist eigentlich meine größte Sorge ob die Niveauregulierung das mitmacht (hab an der Hinterachse ein Luftfahrwerk drin).

Wenn die Bälge in Ordnung sind, brauchst Dir keine Gedanken machen.
Die Stützlast nicht überschreiten,dann macht der Anhänger nix.

Hier mal ein Foto von meinem 525d. Der Vorbesitzer hat mal ein Gewindefahrwerk eingebaut aber hatte bis jetzt noch nie das Problem dass er im Hängerbetrieb zu tief wäre.

Hab im Moment leider die 16 Zoll Magnesiumfelgen drauf -.-

49f9847c-56cf-43d6-9972-b0fe8ad356ad

Regelt alles die Niveauregulierung nach.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 17. Januar 2020 um 17:52:57 Uhr:


Regelt alles die Niveauregulierung nach.

Aber nicht die Dachlage ... *SCNR*

Deine Antwort
Ähnliche Themen