Bmw 4er cabrio scheiiben knarchzen

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo zusammen

Ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinen hinter Scheiben meines Bmw f33. Ich bin aus der Schweiz.

Wenn ich die Scheiben runterlasse erst nach ca. 3 bis 5 cm ertönt ein knarchzen und dann geht es wieder weg.
Beim schliessen der Hinterfenster gibt es das Geräusch nicht.

Wenn das verdeck offen ist gibt es auch kein knarchzen.

Mein Bmw Händler hat gesagt, der FENSTERHEBER IST KSPUTT. Den muss man ersetzten und kostet ca. 1000chf bzw. 09 00 euro für 1 Fenster.

Habt ihr bereits dieselbe Erfahrung? Im Anhang das Video

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Fensterheber kaputt ist, denn wenn das Verdeck offen ist, hsbe ich das Problem nicht.

Ich freue mich auf Antworten und bedanke mich

Liebe Grüsse aus der Schweiz

9 Antworten

Zitat:

@marindi10 schrieb am 11. Juni 2020 um 23:08:11 Uhr:


Hallo zusammen

Ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinen hinter Scheiben meines Bmw f33. Ich bin aus der Schweiz.

Wenn ich die Scheiben runterlasse erst nach ca. 3 bis 5 cm ertönt ein knarchzen und dann geht es wieder weg.
Beim schliessen der Hinterfenster gibt es das Geräusch nicht.

Wenn das verdeck offen ist gibt es auch kein knarchzen.

Mein Bmw Händler hat gesagt, der FENSTERHEBER IST KSPUTT. Den muss man ersetzten und kostet ca. 1000chf bzw. 09 00 euro für 1 Fenster.

Habt ihr bereits dieselbe Erfahrung? Im Anhang das Video

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Fensterheber kaputt ist, denn wenn das Verdeck offen ist, hsbe ich das Problem nicht.

Ich freue mich auf Antworten und bedanke mich

Liebe Grüsse aus der Schweiz

Guten Tag marindi10

Pauschal dem Fensterheber schuld zu geben finde ich etwas gar "geschäftstüchtig" vom Händler. Wenn dich das Geräusch stört, würde ich mit einer guten BMW Werkstätte abmachen, dass ein Diagnostiker sich dem Problem annimmt. In der Regel bezahlst da gut 1h Aufwand. Im optimalen Fall kann das Geräusch durch wechseln eines Gummis oder sonst eine Kleinigkeit eliminiert werden. Einfach wechseln auf Verdacht kenne ich von BMW eigentlich nicht. Gibt es vorab immer eine saubere Abklärung.
Was genau das Problem ist, kann ohne Demontage der Verkleidung wohl niemand schlüssig sagen.
Die CHF 1000.-- stimmen, ist aber oberer Grenze.
Grüsse

Zitat:

Einfach wechseln auf Verdacht kenne ich von BMW eigentlich nicht. Gibt es vorab immer eine saubere Abklärung.

Das kenne ich anders: "Fensterhebereinklemmschutz" und man hat erst mal für 300€ den Fensterheber getauscht. Nach 5 Wochen dann: "Fensterhebereinklemmschutz" - nach deutlicher Ansprache meinerseits wurden dann die Führungsschienen für das Fenster geschmiert (3,90€ für die Schmiere) und seit dem Ruhe vom Einklemmschutz. Die 300€ waren trotzdem weg...
Also: nicht gleich Baugruppen tauschen, wenn die Ursache nicht klar ist!

Grüße.

Vielen Dank für die Antworten. Ich werde demnächst nochmals in die gleiche BMW Werkstatt gehen und darauf beharren, dass dass zuerst die Ursache geklärt wird bevor man irgendwelche teuren Sachen austauscht

Ähnliche Themen

Hallo zusammen

Falls es euch interessiert. PROBLEM BEHOBEN
Habe nur logisch überlegt und die Gummis mit lauwarmen Wasser sauber gemacht und Gummipflege und kein einziges knorchzen oder ähnliches mehr!

... und hast hoffentlich mal geschaut, wo die nächste alternative Werkstatt ist...

Danke für die Rückmeldung der Problemlösung.

Grüße,
Speedy

Hallo zusammen,

F33 Cabrio, BJ 2018: Fensterheber hinten rechts plötzlich "knatschend" (Motor läuft anscheinend) aber ohne Funktion. Habe die Scheibe nach dem Schließen des Verdecks dann per Hand hoch geschoben. Hält. Aber keine Dauerlösung 

1. Kann man den Fensterheber selber wechseln? Hat jemand eine Anleitung?

2. Ist etwas wegen des Metallverdecks zu beachten?

Tipps und Hilfestellungen sind herzlich Willkommen.

Danke Euch

Da steht wahrscheinlich Wasser drin, weil der Ablauf verstopft ist. Ein bekanntes Problem. Es gilt etliche Threads hier dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen