BMW E30 Zylinderkopf tauschen bei 295 TKM ?

BMW 3er E30

Hallo, habe einmal eine Frage an Alle.
Ich habe ein BMW 320i Cabriolet BJ 1990. Killometerstand 295.550 KM. Ich habe nun das Problem das ich ein hohen Kühlwasserverbrauch habe. Ab in die Werkstatt und es wurde ein loser alter Schlauch/ Schelle ausgetauscht. Ich war super froh.....bis ich zu Hause war denn da war das frisch eingefüllte Kühlwasser + Frostschutz schon wieder leer. Also neues nachgefüllt.
Ich habe dann den Öldeckel aufgeschraubt und weißen Schleim im Deckel gesehen. Deutet wohl leider auf den Zylinderkopf hin. Ich habe allerdings weder weißen Qualm noch Leistungsverlust.
Morgen geht der Wagen in die Werkstatt um zu checken ob es wirklich der Zylinderkopf ist.
ABER sollte es der Kopf sein würde es mind. 1100€ kosten.
Der Wagen hat im letzten Jahr TÜV bekommen und mittlerweile dachte ich, alle großen Reparaturen wären erledigt. Bremsen vorn + hinten neu, Regler LIMA neu, Zahnriemen Spannrolle Neu, Hinterachsbuchsen Kraftstoffltg, Hardyscheibe Bremsltg alles neu. Reifen Neu
Gerade letzte Woche noch eine gr. Inspektion.
Ölwechsel hatte ich immer alle 10000KM machen lassen.
Da ich den Wagen noch fahre ( keine andere Möglichkeit) und immer fleissig nachkippe frage ich mich ob ich noch mehr Schäden anrichte ?
Lohnt es sich noch einen neuen (gebrauchten) Zylinderkopf einbauen zu lassen ?

Was könnte man sonst für so ein Auto bekommen wenn man es als Bastlerfahrzeug veräußert ?

Ich liebe dieses Auto aber mehr als 1000€ pro Jahr investieren ??????

Oder könnte es etwas ganz Anderes sein ? Die Hoffnung stirbt zuletzt......

Was würdet Ihr machen ?
Freue mich auf Antworten oder etwas Mitleid !

Gruß Petra

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kuehli38


es wurde ein loser alter Schlauch/ Schelle ausgetauscht.  

Hallo,Fahrzeug nochmals entlüften.

Kurz zum ablauf:
1. starte motor
2. fahre auf die auffahrt,
3. dreh die heizung auf,
4. warte bis temperatur die mitte erreicht hat.(damit der Grosse Kühlkreislauf geöffnet wird)
5. dreh die kleien schraube am Kühler auf.

6. wenn keine Luft mehr austritt, Schraube schliessen.
7. Öffne den deckel am behälter da wo der schwimmer ist und bis MAX auffüllen.
8. Fertig

Gruß Ulli
 

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo,
die Arbeitszeit für das wechselt vom Zylinderkopf und der umbau eines Motors dürfte sich nichts geben.

Gruß Ulli
 

der einbau eines anderen motor kann günstiger sein , muss aber nicht

ich nehm für nen einbau ab 150 euro

bei 150 euro wird nur der alte motor raus und der neue rein
krümmerdichtungen und frostschutzmittel müssen mitgebracht werden

kommen standart sachen wie öl und filterwechsel sowie zr wechsel (inkl. wapu) dazu , wird der arbeitspreis höher
materialkosten fallen wie immer extra an

bei nem gebrauchtmotor kann man glück haben .....es kann aber ,wie so oft, auch nach hinten losgehen

den ebay motoren mit 130.000km würd ich nicht trauen
ein 25 jahre alter motor der durch 4 fahrerhände gegangen ist und dann kaum 5.000km im jahr gelaufen haben soll ? ja ...ne , is klar 😉

beim normal gebrauchten der um 230.000 -260.000 gelaufen hat ist wieder mehr an verschleiss fällig als nur ölwechsel oder zr tausch

vom prinzip lohnt es mittlerweile den motor beim motorenbauer ( in HH kann ich böttcher im rönneburger kirchweg empfehlen) abzugeben und instand setzen zu lassen

Hallo Ulli,

der zweite Link ist ein Motor der hinter München verkauft wird.
Den muß man erst einmal nach HH bekommen
und wie OpaHildegard sagt wer baut den dann ein ?

Neee,
gebrauchter Motor oder gebrauchter Zylinderkopf kostet fast gleich.

Wie rotenmeer richtig sagt kann man bei einem gebrauchten Motor Glück haben, muß man aber nicht.....
Garantie gibts da na klar nicht drauf.

Bei meinem Motor weis ich wenigstens wie ich den gefahren bin.
Außerdem hat mein Auto alle 10tkm einen Ölwechsel bekommen.
Habe das Auto mit 63 tkm bekommen und nun bin ich bei 296tkm

Hmmm vielleicht sollte ich morgen noch bei Böttcher anrufen und fragen was eine Instandsetzung kostet. Da gibt es auch 1 Jahr Garantie drauf.

Nur ich muß mich schnell entscheiden denn wer weis wie lange ich noch so fahren kann...........ich weis ich sollte nun gar nicht mehr damit fahren aber ich wohne am A.D.H und es gibt keinen Bus und kein Ersatzauto.

Wenn ich doch bloß nicht so verflixt an diesem Wagen hängen würde...

bei deiner gesamt km leistung tut sich die frage auf wann was am motor gemacht wurde
lagerschalen dürften auch nimmer wirklich gut sein .....wenn in deiner zeit noch nicht getauscht ...dann alle achtung das die noch ned klappern
auch die kolbenringe sind reine verschleissteile

beim zylidnerkopf kommen auch noch sachen wie die kipphebel hinzu die gern brechen durch materialermüdung
einer kost ja nur um 15-18 euro ....12 brauchst aber

wenn den platz hast , stell das cab weg und spar geld an .....notreparaturen wie z.b. einen gebrauchten komplett kopf nur tauschen bringt es nicht auf dauer

alternativ zu böttcher kann ich dir noch nähe itzehoe jemanden anbieten, der machts allerdings privat

Ähnliche Themen

Hallo,
der Transport des Motor`s ist doch kein Problem. So um die € 120.00, quer durch Deutschland.
 

€ 200.00 fürs umbauen.
Neue Wasserpumpe + Zahnriemen + Neues Öl + Filter + Zündkerzen ca. € 120,00.

Wenn du den jetzigen Motor Instandsetzen lest, bist jenseits der € 1000.00.

Egal was du machst, das E30 Cabrio aufgeben würde auch ich nicht. Es ist eins der Schönsten Cabrios das BMW je gebaut hat.

Ürigens, Altenstadt ist so ca. 15 Km von mir entfernt.

Gruß Ulli
 

also am Motor wurde nur
Zylinderkopfdichtung bei 101tkm
Ventildeckeldichtung bei 138tkm
Zahnriemen und Spannrolle, Dichtung Kurbel/Nockenwelle bei 186tkm Wasserpumpe bei 203tkm
nochmal Zahnriemen und Spannrolle bei 263tkm
erneuert, sonst nichts

Der nähe Itzehoe macht es privat also ohne Garantie oder ?
was würde der denn so nehmen ?
Lohnt es sich auf die Garantie zu verzichten ?

Hallo,
schick den Itzehoeèr doch schnell nee Mail.
Fragen was er für den Umbau will, würdest Dir den Transport sparen aber dafür Benzinkosten.
Garantie kostet. Ich würde es ohne versuchen, siehst ja dann ob er richtig läuft.
Außerdem, ein Augenaufschlag einer netten Frau.......welcher Schrauber kann da schon NEIN sagen.

Gruß Ulli
 

danke für die Blumen aber bis jetzt hat das "Frau sein" in Werkstätten eher gehindert als genützt.........

ja mal sehen ob der Itzehoer noch wach ist

denke nicht das du den irgendwie im netz erwischt 😉
nen rechner hat er zwar ...allerdings ist er aus ner zeit wo leute mit nem rechenbrett als hexer verbrannt wurden 😉
viele der damiligen e30hamburg.de crew hatten ihre autos für die wichtigen reparaturen bei ihm

aber mal zu deinem beitrag
warum wurde bei dir nie die wapu mit dem zr zusammen getauscht ?
etwas waghalsig ist das schon da sie ohnehin übern riemen angetrieben wird und in etwa nur solange hält wie der zr

wenn ich es morgen schaff da vorbei zu kommen , frag ich ihn ma

was garantie angeht
garantie hast auf neuteile, du würdest ggf ein neuteil ersetzt bekommen , den einbau aber nicht
einbau fällt unter gewährleistungspflicht
die beträgt 1 jahr , uninterressant wenn der schaden nach den ersten 6 monaten anfällt weil du dann in der beweispflicht bist
verschleissteile sind meist nochmal gesondert in den AGB´s der jeweiligen werkstatt aufgeführt und meistens von der gewähr ausgeschlossen

Hallo,

schau doch da mal vorbei. Wer weis?  Ist ja bei Dir um die Ecke.

Der Stammtisch im Februar findet statt am:

05.02.2011 um 19.00 Uhr

Die Location:

Cafe del Sol
Jenfelder Allee 80 a
22045 Hamburg
direkt neben "Studio Hamburg"

Gruß Ulli

wenn du interesse hast ich hab noch einen überholten 320i kopf aus einem 90er cabrio sieht aus wie ausn laden + dazugehörige kopfdichtung und schrauben

bei interesse kannste dich melden kann dir das auch günstig einbauen hab ne werkstatt

mfg

hmmm keine Ahnung warum die Wasserpumpe nie mitgetauscht wurde
eigentlich hieß es immer nur man sollte den Zahnriemen und die Spannrolle gemeinsam tauschen und die Wasserpumpe wurde bis jetzt auch erst einmal getauscht......

Ich erinnere mich das mal ein Riemen auf der Autobahn gerissen ist der die Wasserpumpe antreibt ????
lt. ADAC hatte ich damals Glück das ich es auf dem Standstreifen ausgerollt zur Autobahnraststätte schaffte Wasser an der ganzen Fahrerseite.......

Ich kam damals DIREKT aus der Werkstatt die mir sagte der Riemen müsse nächstes Mal getauscht werden aber noch ist er ok
Das war bei 147tkm

Ich kann ein Buch schreiben über Autowerkstätten

Wäre super nett wenn Du da morgen nachfragen könntest
wie gesagt ich muß mich am Freitag entscheiden was ich machen will denn nächste Woche könnte ich mir ein Auto leihen und mit meinem sollte ich ja auch nicht mehr fahren

mal angenommen der Kopf ist nicht absolut fertig. Wäre eine Instandsetzung nicht günstiger? Dann hätte man ein neuwertiges Teil, das womöglich länger hält als der restliche Motor.

Hey E30 Schrauber86

hört sich gut an
meiner ist Bj 90 und Cabrio

Wo wäre die Werkstatt und was würde es kosten und könntest Du es nächste Woche einbauen ????

Fragen über Fragen....
jetzt werde ich aber gerade wieder hellwach
ein Hoffnungsschimmer ?? ;o)

Also nächste woche ginge und bin in eisenach /thüringen. ansässig und könnte dir das alles für 400 euro machen und müsstest so 3 stunden zeit mitbringen

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen