BMW 840 Motorsteuergerät auslesen? keine Zündung, kein Benzin
Hallo,
Mein 840 automatik steht seit letztem Jahr, keine Zündung, kein Benzin-absolutes Rätsel. Das Motorsteuergerät lässt sich nicht auslesen. Anlasser dreht, alle Kontrolleuchten funktionieren. Für alle Beiträge bedanke ich mich jetzt bereits herzlich! Vor allem, wie lässt sich das Motorsteuergerät bzw. mit welchem Diagnoseprogramm auslesen. Der 840 ist von 93, also vor CAN-Bus. Vielen, vielen Dank.
12 Antworten
Dann schau Dir die Sendung mit den Autodoktoren von gestern an.
Dort wird die Ursache gezeigt für:
Keine Zündung, kein Benzin, Motorsg lässt sich nicht auslesen.
Für die Werkstätten absolutes Rätsel.
Kosten in den Werkstätten: 2000€, Problem nicht gelöst
Bei den Autodoktoren: kein Rätsel, Kosten 5€, Problem gelöst.
Hauptrelais.
Sind beide Batterien voll geladen? Damit meine ich, sind sie unter Last getestet worden?
Schon beide Blattsicherungen auf Haarrisse ueberprueft? Sitzen ganz in der Naehe der Batterien.
http://i1018.photobucket.com/albums/af301/chicosito/88f066f9.jpg
http://i1018.photobucket.com/albums/af301/chicosito/77498ba4.jpg
http://i1018.photobucket.com/albums/af301/chicosito/a79c9f83.jpg
http://i1018.photobucket.com/albums/af301/chicosito/8dc72f77.jpg
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 18. April 2016 um 09:07:40 Uhr:
Dann schau Dir die Sendung mit den Autodoktoren von gestern an.
Dort wird die Ursache gezeigt für:
Keine Zündung, kein Benzin, Motorsg lässt sich nicht auslesen.
Für die Werkstätten absolutes Rätsel.
Kosten in den Werkstätten: 2000€, Problem nicht gelöst
Bei den Autodoktoren: kein Rätsel, Kosten 5€, Problem gelöst.
Hauptrelais.
Vielen, vielen Dank für Ihre Antwort. Meinen Sie mit dem Hauptrelais das Body-Control bzw. General Modul RM1 oder im Motorraum vorne das weiße, kleine Relais? Danke für Ihre Antwort, schönes Wochenende.
Ähnliche Themen
Gut, wo welches Relais sitzt, wieß ich beim 8-er nicht.
Entweder eine "TIS" besorgen oder:
- Mit Fahrzeugschein zum BMW-Händler gehen
- sagen, dass man Hauptrelais und Kraftsoffpumpenrelais kaufen will
- dann macht der Mitarbeiter am Servicedesk einen Bildschirm mit einer Explosionszeichnung des 8-er auf
- dort sieht man genau, wo welches Relais sitzt
- wenns einem zu teuer ist, kann man ja wieder gehen
oder hier nachsehen:
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E31/
Hallo X6Fahrer, erklaere mir bitte mal technisch, warum es am einen "Hauptrelais" liegen soll, wenn man nicht in das Steuergeraet reinkommt.
Und um ein Relais zu finden im Auto, braucht mein keinen TIS oder bmwfans, da schaut man einfach in die Stromlaufplaene des entsprechenden Baujahres, wenn man sie denn lesen kann http://shark.armchair.mb.ca/~dave/BMW/e31/
So einfach mal aufgrund einer TV-Sendung der 'schlauen" Autodoktoren ein Hauptrelais zu empfehlen, finde ich nicht so empfehlenswert.
Zum Fehlerspeicher des E31 auslesen braucht man ein Vor-OBDII Geraet, hat ein guter BMW Laden noch, oder auch Bosch.
Volkmen hat dazu schon was geschrieben http://www.motor-talk.de/forum/fehlerspeicher-auslesen-t5075185.html
In 2009 hatten wir auch mal einen Fall hier, wo ein E31 nicht ansprang, dies mal durchlesen, da waren es die Benzinpumpen
http://www.motor-talk.de/.../850i-springt-nicht-mehr-an-t2318820.html
Ich wuerde auch einmal die KW Sensoren testen. http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-kw-sensor.htm
Alle Sensoren haben zwischen PIN 1 und PIN 2 einen Widerstand von 540 +-10% Ohm.
Zwischen PIN 3 und 1 oder 2 wird ein unendlich grsser Widerstand gemessen.
@E32_Highline
Wenn das Hauptrelais das Steuergerät nicht mit Spannung versorgt, sendet es keine Daten per CAN-Bus.
Somit existiert es nicht und man kann es nicht auslesen.
Aber wenn Du noch von weiteren Sachen keine Ahnung hast, frag ruhig, Du sollst ja was lernen
Ok, aber zum Auslesen des Steuergerätes muss dort Spannung anliegen, oder?
Das ist doch beim E31 genauso wie beim X6 und beim Ford.
Ich nehme an, mit Hauptrelais meinst Du das DME bzw Motronik Relais, das ist ein weisses normalerweise.
Teilnummer BMW Motronic Relais BMW 12631729004, von Siemens V23134-C52-X90.
Das DME Relais kann man ja mal eben Testen und das Ding rausziehen und durchmessen oder auch bruecken. Ein Relais ist nun mal sehr einfach gebaut und ist blitzschnell durchgemessen.
Das ist ja das Gute an der Sache, dass man alles durchmessen kann, Stromlaufplan hab ich oben verlinkt, da stehn auch alle Relaispositionen drin. Ist ein ganz einfaches Schliesserrelais.
Und an dem Relais gibt es 30,85,87 und 87 (manchmal auch 87a genannt), hier mal ein Bild
http://www.ebay.com/.../111404914319
oder von Tyco https://www.ecstuning.com/Search/12631729004/ES169415/
und das kann man bruecken dann, wenn man weis, was die Zahlen bedeuten. Auf die schnelle mal kopiert, Klemmenbezeichnungen https://de.wikipedia.org/wiki/Klemmenbezeichnung.
Hier hab ich das mal bebildert gemacht, ist zwar fuer E32 und E24, aber man sieht wie zu bruecken ist
http://www.bimmerboard.com/forums/posts/1259287/
Ich wuerde immer noch bei den beiden Blattsicherungen anfangen zu Testen, denn die versorgen auch das DME Relais mit Saft, wenn da nichts durch geht, dann kommt auch in der e-box nichts an.
Der Threaderoeffner soll erst einmal alle genannten Punkte durchchecken, dann kann man weiter vorgehn. Ohne Rueckmeldung geht das schlecht.
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten an alle!!! Habe nun die Stromlaufpläne bei pk-buch gekauft, am kommenden Wochenende werde ich danach weiter Spannungen etc. messen. Mit den Blattsicherungen fange ich an. Werde auf jeden Fall hier berichten, wie ich weiter vorgehe, und ob ich den Fehler jemals finde. Nein, CAN-Bus ist bei meinem 840 noch nicht verbaut, wohl erst bei Fahrzeugen ab Mitte 1995.
Zitat:
@E32_Highline schrieb am 24. April 2016 um 13:33:41 Uhr:
Ich nehme an, mit Hauptrelais meinst Du das DME bzw Motronik Relais, das ist ein weisses normalerweise.
Teilnummer BMW Motronic Relais BMW 12631729004, von Siemens V23134-C52-X90.
Das DME Relais kann man ja mal eben Testen und das Ding rausziehen und durchmessen oder auch bruecken. Ein Relais ist nun mal sehr einfach gebaut und ist blitzschnell durchgemessen.
Das ist ja das Gute an der Sache, dass man alles durchmessen kann, Stromlaufplan hab ich oben verlinkt, da stehn auch alle Relaispositionen drin. Ist ein ganz einfaches Schliesserrelais.
Und an dem Relais gibt es 30,85,87 und 87 (manchmal auch 87a genannt), hier mal ein Bild
http://www.ebay.com/.../111404914319
oder von Tyco https://www.ecstuning.com/Search/12631729004/ES169415/und das kann man bruecken dann, wenn man weis, was die Zahlen bedeuten. Auf die schnelle mal kopiert, Klemmenbezeichnungen https://de.wikipedia.org/wiki/Klemmenbezeichnung.
Hier hab ich das mal bebildert gemacht, ist zwar fuer E32 und E24, aber man sieht wie zu bruecken ist
http://www.bimmerboard.com/forums/posts/1259287/Ich wuerde immer noch bei den beiden Blattsicherungen anfangen zu Testen, denn die versorgen auch das DME Relais mit Saft, wenn da nichts durch geht, dann kommt auch in der e-box nichts an.
Der Threaderoeffner soll erst einmal alle genannten Punkte durchchecken, dann kann man weiter vorgehn. Ohne Rueckmeldung geht das schlecht.
Richtigen kompletten Can Bus hatte der E31 nie.
Der richtige "CAN" Bus wurde beim 8er erst bei den 5,4 Liter Fahrzeugen eingesetzt, ABER. allerdings nur im Bereich des Motors zwischen den Steuergeräten.
Darueber wurden Informationen für Geschwindigkeit und ab 95 für die Wegfahrsperre übertragen.
Der I-Bus (Instrumentierungsbus) war das erste in einem PKW eingesetzte Multiplex-Bussystem und ist im 8er von Anfang an implementiert.
Zitat von Pusches
So richtig los ging es erst an 1999/2000 komplett http://www.e38.org/bussystem.pdf