BMW 4er F36 Facelift Scheinwerferriss

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo BMW freunde,

habe vor ein paar Monaten festgestellt, das an meinem Fahrzeug vorne die Scheinwerfer risse bekommen.
Das Fahrzeug ist Unfallfrei, auch kein Parkrempler, da die linke Seite an der gleichen Stelle angefangen hat.

Wenn das nur an einem Scheinwerfer wäre, würde ich es verstehen, aber bei beiden und dann noch an gleicher Stelle ist etwas komisch.

War heute bei BMW habe das gezeigt, Kulanz Antrag wird gestellt, aber der Meister meinte wird wahrscheinlich abgelehnt, da das Fahrzeug ca. 5Jahre alt ist.

EZ: Dez. 2017, ca. 130 000km. 430d Xdrive

Ich häng mal paar Bilder rein, damit Ihr das sehen könnt, bzw. andere die das gleiche Problem haben.

Da ein Scheinwerfer so ca. um die 2300euro kostet, ist das ganze etwas kostspielig.

Ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht was ich damit mache, wenn es abgelehnt wird, vielleicht Anwalt einschalten und separat mit einem Gutachter den Schaden aufnehmen lassen.

Danke schon mal

Gruß
Cem

Vorne rechts
Vorne rechts
Vorne links
+1
30 Antworten

Bei Glasschäden ist eine gesonderte Schadenmeldung nicht notwendig, wenn er dem Autohaus eine Abtretung unterschreibt.

Sooo...

Kulanz Antrag abgelehnt von BMW angeblich laut Autohaus.
Habs der Versicherung gemeldet, ich soll zum Gutachter, war heute beim Gutachter, der kann sich das auch nicht genau erklären.
Ich weiss es nicht, hat er gesagt?? eigentlich BMW sollte das übernehmen...
Nachm sucherei hat er ein kratzer unterhalb der rechten Stosstangenhälfte gefunden, er meinte dann könnte das vom hochdrücken der Stosstangen passiert sein. Dann hab ich gesagt, was ist dann mit der linken seite??? Nix, still.
Versicherung zahlt sowas nicht, hat der Gutachter gemeint.
Ja aber die Scheinwerfer gehören doch zu Teilkasko, Glasbruch??? Oder? Ja aber.... da müsste auch mehr passieren an der Stosstange damit so ein Schaden zustande kommt....hat er gesagt..
So sind wir verblieben bis jetzt.

Wenn es ein durchgängiger Riß ist, muss die TK zahlen.
Die Schadenursache ist irrelevant, außer Vorsatz des VN natürlich.
Der Gutachter hat keine Ahnung oder versucht abzuwimmeln. Setz dich direkt mit dem Schadensachbearbeiter der Versicherung in Verbindung.
Nimm dir die Bedingungen zur Hilfe. Da steht es nämlich drin.

Natürlich war es kein Vorsatz!

Ein durchgängiger Riss??? Was heisst das schon wieder? Den rechten zahlt TK den linken nicht? ??
Ich wart mal ab, was vom Gutachter kommt, da ohne diesen befund kann ich lang reden...
Bzw. die Versicherung wartet auf Gutachterbefund.
Was bin ich nur in ein Schlamassel geraten...

Ähnliche Themen

Zitat:

@PUMPGUN schrieb am 06. Apr. 2023 um 17:46:08 Uhr:


Natürlich war es kein Vorsatz!

Wollte ich dir keinesfalls unterstellen. Es gehörte nur der Vollständigkeit halber erwähnt.

Mit durchgängig ist gemeint: von innen nach außen durch.

Hmmm... von innen nach aussen. Da muss ich mal kurz überlegen??
Heizölheizer das bin ich auch, nebenbei erwähnt, du hilfst mir sehr. Danke nochmals.

Soo... next round.

Habe heute von der Versicherung ein schreiben bekommen, dort steht drin, das erst das Fahrzeug ab Juli 2022 Voll bzw. Teilkasko hat und der Schaden womöglich davor passiert ist und ich im nachweiss pflicht wäre. Ich soll jetzt beweisen das der Schaden zwischen Juli2022 und jetzt passiert ist.
Da frag ich mich doch, die Herrschaften haben von mir den Tüv bericht bekommen von Feb.2023 da war nämlich mein Fahrzeug bei der Hauptuntersuchung und dort steht von einem Scheinwerferschaden nix drin.
Wenn das kein nachweiss ist....
Komisch das die Ansprechpartner aufeinmal alle ausserhaus sind.

Dann weise darauf hin. Damit sollte der Nachweis erbracht sein.
Vielleicht haben die das nicht so gesehen oder wollen erst mit der Nase darauf gestoßen werden.

Sollten die darauf nicht reagieren kannst du mit einem dezenten Hinweis auf eine bestehende Rechtsschutzversicherung - soweit vorhanden - eskalieren.
Ein vom Gericht ggf. beauftragter Gutachter wird dann übrigens von der Rechtsschutzversicherung bezahlt.
Man kann durchaus erkennen, ob so ein Schaden frisch oder älter ist.

Ein Rechtschutz habe ich auch und ganz zufällig von der gleichen Verein.
Ja, werde morgen früh gleich mal Anrufen.

Ich schlage vor, dass du alles weitere schriftlich / per Mail machst.
Dann kann der Sachbearbeiter das auch zum Vorgesetzten weiter geben.

tja son Scheinwerfer kostet u da lassen die Versicherungen nichts aus um nicht zahlen zu müssen. Halte uns auf dem laufenden

Ja, Heizölheizer hast recht. Werde ich dann auch, nur habe heute Telefoniert und gefragt ob er mein letzten Tüv bericht gelesen hat, hat er gesagt ja und was steht drin? Ja... keine mängel.. Ja aber i wois net ob die Scheinwerfer TÜV Relevant wären.... müsste mit der Gutachterstelle nochmal Rücksprache halten, könnte a Woche dauern.... Ja machens das mal und geben mir bescheid.

Tipp: Scheinwerfer werden immer einer Sichtkontrolle unterzogen und die Einstellung geprüft. Kennst du sicher, wenn du selbst mal mit einem Fahrzeug zur HU warst.
Die Risse wären wohl aufgefallen.

Natürlich wären die aufgefallen.
Die schlinge zieht sich enger zamm, ich wart mal ab was draus wird, spätestens bis nächste Woche.
Ist mir auch klar, das hier für die Versicherung eine komplette draufzahl Geschäft ist.
Hatte bis jetzt nie Anspruch geltend gemacht, keine Entschädigungen derart bekommen! als ich vor ca.20Jahren mein Fahrzeug Vollkasko versicherte waren drei Jahre nix immer brav Zahlt, danach bin ich auf Haftpflicht über zack is t scho passiert... Totalschaden!

Erneut ein schreiben, nach einer erneuten Prüfung von Unterlagen und rücksprache mit der TÜV Stelle verweisen se auf das schreiben von davor.
Da der riss an den Scheinwerfern nicht die Lichtverteilung beeinträchtigt...
Also Versicherung will nicht zahlen.
Bleibt leider nur Anwalt übrig oder die Streuscheiben selber wechseln lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen