Bmw E28
Vorab: im BMW-Unterforum habe ich leider keine passende Rubrik gefunden, deshalb versuch ichs mal hier, - der E28 ist ja sowieso ein Youngtimer.
Frage: Hat hier jemand Erfahrung mit dem E28? Ich hätte da evtl. einen schönen 528er (Bj. '85) gefunden, nur leider kenne ich mich mit dem Fahrzeug überhaupt nicht aus... 🙁 Also, wo liegen die typischen Schwachstellen resp. was muss besonders beachtet werden?
Danke!
33 Antworten
Ja, mach mal, bin ja schon neugierig. Bitte auch von innen. Und: Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit.
Gruß, Erik.
gratuliere !! 😁
schaut ganz vernünftig aus.
dazu noch in grün/grün, dass ist ja jetzt schon kult.
viel spass und keine verdeckte rep´s.
joe
Ähnliche Themen
Stimmt, der sieht gut aus, und die Klima bringste ja vielleicht auch wieder zum Laufen. Viel Spaß mit dem edlen Stück.
Gruß, Erik.
hi erik, deinem nick nach würde ich denken, du bist gerade dabei ein mittelmotor fiat zu restaurieren 😁😁 ( obwohl der ja x1/9 hiess 😉)
stimmt ?
joe
Wenn alles Administrative klappt, wird der Wagen heute abend "heimgeholt". Nun die Frage: Was sollte ich alles prüfen, wenn der Wagen dann zuhause ist (Flüssigkeiten et cetera)?
By the way: Kennt jemand im Raum Konstanz / Bodensee eine (freie) BMW-Werkstatt, die sich auch mit älteren Fahrzeugen auskennt und zu "realistischen" Tarifen arbeitet?
Heute um 16 Uhr den Wagen abgeholt! Aussen hat er wohl gewisse kleinere Dellen und Kratzer, dafür ist aber kein Rost ersichtlich (die amtliche Prüfung war übrigens Anfang März). Innen ist der Wagen absolut sauber, und dass der Lack und die Innenausstattung Ton in Ton grün gehalten sind, ist wirklich ulkig und irgedwie skurril.
Als ich aus der Ausfahrt fuhr, bemerkte ich dann auch die fehlende Servolenkung, was mich aber nicht wirklich stört - im Gegenteil, auf der Autobahn finde ich es so angenehemer. Schaltung und Kupplung sind auch ziemlich schwergängig, aber auch das ist gut so! Einfach schön ist dieser heisere Sound so ab ca. 3'000 Umdrehungen... 🙂
Der Verbrauch ist auch nicht ohne 😁 ! Unter 10l geht wohl nichts, gut 12l dürften die Regel sein. Aber ich habe ja nicht vor, allzu viele Kilometer mit dem Wagen zu fahren - geniessen ist angesagt.
Ein kleiner Schönheitsfehler hat der Wagen: Insbesondere beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang gibt es häufig dieses bekannte Rucken, bei Mercedes als Bonanza-Effekt bekannt. Was könnte das sein?
Zitat:
Original geschrieben von joe diese´l
hi erik, deinem nick nach würde ich denken, du bist gerade dabei ein mittelmotor fiat zu restaurieren 😁😁 ( obwohl der ja x1/9 hiess 😉)
stimmt ?
joe
Projekt X 1/4 war die interne Bezeichnung bei FIAT in Turin für den FIAT 130 3200. Die 2800er Version des 130er hieß intern Projekt X 1/3. Der X 1/9 war der einzige FIAT, bei dem der Projektname auch als Modell-Name verwendet wurde.
Da ich speziell vom FIAT 130 ein Fan bin, hielt ich diesen Nick für passend.
Gruß, Erik.
Gaaaaaaanz wichtig ! Schauen wann der Zahnriemen das letzte Mal gewechselt wurde. Wenns unklar ist, sofort zu Werkstatt und machen lassen.
Wegen diesem Mistding sind schon unzählige Motoren (inkl. meinem 😠 ) über den Jordan gegangen...
Ansonsten schöner Autowagen, gratuliere 😎
Wie lang ist denn das Wechsel-Intervall beim Zahnriemen? Der Wagen hat 215 Tkm gelaufen und wurde immer bei BMW gewartet.
Moin,
also der 528i müßte ein M30-Block sein und der hatte meines Wissens eine Steuerkette, zumindest beim E34, wo es den Motor ja auch noch als 530i und 535i gab. Der M20 hatte Zahnriemen. Eine Steuerkette ist zwar robuster als ein Zahnriemen, sollte aber nach 200.000 km auch mal gewechselt werden, da sie sich mit der Zeit dehnt und der Kettenspanner irgendwann auch am Ende seiner Möglichkeiten angelangt ist.
Gruß Turbine
Zitat:
Original geschrieben von BIENZLE
ist 10w40 für den Ölwechsel ok?
Ist absolut Okay.
Mein 535i E28 hatte ´ne Steuerkette, die hatte weit über 200.000 km drauf und hat nie Probleme gemacht. Den hab ich seinerzeit mit 286 tkm nach Südafrika verkauft. Da läuft er heute noch, immer noch mit derselben Steuerkette. Ich denke, es genügt, ab und zu mal nach der Steuerkette und nach dem Spanner zu schauen und nur bei Bedarf da was zu tauschen.
Gruß, Erik.