Bmw E38
Hey ,
Ich bin momentan am überlegen ob ich mir einen BMW 7er E38 hole.
Der Wagen hat es mir angetan.
Ich hatte das Glück durch mehrer Zufälle einen 740iA zu fahren.(ca 3Wochen)
Der hatte so ziemlich alles drin was es gibt.
Durch die lange Zeit die er mir zur verfügung stand konnte ich natürlich einige Erfahreungen damit sammeln.
Mal abgesehen von dem recht angenehmen gefühl diese Fahrzeug zu bewegen war die Fahrleistung doch echt genial.
Der Sound von dem V8 war auch klasse.
Nun zu meinen eigentlichen Fragen:
Ich bin am überlegen welcher 7er die beste anschaffung wäre.
Mal ganz abgesehen von der Ausstattung. Es geht mir vorranrig erstmal um die Motoren.
Ich habe überlegt ob der 728iA nicht die günstigste anschaffung wäre, nur hab ich keine ahnung wie der sich fahren lässt. (geschweige denn der Sound..ist der eines V6 so gut wie der eines V8??)
Wenn ich mich nicht täusche gibt es 2 730 varianten, v6 und v8. wie kommt das, vorteile/nachteile?
Könnte mir jemand so, pie mal daumen die Steuern vom 728 bis zum 740 mal nennen??
Worauf sollte man beim kauf besonders achten?-Typische Macken ect.
Mehr fällt mir jetzt gerade nicht ein! ;-)
Ansonsten bedanke ich mich schonmal im vorraus!
-Mit besten Grüßen
Steven M.
8 Antworten
Dann fangen wir mal an 🙂
Also 730 ist immer V8.
Steuer ist immer EU2.
Bis incl. 740i gibt´s die Wagen sowohl als Schalter als auch als Automatik (Bis zu einem gewissen Baujahr)
6 Zylinder Ausführung gibt´s nur 728i und 730 d
Der 2,8 Benziner ist als Aut. eher ne Notlösung. Ist zwar Sparsam aber eigentlich untermotorisiert und der Motor quält sich da schon ein bisschen.
Der 3,0 Diesel ist wirtschaftlich das Optimum und fährt sich auch angenehm. Ist aber, da begehrt, in der Anschaffung ziemlich teuer.
Der alte 3,0 V8 ist m.E. auch nicht zu empfehlen, da sehr Drehmoment schwach. Den dreht häufig bis auf 5500 rpm.
Der ab Mod 96 gebaute 3,5 l V8 ist schon angenehm und reicht völlig aus um ein Gefühl der angenehmen Motorisierung zu erzeugen.
Na ja und die 4,0 bzw, 4,4 li V8 sind halt wirklich Luxus (wenn man mal von 5,4 l V12 absieht. Den kriegt man zwar fast zum gleichen Preis wie einen 4,4er aber der UNTERHALT frisst dir halt die Haare von Kopf 😉 )
Wenn Du eine genauere Empfehlung haben willst, dann müsstet Du schon mal schreiben, an was für ein Baujahr und welche ca. KM-Leistung du denkst. Sonst ist schlecht was zu sagen. Schliesslich liegen da schon Welten zwischen zwischen einem 94er 740 mit 200 tkm und einem neuwertigen 01er 740. (Sowohl was den Preis als auch was die möglichen Macken angeht 😉 )
Gruss Detlev
Hi
erstmal ein dankeschön an dich detlev!
Deine Infos helfen an und für sich schon mal ein bischen.
Um deine fragen kurz zu beantworten.
Ich denke es sollte ein 7er zwischen dem baujahr 96 und 99 sein.
Und nicht mehr als 130.000 km haben.
Ein V8 sollte es auch sein, ich denke mal entweder ein 735iA oder ein 740iA (am liebsten, aber teuer!)
Ich hab mich jetzt auch eingehend mit den motoren beschäftigt und dadurch die entscheidung getroffen, sowiso keinen 7er unter 96 zu nehmen, da davor doch die eine oder andere änderung stattgefunden hat. Auch im technischen Sinne.
Ich wäre bereit bis 17000 € (im äußersten) zu gehen.
Ich habe jetzt ausserdem gesehen, das in in den ersteren baujahren, eine andere klimaautomatik verbaut wurde. Aufjedenfall anderes bedienteil.Hat da jemand infos zu, auch in bezug, das neure bedienteil nachzurüsten. Ist das möglich?
Weiss jemand wann die software des Navis geändert wurde.
Es gibt da ja glaube ich das MK1 und MK2. Wobei ich da keine unterschiede kenne.
