BMW E31 850 Fragen
Schönen guten Tag liebe Mitglieder,
Seit einiger Zeit stöbere ich nach Info’s zum 850er BMW.
Meine bessere Hälfte und ich würden gerne so ein Schätzchen bei uns aufnehmen.
Ich muss zugeben das ich in meinem Leben bisher 2 mal einen Live gesehen habe.
Und da es ein eher seltenes Stück aus der BMW Manufaktur ist finde ich Ihn um so reizvoller.
Es eilt zwar nicht aber man sollte sich ja grundlegend vorher Informieren.
Daher hätte ich gerne von den Besitzern unter euch gerne ein paar Meinungen und auch Erfahrungen.
Wie sieht es mit dem Platz auf den Vorderen Stühlen aus, ich bin ca. 1,96m, hat man genug Platz?
Der 8er kann viel Geld kosten wenn man einen mit Wartungsstau kauft. Wie sieht es aus wenn dieser gepflegt wurde und die 200tkm + hat?
Gibt es bestimmte Punkte die man bei einer Besichtigung „noch“ genauer anschauen muss?
Ich habe kein Problem damit paar Sachen an dem Fahrzeug selbst in Stand zu setzen, aber welche Punkte sollte man doch besser die Finger weg lassen. (Beim kaufen)
Wenn man das Auto zum gemütlichen Reisen und Gleiten haben möchte, hat man dann auch noch Probleme mit der Hitze Entwicklung der letzten Zylinder? Zumindest auch wenn es im Sommer mal sehr warm wird.
Ist es realistisch mit einem Budget von 15-20k einen gescheiten 8er ergattern zu können?
Ich weiß das es noch den Club E31 gibt, vielleicht ist ja das eine oder andere Mitglied auch hier vertreten.
Dort würde ich bestimmt noch einige Infos bekommen.
Ich danke euch aber schon Mal im Voraus!
Gruß Hamstermann
Beste Antwort im Thema
Ich hatte mir damals den 850i gekauft und bin ihn gute 2 Jahre gefahren.
"Sound" gab es da beim V12 gar keinen - selbst beim Hochdrehen klang das nicht sonderlich erotisch, wie man beim Gedanken an einen V12 vielleicht vermuten würde.
Außerdem gab es meines Wissens bei den V12 eine ganz erhebliche Problematik beim Erreichen der angegebenen Leistung - diese wurde in dem meisten Fällen deutlich (!) unterschritten. Auch mein 850 war von diesem verbreiteten Problem betroffen. Er hatte lt. Prüfstand 258 PS - 300 hätten es sein sollen.
Optisch ein immer noch sehr sehr schöner Wagen - technisch würde ich jedoch aus Erfahrung ebenfalls dringend zum V8 raten.
28 Antworten
Zitat:
@Hamstermann
Die 840er sind soweit ich es gesehen habe noch etwas Teurer, aus dem Umstand das Sie zuverlässig sein sollen.
Nein, einfach nur, weil sie viel seltener sind!
7.821 V8 : 22.800 V12
Stimmt – dass der V12 viel enger verbaut ist, ist sicherlich auch ein Grund für den günstigeren Preis auf dem Gebrauchtmarkt.
Der 840er ist denke ich im Schnitt teurer, weil er zuverlässiger ist, günstiger im Unterhalt, moderner und wie ich bereits sagte: die vermutlich viel viel bessere Verfügbarkeit von Teilen, da der M60 und M62-Motor in viel größeren Stückzahlen gebaut wurde, auch wenn beim 8er – was ich nicht gedacht hätte – die V8 seltener sind als die V12 (die V12 gab es 3 Jahre länger, ab 1989; die V8 erst ab 1992).
Ich denke schon alleine in den USA wurden in fast allen Beamern V8-Motoren verbaut.
Bis auf das Prestige des V12 spricht in meinen Augen fast alles für den V8.
Bei meinem letzten Post sollte man auch beachten, dass ich da die letzte V12-Version zum Vergleich herangezogen habe. Die ersten beiden Varianten hatten nur 450 Nm, 300 PS und 6,8 von 0-100 km/h.
Das sind nur 30-50 Nm, 14 (!) PS und 0,1 Sekunden (!) Unterschied zu den V8, wenn man den extrem seltenen und nur 8 Monate gebauten 830i mal außen vor lässt. Zudem hat man einige Kilo mehr auf der Vorderachse beim V12.
Beim Sound ist ein heiser röhrender V12 zwar etwas ganz seltenes, was an die Rennstrecke erinnert. Sehr geil. Aber in meinen Ohren klingt nichts besser als ein typisch blubbernder V8.
Ja, ich denke der V12 punktet einfach nur in dem Punkt, dass er ein V12 ist. 😎
Zitat:
@kingodabongo schrieb am 11. Oktober 2017 um 08:07:27 Uhr:
Beim Sound ist ein heiser röhrender V12 zwar etwas ganz seltenes, was an die Rennstrecke erinnert.
Ich glaub der BMW v12 mit Serien Abgasanlage wird nicht heiser Röhren. Er ist da und läuft leise vor sich hin. Für seine absolute Laufkultur war er schon im e32 bekannt.
Für Rennstrecken Feeling müsstest sicher einen Eisenmann drunter bauen.
Gruß m
Klar, ich hatte ihn jetzt bei Hochdrehen im Kopf. Ansonsten wird man den kaum wahrnehmen.
Einen guten Originalen würde ich allerdings nicht mit einer Brüll-Anlage verschandeln. Etwas mehr Sound rauskitzeln bei gleichbleibender Optik wäre allerdings ok.
Ähnliche Themen
@kingodabongo
Wurde der 830(C)i nicht ausschließlich als BMW-interne Sonderserie zu Testzwecken gefertigt? Mir ist jedenfalls kein 830er auf dem freien Markt bekannt und dem Vernehmen nach wurden die werksinternen Fahrzeuge alle vernichtet. (Allerdings war das ja auch lange die offizielle "Vita" des M8.)
Oha, das wird wohl so sein. Ich habe mir auch gedacht: habe ich noch nie gesehen und auch noch nie was von einem 830er-Fahrer gehört.
Ich hatte mir damals den 850i gekauft und bin ihn gute 2 Jahre gefahren.
"Sound" gab es da beim V12 gar keinen - selbst beim Hochdrehen klang das nicht sonderlich erotisch, wie man beim Gedanken an einen V12 vielleicht vermuten würde.
Außerdem gab es meines Wissens bei den V12 eine ganz erhebliche Problematik beim Erreichen der angegebenen Leistung - diese wurde in dem meisten Fällen deutlich (!) unterschritten. Auch mein 850 war von diesem verbreiteten Problem betroffen. Er hatte lt. Prüfstand 258 PS - 300 hätten es sein sollen.
Optisch ein immer noch sehr sehr schöner Wagen - technisch würde ich jedoch aus Erfahrung ebenfalls dringend zum V8 raten.
Interessanter Beitrag Ameno. Ich wusste nicht, dass der V12 gerne nach unten, sondern nur dass der V8 nach oben Richtung 300 PS und mehr gestreut hat.
Sound ist natürlich immer Auslegungssache. Ich würde es sehr gerne mal hören, wie so ein 850 beim Rausbeschleunigen klingt. Ich bin z. B. schon mit meinem 650i Seriensound recht zufrieden. Manchmal wünsche ich mir einen Klappenauspuff, aber ansich klingt der echt schon sehr satt.
Ich denke wie von so vielen Dingen bleibt letzten Endes nichts übrig als sich sein Urteil darüber zu bilden. Nichtsdestotrotz finde ich es immer toll auch die Erfahrungen und Meinungen meiner Mitmenschen heranzuziehen.
So unterschiedliche Erfahrungen die da manchmal zutage kommen.
Ein 8er soll es auf jeden Fall werden, wie dieser genau aussieht wird sich noch zeigen. Ich denke aber mal trotz meiner Größe, werde ich ein Plätzchen im inneren finden.
Zitat:
@Hamstermann schrieb am 13. Oktober 2017 um 20:58:22 Uhr:
Ich denke wie von so vielen Dingen bleibt letzten Endes nichts übrig als sich sein Urteil darüber zu bilden. Nichtsdestotrotz finde ich es immer toll auch die Erfahrungen und Meinungen meiner Mitmenschen heranzuziehen.
Genau so ist es!
Ansonsten kann ich nur empfehlen, nicht auf die Leistungswerte zu schauen:
da ich beides fahre (850i mit M70 und 4HP sowie 840CI mit M62 und 5HP), kann ich ziemlich gut vergleichen:
der frühe 850er (die Versionen mit M73-V12 hatten ja ebenfalls die 5HP) hat Pech mit der Automatik gehabt, denn natürlich fährt es sich mit 5 Gängen spritziger als mit Vieren. Dennoch hat der 850er Kraft in allen Lebenslagen und vor allem zieht er von 200 auf 250km/h wie selbstverständlich "in einem Rutsch" durch. Dafür ist er im Stadtverkehr völlig fehl am Platze und wirkt nicht wirklich agil.
Das kann der 840er viel besser, der zudem massiv besser klingt. Beim 850er ist nur das Anlassen "sexy", danach ist er klanglich quasi nicht mehr vorhanden - eigentlich aber passend zu einem Luxus-GT-Coupé.
Ab 200 tut sich dafür der 840er merklich schwerer: ihn auf 250 zu bringen ist Quälerei, die etwas Anlauf bedarf...
Im direkten Vergleich gleite ich lieber im V12er dahin - aber das ist absolute Geschmackssache. Und hätte ich nicht noch den CSI in der Hinterhand, würde ich schnellstens versuchen, den Automatik-850er gegen ein (leider selteneres) 6-Gang-Exemplar zu tauschen!
Zitat:
.... und hätte ich nicht noch den CSI in der Hinterhand, würde ich schnellstens versuchen, den Automatik-850er gegen ein (leider selteneres) 6-Gang-Exemplar zu tauschen!
Außer mir gibt es offensichtlich doch noch andere Verfechter des 6 Gang Schaltgetriebes. Willkommen im Club.
Naja, hier geht es um eine uralt-4- rsp. 5-Gang-Automatik. Die kann man überhaupt nicht mit aktuelleren Automaten vergleichen 😉 Bei älteren Autos würde ich auch STETS den Schalter bevorzugen.
Ich habe 3 Jahre gesucht, bis ich vor 6,5 Jahren den passenden E63 (mit Handschaltgetriebe!) gefunden habe. Stephan, Du bist nicht der einzige Fan von Handschaltern.
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 16. Oktober 2017 um 18:53:11 Uhr:
Ich habe 3 Jahre gesucht, bis ich vor 6,5 Jahren den passenden E63 (mit Handschaltgetriebe!) gefunden habe. Stephan, Du bist nicht der einzige Fan von Handschaltern.
Da sind wir dann schon zwei, die sich geoutet haben...😁