ForumBMW Klassiker
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. BMW Klassiker
  7. BMW E38 überhitzt

BMW E38 überhitzt

BMW 7er E38
Themenstarteram 19. Januar 2018 um 16:57

Hallo Leute,

erstmal zu mir ich bin 23 Jahre alt und stolzer Besitzer eines BMW E38 bj 5.98 mit 4,4L Maschine und prins LPG :).

Jetzt zu meinem Problem, angefangen hat alles damit das die Heizung nur noch kühle Luft geblasen hat, da ich das Auto aber dringend brauchte bin ich so aber zwei Tage weiter gefahren bis es dann passiert ist: die Temperatur ging Richtung roter Bereich. Ich habe das Auto abgestellt und gewartet bis es abgekühlt ist um es nach Hause fahren zu können, dabei ist mir aufgefallen wenn man eine gleichmäßige Geschwindigkeit fährt also zb 50kmh ist er nicht zu warm geworden und im normalen stand auch nicht nur wenn man oft anfährt also Typischer stadtverkehr, ist dann aber innerhalb von Sekunden wieder auf normale Temperatur runter sobald man eine Geschwindigkeit erreicht hat.

Also zuhause am nächsten Tag direkt Fehlerspeicher ausgelesen: Wasserventil rechts und links defekt und Thermostat. Also Thermostat, Wasserpumpe und Heizungsventil getauscht und nach Angaben entlüftet. Fehler sind alle weg, aber das Auto überhitzt nun richtig wird also beim Fahren nicht mehr "normal warm" und Heizung funktioniert auch nicht. Öl Verlust oder Schmodder am Öldeckel hat er auch nicht, also würde ich ZKD ausschließen...

Bin jetzt komplett überfragt und der freundliche kann mir auch nicht weiter helfen, aber vielleicht finde ich hier ja einen Wissenden :)

Ähnliche Themen
10 Antworten

Verliert das Auto Kühlwasser, läuft der Lüfter? Beim Entlüften ist wichtig: Heizung auf volle Hitze stellen und der Wagen muss mit der Front erhöht stehen.

Themenstarteram 19. Januar 2018 um 17:48

Es hatte ein wenig Kühlwasser verbraucht aber er hat es nirgends verloren und der viscolüfter funktioniert auch normal.

Heizung war auf voller Hitze Gebläse auf Stufe eins und Wagen war vorne erhöht.

Dann ist die Sache wirklich rätselhaft. Ich hatte bei meinem E32 mal das gleiche Problem. Es stellte sich heraus, dass die Werkstatt das Thermostat verkehrt herum eingesetzt hatte. (Das ging tatsächlich!). Somit war der große Kühlkreislauf ständig geschlossen und der Wagen wurde zu heiß. Nur mal als eventuelle Möglichkeit.

Themenstarteram 19. Januar 2018 um 18:21

Beim m62 Motor geht das zum Glück nicht, der Anschluss für den Sensor muss oben sein..

 

Trotzdem danke für die Hilfe

Bau mal den Thermostat aus und probiere es dann nochmal. Neuer Thermostat heißt nicht heiler Thermostat, das kenne ich zur Genüge

Ausgebautes Thermostat mal in Topf mit heißem Wasser testen. Sollte geschlossen sein im kalten Zustand und spätestens bei ca. 90°C aufmachen. Bin mir beim M62-Motor nicht sicher bzgl. Betriebstemperatur. Beim N62 sind es z. B. 106°C Kühlwassrtemperatur, bei den meisten anderen Motoren ca. 90 °C.

M62 hat ebenfalls 106°, wegen Abgaswerte und Verbrauch

Kann auch die Wasserpumpe oder ein zugesetzter Kühler sein.

 

Flügelpumpe mal ausbauen und prüfen ob alle Flügel drann sind. Passiert zwar selten, aber ich hatte mal einen, da waren Flügel abgebrochen und die Pumpe punpte nicht mehr richtig.

 

Was ist denn mit dem Lüfter? Funktioniert der?

Tja, immer ärgerlich, wenn man sich die Mühe macht, Tipps zu geben und dann der Themenstarter sich nicht mehr meldet.

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 14. Februar 2018 um 09:28:07 Uhr:

Tja, immer ärgerlich, wenn man sich die Mühe macht, Tipps zu geben und dann der Themenstarter sich nicht mehr meldet.

Ja,

 

Undank ist der Welten Lohn .

 

Ist ein allgemeines Problem unserer Gesellschaft und speziellen des Internets. Die Sitten verrohen, Menschen meinen Sie befinden sich in einer Vollkaskowelt, selbst müssen sie nichts dazu beitragen und alles hat gefälligst kostenlos und sofort verfügbar zu sein.

 

Aber vielleicht ist der Thread Ersteller ja nur in Ohnmacht gefallen, weil er bei BMW nach dem Preis der Reparatur gefragt hat. :D

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen