BMW 5523 i -- Erfahrungen

BMW M5 E12

hallo Leute,

nachdem mein Golf vor ein paar Tagen den Geist aufgegeben hat, bin ich nun kurz davor einen BMW 523i
BJ 63 mit 85000 km zu kaufen. Ich brauche ein robustes und sicheres Auto, da in zwei Wochen unsser Nachwuchs auf die Welt kommt. Leider hab ich noch keinerlei Erfahrung von so einem auto. Hat wer diesen BMW und kann mir seine Erfahrungen darüber berichten?

Danke !

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fleckerl



..., bin ich nun kurz davor einen BMW 523i
BJ 63 mit 85000 km zu kaufen. ...

Interessant !!!

Einen BMW 523i Baujahr 1963 ???

Aus welcher Modellreihe stammt er denn ? E-34 (E Minus 34) ? 😁

Könntest Du bitte Bilder Posten ?

Ciao, Friewi 😎

uups. sorry, meine Natürlich BJ 1996 (E39)

wenn du nachwuchs bekommst, empfehle ich dir einen touring. kenne schon viele die wegen kind(er) schon von limo auf touring umgestiegen sind.

also 523i kann ich nur empfehlen ist ein 2,5 liter mit 245Nmbei 39501/min
170 ps also kannst schon mit dem ding ganz gut fahren mein läuft laut tacho 240 und auf der autobahn fahr ich das ding mit 9 liter(natürlich nicht bei 240)
aber wenn du nachwuchs bekommst ist glaube ich limo nicht so passend denke ich
aber wenn es um das technische geht wirklich top ding!

Ähnliche Themen

Also ich hab auch den 523i als Limo und seit einem halben Jahr ne Tochter. Der Platz reicht uns vollkommen aus. Unser Kinderwagen Quinny Formula ist auch nicht gerade kurz und schmal und passt dennoch quer, als auch längs in den Kofferraum.
Wenn wir mal in den Urlaub wollen, sehe ich da auch kein Problem.
Also, zumindest mit einem Baby kein Problem und Platz in Hülle und Fülle.
Limo fand ich einfach viel schöner anzusehen.
Ansonsten:
Bevor ich mir dieses Auto gekauft habe, wusste ich definitiv nicht, was Freude am Fahren bedeutet.
Meiner hat mit 45Tkm vor 2 Monaten 12600 Eur von Priv. gekostet. Den bekommst du mit Sicherheit auch 200 Eur billiger, aber mir war eben der Zustand und die Laufleistung Superwichtig.

hi,

kann mich nur anschliessen denke auch dass mit einem oder zwei "zwergen" ne limo besser is als n kombi. Sieht einfach besser und edler aus, zumal ich mal gehört habe dass der kombi teils rost an der heckklappe ansetzt.

Was anderes: fahr doch mal den 528i probe is vom verbrauch kaum n unterschied, fahr meinen mit 50/50 Stadt/land mit 10,7 l (automatic).

Ansonsten sehr schöne autos die fünfer.

Hi,

ich hatte den 523 Automatik bislang als Firmenwagen. Der Verbrauch lag im Schnitt bei rund 10,5-11l/100km (AB-Langstrecke, eher flotteres Tempo), Defekte ausserhalb der regulären Inspektionsintervalle gab es nicht.
Die Komfort-Elektronik hat (fast) keine Probleme bereitet (am Anfang das Navi).
Ich persönlich kann den Wagen also nur empfehlen.

Grüssle
Frank

....also bei mir stehen 9,5l (Lanzeitmix) im BC und bin absolut kein Verkehrshindernis !? Wie kommt ihr auf bis zu 11l außer rein in der Stadt ??
Gruß
...du solltest auf Zittern beim Anbremsen bei 80-90 achten und bei einigen Limos kann die Heckklappe an bestimmten Stellen auch rosten.

@ stephanem

1. Automatik
2. zu 90% AB-Betrieb mit Tempi oberhalb 160

Damit sollte die Frage geklärt sein. 😛

Grüssle
Frank

kann ich nur empfehlen. der 523i ist neben dem 528i einer der besten sechszylinder. der 529i ist sogar noch etwas besser und seidiger gelaufen als der jetzige 530i.
der 523i lässt sich mit ca. 10l bewegen, wenn man normal AB/Stadt fährt, AB aber selten full speed, sondern eher so 160-180.
ich würde gleich den 528 nehmen, er hat kaum mehrverbrauch, aber auch der 523 zieht sehr gut weg und läuft tacho 240. beides 1a autos.
die kombiversion würde ich nicht nehmen, auch mit 2 kindern nicht, außer ihr verreist NUR mit auto und zelten und schlauchbooten etc.. wiegt mehr, verbraucht mehr, kostet mehr und die hinterachse poltert.
der 523i ist in jedem fall klasse!

kann ich nur empfehlen. der 523i ist neben dem 528i einer der besten sechszylinder. der 528i ist sogar noch etwas besser und seidiger gelaufen als der jetzige 530i.
der 523i lässt sich mit ca. 10l bewegen, wenn man normal AB/Stadt fährt, AB aber selten full speed, sondern eher so 160-180.
ich würde gleich den 528 nehmen, er hat kaum mehrverbrauch, aber auch der 523 zieht sehr gut weg und läuft tacho 240. beides 1a autos.
die kombiversion würde ich nicht nehmen, auch mit 2 kindern nicht, außer ihr verreist NUR mit auto und zelten und schlauchbooten etc.. wiegt mehr, verbraucht mehr, kostet mehr und die hinterachse poltert.
der 523i ist in jedem fall klasse!

Hallo

wünsche allen ein frohes neues...

schließe mich meni vorreder an den wegen ein nachwuchs
braucht man nicht auf ein kombi umzusteigen. Der Platz
ist ausreichend.

mfg
sero

523i Erfahrung

Hi "Fleckerl"......
Fahre eien 523i Limo.Hat jetzt seine 105000 runter.Bisher war er nur zu den Inspektionen in der Werkstatt.Der verbrauch leigt im Mix bei ca. 9-9,5 Liter.Seine Tachomäsigigen 240 läuft er ohne Probleme.Seidenweicher lauf.Es ist wirklich "Freude am fahren".Für eine 2,5 Liter Motor mit 170 PS und bei einem Gewicht von rund 1,7 Tonnen ist der Anzug und der Durchzug absolut in Ordnung.Laufleistungen von 250000 km und mehr sind ohne weiteres drin.Verarbeitung ist mehr als gut.Der 523i ist laut einigen Aussagen aus dem Forum hier bekannt das er oft sogar mehr PS hat als die 170 im Schein.Manche Aussagen gehen sogar dahin ads er ziehmlich nah an die Leistung eines 528i geht.
Also ein Auto was man nur emfehlen kann.
Gute Fahrt, Ampeer.

Hallo,
laß Dir nix einreden mit Limo und ausreichend. Das Volumen ist ja vielleicht da, aber die Ladeöffnung taugt nicht für sperrigen Kram wie Kinderwagen, Kinderfahrrad, spontane Möbelkäufe usw..
Ich hab seit einem Jahr einen 98er 528T und mittlerweile 2 Kinder - ich weiß, etwas assozial aber was solls. Ich sogar schon Kinderfahrrad und Kinderwagen gleichzeitig in den Kofferraum bekommen - Limo??
Der Kofferraum des Touring wird auch überschätzt, durch den glatten Laderaumboden bleibt nicht mehr viel Platz fürs Gepäck. Mein voriges Auto, ein Vectra A GT 2L Fließheck war in vielen Punkten sowieso besser (bis auf fehlende Klima., Zentralverriegelung und viel netten Spielkram sowie dem Lärm bei 220).

Als Kofferraumbeispiel hätte ich da die Sommerreifen des BMW (235/45R17) - 4 Stück im Touring = eine Hand oben, links und rechts paßt rein. Ich hatte den Vectra noch da, deshalb mußten diese Räder da erst mal rein, siehe da, die filzige Hutablage saß wie immer und von außen keins der Räder zu sehen. Ich bin auch nach einem Jahr immer noch etwas gefrustet von diesem Kofferraum, meine Lösung war eine 600L Dachbox (natürlich schwarz und schick), damit ist es dann irgendwie in Ordnung. Naja bei einem Golf wird man ja auch nicht mit einem großen Kofferraum verwöhnt.

Und sonst sind natürlich das Radio und Lautsprecher im Touring absoluter Bockmist (eigentlich nicht umrüstbar) - orginal VW Radios sind noch schlechter aber leicht umrüstbar. Es ist eben nicht alles so, wie man es von einem 40000-50000€ Auto erwarten würde - Servolenkung bei Minusgraden, spinnende Sensoren (zB. Ölstand) und Türen, lockere Schlauchkupplungen und Stecker, durchgefaulter Klimakondensator usw.. Da ich nur etwa 30% vom Neupreis bezahlt habe und das meiste selbst mache, kann ich damit leben.

Zum Verbrauch kann ich nur sagen, im normalen Familienalltag ist er ganz gut, so um die 10L beim 528iT Handschaltung, nur Autobahn über 160 wird böse. Mein voriger Vectra (leicht modifiziert) schaffte 700 km mit 63L immer und manchmal unter 5 Stunden, der BMW schafft mit 73L und gleicher Fahrweise bei natürlich mehr Komfort gerade mal 400-450 km. Im Halbjahresdurchschnitt liege ich bei 10,5L, teilweise mit Dachbox. Selbst mit Sportfahrwerk fühlt sich ein 528 wie ein Eisenschwein an, wobei die Kurvengeschwindigkeiten doch ganz gut sind, eben Gefühl.

Also bloß nicht zuviel erwarten und dabei wissen, daß man nicht den Neupreis bezahlt hat, auf meiner Uhr stehen zur Zeit 165000 km und richtig echt meckern kann ich nicht.

Deshalb nur Mut zum Touring - manchmal frage ich mich, warum ich nicht gleich einem 540T genommen hab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen