Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. BMW 760Li 2003 Warauf beachten?

BMW 760Li 2003 Warauf beachten?

BMW 7er E66

Hallo,

Ich überlege einen 760L1 aus 2003 mit 98.416km am Teller. Bei einen Classic Garagen zum kaufen für €29.950 Warrauf muss man unbedingt beachten und mit welchem Kosten sollte mann Jährlich als Zusatz rechnen? Fahre jetzt nur meinen E39 530 Touring 2001 als Täglich und möchte mit dem 7er nur Langstrecke fahren.

Danke für euere Hilfe :-)

Ähnliche Themen
19 Antworten

Sei mir nicht böse, aber Stahlkolben sind sogar das Ziel im Motorenbau, hat aber thermische Probleme, die Alu nicht hat.

Die Kombination ist ein Kompromiss aus beidem mit beiden Vorteilen - aber wie man überhaupt auf Rost kommt, ist schon hart ;)

@Rocco Rosso

Die Motoren aus der Reihe habe zig andere Probleme, aber Rost am Kolben ist keins davon. Wenn überhaubt wirds nur zum Problem, wenn der Motor ausgebaut Monatelang im Regen stand, also völlig zu vernachlässigen.

Wie geschrieben, sind die Motoren alles sammt mit ähnlichen Problem behaftet, deswegem Meidlingers Beispiel, das ist aber nicht unbedingt der Punkt worauf man am meisten Achten sollte beim e65, Elektrik ist da eher die Achillesferse, wenn man selber Schraubt gehts noch, aber wenn man zur NL fährt, wirds allein Stundentechnisch nicht günstig.

Aber und das ist ganz wichtig, es muss nicht unbedingt eine Katastrophe enden! Wenn der TE genügend Reserven hat, warum nicht. V12 Ist auf jeden Fall was, was so nicht mehr gebaut wird.

Ist schwierig zu beschreiben, ich sag mal so, ich hab jetzt die Einlasskanäle bei mir reinigen lassen und für den Preis hätte ich nen z.B. 525i bekommt. E39 sind für mich mit das beste was BMW als 5er rausgebracht hat;)

Danke dir Backer44, ja Elektrik uns Nässe machen bei viele Auto's die köstlichen Reparaturen. Schön dass du bemerkt wie gut die E39 gemacht sind; die 6-cyl. lauft sehr schön und die Automat schaltet auch sehr sanft und gut.

Ich fahre gute 5 Jahre schon ein E66 Bj. 2008 mit 306 ps, 740 iL und bis heute keine Probleme gehabt was an Elektronik die rede ist. Knappe 270000 unter der Haube und bis heute Top, kein VR oder VSD gewechselt. Regelmäßig Ölwechseln ist sehr wichtig die ich auch tue bei jedem 10000 tkm.

Stimmt, Wasser ist im Motor selten. Salzwasser sollte keines vorhanden sein :o Es kam mir halt komisch vor. Wenn man eine höhere Kolbengeschwindigkeit benötigt gibt es bessere Metalle.

Der E39 ist echt noch für die Ewigkeit gebaut worden! Der G30 hatte es auch ein paar eingefleischten Audianern in meinem Umfeld angetan, da er Fahrwerkstechnisch der Benchmarkt ist - mal gucken was der Nachfolger so bringt. Befürchte ja er wird mir nicht gefallen. Von den aktuellen Modellen gibt es schon ein paar Motörchen die ich mag, aber eben nicht die Karosse und dies Infotainment-klicki-bunti. Da ist man als Ü40 halt alt :D :o

@Backer44

Ich bin 2020 mal den Aktuellen Mustang gefahren. Bei der Schnellwegauffahrt hatte ich Angst dass die Bremse verzögert und das Fahrwerk die Kurve schafft. War dann echt froh als der Wagen wieder heile beim Herren Ford geparkt war. Wenn man das V8 blubbern mag (die Caddies von vor 80 Jahren waren mit ihrem V8 laufruhiger) der Wandler hat ja keine großen Drehzahlsprünge. Wenn man dann Fahrwerk und Bremsen nachrüstet kann man sich auch gleich nen F82 zulegen. Die C7 mit ihren GFK Blattfedern ist ja belächelt worden, soll sich am Track aber behaupten können.

Soll das beim Mustang so? Gewöhnt man sich daran? Oder ist der nur zum geradeausfahren gemacht?

OK, das war jetzt etwas OT...

Ordentlicher Ölwechsel sollte klar sein.

Mit den Elektronikproblemen, hat mal n Meister gesagt (hab mal Kumpel zum :) gefahren) "Wir müssen ja auch von etwas leben"

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. BMW 760Li 2003 Warauf beachten?