BMW 4er F36 oder BMW 3erG20

BMW 3er G20

Hallo liebe Community,

ich finde den neuen 3er G20 richtig gut und habe ihn mir mal so konfiguriert, wie ich ihn gerne hätte. Parallel dazu den 4er F36. Vom Preis her geben sich beide Modelle nicht viel. Auch ausstattungsmäßig nicht. Einzig was ich gut finde ist der Rückfahrassistent, den der 4er nicht hat. Der G20 ist aber halt das „frischere“ Modell. Verhandelt beim Freundlichen wurde noch nicht, da gibt’s bestimmt für den F36 mehr...? Was meint ihr? Nen F36 oder nen G20 nehmen? Mir ist natürlich klar, das dies immer viele verschiedene, auch persönliche Faktoren eine Rolle spielen. Vielen Dank für eure Anregungen. Gruß Andreas

27 Antworten

Hallo Micky,
ich fahre einen F36 440. Motor, Getriebe, Fahrverhalten sind traumhaft.
Was mir aber, rein subjektiv, total auf die Nerven geht ist die Verarbeitungsqualität.
Die B-Säulen knarzen bei Bodenwellen, wenn man den Lichtschalter am Himmel für die Innenbeleuchtung feste drückt, knarzt das auch. Die Verarbeitung ist dem Preis absolut nicht angemessen. Ich fahre beruflich oft kleinere Mietwagen (Focus, Kia, Citroen, Renault). Die sind da alle besser!
Wenn Dich so etwas so stört wie mich, dann würde ich mir beide mal anschauen und vergleichen. Ich habe aber keine Ahnung, ob das beim G20 besser geworden ist. Ich habe noch keinen angesehen.
Viele Grüße,
Frank

B-Säulen lassen sich sehr problemlos "ent-knarzen", suche hier im Forum nach den entsprechenden Tipps.
Ich habe die B-Säulen nach einem Tipp aus diesem Forum mit Swizöl Quick Interior Finish behandelt. Dazu sprühte ich das Mittelchen auf die Übergänge zwischen den unterschiedlichen Materialien der B-Säule, ließ es einziehen und sprühte dort erneut. Das habe ich 2-3 Mal gemacht und seither ist Ruhe.
Andere Knackgeräusche hat BMW anstandslos auf Garantie beseitigt. Daher würde ich statt meckern damit zu BMW gehen.
Was nicht heißt, dass die Verarbeitung bei dem Preis 1a ist - leider nicht ganz. Allerdings ist die bestimmt nicht schlechter als bei den von dir genannten Kleinwagen. Die klappern vielleicht nicht, wobei auch das IMO rein subjektiv ist. Oder zumindest mir geht es so: wenn ich mit einem gemieteten Kleinwagen unterwegs bin, dann achte ich mit Sicherheit weniger auf Klappergeräusche, als wenn man mir zum Beispiel eine E-Klasse gibt.

BTT: Da der G20 momentan höchstens als 330i zu haben ist und mit einem R6 Benziner nur als M340i kommen wird, würde ich den nicht nehmen - ganz einfach deswegen, weil es im F36 den Motor noch ohne die Zwangskopplung an die M-Ausstattungen gibt, die nicht jedem zwangsläufig zusagen müssen.

Hallo,

vor einigen Tagen wurde ja verkündet, dass der 3er GT wegfallen wird.
Außerdem gibt es Designentwürfe im Netz vom 4er GC (2020/2021), welches am 8er angelehnt ist, mit „umgedrehter“ Niere. In die Richtung wird es wohl gehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Gran Coupe' überführt.]

Hallo JCzopik,
Du hast Recht, wenn Du sagst, dass es für das Knarzen eine Lösung gibt. Allerdings habe ich bei so einem vergleichsweise teuren Auto keine Lust selber Hand anzulegen oder für ein Knarzen zu BMW zu fahren. Das sollte einfach von Haus aus passen. Was Focus, Kia ceed, Renault und Citroen angeht: Seit ich den BMW habe, drücke ich sehr bewusst bei jedem Mietwagen auf die B-Säulen, weil ich es einfach wissen will. Vielleicht habe ich auch einfach ein sehr schlechtes Exemplar von BMW erwischt, aber bisher war jeder Mietwagen besser. Vorher bin ich einen A5 gefahren (der BMW macht aber wesentlich mehr Spaß), die Verarbeitung des A5 war um Welten besser.
Grüsse
Frank

Ähnliche Themen

Ja, der Audi A4, den ich vor drei Jahren als funkelnagelneuen Mieter in GB bekommen habe, schien von der Verarbeitung tadellos gewesen zu sein. Seither hatte ich aber nie wieder einen Audi als Mieter. Was ich hatte, waren unterschiedliche Autos, von denen eigentlich nur der Benz eine sehr gute Verarbeitung hatte. Ein sehr neuer Opel Insignia letztes Jahr war auch noch wirklich gut. Ford Kuga war eher schlecht, der Rest waren Kleinwagen - da habe ich nichts besonderes erwartet und war auch nicht wirklich enttäuscht. Achja, wir hatten einmal auch einen Mini Cooper - der war auch sehr ordentlich verarbeitet.
Insgesamt ist mein Eindruck, dass die Autos heute allesamt deutlich besser gemacht sind als noch vor 10 Jahren.
Wobei in einem hast Du absolut recht: knarzen sollte es nicht in Serie geben. Dennoch wäre ich an Deiner Stelle zu BMW gefahren, um das beseitigen zu lassen.
Wenn es aber nur die B-Säulen sind, dann lohnt es sich wirklich, selbst Hand anzulegen. Der Zeitaufwand von wenigen Minuten steht in keinem Verhältnis zu der Ruhe hinterher.

Tatsächlich. Es gibt schon Designskizzen. Nicht schlecht würde ich sagen.
https://www.autozeitung.de/...1-preis-technische-daten-192070.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Gran Coupe' überführt.]

Die Skizzen sind von 2017 und haben wohl nichts mit der Realität zu tun.

Es gibt aber schon Erlkönig Foto vom neuen 4er Gran Coupé.

https://www.bimmertoday.de/.../

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Gran Coupe' überführt.]

Habt ihr schon mal die Abdeckung oberhalb des Spiegels, wo die Kamera sitzt, angefasst? Da wird einem übel, die hat bei mir soooo viel Spiel 🙁

Zitat:

@2komma7 schrieb am 27. März 2019 um 14:01:10 Uhr:


Habt ihr schon mal die Abdeckung oberhalb des Spiegels, wo die Kamera sitzt, angefasst? Da wird einem übel, die hat bei mir soooo viel Spiel 🙁

Ja, hat Spiel, macht aber keine Geräusche oder sonst was. Ist bei allen meine 14 BMW ungefähr gleich gewesen, das Teil war nur früher kleiner, weil keine Kameras usw. gebaut wurde. Habe es immer nur beim Scheibenreingung gefunden, dass das Teil nicht so fest sitzt. Kann also m.M.n. auch gewollt sein...

SG

Jukka

Trotzdem weckt das kein Qualitätsvertrauen

Hallo zusammen,

danke für die ganzen Anworten.

Schwer zu sagen auf den bimmertoday Bildern, obs vom Aufbau her wie bisher ein flacher 3er wird, ein GT, oder irgendwo dazwischen liegt und am Ende ein aufgehübschtes 3er Fliesheck ist.

Ich fands jedenfalls geil, dass es bislang einen flachen 3er gab. Wenn die Leasing des G30 nicht günstiger gewesen wäre als die vom 4er Gran Coupe, würde ich längst ein 430d mit M Paket fahren.

LG,
Andre

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Gran Coupe' überführt.]

..der Text macht allerdings Hoffnung:

Beim grundsätzlichen Blick auf Architektur, Fahrwerk und Karosserie ist der BMW i4 nichts anderes als die Elektro-Variante des nächsten BMW 4er Gran Coupé G26. Der viertürige 4er orientiert sich eng am kürzlich gestarteten BMW 3er G20, ist aber sportlicher positioniert und bietet das dynamischere Design. Aus diesem Grund sehen seine Entwickler den BMW i4 in gewisser Weise auch als Elektroversion der aktuellen 3er-Generation.ie T

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Gran Coupe' überführt.]

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Gran Coupe' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen