BMW Charging / Ionity - günstigere Preise ab 01.2025
Hallo,
erfreuliche Nachrichten bezüglich Preise beim Laden mit BMW Charging:
"...wir möchten Sie heute darüber informieren, dass wir aufgrund veränderter Marktbedingungen unsere Preise in Ihrem Heimatmarkt und einigen Roaming-Märkten zum 15.01.2025 anpassen.
Diese Preisanpassung gilt für Ihr aktuelles IONITY-Paket. Wir haben die Preisgestaltung verbessert und das optionale IONITY Plus-Paket bietet jetzt attraktivere Tarife an den IONITY-Ladestationen, unserem Platinum Partner."
Die Preise:
Bis 14.01.2025
-0,15 EUR / kWh Rabatt (Ladevorgangsgebühr entfällt)
Ab 15.01.2025
0,37 EUR/kWh (Ladevorgangsgebühr entfällt)
Endlich tut sich etwas in positiver Hinsicht.
44 Antworten
HPC bei Ionity kostet in Österreich nun 33 Cent. Das ist wirklich stark und besonders mit Plugin & Charge sehr angenehm.
Bin gespannt was die anderen insbsondere EnbW/Smatrics machen...
Ich hab mich jetzt hinreißen lassen, vom kostenlosen Flex Tarif in Active plus Ionity Plus zu wechseln.
Auch wenn die Partner wie z.B Aral Pulse nicht sooo günstig sind wie Ionity, verspreche ich mir davon etwas weniger Stress beim Auswärts laden auf längeren Fahrten.
Wenn man unterwegs ausschließlich bei Ionity laden muss bzw. möchte, sind das teilweise Umwege. Mit dem erweiterten Angebot an Partnern sollte dasv hoffentlich etwas einfacher und entspannter werden - zumal Aral Pulse ja ziemlich verbreitet ist.
Und offen gesagt: ich bin Plug & Charge fanboy 🙂 Es ist so nice, einfach an die Säule zu fahren, Schnorchel rein und gut ist. Momentan nuckel ich noch den 1500 Euro Mobility Booster leer, danach wird wohl überwiegend an der heimischen Wallbox für 30 Cent bzw. 8 Cent (wenn die Sonne scheint) geladen.
Gut ist, dass der Wettbewerb allmählich in Gang kommt und die Preise zukünftig wohl weiter sinken. Eine erfreuliche Entwicklung. Vielleicht kann ich irgendwann 8 der 10 vorhandenen Ladekarten endlich aussortieren.
Citywatt HPC kostet übrigens derzeit nur 0,39 EUR / KW wenn man via Handyrechnung bezahlt
Bei mir ist ac laden eher teurer geworden 45 Cent auf 69 Cent....
Ähnliche Themen
Muss man eigentlich den active Tarif buchen um auch das Ionity Paket zu buchen? Mir würde dies reichen.
Zitat:
@mpower67 schrieb am 19. Januar 2025 um 12:06:34 Uhr:
Muss man eigentlich den active Tarif buchen um auch das Ionity Paket zu buchen? Mir würde dies reichen.
Nein, geht auch im kostenlosen Flex Tarif.
Meines Erachtens und ich habs ja bereits vor einigen Wochen hier schon mal angesprochen, geht mir diese neue Tarifstruktur von BMW richtig gegen den Strich. Es ist völlig kontraproduktiv was da zur Zeit in der Elektrobranche läuft.
Ich habs erst zuletzt wieder auf der Urlaubsfahrt mit dem eAuto gemerkt. Auf der Autobahn selber lässt es sich noch ganz gut bewerkstelligen nur bestimmte Ladeanbieter, wie bspw. Ionity, anzusteuern...auch wenn das hier und da Umwege bedeutet.
Aber spätestens am Zielort muss ich dann die Roaming Preise der örtlichen Netzbetreiber schlucken, die fernab von Gut und Böse sind.
Ich wünsche mir eine Ladekarte mit der ich deutschland, ja sogar europweit, zu einem festen Preis laden kann. Und dann bitte auch Preise, die nicht völlig lächerlich sind. 60,70 Cent pro kwh an na AC Säule und solche Späße.....was denken sich die Betreiber dabei?
Gerade große Hersteller wie BMW müssten doch ein Interesse an einer sinnvollen und attraktiven Ladeinfrastruktur haben...aber dem scheint leider nicht so...und das macht mir leider die Entscheidung sehr schwer, ob ich auch später noch ein E Farhzeug haben möchte. Den Luxus einfach zu Hause zu laden habe ich aufgrund eines Reihenhauses nun mal einfach nicht...und so kommt mich der Besitz eines Elektrofahrzeuges neben dem höheren Anschaffungspreis auch beim "tanken" deutlich teurer, als ein herkömmlicher Verbrenner.
Das kann ich weitgehend unterschreiben. Lediglich die Einschätzung der neuen Tarifstruktur bei BMW teile ich nicht. Ich sehe, dass die neue Flexibilität ermöglicht, bei Ionity, Aral etc. zu deutlich besseren Konditionen zu laden.
Zitat:
Das kann ich weitgehend unterschreiben. Lediglich die Einschätzung der neuen Tarifstruktur bei BMW teile ich nicht. Ich sehe, dass die neue Flexibilität ermöglicht, bei Ionity, Aral etc. zu deutlich besseren Konditionen zu laden.
Ja die angesprochenen Anbieter werden günstiger, was grundsätzlich gut ist. Nur wiegt das für mich die Nachteile in der doch deutlichen Einschränkung der Ladesäulenauswahl nicht im Geringsten auf.
Bin neu im Thema Elektromobilität und habe deshalb eine Frage zu BMW Charging. Verstehe ich das richtig, dass man beim Active-Tarif bei den 3-4 angegebenen Ladeanbietern einen fixen Preis hat und bei allen anderen immer zuerst nachschauen muss wie der aktuelle kw/h Preis [= flexible Preise] ist um nicht ins Fettnäpfchen zu treten?
Zitat:
@nothingtodo schrieb am 23. Januar 2025 um 07:32:02 Uhr:
Verstehe ich das richtig, dass man beim Active-Tarif bei den 3-4 angegebenen Ladeanbietern einen fixen Preis hat und bei allen anderen immer zuerst nachschauen muss wie der aktuelle kw/h Preis [= flexible Preise] ist um nicht ins Fettnäpfchen zu treten?
Genau:
Laden Sie bei Aral pulse, Allego, E.ON Drive Infrastructure und Mer Germany zu den folgenden Preisen:
AC-Laden 0,35 EUR / kWh
DC-Laden 0,49 EUR / kWh
Alle anderen Ladestationen sind preislich russisches Roulette (oder vorher in der BMW- bzw. Chargemap App nachsehen). Das ist der gravierende Nachteil bei BMW Charging. Das gilt übrigens auch für den Flex-Tarif.
Allerdings ist die Abdeckung der genannten Anbieter recht gut, so dass man bei der Routenplanung oder Ad-hoc Ladung unterwegs immer eine Säule in der Nähe haben wird. Das war für mich auch der Grund, von Flex zu Active zu wechseln.
Das Grundgerüst ist gut; und für den eigentlichen Zuhauselader gibt es die Möglichkeit, die ganze Nummer monatlich für den Urlaub etc. zu buchen.
Haben die oben aufgelisteten überhaupt AC-Lader zusätzlich so wie bei Aldi?
Wäre interessant, da ich 22kW Lader habe und die Essenspause doch länger dauert.
Passt.
Kann ich nicht mit Sicherheit sagen...Also Ionity gar nicht soweit ich weiß. Und Aral nur sehr selten.
Ab 01.06.2025: 0,45 €/kWh bei Ionity mit BMW Charging + Ionity Plus
Leider gehen auch bei BMW wie bei den anderen Anbieter die Preise nach oben😡 Ich hatte kurzfristig überlegt (vor der Preiserhöhung IONITY bei meinem BMW-Vertrag dszuzubuchen. Jetzt bin ich froh, dass ich bei Renault (noch) bei 39 Cent lade…