Bmw 5er Steuerkette
Hallo,
habe ein folgendes Problem:
Habe vor einen Bmw 5er F10 BJ 07.2010 vom privaten ohne Garantie kaufen. Habe jetzt erfahren, dass es probleme mit der Steuerkette gibt.
Welche Baureihe sind in welcher Weise betroffen?
Geräusche sind für mich nicht das Problem, aber ich möchte nicht so viel Geld bezahlen und später auf einen Motorschaden sitzen bleiben.
Welche Modelle sind betroffen wo ein Motorschaden enstehen könnte?
Kann ich das Auto bedenklos kaufen oder sollte ich die Finger davon lassen.
Für Ruckmeldungen wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Die ganzen Gebrauchtwagengarantien zahlen eh nie etwas und falls du einmal eine Sachmängelhaftung durchsetzen möchtest, kannst dir gleich einen Anwalt dazu holen.
Meine Erfahrungen der letzten 5 Autos, entweder bei Max Müller um die Ecke kaufen, 3000€ sparen und wissen wenn was kaputt geht muss ich es eben reparieren, oder 5000€ drauf legen und bei BMW einen Premium-Selection mit vollwertiger Garantie kaufen.
Alles andere ist meiner Meinung nichts wert.
Viele Grüße
Björn
21 Antworten
Der schreibt doch nicht dass das Auto ein Problem mit der Kette hat!!
der hat nur gefragt welche Modelle ein Problem damit haben!
Servus,
das Wort "Steuerkette" zieht sich bei BMW-Motoren offensichtlich wie ein roter Faden durch die diversen Mängelberichte.
Der bisher recht unauffällige N20 Benzinmotor scheint nun aber auch nicht ganz davor verschont zu bleiben - zumindest was die ersten Baujahre bis 3/2013 betrifft (enttäuscht mich persönlich als Fan dieser Baureihe und Fahrer eines 528i).
https://bmwtechnician.com/2017/08/02/timing-chain-bmw-bulletin/
(Man beachte auch die Zuschriften der amerikanischen N20-Treiber)
In Amerika wird nun eine erweiterte Garantie in Zusammenhang mit der BMW-Öl-Verwendung ausgesprochen. Die betroffenen Modelle betreffen Beim 5er mit N20 Motor Baujahre bis Juni 2013 (siehe unten)
https://bmwtechnician.files.wordpress.com/2017/08/image4.jpeg
Ist es wirklich so, dass BMW keine standfesten Motoren mehr bauen kann?
Ich habe seit knapp 20 Jahren die BMW-Brille auf - leider wird diese immer trüber. Was unterscheidet "unsere" Marke dann noch vom Rest der Mitbewerber? Qualität offen bar nicht mehr unbedingt und für das Design allein ist der Preis zu hoch.
Gruß
Heinz
Hey Heinz, ich teile die Enttäuschung bzgl. des M in BMW. Hilft zwar nichts, aber der grüne Rasen in Nachbars Garten ist allenfalls um Nuancen grüner...
Servus kanne,
danke für die Anteilnahme!
Ja, und ich teile Deine Ansicht in Sachen Nachbars Garten.
Nach zwei "Griffen in's Kloo" mit BMW Motoren in den letzten 6 Jahren (N53 - mit DI und Magerkonzept "kaputtentwickelter" Pracht-R6 und N63 V8 - dazu gibt es genug zu lesen) habe ich mich ausführlich über den N20 informiert und glaubte endlich einen standfesten Motor gekauft zu haben.
Diese Burg wackelt nun auch!!!!!!!!
Was werden wir in Zukunft über B47 und B48 noch alles lesen "dürfen"?
Na ja, ich freue mich immer mehr auf Infos über den im Herbst vorgestellten KIA Stinger mit 6Ender und offenbar vernünftigen Preis, 7 Jahre Garantie usw. Dass ich jemals ein Interesse an so einen Exoten entwickeln könnte, war für mich bis dato kaum vorstellbar.
Schau ma mal und
Gruß
Heinz
Ähnliche Themen
Zitat:
@zachaeus schrieb am 7. August 2017 um 08:21:26 Uhr:
Servus,das Wort "Steuerkette" zieht sich bei BMW-Motoren offensichtlich wie ein roter Faden durch die diversen Mängelberichte.
Der bisher recht unauffällige N20 Benzinmotor scheint nun aber auch nicht ganz davor verschont zu bleiben - zumindest was die ersten Baujahre bis 3/2013 betrifft (enttäuscht mich persönlich als Fan dieser Baureihe und Fahrer eines 528i).https://bmwtechnician.com/2017/08/02/timing-chain-bmw-bulletin/
(Man beachte auch die Zuschriften der amerikanischen N20-Treiber)In Amerika wird nun eine erweiterte Garantie in Zusammenhang mit der BMW-Öl-Verwendung ausgesprochen. Die betroffenen Modelle betreffen Beim 5er mit N20 Motor Baujahre bis Juni 2013 (siehe unten)
https://bmwtechnician.files.wordpress.com/2017/08/image4.jpeg
Ist es wirklich so, dass BMW keine standfesten Motoren mehr bauen kann?
Ich habe seit knapp 20 Jahren die BMW-Brille auf - leider wird diese immer trüber. Was unterscheidet "unsere" Marke dann noch vom Rest der Mitbewerber? Qualität offen bar nicht mehr unbedingt und für das Design allein ist der Preis zu hoch.Gruß
Heinz
Hier geht es nicht um die Steuerkette des N20, sondern um ein pfeifendes Geräusch, welches das Kettenmodul der Ölpumpe erzeugt. Wenn die getauscht wird muß auch der Steuerkettentrieb ausgebaut werden, da er davor montiert ist. Dann baut man natürlich keine alten Teile mehr ein.
Das Pfeifgeräusch beim Gasgeben ist hier in den Foren auch schon Thema gewesen, tritt aber bei diesem Motor nur selten auf. Kein Vergleich mit der Kettenthematik beim Diesel.
Dein zweiter Link hat überhaupt nichts mit den Ketten zu tun. Hier geht es um eine Ölleitung, die ein kurzes Qualmen beim Motorstart des kalten Motors vermeiden soll, bitte beim Thema bleiben
Hallo leute kann man mit Rheingold testen ob die Steuerkette defekt ist gibts da eine ABL für 525 R6 Bj 10/10. wenn der motor kalt ist hab ich ab 1800 umin ein klackern metalisches Geräusch wenn der motor 100 grad hat ist es weg nix mehr zu hören.