BMW Diesel F10 Chiptuning OBD / Box o.ä.

BMW 5er F10

Hallo,

habe jetzt seit knapp 3 Wochen meinen M550d.
Jetzt mag es einige sicherlich verwundern aber ich habe das verlangen das Fahrzeug einer Leistungssteigerung zu unterziehen.
Nun ist es relativ schwierig da,
1. der Motor gerade mal wenige Wochen auf dem Markt ist
2. TuningProtect im Steuergerät hinterlegt ist
3. ich keine Lust auf Pfusch habe
4. und eine Vmax Aufhebung ebenfalls dabei sein sollte

Hat schon jemand Erfahrung mit Tuningboxen beim F10 (allgemein) gemacht. Das Problem dürfte ja bei allen F10's mit den neuen Steuergeräten gleich sein.

Bitte beachtet, dass ich hier keine Diskussion bezüglich Notwendigkeit, Garantieverlust oder ähnlichen haben möchte. Über die folgen bin ich mir durchaus im klaren.
Daher bitte ich nur um sachliche Antworten.

Danke!

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

An nichts gewöhnt man sich halt so schnell wie an Leistung.

Findet man anfangs die Beschleunigung noch brachial, nach etlichen Kilometern mehr noch gut, so hat man sich bei >10.000 km einfach daran gewöhnt und findet sie in Ordnung. Ruckzuck kommt das Gefühl in einen auf, es könnte ruhig etwas mehr sein, obschon man schneller unterwegs ist, als 98% aller anderen Verkehrsteilnehmer.

Die 408 PS vom 550i fand ich auch nur noch ordentlich. Die jetzt 495 PS finde ich gut, von brachial bin ich schon wieder weg. 🙂

CU Oliver

Wo hast du das Tuning machen lassen?

OBD oder Box?

Hallo!

da ich von Boxen überhaupt nichts halte, sind neue Steuergeräte (DMS und CAS) ins Auto gekommen,
programmiert von Noelle Motorsport.

Zum besseren Verständnis, Noelle war lange Zeit DER Motorenpapst bei Alpina.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von s4micha



Zitat:

Original geschrieben von mclass


Hallo Themenstarter,

dasselbe Thema bewegt mich seit einigen Wochen. Habe einmal ein wenig bei den einschlägigen Adressen recherchiert. Einige machen derzeit (noch) nichts -- andere behaupten man arbeitet noch dran. Meine aktuellen Ergebnisse dazu:
--> Kelleners Sport derzeit nichts im Programm und keine Auskunft ob man daran arbeitet -- im Webbrowser aber schon mal als Modell wählbar
--> JK tuning arbeitet dran
--> DS Tuning arbeitet dran
--> Race Chip in Kürze verfügbar
usw..

Wenn Leistungsangaben genannt werden, dann ca. 430 PS und 820 NM. Leistungssteigerung um 10 % -- klingt vernünftig auch hinsichtlich der thermischen Belastung etc. Mit den Angaben dürfte dann hoffentlich der M550d die Werksangaben hinsichtlich Beschleunigung erreichen - alle Tests der Zeitschriften haben schlechtere Werte gemessen. So richtig Spass dürfte das Beschleunigen zwischen 60 und 180 machen.

Mich würden Deine Fahrerfahrungen interessieren -- wie fährt sich der Wagen - ist die (Mehr-)Leistung auch subjektiv spürbar? Wie ist der Sound im Innenraum (das soll ja über die Lautsprecher ein Benziner mit viel Hubraum akustisch "emuliert" werden). Ist der Wagen wirklich so schwerfällig im Handling auf Kurvenreicher Strecke durch den Allrad?

Ich selbst muss noch 3 Monate warten...

Also ich hab bisher bei AC Schnitzer und G-Power nachgefragt.

-> bei G-Power steh ich auf der Liste. -> In Arbeit
-> AC-Schnitzer-> brauchen erst nen Vorführer ...

Also ich komme vom 335xi mit Gewindefahrwerk KW Var. 3. Ich muss sagen, dass der M550d um Welten besser ausgewogen und neutraler auf der Fahrbahn liegt. Das Gewicht ist schon spürbar aber perfekt zu handeln. Der Sound ist ok. Man hat eher das Gefühl, dass man ein Benziner fährt. Also ist gut gemacht.
Die Leistung ist nicht unbedingt spürbar. Man merkt es nur wenn man auf den Tacho schaut. Es könnten beim beschleunigen theoretisch mehr emotionen geweckt werden...

Bei B&B würde ich laut Recherche im Netz nichts machen lassen...Oder gibts andere Erfahrungen?

Zitat:

Original geschrieben von mclass



Zitat:

Original geschrieben von s4micha


Also ich hab bisher bei AC Schnitzer und G-Power nachgefragt.

-> bei G-Power steh ich auf der Liste. -> In Arbeit
-> AC-Schnitzer-> brauchen erst nen Vorführer ...

Also ich komme vom 335xi mit Gewindefahrwerk KW Var. 3. Ich muss sagen, dass der M550d um Welten besser ausgewogen und neutraler auf der Fahrbahn liegt. Das Gewicht ist schon spürbar aber perfekt zu handeln. Der Sound ist ok. Man hat eher das Gefühl, dass man ein Benziner fährt. Also ist gut gemacht.
Die Leistung ist nicht unbedingt spürbar. Man merkt es nur wenn man auf den Tacho schaut. Es könnten beim beschleunigen theoretisch mehr emotionen geweckt werden...

Bei B&B würde ich laut Recherche im Netz nichts machen lassen...Oder gibts andere Erfahrungen?

sorry zu schnell mit der Maus :-). Auch bei Speed Buster wird noch ein M550d gesucht.. Denke da muss man noch 4 Wochen abwarten und dann die Angebote einmal vergleichen. Webrecherche bei BB hat nur ältere Erfahrungsberichte gebracht - speziell mit BMW gar nichts gefunden. Du hast offensichtlich andere Berichte gefunden?

Danke für deine Fahreindrücke -- ich selbst fahre derzeit x6 35d und der bringt ja 2,4 to auf die Waage. Hat allerdings auch die Option Aktivlenkung dabei -- da fährt sich der Panzer in den Kurven fast wie ein Dreier... Das fehlt ja beim 550d.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

da ich von Boxen überhaupt nichts halte, sind neue Steuergeräte (DMS und CAS) ins Auto gekommen,
programmiert von Noelle Motorsport.

Zum besseren Verständnis, Noelle war lange Zeit DER Motorenpapst bei Alpina.

CU Oliver

Die Nioell Webseite gibt dazu aber gar nichts her. Da wird nur von Hubraumvergrößerung und Turbo gesprochen --- gibt es da unterscheidliche Tuner?

http://www.noellemotors.de/

In Bezug auf Audi und VW wurde bei B&B viel von Motorschäden gesprochen (siehe diverse Foren)

Stimmt! Noelle ist noch eine gute Idee.

Hallo!

@mclass
Immer daran denken, ich fahre einen 550i. Dieser wird auf der Noelle-Seiite mit angeboten (Motor N63).

CU Oliver

Ok verstanden -- in der Tat daran habe ich nicht gedacht. Racechip - www.racechip.de scheint ja sehr viele Boxen zu verkaufen und haben auch viele (1.500 Kundenmeinungen) gute bis sehr gute Bewertungen bekommen. Eine Box zu Discounterpreisen. Wenn die soviele Kunden haben und die Firma trotzdem noch existiert muß ja eigentlich die Zahl der Regressforderungen wegen mangelhafter Ware gering sein. Ich meine damit, dass deren Produktqualität nicht so unseriös sein kann sonst würde die Firma längst pleite sein. Onlineversand ohne individuelle Fahrzeuganpassung klingt ja eher besorgniserregend -- scheint es aber doch nicht zu sein - warum sollte man dann 3.000 € und mehr bei jemand anderen ausgeben der final identische Hardware einsetzt und auch keine besseren Leistungswerte erzielt.

Zum Verständnis - ich habe noch nie Chiptuning durchgeführt. Daher in den letzten Wochen sehr viele Recherchen in den Online Foren gemacht aber null Klarheit bekommen ob und was man machen kann oder ob man es doch lieber läßt (ich spreche NICHT von den Garantiesachen etc. sondern von der "besten" "seriösesten" Methode die man einsetzt). Da hilft es dann wohl doch nur irgendeinen Tuner auszuwürfeln und selbst ausprobieren.

Deshalb habe ich großes Interesse an den ersten Erfahrungen mit einem M550d (muss ja selbstnoch 3 Mo warten)

Ich habe neulich eine Diskussion mit einem bekannten der einen 330xd hat gehabt.
Angeblich soll er 300 PS haben. Bin mal mit und ohne dem Teil gefahren...
Ich muss sagen, dass ich positiv überrascht war.
Desweiteren hatte er schon 3 Jahre Erfahrung mit Racechip pro da sein 120d auch schon damit gechippt war.

Ich weiss aber auch nicht. So richtig trau ich mich da nicht ran. Aber ob man ca. 2000€ nur fürs gute Gewissen ausgeben muss ist auch fraglich.

Am besten kauft man das Teil, fährt auf die Rolle und lässt über die Kurve jemand mit entsprechenden Verständnis drüber schauen.
Dann sieht man schon in wie weit das ganze Gesund oder nicht Gesund ist.

Würde aber auch gerne, dass das jemand vor mir mal ausprobiert😮😁

:-) Ich auch -- aber wenn bis Mitte September es sich keiner getraut dann muss ich :-) Danke für den Input -- racechip bleibt mal auf meiner Beobachtungsliste...

Laut einem Chiptuner der den Racechip eigentlich durch Eigenkreation bei ihm ersetzen wollte kam raus, dass das selbst programmierte nicht so gut ging.
Angeblich war die Aussage. Ich weiss nicht wie aber das "Ding"(Racechip) geht...
Ich kenn denjenigen auch deshalb muss ich da nochmal nachhaken... Deshalb ohne Gewähr...

Glaub da aber nicht wirklich dran

Gibt was neues😁

Hartge hat schon was im Angebot.(Aber noch nicht auf der Homepage)
Ca. 440PS

Hatte schonmal jemand Erfahrung mit HArtge?

Das Problem mit Tuning Boxen ist folgendes:

Die Tuningboxen werlängern in den meisten fällen nur die Einspritzzeit und die restlichen Werte bleiben unverändert. Das bedeutet mehr Kraftstoff, Fetteres Gemisch, bei Dieselmotoren also auch mehr Ruß und natürlich ein erhöhter Kraftstoffverbrauch.

Wir bei Noelle Motors haben komplett abgestimmte Werte die direkt in die Steuergeräte kommen so das der Motor am Ende besser läuft. Z.B. erhöhen wir den Ladedruck und so weiter so das die mehr Leistung auf das komplette System verteilt wird. Zuden hat mehr Ladedruck auch nicht direkt mit mehr Kraftstoffverbrauch zu tun.

Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.

MFG

Dominic Hecker

Jeder Chiptuner wird "SEINE" Lösung für die Optimale verkaufen.
Ich habe schon mit mehreren Anbietern ausführliche Telefonate geführt und jeder erzählt was er besser macht als andere.
Die Endscheidung muss man für sich selber treffen.

Hier z.B. die Mitteilung von Speed-Buster:

Sehr geehrter Herr XXXXX,
mit unsere Chiptuning- Box werden folgende Werte optimiert:

- Ladedrucksensor

- Raildrucksensor

- Nockenwellenpositionssensor

An diesen Sensoren wird unsere Chiptuning- Box auch angeschlossen. Ich sende Ihnen anbei die Einbauanleitung, damit Sie sich selber ein Bild von dem Einbauaufwand machen können.
Bis her konnte noch keine Fachwerkstatt, Audi VW, BMW etc. einem Kunden von uns im Ausgebauten zustand, dass eine Chiptuning- Box verbaut war.
Gerne stehe ich Ihnen bei weiteren Fragen zur Verfügung!

Speed-Buster hatte ich vor 8 Jahren mal in einem E46 330d (204PS) verbaut und hatte nie Probleme.

Bei mir hat Hartge einen guten Eindruck hinterlassen, die verbauen zwar auch nur eine Box, aber wenn man zu Ihnen fährt kommt das Fahrzeug erst einmal auf den Prüfstand und dann wird die Tuningbox speziell auf das Fahrzeug abgestimmt. Das ganze mit TÜV und ein Jahr NAS Garantie auf den Motor usw.

Gruß
Herbert

!

Mein zweitwagen ist ein focus 1.6 tdci mit racechip 129,-€
!!!
Leistung 109 > 136 PS DEUtlich spürbar fast brachial mit cvt-Getriebe
bei 110km/h gleichmässig mit tempomat 3,7 liter bei 2,6bar luftdruck
100000 km 0 Probleme

Das andere Auto braucht kein Tuning 335d coupe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen