BMW 535d F10 300PS/600NM????????????
Hallo!
Habe mal ein Thema aufgemacht für uns 535d fahrer!
Ich bin der meinung das der für 300 PS und 600 NM der Nötige bums fehlt und nicht wirklich viel schneller als ein 530d F10 läuft! ( Leistungssteigerung mal aussen vor)
wenn ich damal den 530d E60 218 PS VS 535d E60 272 PS vergleiche war der unterschied wie tag und nacht!
Wieseht Ihr das?
Ich will mal die Tage mal ein Leistungsprüfstand aufsuchen und mal ne messung machen in Serienstand und mit Zusatzsteuergerät!
MFG
Beste Antwort im Thema
kann das ganze mal bitte jemand editieren und die caps-problematik entfernen? das ist ja grauenhaft 😰
185 Antworten
Die E60 hatten immer nur links ihre Rohre. Den großen Diesel 535d und 550i erkannte mn an den runden, etwas breiteren Rohren links. Alles darunter hatte ovale, kleinere Rohre links, nur der 520 i/d hatte ein Rohr links, bzw. der 520i nur als 4 Zylinder ein Rohr...
Zitat:
Original geschrieben von Den-B
Hallo!habe ein Tachovideo von meinem 535d F10 von 0-220km/h gemacht, mehr ging nicht wegen den winterrädern (H Reifen)!
Naja 6sec 0-100 und 18sec 0-200... also das ist gut, aber nicht sonderlich schnell.
Zudem verstehe ich nach wie vor nicht, das sich Leute Autos für weit über 60K holen und dann den Motor mit solchen Chips oder Boxen pimpen.
Dann kauft Euch doch den nächst größeren.
Die Autohersteller lesen mittler Weile alles aus. Und können Dir Deine Modifikation IMMER nachweisen. Ich kann das nicht verstehen.
Zu den letzten paar Beiträgen:
1. Es gibt keinen 535d als Handschalter.
2. der 535d hat beim E60 zwei kreisrunde Endrohre links, die anderen 6-Zylinder haben 2 ovale Endrohre links.
3. Welchen nächst größeren Diesel als den 535d soll man denn kaufen?
4. Der Nachweis der Veränderung ist auch ohne Auslesen kein Problem, bei mir zumindest, ein Blick in die Fahrzeugpapiere reicht.
5. Um den Leistung- und damit Beschelunigungsvorteil zu erkennen bringen Werte ab Null garnichts. Hier geht beim einen wie beim anderen das meiste in Rauch/ DSC-Regelung auf oder hängt zu sehr von den Fähigkeiten des Fahrers ab.
Maßgeblich (und praxisnäher) sind Zeiten wie z.b. 80-160 oder 100-200
Gruß,
Kai
So ist es. Ich habe immer alle Kennungen hinten ab gehabt. Ist eben Understatement." Fachleute" sehen an Details wie Kühlergrill, Auspuffrohr, oder z.B. Zitat "es gab keinen 535d E61 mit Handschaltung" was da rumfährt. Am schlimmsten finde ich 525er mit 535er Aufklebern, oder 320er mit M3 drauf und so weiter. Ist eine andere Form von Auto-Proll. Früher hatten die Jungs mal Fuchsschwänze dran oder die Lufthutzen in der Motorhaube. Wer chippen will, soll chippen. Ein Chip macht aber aus einem 525er einen 525er mit x PS mehr als ein normaler 525er und ergibt keinen 535er. Die Basis bleibt immer drunter. Lorenzo steckt noch immer unter Lorielle London, nur der Schwanz ist jetzt ab. Auch eine Art Tuning 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Naja 6sec 0-100 und 18sec 0-200... also das ist gut, aber nicht sonderlich schnell.Zitat:
Original geschrieben von Den-B
Hallo!habe ein Tachovideo von meinem 535d F10 von 0-220km/h gemacht, mehr ging nicht wegen den winterrädern (H Reifen)!
Zudem verstehe ich nach wie vor nicht, das sich Leute Autos für weit über 60K holen und dann den Motor mit solchen Chips oder Boxen pimpen.
Dann kauft Euch doch den nächst größeren.
Die Autohersteller lesen mittler Weile alles aus. Und können Dir Deine Modifikation IMMER nachweisen. Ich kann das nicht verstehen.
zieh mal die DSC Regung ab die Nachweislich durch die Lampe angezeigt wird, da bist du schnell bei 5sec 0-100 und 17sec 0-200!
ansonsten mache ich gerne ein neues Tachovideo mit deaktiviertem DSC!!!!
Zitat:
ansonsten mache ich gerne ein neues Tachovideo mit deaktiviertem DSC!!!!
Ich freu mich schon drauf 😉
irgendwie ist der allgemeine Tenor in diesem Thread, das der 535d zwar gut geht,aber irgendwie nicht so brachial ist wie erhofft...?
würdet ihr denn nochmal zum 535d greifen?
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
irgendwie ist der allgemeine Tenor in diesem Thread, das der 535d zwar gut geht,aber irgendwie nicht so brachial ist wie erhofft...?
würdet ihr denn nochmal zum 535d greifen?
Ja, logo, ausserdem ist der Abstand zur Alternative 530d zu gross, va bei hoeheren Geschwindigkeiten.
Gruss
Habsinger
Jederzeit.
Brachial ist er kein Stück, soll er auch nicht sein.
Was ein entspanntes Fahren ermöglicht ist eben nicht der Diesel-Bums, sondern die durch die Register-Turbo-Architektur relativ lineare, sehr früh einsetzende Kraftentfaltung.
Leistungsmäßig und bei den Fahrleistungen ist er objektiv z.B. dem 530d doch deutlich überlegen, dies merkt man weniger bei der Probefahrt, wo der subjektive Eindruck täuscht oder bei irgendwelchen hypothetischen Zahlenwerken sondern beim täglichen Betrieb auf der Strasse, wo man bemerkt, dass man den anderen bei Bedarf davon fahren kann, wenn man möchte 🙂.
Ich finds eine sehr angenehme Charakteristik.
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
... dies merkt man weniger bei der Probefahrt, wo der subjektive Eindruck täuscht oder bei irgendwelchen hypothetischen Zahlenwerken sondern beim täglichen Betrieb auf der Strasse, wo man bemerkt, dass man den anderen bei Bedarf davon fahren kann, wenn man möchte 🙂.....
Kai
Das unterschätzen viele. Eine Probefahrt sagt da ger nichts aus. Meine Frau fahrt einen BoxsterS mit 260 PS. Jedesmal wenn ich damit fahre habe ich das Gefühl, dass mein bisheriges Dienstfahrzeug (Passat CC 300PS) lahm dagegen ist. Die Kraftentfaltung im Porsche kommt einem subjektiv wesentlich brachialer vor als im Passat.
Wir haben uns den Spaß gemacht und sind abends mal gegeneinander gefahren. Das erste mal bis 100 km/h das zweite mal nachts auf der A31 bis 250km/h.
Der Porsche hatte in beiden Fällen keine Chance. Ein Fahrer/Fahrzeugtausch hat da auch nichts dran verändert.
Trotz dieses Wissens habe ich heute immer noch das Gefühl, dass der Porsche besser geht wenn ich damit fahren darf.
Gruß
Micha
ich würde immer wieder den 535er nehmen. Den 530d E61 bin ich lange 257.000km gefahren. Wenn man eine Probefahrt macht, so ist dies nur die halbe Wahrheit. Mein BMW Händler, den ich seit Jahren kenne und mit mir schon 4 BMWs gedealt hat, hat mir den 535d mit Sportsitzen, Sportautomatik, aber ohne Head-up, ein ganzes Wochenende gegeben. Danach habe ich noch 2 Tage den 530d getestet.
Im Alltag, oder in der Stadt wird man sicher nicht viel merken, aber wenn man sehr viel Autobahn und Landstrasse fährt, merkt man es. Die Charakteristik mit dem Gummiband-Durchzug finde ich souverän und dem Wagen angemessen. Zu dem Tread vorher mit dem Porsche kann ich nur zustimmen. Bis letzte Woche hatte ich noch einen 325d Cabrio, Automatic. Da war der Effekt auch spürbar, so dass man sogar glaubte, der 3er wäre deutlich schneller im Anzug, Als wir den 3er weggefahren haben, fuhr meine Frau den 5er und war ab der Autobahnauffahrt nicht mehr zu sehen. Ich hab sie im fliessenden Verkehr danach natürlich direkt wieder gehabt. Wenn du aber im 3er den Fuß in der Ölwanne hast und der 5er zieht weg wie gar nix, dann kommt man ins grübeln.
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
...........würdet ihr denn nochmal zum 535d greifen?
No question!!! YES!!!!!!
LG
GCW
würdet ihr denn nochmal zum 535d greifen?
Ja keine Frage, super Motor, gerade im GT sehr harmonisch und unspektakulär schnell.
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
Jederzeit.
Brachial ist er kein Stück, soll er auch nicht sein.
Was ein entspanntes Fahren ermöglicht ist eben nicht der Diesel-Bums, sondern die durch die Register-Turbo-Architektur relativ lineare, sehr früh einsetzende Kraftentfaltung.
Leistungsmäßig und bei den Fahrleistungen ist er objektiv z.B. dem 530d doch deutlich überlegen, dies merkt man weniger bei der Probefahrt, wo der subjektive Eindruck täuscht oder bei irgendwelchen hypothetischen Zahlenwerken sondern beim täglichen Betrieb auf der Strasse, wo man bemerkt, dass man den anderen bei Bedarf davon fahren kann, wenn man möchte 🙂.Ich finds eine sehr angenehme Charakteristik.
Gruß,
Kai
Sehe ich heute genau so! am anfang dieses Themas war ich relativ entäuscht vom 535d F10 aber jetzt habe ich gelernt mit dem Twin Power Turbo umzugehen und will ihn nicht mehr missen.
Desweiteren kann ich mich auch noch glücklich schätzen einer von wenigen zu sein der ein bisschen Mehr Power hat unter der haube!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Naja 6sec 0-100 und 18sec 0-200... also das ist gut, aber nicht sonderlich schnell.
Zudem verstehe ich nach wie vor nicht, das sich Leute Autos für weit über 60K holen und dann den Motor mit solchen Chips oder Boxen pimpen.
Dann kauft Euch doch den nächst größeren.
Er kann es einfach nicht lassen, mit seiner sinnfreien Dummprahlerei... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Den-B
zieh mal die DSC Regung ab die Nachweislich durch die Lampe angezeigt wird, da bist du schnell bei 5sec 0-100 und 17sec 0-200!ansonsten mache ich gerne ein neues Tachovideo mit deaktiviertem DSC!!!!
Aber unbedingt wieder mit der Mucke, die ist sensationell !! 😁