ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. BMW 6-Zylinder: Diesel oder Benziner???

BMW 6-Zylinder: Diesel oder Benziner???

BMW 3er
Themenstarteram 5. Dezember 2010 um 21:57

Hallo zusammen,

durch unvorhergesehenen zuwachs bei mir, bzw. Freundin ist mir mit Kind zugelaufen, wird es Zeit für einen neuen PKW. Ich favorisiere nun seit längerem schon die BMW 6 Zylinder, insbesondere den 325d bzw. den 330i

Da ich leider über die Sufu und google nicht wirklich fündig geworden bin stelle ich nun hier meine Frage: Welcher der beiden Motoren ist zuverlässiger und Langlebiger?

Mein Budget liegt bei maximal 20.000€ mehr ist derzeit nicht drin durch die Technikerschule und Frau mit Kind bleibt mir nicht mehr im Monat.

in Aussicht steht ein 325d Touring mit Vollausstattung bis auf Leder. Ez. 03.2007 und 96.000km für 19.670€ und ein 330i Touring Ez. 05.2005 mit 45.000km laufleistung für 19.900€. Da ich ca. 25.000km im Jahr fahre und ich das Fahrzeug gerne mindestens 4 Jahre bewegen möchte ohne sündhaft teure reparaturen zu bekommen stelle ich nun hier die Frage, welches der beiden Fahrzeuge hier besser zu empfehlen wäre?

Steuern, versicherung und Verbrauch bleibt hierbei unberücksichtigt

Mein tägliches Fahrprofil umfasst ca. 22km hin und wieder zurück, hinzu kommen ein- bis zweimal im Jahr Urlaub in Dänemark und diverse kleine Touren zum einkaufen ect.

Wie verhält sich z.B. der 325d bei kurzstrecken die unter 2km liegen? sind sie wenn sie nicht oft vorkommen wirklich so ,,tödlich" für den Motor?

Außerdem würde mich interessieren wie die lebenszeit des Turboladers beim 325d ist, da ich mehrfach von defekten hier gehört habe.

 

Ich bedanke mich vielmals im voraus bei euch.

 

Lieben Gruß der Holzapfel

Beste Antwort im Thema

das mit den 0,5l würde ich so nicht stehen lassen. das liegt sehr am fahstil. wenn du mit jedem auto gleich schnell fährst, ergeben sich verbrauchsunterschiede nur durch effiziensunterschiede etc.

wenn du aber die motorleistung wirklich nutzt, braucht die mehrleistung natürlich entsprechend mehr sprit.

meine erfahrungen sehen so aus: (immer "gib ihm" - 80% landstrasse)

325i: 12,6l

335i: 14,4l

535d: 10,5l

Alpina b3: 15,8

M3: 17,6

650i: 14,8

m6: 18,5

 

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Weil der 130i 265PS hat und der 330i 258 . . . ;)

Themenstarteram 11. Dezember 2010 um 23:20

Heute haben wir durch Zufall ein Auto in unserer Nähe gefunden. Großer Nachteil für uns ist das er von Privat zu verkaufen ist... Aber bei dem Auto scheint alles zu passen. Denkt ihr der Preis von rund 18.000 geht in Ordnung bei dem Fahrzeug?

 

Hier mal der Link : http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lsehdqljjspf

Ich frage mich, wieso für jemanden ein Benziner in Frage kommt, wenn er über den Kauf eines Diesels nachdenkt.

Also entweder man fährt so viel, dass man die Sparsamkeit eines Diesels ausnutzen möchte, oder eben nicht.

Wenn mir Sound, Laufruhe usw. wichtig ist, dann muss man auch nicht über den Kauf eines 325d nachdenken. Ich glaube der Threadstarter sollte sich genau darüber Gedanken machen, was er überhaupt benötigt und will. Wenn Verbrauch, Literpreis nicht so wichtig ist, dann sollte man ruhig Benziner fahren (am besten gleich M3). Aber dann nicht wundern, wenn man jeden 3. oder 4. Tag tanken muss.

Benötigt der 325d wirklich um die 9-10l Sprit? Ein 320d braucht ca. 5,7l/100km, ohne ihn super-spritsparend zu bewegen.

Zitat:

Original geschrieben von perco

Ich frage mich, wieso für jemanden ein Benziner in Frage kommt, wenn er über den Kauf eines Diesels nachdenkt.

 

Also entweder man fährt so viel, dass man die Sparsamkeit eines Diesels ausnutzen möchte, oder eben nicht.

 

Wenn mir Sound, Laufruhe usw. wichtig ist, dann muss man auch nicht über den Kauf eines 325d nachdenken. Ich glaube der Threadstarter sollte sich genau darüber Gedanken machen, was er überhaupt benötigt und will. Wenn Verbrauch, Literpreis nicht so wichtig ist, dann sollte man ruhig Benziner fahren (am besten gleich M3). Aber dann nicht wundern, wenn man jeden 3. oder 4. Tag tanken muss.

 

Benötigt der 325d wirklich um die 9-10l Sprit? Ein 320d braucht ca. 5,7l/100km, ohne ihn super-spritsparend zu bewegen.

der unterschied zwischen 320dA und 325dA beträgt ca. 0,5 - 1L.

Je nach Strecke und Fahrstyle schwankt es ziemlich. Momentan hab ich nach 800 km Fahrstrecke nicht ganz 1/4 Tank noch drinn....

 

gretz

Zitat:

Original geschrieben von perco

Benötigt der 325d wirklich um die 9-10l Sprit? Ein 320d braucht ca. 5,7l/100km, ohne ihn super-spritsparend zu bewegen.

Der 25 braucht mit Gewalt oder Kurzstrecke/Stadt sicher Richtung 9-10L. Normal gefahren sollte er mit 7-8 auskommen.

Wie perco schon sagt, VORHER klar werden.

Habe mich durch meine Ex auch falsch beeinflussen lassen. Und nu? Jetzt zahl ich drauf, aber ich hol mir bei 30-40´km p.a. doch wieder einen Benziner.

Man sollte sich über seine Vorlieben im Klaren sein.

Was die Laufruhe angeht, der 325d ist noch laufruhiger als ein 330d. Einzig der Klang ist nicht gut.

Dass ein N52B25 oder N53 laufruhiger sind, ist keine Frage.

Nur die Frage kannst Du dem TE nicht beantworten, was er will. ;)

 

Themenstarteram 22. Dezember 2010 um 19:59

Ich danke Euch vielmals für Eure antworten.

Wenn sich die Herrn meinen Eröffnungsbeitrag durchgelesen hätten wüssten Sie auch das es nicht darum geht was ich will, sondern darum das ich wissen möchte wie die Zuverlässigkeit und Anfälligkeit dieser Fahrzeuge ist.

Nun nochmal meine Frage: Ist es möglich mit einem ca. 4 Jahre alten 330i mit rund 80.000km noch weitere 4 Jahre und ca. 100.000km zu fahren ohne Stammkunde in einer Werkstatt zu werden? Das war eigentlich mein Hauptanliegen....

 

Lieben Gruß und schonmal schöne Feiertage.

Ich für meinen Teil habe das doch ganz anständig und soweit anhand der 40.000 km möglich, die mein DI hinter sich hat, beantwortet. Ich denke schon, daß der für 200.000 km gut ist. Hat ja auch mein Popelsfiat locker geschafft ;-)

Kantholz

Themenstarteram 22. Dezember 2010 um 20:26

Du warst auch nicht damit angesprochen Kantholz. ;-)

Mit welchen Defekten haben denn die Besitzer eines 330i oder 325d in der Werkstatt gestanden? Und in welchem Finanziellen Rahmen fielen diese Reparaturen aus?

Bei jedem BMW kommen irgendwann die Verschleißteile. Also Querlenker, Bremsen, LMM, etc... Dann kannst du noch Pech haben und irgendwas anders Kaputt gehen. Mit einem Turboschaden kann man auch immer mal rechnen. Es wird dir keiner eine Pauschalaussage geben können. Du kannst Glück oder Pech haben. Jeder BMW sollte aber seine 200 TKM schaffen ohne zu großen Ärger zu machen. Bis auf die normalen Verschleißteile...

Zitat:

Original geschrieben von Holzapfel

Mit welchen Defekten haben denn die Besitzer eines 330i oder 325d in der Werkstatt gestanden?

Naja, bin auf die Dinge, die alle 3er betreffen (nehme an, das sie Dir sattsam bekannt sind, da hier oft erwähnt), sind's beim 325d nur die Partikelfilter und bei den DI-6-Zylindern nur Hochdruckpumpe und Injektoren.

Wobei man die letzten Monate von den Hochdruckpumpen und Injektoren gar nichts mehr liest. Vermutlich haben sie das jetzt im Griff. Um für diese Reparaturen Kosten zu nennen, ist es etwas früh, die ersten sind ja erst gut ein Jahr aus der Werksgarantie und seit Auslaufen der Garantien liest man nichts mehr. ;-)

Bei den Partikelfiltern sind hier Kosten von ca. 1200,- bis 1500,- genannt worden.

Kantholz

Zitat:

Original geschrieben von Kantholz

Zitat:

Original geschrieben von Holzapfel

Mit welchen Defekten haben denn die Besitzer eines 330i oder 325d in der Werkstatt gestanden?

Naja, bin auf die Dinge, die alle 3er betreffen (nehme an, das sie Dir sattsam bekannt sind, da hier oft erwähnt), sind's beim 325d nur die Partikelfilter und bei den DI-6-Zylindern nur Hochdruckpumpe und Injektoren.

Wobei man die letzten Monate von den Hochdruckpumpen und Injektoren gar nichts mehr liest. Vermutlich haben sie das jetzt im Griff. Um für diese Reparaturen Kosten zu nennen, ist es etwas früh, die ersten sind ja erst gut ein Jahr aus der Werksgarantie und seit Auslaufen der Garantien liest man nichts mehr. ;-)

Bei den Partikelfiltern sind hier Kosten von ca. 1200,- bis 1500,- genannt worden.

Kantholz

"nur" die Partikelfilter, "nur" Hochdruckpumpe und Injektoren, NUR?? Jaaa wenn`s weiter nichts ist ...

Diese scheiß Partikelfilter haben auch noch gefehlt wie heute die Start-Stopp-Automatiken - grünes Vollidiotentum

Diese scheiß Partikelfilter haben auch noch gefehlt wie heute die Start-Stopp-Automatiken - grünes Vollidiotentum

 

Inhalt und Wortwahl dieses Beitrags werfen die Frage auf, wer hier wohl der "Vollidiot" ist...

Gruß, Pike

ich sehe in einem Partikelfilter nun einmal nur Kosten und Nachteile

Zitat:

Original geschrieben von Holzapfel

Nun nochmal meine Frage: Ist es möglich mit einem ca. 4 Jahre alten 330i mit rund 80.000km noch weitere 4 Jahre und ca. 100.000km zu fahren ohne Stammkunde in einer Werkstatt zu werden? Das war eigentlich mein Hauptanliegen....

 

Lieben Gruß und schonmal schöne Feiertage.

Aber sicher, 330i ist sowieso von der Halbarkeit der beste Motor würde ich mal behaupten. Meiner aktuell 60.000tkm null Problemo

DI macht keinerlei Probleme und halten muß er mind 300.000tkm und das wird er auch!!! (er wird ja meinem alten nichts nachsteh´n ;))

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. BMW 6-Zylinder: Diesel oder Benziner???