Ich weiss nur wie man aus nem MK2 die TV speere beim fahren rausbekommt.
Ich würde mich übere weitere Antworten, Anregungen ect. freuen.
Danke im vorraus
-Steven
Hi,
Also für den Preis kriegst Du schon 740er. Da die 3,5er allerdings unbeliebter sind, was auf die Preise drückt, kriegt man bei vorgegebenem Budget beim 735er das neuere und bessere Fahrzeug.
Bei dem Preis und 740er wird´s auf einen 96er ev. 97er rauslaufen. Da muss Du aufpassen, dass die Kat´s nicht klappern (ist bei den grossen V8 öfter mal der Fall und recht teuer, da dann beide gewechselt werden müssen).
Die 96er haben haben schon Steptronic, was besser ist als die alten Automatiken. Bei allen Navi´s dieses Baujahres kann man die TV-Sperre durch eine Tasten-Kombination aufheben 😉
Ansonsten kenne ich eigentlich keine spezifischen Schwachstellen der V8-Modelle. Sind alle recht solide.
Allenfalls die Lenkung tendiert bei der Laufleistung dazu ausgeschlagen zu sein. Hängt aber vom Fahrstil des Vorgänergs und der vorher monteriten Bereifung ab. Nimm möglichst kein Auto, dass schon 18-Zöller oder noch größeere Felgen draufhatte. Am besten fahren sich die Autos, die bis dahin mit der serienmäßigen "Kinderwagen"-Bereifung gefahren wurden (16"😉.
Gruss Detlev
Hey Detlev.
Ein dickes dankeschön an dich!
Ich werde mich an deine Tipps halten und mich auf die Suche nach einem vernünftigem machen!!
Mit besten Grüßen
-Steven M.
Ähnliche Themen
Hi, LA ´Finest.
Du bist ja mitten in Deinen Überlegungen und da das Ganze auch kostet, kannst Du mir vielleicht einen Hinweis geben. Hast Du mal eine Vorstellung, was der 740er mit einem Anschaffungspreis von 17.000 € und z. B. mit einer jährlichen km-Leistung von 20; 30; oder 40Tkm mit Wertverlust und ohne große Reparatur gesamt pro Jahr kostet?
Danke Dir.
Gruß, Tempomat
Hi Tempomat
Was ich bis jetzt an gesamtkosten über den E38 rausbekommen habe, hällt sich an und für sich alles in Grenzen.
Die Steuern betragen im jahr ca 250-270 Euro und die Haftpflicht (Teilkasko) ungefähr 800 Euro bei niedrigen Prozenten.
Ich habe die Informationen von einem Kollegen, der einen 740iA fährt.
Wir sind zusammen mal die Rechnungen durch gegangen.
Von daher, kann ich dir jetzt natürlich keine genauen Angaben geben aber ich hoffe sie helfen dir weiter!
Wobei ich mein Preislimit mittlerweile auf 20.000 bis 22.000 Euro aufgestockt habe, da man in dieser Preisklasse wirklich gute Modelle bekommt!
Hi LA`S Finest.
Habe da im Internet eine Seite entdeckt http://www.autobudget.de
mit der Du Deine zukünftigen Kosten Budjetiern kannst.
Bei 20.000km kommst Du auf ca. 625€ pro Monat.
Bei 40.000km sind es 1.074 €.
Es wäre dann ein Fahrzeug Bj. 98, dass man z. B. als Geschäftswagen nicht mehr abschreiben kann.
D. h. der Wagen wird rein vom Netto bezahlt.
Ein Angestellter müßte dann, wollte er den Wagen 20.000 od. 40.000km im Jahr fahren, diesen Betrag netto, nach Abzug seiner sonstigen Aufwedungen jeweils über haben.
Das entspricht einem Aufwand vom Bruttoeinkommen jährlich in Höhe von ca. 15.000, bzw 26.000€.
Du kannst die Rechnung dort für Dich individualisieren.
Stimmt exakt mit meinen Autokosten überein.
Eine größere Reparatur ist da natürlich nicht dabei.
Gruß, Tempomat
Hi LA`S Finest.
Hast' die Sache mit den Kosten gelesen.
Die Rechnung stimmt genau mit meinen Erkenntnissen mindestes überein.
Hatte einen 728 sehr gut, sehr zuverlässig, 200.000km.
Mit dem 740er-Verkauf an den Privatmann kann es zu Problemen kommen, weil nicht alle so das Geld für so'n Auto haben.
Sag mir doch mal, wie Du Dich entschieden hast.
Gruß, Tempomat