BMW 535i in den USA kaufen? Sinnvoll ja oder nein?

BMW 5er F10

Hallo,

mich wuerde interessieren, ob es sich lohnt einen BMW 535i in den USA zu kaufen, immerhin ist der Basispreis mit dem dem eines 523i aus Deutschland gleich, mit voller Ausstattung ist der 535i zuzueglich Zoll "nur" 2000€ teurer als ein voll ausgestatteter 523i. Fuer dass was ein 535i bietet wuerde mir das eine Investition wert sein. Wieviel wuerde denn ein Umbau kosten? Der Transport? Und was man sonst noch berechnen muss.

Danke fuer zahlreiche Antworten!!!

18 Antworten

Wenn mich nicht alles täuscht, dann muss hier in D noch eine Vollabnahme beim TÜV erfolgen sowie die Bremsanlage anpassen. Habe da mal was gelesen, dass in anderen Ländern mit Geschwindigkeitsbegrenzung andere Bremsanlagen verbaut wurden. Bin mir aber nicht ganz sicher.

Gruß Manni

Daß Du 10% Zoll und 19% MwSt. zahlen mußt, ist Dir klar, oder?

Hallo,
das mit den verschiedenen Bremsanlagen in verschiedenen Ländern halte ich für falsch. In der Produktionsplanung komplex und sicherlich haftungsrechtlich ebenfalls schwierig... oder?
Weiß da jemand was genaueres?

Ansonsten: bedenke den geringeren Restwert bei Verkauf nach ein paar Jahren!

Beste Grüße
Tob

Zitat von einem User hier im Forum: "Z.B. die Bremsanlage. Im Ausland muss sie nicht für die gleichen Geschwindigkeiten wie bei einem Modell für den deutschen Markt ausgelegt sein."

Gruß Manni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dracula.bay


Zitat von einem User hier im Forum: "Z.B. die Bremsanlage. Im Ausland muss sie nicht für die gleichen Geschwindigkeiten wie bei einem Modell für den deutschen Markt ausgelegt sein."

Gruß Manni

Super Beitrag! 🙄

Weißt du es besser? Ich wollte es halt nur mal sagen. Es bleibt beim TE ob er es macht oder nicht.

Wenn du es besser weißt, dann schreib bitte alles mögliche dazu was man dazu so benötigt für einen Import.

Ich klinke mich hier aus.

Gruß Manni

Mit "Super Beitrag" meinte ich, daß Du das "Gleiche" zweimal schreibst, ohne beim zweiten Mal auch nur irgendetwas Neues an Information hinzuzufügen. Hättest wenigstens den User genannt, sodaß man hätte dort nachfragen können, oder einen Link zu Deinem Zitat angegeben, so wie man das im allgemeinen macht, aber nichts dergleichen. Ziemlich dünn und/oder faul.

Meine Meinung. Nicht böse sein.

Einfach mal die Suchfunktion benutzen. Hier gibt es einige User die BMW und Audis z.B. in England gekauft haben. Dazu gibt es einen tollen Thread mit Ansprechpartnern etc.

Natürlich gibt es Fahrzeuge die für Deutschland bzw. Europa geändert sind (wir sprechen jetzt mal nicht von SAs, die unterscheiden sich meistens) allerdings betrifft das meist Autos z.B. aus US Produktion, aktuelles Beispiel ist der neue Chevi Camaro. Chevi wird den auch nach D bringen und dazu wird das Auto am Fahrwerk, Bremsen und der Kühlung geändert um es für die "German Autobahn" haltbar zu machen.

Am besten fragst du mal einen Importeur welchen Preis die dir machen. Da brauchste dich um nichts zu kümmern und bekommst das Auto fertig vor die Haustür.

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Mit "Super Beitrag" meinte ich, daß Du das "Gleiche" zweimal schreibst, ohne beim zweiten Mal auch nur irgendetwas Neues an Information hinzuzufügen. Hättest wenigstens den User genannt, sodaß man hätte dort nachfragen können, oder einen Link zu Deinem Zitat angegeben, so wie man das im allgemeinen macht, aber nichts dergleichen. Ziemlich dünn und/oder faul.

Meine Meinung. Nicht böse sein.

Aso 😁 . Sorry hat sich so gelesen mit den rollenden Augen 😁

Kann noch mal nachschauen. vielleicht finde ich den Thread wieder.

Gruß Manni

Edit: http://www.motor-talk.de/forum/nissan-350z-reimport-t475823.html das ist zwar nicht der eigentliche Thread aber dort stehen auch einige Sachen über US Autos.

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Daß Du 10% Zoll und 19% MwSt. zahlen mußt, ist Dir klar, oder?

Wie gesagt, Zoll inklusive, habe ich das ganze ausgerechnet.

Danke fuer die Beitraege!

wie lange willst du den wagen denn fahren ? glaubst du nicht auch dass im falle eines verkaufs in deutschland der preisvorteil wieder dahin ist ? angeben wirst du es beim verkauf wohl müssen... ich persönlich würd mir gebraucht kein solch auto kaufen, die auswahl an deutschen wagen im internet ist groß und ein händler wird dir bei inzahlungnahme ebenfalls DEUTLICHE abzüge mache...

Achtung bei den SA´s, ob die alle in D eine Zulassung bekommen.

Bsp: Xenon. In USA bei einigen Modellen ohne Scheinwerferwaschanlage ausgeliefert (zumindest bei Audi, BMW könnte ähnlich sein). Dafür gibts in D keine Zulassung. Umbau kostet ca. 1300 Euro...

re-import aus den usa ist mit zu viel action verbunden; solltest dich vielleicht mal mit uk beschäftigen, läuft super und OHNE irgendwelche umrüstungs und tüv oder sonstige arien - und der o.g. wiederverkauf ist, neben dem derzeit für auch noch schlechten euro-dollar-kurs auch ein argument, das gegen usa-import spricht.

Auf den Kaufpreis kommen Zoll, Steuern und Vollabnahme. Außerdem natürlich Kosten für Veränderungen damit er abgenommen wird. Zudem werden für einige Länder wie die USA mit Sicherheit schwächere Dimensionen einiger Teile verbaut. Das fängt mit offensichtlichen Dingen, wie Bremsen an. Wenn du das ALLES umrüstest, dann glaube ich nicht, dass es sich noch lohnt, zumal du an die Garantiebestimmungen denken solltest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen