BMW 3er G20 Bilder-Thread
Denke es wird Zeit für einen eigenen G20 Bilder Thread 😎
Beste Antwort im Thema
Nach langen Warten endlich abgeholt.
3070 Antworten
Zitat:
@RAAS schrieb am 27. Dezember 2021 um 11:21:00 Uhr:
Viel Spaß! Urlaubstetris in der Limo tu ich mir trotzdem nicht mehr an 🙂
Nur weil ich 2x im Jahr überlegen muss wie was wohin kommt kauf ich mir aber keine Kombüse.
das ist dann die andere Variante.
Bei mir kommt ja erschwerend hinzu, dass ich den Touring wesentlich schicker finde als die Limousine. Irgendwie formvollendeter. Beim 5er ist das nicht ganz so ausgeprägt, aber auch hier gilt selbiges: Touring > Limousine. Praktische und angenehme Nebeneffekte sind dann natürlich automatisch u. a. der größere Platz und die gelungenere Spreizung des Fahrwerks 😉
Ähnliche Themen
Gut das es verschiedene Ansichten gibt.
Kombüse für den der sowas braucht oder will limo für den Rest (abzgl. Coupé und Cabrio-Fraktion).
Beim FW geb ich dir recht, ist durchaus gelungener.
War nach der Probefahrt mit dem touring sehr überrascht wie sehr das in der limo abweicht.
Aber auch das würde mich nicht wieder zum Rucksackfahrer machen.
Zitat:
@x3black schrieb am 27. Dezember 2021 um 13:19:29 Uhr:
Beim FW geb ich dir recht, ist durchaus gelungener.
War nach der Probefahrt mit dem touring sehr überrascht wie sehr das in der limo abweicht.
Finde deine Anmerkungen bzw. Unterschied des FW Limo vs. Kombi sehr interessant. Kannst du das mal bisschen näher kurz erläutern? Sorry für Off Topic.
Das Serienfahrwerk vom Touring ist weicher abgestimmt als das der Limousine.
Andersrum, die Limo ist spürbar härter als der Kombi. Beim Adaptiv-FW ist der Unterschied ebenfalls spürbar. Kombi istr eher etwas mehr auf Komfort - Limo mehr auf sportlich. So ist mein Empfinden.
Das Empfinden hat eigentlich jeder, weil klar spürbar. Die Spreizung beim adaptiven Fahrwerk ist im Touring deutlich spürbar vom Comfort nach Sport, bei der Limo existiert sie fast nicht. Hier ist Comfort kaum von Sport zu unterscheiden.
Der 3er wird aber auch als Touring mit adapt. FW natürlich niemals die Sänfte eines 5ers oder 7ers haben. Das ist aber von vornherein klar. 650km am Stück mit adaptiven Fahrwerk und Akustikverglasung sind auf jeden Fall garkein Problem im 3er Touring und sehr weit weg von unbequem.
Ich will jetzt nicht sagen das die Limo unkomfortabel oder so ist. Sie ist aber tatsächlich härter in allen Einstellungen als der Touring. Mich als Markenwechsler hat das echt überrascht, besonders weil ich den Kombi zur Probe hatte und dann mit meiner Limo zuerst dachte: Die haben die Anschlaggummis von der Überführung in den Federn vergessen (das hatte ich tatsächlich vor Jahren mal selbst erlebt). Aber selbst mit der Limo sind mMn lange Strecke kein Problem. Das Teil ist jetzt nicht bretthart und stuckerig, sondern einfach "nur" in jeder Lebenslage etwas straffer als ich das aus dem Touring kannte.
Ich sehe es etwas anders. Die Limo ist härter als der Touring abgestimmt da stimme ich zu aber als komfortabel würde ich auch den G21 nicht bezeichnen. Für mich ist das auch ok aber mein A4 Avant mit adaptiven Sportfahrwerk und 19 Zoll war deutlich komfortabeer abgestimmt. Sollte man vorher mal testen um nicht mit falschen Vorstellungen ins Rennen zu gehen. Aber dafür gibt es anderen Thread
Wenn ich ein wirklich komfortabeles Auto will ist der 3er eigentlich ohnehin die falsche Wahl.
Das war schon immer so.
Zitat:
@x3black schrieb am 27. Dezember 2021 um 17:11:32 Uhr:
Wenn ich ein wirklich komfortabeles Auto will ist der 3er eigentlich ohnehin die falsche Wahl.
Das war schon immer so.
Genau so ist es.
Zitat:
@RAAS schrieb am 27. Dezember 2021 um 16:44:05 Uhr:
Die Spreizung beim adaptiven Fahrwerk ist im Touring deutlich spürbar vom Comfort nach Sport, bei der Limo existiert sie fast nicht. Hier ist Comfort kaum von Sport zu unterscheiden.
Sorry, das ist Quark. Ich habe hier Strecken, die auf Comfort durchaus straff, aber immer noch angenehm sind, während einem auf der gleichen Strecke in Sport die Plompen aus dem Gebiss geschüttelt werden.
Da ist ein sehr deutlicher Unterschied zu spüren. Man sollte nicht von Dingen sprechen, die man nicht selbst über eine etwas längere Zeit als eine Probefahrt erlebt hat.
Nach einem langen Wochenende mit einer 340d Limousine über 1700km konnte ich das für mich schon deutlich feststellen. Wieso sollte sie auch über 75000km weicher sein oder werden? 🙂 . Mir war es einfach immer zu hart für mein Fahrprofil, meinen Geschmack und ich hatte schon Bedenken bzgl. dem Touring. Fahre ich in Sport, dann passt das, weil ich das bewusst so will. Anders in Comfort, da will ich genau das nicht. Nach diversen Beiträgen hier und einer ausgiebigen Fahrt mit einem 340d Touring waren die Bedenken im Grunde weg. Das hat sich aktuell, nach 6500km in 6 Wochen, für mich auch komplett bestätigt und meine Wahl würde immer wieder so ausfallen. Eine Probefahrt hilft (auch wenn die nicht jeder in meinem Rahmen machen kann) und sondiert die persönlichen Präferenzen.
In 6 (oder sogar schon 3) Jahren wird es dann sowieso ein 5er bei mir - als E wahrscheinlich.
Zitat:
@hoinzi schrieb am 27. Dezember 2021 um 21:11:23 Uhr:
Zitat:
@RAAS schrieb am 27. Dezember 2021 um 16:44:05 Uhr:
Die Spreizung beim adaptiven Fahrwerk ist im Touring deutlich spürbar vom Comfort nach Sport, bei der Limo existiert sie fast nicht. Hier ist Comfort kaum von Sport zu unterscheiden.Sorry, das ist Quark. Ich habe hier Strecken, die auf Comfort durchaus straff, aber immer noch angenehm sind, während einem auf der gleichen Strecke in Sport die Plompen aus dem Gebiss geschüttelt werden.
Da ist ein sehr deutlicher Unterschied zu spüren. Man sollte nicht von Dingen sprechen, die man nicht selbst über eine etwas längere Zeit als eine Probefahrt erlebt hat.
Absolut richtig.
Ich finde das adaptive Fahrwerk im G20 auch sehr gut.
Aber die Geschmäcker sind verschieden.