BMW Charging
Guten Morgen zusammen,
da mein PHEV kommende Woche an mich übergeben wird, beschäftige ich mich aktuell mit dem Thema öffentliches Laden. Nun habe ich gelesen, dass bei den BMW BEV und PHEV im Lieferumfang die BMW Charging Card enthalten ist.
Kann mir jemand, der schon ein wenig Erfahrung gesammelt hat, erklären, was das für mich bedeutet? Einen Vertrag für BMW Charging muss ich trotzdem noch abschließen oder?
2878 Antworten
Also mein IONITY Plus-Gutschein ist jetzt abgelaufen, das Paket hatte ich jedoch nicht gekündigt. Die BMW-App zeigt bei IONITY weiterhin 0,35€ pro kWh an.
Ich denke 13,95 oder so 😁 hab ich nicht genau hingeschaut. Glaube das nimmt sich nicht so viel vom IONITY Power-Tarif. Erst in anderen Ländern wird der Unterschied größer.
Das kostenlose IONITY Plus endet normalerweise automatisch nach 12 Monaten und muss nicht gekündigt werden. So war das zumindest bei mir letztes Jahr.
Ähnliche Themen
Bei mir definitiv nicht. Das Paket steht bei als Aktiv mit 13€ - der Gutschein steht als „Abgelaufen“ und die App zeigt 0,35€ pro kWh. Siehe Bilder anbei.
Verstehe ich nicht. Das Paket ist mit 13,00€ ja auch ganz anders bepreist als auf der Webseite angegeben!? Wie kann das sein? (Siehe Screenshot) Oder versteh ich da was falsch!?
Ich glaube, das liegt am Zeitpunkt des erstabschlusses… hat sich dann automatisch zu den damaligen Konditionen verlängert… IONITY wurde ja auch in der letzten Runde für Bestandskunden nicht geändert. Nur der Active-Tarif…
Dann bringt mir das wirklich nicht viel. Mein i5 kommt erst im September, und BMW Charging wäre dann maximal für AC-Laden noch interessant wenn man nicht bei jedem Stadtwerke-Club wie tank-e, Ladenetz und wie sie alle heißen Mitglied sein möchte. Dafür sind die 46ct/kWh im Active ganz ok. Bei DC wäre ja dann wirklich EnBW, Tesla oder IONITY mit den Abos und 39ct viel günstiger.
Hast du keine Heimlademöglichkeit? Oder beim AG?
Oder fährst du so viel?
Mir sind die ganzen Tarife langsam sowas von egal. Ich hab keine 10mal in vier Jahren an Schnellladern gestanden, trotz 30.000km pro Jahr.
Hauptsache die Karte wir möglichst überall akzeptiert. In meinem Fall EnBW (Sorry, BMW Charging).
So hätte ich das auch gerne aber kann zuhause nicht laden, deswegen muss man dann den Tarifdschungel mitmachen.
Denke es wird sich alles relativieren. Der G61 wird mein erster Elektro und natürlich informiert man sich und durch die aktuelle Situation am Ladedschungel macht man sich selbst ein bisschen verrückt. Habe nen FW mit Lademöglichkeit beim AG sehe das aus 2 Seiten.
1. So oft wird man nicht laden ausser man fährt sehr viel Langstrecke. In ner Bürowoche reicht also max. 1 mal Laden aus.
2. Möchte auch meinem AG natürlich bewusst entgegen kommen, die haben schließlich wesentlich mehr investiert/Leasingkosten in den i5 als in z.B. nen 520d. Und die derzeitigen Lade-Strompreise tun ihr übriges.
Finde das auch allein schon deshalb wichtig nach den Preisen zu gucken so dass sich diese Abzocke durch die Ladeanbieter nicht noch verfestigt und am Ende auch alle privaten Verbraucher draufzahlen.
Zitat:
@Michael1240 schrieb am 14. Juli 2024 um 10:24:17 Uhr:
Finde das auch allein schon deshalb wichtig nach den Preisen zu gucken so dass sich diese Abzocke durch die Ladeanbieter nicht noch verfestigt und am Ende auch alle privaten Verbraucher draufzahlen.
Das ist wie bei den Benzinpreisen: erhöht einer, ziehen die anderen kurz darauf nach. 😉
Kann man mit den Ionity Tarifen und der Ionity App eigentlich auch an Fremdsäulen Laden? (AC sowie DC)
Oder geht das technisch nur an Ionity?