BMW 4er (F32): Leasing Konditionen
Es gibt ja noch kein 4er-Forum,
aber schonmal die Frage an BMW-Insider (Verkäufer) von denen hier auch einige unterwegs sind:
Gibt es im PC schon Konditionen zum 4er ?
Glaubt ihr, das es nach der üblichen "Anlaufphase" zumindest annähernd so gute Leasingkonditionen für das 4er Coupe geben wird, wie für die 3er ?
Leasing meines Z4 läuft Juni 2014 aus, bin aber schon wieder heiss auf was anderes...😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Berba11 schrieb am 20. Juni 2017 um 22:00:36 Uhr:
Lass dir Angebote von den Usern(VK) hier geben und wedel ihm damit unter der wohlriechenden VK-Nase.
Meines Erachtens wird der Sinn und Zweck dieser Leasing Threads des Öfteren aus den Augen verloren. Wenn User zum Vergleich ihre Konditionen posten oder Verkaufsberater zu Angeboten Stellung nehmen, ist das völlig legitim. Dennoch sollten die tollen Angebote auch einfach mal wahrgenommen und nicht nur als Druckmittel verwendet werden.
Es ist doch keine Art und Weise den Leuten Arbeit aufzuhalsen, obwohl ein Abschluss von vornherein ausgeschlossen ist. Die bestreiten damit ihren Lebensunterhalt und haben nichts davon nur Angebote zu erstellen.
1305 Antworten
Zitat:
@Karimi8 schrieb am 15. Februar 2015 um 13:06:43 Uhr:
Hi,Mein F30 Leasing läuft im Dezember aus und ich spiele stark mit dem Gedanken danach auf ein 4er Cabrio umzusteigen. Wann sollte ich Eurer Meinung nach auf meinen Freundlichen zugehen und was sind LFs mit denen man momentan rechnen kann? Z.b. 428i bei 36/10.000/0 Profil? P.S. was sind typische Lieferzeiten?
Danke schonmal für Eure Antworten.
Habe ein Angebot bekommen.
435ix Cabrio 36/15000/0 LF 1,02 bei Bestellung Heute Lieferung Ende März / Anfang April
MC
Bei Sixt komme ich bei einem netto Listenpreis für meinen 435 xd GC auf eine Rate von 684,36€ netto inklusive Eroberungsprämie.
Ist ein Leasingfaktor von 1,08 und mein BMW Händler vor Ort wollte einiges mehr.
Lohnt es sich da überhaupt, noch weiter "herumzuschauen"?🙄
Infos gerne auch per PN......
Gruß
Thorsten
Zitat:
@Thorsten320d schrieb am 18. Februar 2015 um 07:16:33 Uhr:
Bei Sixt komme ich bei einem netto Listenpreis für meinen 435 xd GC auf eine Rate von 684,36€ netto inklusive Eroberungsprämie.
Ist ein Leasingfaktor von 1,08 und mein BMW Händler vor Ort wollte einiges mehr.
Lohnt es sich da überhaupt, noch weiter "herumzuschauen"?🙄
Wenn Du Dein Fahrzeug nicht bei Sixt leasen willst, wohl schon. Ich würde versuchen den Händler zum Sixt-Preis zu bewegen und auch akzeptieren, wenn er in vertretbarem Rahmen darüber bleibt.
Zitat:
Ich würde versuchen den Händler zum Sixt-Preis zu bewegen und auch akzeptieren, wenn er in vertretbarem Rahmen darüber bleibt.
Ich bin hier mit keinem Händler verheiratet und frage mich, welche Nachteile es haben soll über SIXT zu gehen! Der lokale kleine Händler war
deutlichdarüber und der freut sich hinter her auch, wenn ich zum Service komme......
Gruß
Thorsten
Ähnliche Themen
Ich empfehle von einer Niederlassung ein Angebot einzuholen. Die Konditionen sind deutlich besser als beim Händler.
Und bitte auch Fahrzeugüberführungskosten bzw. -bereitstellungskosten vergleichen. Auch da gibt es gravierende Unterschiede. Der Nachlass in der Leasingrate wird gerne mal dareingewurstet.
Bei der Rücknahme muss man halt aufpassen bei Sixt. Da ist man wohl nicht so großzügig, wie bei BMW speziell, wenn man dort wieder einen leased.
Einige Händler lassen sich dann doch bewegen in die Nähe der Sixt Konditionen zu gehen. Muss halt 2-3 abklappern.
Das würde ich bevorzugen.
Zitat:
@hjscheidt schrieb am 18. Februar 2015 um 13:20:38 Uhr:
Bei der Rücknahme muss man halt aufpassen bei Sixt. Da ist man wohl nicht so großzügig, wie bei BMW speziell, wenn man dort wieder einen leased.
OK Danke, das Auto soll aber - wenn es nicht gerade eine "Montagskiste" ist - anschließend auch privat übernommen werden. Von daher wäre ich da entspannt. Niederlassung werde ich mal anfragen!
Zitat:
@Thorsten320d schrieb am 18. Februar 2015 um 10:41:54 Uhr:
Ich bin hier mit keinem Händler verheiratet und frage mich, welche Nachteile es haben soll über SIXT zu gehen! Der lokale kleine Händler war deutlich darüber und der freut sich hinter her auch, wenn ich zum Service komme......Zitat:
Ich würde versuchen den Händler zum Sixt-Preis zu bewegen und auch akzeptieren, wenn er in vertretbarem Rahmen darüber bleibt.
Gruß
Thorsten
Ein Händler, der ein Interesse daran hat, dass Du zufrieden bist, ist eine nicht zu unterschätzende Sache. Gewährleistung ist kein Problem, aber Dein BMW-Händler stellt Dir nichtmal das Licht kostenlos ein, wenn Du kein Kunde dort bist. Mir fallen auch andere Dinge ein, die mein Händler beseitigt hat, obwohl es nicht unbedingt musste, wie z.B. Flugrost an den Radnameb, ein Kotflügel, der sich im dritten Jahr verzogen hat, etc. Wie die in beiderseitigem Einvernehmen getätigte Rückabwicklung meines F30 bei Sixt ausgesehen hätte, ist auch die Frage. Soweit ich weiß sind bei Sixt auch die Lieferzeiten sehr lange, weil die Fahrzeuge gebündelt bestellt werden. Über die Rückgabe hört man unterschiedliche Dinge.
Zitat:
@Thorsten320d schrieb am 18. Februar 2015 um 15:24:46 Uhr:
OK Danke, das Auto soll aber - wenn es nicht gerade eine "Montagskiste" ist - anschließend auch privat übernommen werden.Zitat:
@hjscheidt schrieb am 18. Februar 2015 um 13:20:38 Uhr:
Bei der Rücknahme muss man halt aufpassen bei Sixt. Da ist man wohl nicht so großzügig, wie bei BMW speziell, wenn man dort wieder einen leased.
Ist das bei Sixt überhaupt möglich? Das ist nicht üblich bei Leasing, wenn es auch manchmal angeboten wird. Und wenn es so ist, dann sind die leasingraten fast egal – dann ist nur der Gesamtpreis interessant!
Also bei Sixt gibt es glasklare Rücknahmebedingungen in Form einer Mängelliste. Kurz vor der Rückgabe geht man zu einem Dekra-Gutachter der dann das Fahrzeug anhand der Liste checkt. Die Liste ist wesentlich großzügiger als bei manchem BMW-Händler, außerdem wird sie meines Wissen ständig der Rechtssprechung angepasst. Ich habe den Sixt-Leasingvertrag von meinem Anwalt prüfen lassen, der hatte nichts auszusetzen.
Natürlich kann man eine Kaufanfrage stellen und die Lieferzeiten sind wie bei jedem BMW-Händler.
Steht alles auf der Sixt-Leasing Seite.
Zitat:
@435ddriver schrieb am 18. Februar 2015 um 17:20:59 Uhr:
Also bei Sixt gibt es glasklare Rücknahmebedingungen in Form einer Mängelliste. Kurz vor der Rückgabe geht man zu einem Dekra-Gutachter der dann das Fahrzeug anhand der Liste checkt. Die Liste ist wesentlich großzügiger als bei manchem BMW-Händler, außerdem wird sie meines Wissen ständig der Rechtssprechung angepasst. Ich habe den Sixt-Leasingvertrag von meinem Anwalt prüfen lassen, der hatte nichts auszusetzen.
Natürlich kann man eine Kaufanfrage stellen und die Lieferzeiten sind wie bei jedem BMW-Händler.
Steht alles auf der Sixt-Leasing Seite.
Auf die Rückgabe bin ich ja bewusst nicht eingegangen weil ich das nicht für das alles entscheidende halte.
Ich denke eher an Fälle, die im Kulanzbereich liegen. So hatte ich beispielsweise eine Woche nach der Auslieferung einen Steinschlag am Dach bemwerkt. Mein Händler hat mir das Dach neu lackiert, ohne dass ich beweisen konnte, dass der Steinschlag nicht von mir war. Bei meinem 1er Coupé hat sich im dritten Jahr der Stoßfänger irgendwie nach außen gebogen - das hat er ebenfalls auf seine Rechnung gemacht. Ebenfalls hat er die immer wieder bei BMW auftretenden verrosteten Radnaben mit Zinkspray lackiert. Und letztenendes hat er ein Fahrzeug gewandelt mit dem ich unzufrieden war, obwohl die Wandlungskriterien nicht zu 100% erfüllt waren. Bei Sixt kann man das vielleicht auch lösen, aber ich stelle es mir auf jeden Fall schwieriger vor.
Im Endeffekt muss es jeder selbst wissen. Für einen unseriösen Laden halte ich Sixt definitiv nicht, ich spreche nur von Auswirkungen, die sich aus dem geänderten Geschäftsmodell ergeben.
Zitat:
Ist das bei Sixt überhaupt möglich? Das ist nicht üblich bei Leasing, wenn es auch manchmal angeboten wird. Und wenn es so ist, dann sind die leasingraten fast egal – dann ist nur der Gesamtpreis interessant!
Nennt sich:
SIXT Vario Finanzierung, siehe Foto!
Muss aber bei BMW auch funktionieren, habe ich jedenfalls auch an den Händler so weiter gegeben, dass eine spätere private Übernahme geplant ist!
Zitat:
@Thorsten320d schrieb am 18. Februar 2015 um 20:57:59 Uhr:
Nennt sich:Zitat:
Ist das bei Sixt überhaupt möglich? Das ist nicht üblich bei Leasing, wenn es auch manchmal angeboten wird. Und wenn es so ist, dann sind die leasingraten fast egal – dann ist nur der Gesamtpreis interessant!
SIXT Vario Finanzierung, siehe Foto!Muss aber bei BMW auch funktionieren, habe ich jedenfalls auch an den Händler so weiter gegeben, dass eine spätere private Übernahme geplant ist!
[/quote
Bei BMW musst du das Fahrzeug bei der Ziel-Finanzierung übernehmen! Bei Sixt-Vario kannst du es auch zurückgeben.
Zitat:
@Thorsten320d schrieb am 18. Februar 2015 um 20:57:59 Uhr:
Nennt sich:Zitat:
Ist das bei Sixt überhaupt möglich? Das ist nicht üblich bei Leasing, wenn es auch manchmal angeboten wird. Und wenn es so ist, dann sind die leasingraten fast egal – dann ist nur der Gesamtpreis interessant!
SIXT Vario Finanzierung, siehe Foto!Muss aber bei BMW auch funktionieren, habe ich jedenfalls auch an den Händler so weiter gegeben, dass eine spätere private Übernahme geplant ist!
Bei BMW gibt es das auch teilweise ja - nennt sich risikoloses Andienungsrecht - wird aber AFAIK nicht immer angeboten. Wichtig ist aber, dass wenn man das nicht bei Vertragsabschluss explizit mit einbezieht, man kein Recht hat das Auto später zu übernehmen.
Aber man muss auch aufpassen nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Die Sixt-Vario Finanzierung ist kein Leasing, sondern eine an das Leasing angelehnte Finanzierung. Zwar kann man das Fahrzeug am Ende der Laufzeit ebenfalls zurückgeben, allerdings gibt es in jedem Fall eine Schlusszahlung, so dass man die Raten nicht miteinander vergleichen kann.
Wenn die Absicht besteht das Fahrzeug zu übernehmen, dann sind die Raten eigentlich völlig egal. Interessant ist dann, was man am Ende insgesamt für das Fahrzeug bezahlt hat. Von daher ist ein Vergleich mit dem BMW-Angebot im konkreten Fall nur sinnvoll, wenn man auch die Übernahmekonditionen bei BMW kennt.
So wie ich das sehe kann ein 435i bei Sixt Vario am Ende der Laufzeit mit 53% des Listenpreises übernommen werden (36/10.000/0). Wenn die Konditionen bei BMW günstiger wären, würden sich auch die teureren Raten relativieren.