Bmw doppel R k46

BMW

Moin allerseits. Folgendes ich hatte letztens erst kühlflüssigkeit nachfüllen lassen aber heute hatte ich es mal kontrolliert und siehe da fast minimum oder schaue ich etwa den falschen behälter an? 😁 ich rede vom behälter auf der rechten seite unter dem lenker

Hab ein Bild angehängt 😁

Vielleicht bin ich auch einfach zu Unwissend, deswegen her mit eurer Erfahrung
🙂

Kühlflüssigkeit
Behälter
25 Antworten

Richtig, das ist normalerweise ein geschlossenes System. Da muss i.d.R. nix nachgefüllt werden.
Deshalb haben die Dinger ja einen Ausgleichsbehälter 😎

Das erste Bild steht leider auf dem Kopf.
Aber die " Min" Markierung ist zu erkennen.
Und dass - richtig rum geschaut- der Flüssigkeitsstand noch über dieser steht.
Also okay. Und beobachten, obs so bleibt.

Ich kenne das noch von meiner ersten Street triple.
Die war dafür bekannt, dass sie alles, was über " Min" stand,, wieder rausdrückte.
Da brauchte man gar nicht bis max nachfüllen.

Zitat:

@restek schrieb am 13. November 2023 um 12:12:28 Uhr:


Das erste Bild steht leider auf dem Kopf.
Aber die " Min" Markierung ist zu erkennen.
Und dass - richtig rum geschaut- der Flüssigkeitsstand noch über dieser steht.
Also okay. Und beobachten, obs so bleibt.

Ich kenne das noch von meiner ersten Street triple.
Die war dafür bekannt, dass sie alles, was über " Min" stand,, wieder rausdrückte.
Da brauchte man gar nicht bis max nachfüllen.

Danke 🙂

Da bei der K46 die Wasserpumpe im Motor ist, solltest du im hinteren Bereich der Ölwanne schauen ob du dort Spuren von Kühlmittel siehst und kontrollieren ob sie defekt ist. Schau auch ob evtl. das Ölschauglas milchig anläuft.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Klausklaue schrieb am 15. November 2023 um 22:03:44 Uhr:


Da bei der K46 die Wasserpumpe im Motor ist, solltest du im hinteren Bereich der Ölwanne schauen ob du dort Spuren von Kühlmittel siehst und kontrollieren ob sie defekt ist. Schau auch ob evtl. das Ölschauglas milchig anläuft.

Grüße

Das schauglas im warmen oder kalten zustand prüfen?

Entschuldige bitte, ich habe mich im Motor vertan!!! Du hast die Wasserpumpe außen am Motor, da musst du nur unter die Wasserpumpe schauen ob sich da spuren von Kühlflüssigkeit befinden. Warm oder kalt sollte egal sein, Kondenswasser/Kühlwasser sollte man so sehen. Im Zweifel das Kühlsystem halt mal abdrücken lassen.

Zitat:

@Klausklaue schrieb am 16. November 2023 um 06:14:31 Uhr:


Entschuldige bitte, ich habe mich im Motor vertan!!! Du hast die Wasserpumpe außen am Motor, da musst du nur unter die Wasserpumpe schauen ob sich da spuren von Kühlflüssigkeit befinden. Warm oder kalt sollte egal sein, Kondenswasser/Kühlwasser sollte man so sehen. Im Zweifel das Kühlsystem halt mal abdrücken lassen.

Danke 🙂

Zitat:

@Klausklaue schrieb am 16. November 2023 um 06:14:31 Uhr:


Entschuldige bitte, ich habe mich im Motor vertan!!! Du hast die Wasserpumpe außen am Motor, da musst du nur unter die Wasserpumpe schauen ob sich da spuren von Kühlflüssigkeit befinden. Warm oder kalt sollte egal sein, Kondenswasser/Kühlwasser sollte man so sehen. Im Zweifel das Kühlsystem halt mal abdrücken lassen.

Jetzt hast du mich aber neugierig gemacht.

Welche Modelle und oder Motoren haben die Wasserpumpe im Inneren des Motors verbaut.

Ich wüsste ad hoc nicht einen Motor.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 16. November 2023 um 12:23:20 Uhr:



Zitat:

@Klausklaue schrieb am 16. November 2023 um 06:14:31 Uhr:


Entschuldige bitte, ich habe mich im Motor vertan!!! Du hast die Wasserpumpe außen am Motor, da musst du nur unter die Wasserpumpe schauen ob sich da spuren von Kühlflüssigkeit befinden. Warm oder kalt sollte egal sein, Kondenswasser/Kühlwasser sollte man so sehen. Im Zweifel das Kühlsystem halt mal abdrücken lassen.

Jetzt hast du mich aber neugierig gemacht.

Welche Modelle und oder Motoren haben die Wasserpumpe im Inneren des Motors verbaut.

Ich wüsste ad hoc nicht einen Motor.

ich auch net!

Bei der K67. Schon auf Bildern bei Google wirst du außen keine finden.

Ach du scheiße, sieht gemäß ETK echt so aus als wäre die im Motor, hängt mit der Ölpumpe zusammen.

Wer kommt den nur auf so eine Konstruktion? Eine Ölverwässerung ist ja auf Dauer garantiert.

https://www.leebmann24.de/.../?...

Hab aber jetzt keine Lust das im Rep-Handbuch noch mal zu verifizieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen