BMW 330i G20/21 zwei Mal LCI genaue Bezceichnung?
Hallo zusammen,
laut https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_G20#Ottomotoren gibt es den BMW 330i G20/G21 in drei Phasen, die ich Mal "Pre LCI, First LCI, Second LCI" nennen würde:
-
03/2019–11/2020 258PS Euro 6d-TEMP
11/2020–06/2022 258PS Euro 6d
seit 07/2022 245PS Euro 6d
Ich kenne das bisher nur mit einem original Modell einer neuen Serie und einem Facelift/LCI/Modellpflege(Mopf).
Wie bezeichnet BMW selbst das hier mit drei Phasen? 1. Facelift und 2. Facelift?
Hintergrund: Ich will im Internet mehr Informationen zu genau dem mittleren finden, tue mich mangels genauer Bezeichnung aber etwas schwer.
Was genau ist der Unterschied zwischen dem 2019-2020er und dem 2020-2022er, hat jemand einen Link?
25 Antworten
Zitat:
@Asperin schrieb am 12. Mai 2023 um 11:41:46 Uhr:
Zitat:
@Sonus schrieb am 12. Mai 2023 um 11:15:20 Uhr:
Für mich sprechen noch ein paar andere Dinge gegen den LCI: Bedienung zum Beispiel. Unterschiede in den Fahrwerten sind auch noch ein kleiner Punkt. Aber klar, die ganze sonstige Ausstattung von einem Gebrauchtwagen kann wichtiger werden als das.
Auch das OS8 meinte ich mit Ausstattung. OS8 ist für mich auch ein Showstopper. 😉
Moin Moin!
Nehmt es mir nicht übel, aber manchmal glaube ich, der Ein oder Andere wäre mit so einer alten Schmuck(Klapper)kiste aus den Charly Chaplin Schwarz-Weiß-Stummfilmen mit Kurbel zum Ansetzen vorn an der Motorhaube zum Anlassen besser bedient als mit einem aktuellen BMW.
Wir befinden uns in einer Zeit, in der sogar Ü70 via WhatsApp Fotos und Videos mit den Enkeln aus dem Urlaub teilen, und hier wird manchmal so getan, als sei die Bedienung eines aktuellen BMW eine Raketenwissenschaft….
Und Sprachsteuerung gibts auch noch….
Schmunzelnde und gut gelaunte Grüße!
Zitat:
@Sonus schrieb am 12. Mai 2023 um 11:43:50 Uhr:
Zitat:
@Asperin schrieb am 12. Mai 2023 um 11:41:46 Uhr:
Auch das OS8 meinte ich mit Ausstattung. OS8 ist für mich auch ein Showstopper. 😉
Kannst du das etwas genauer erklären? Danke :-)
Wurde in anderen Threads schon zu Genüge und im Detail diskutiert und alle Meinungen dazu ausgetauscht.
Mein Standpunkt ist zusammengefasst, dass OS8 ergonomisch / usability-mäßig keinen Vorteil gegenüber OS7 hat und in Details Funktionen fehlen.
iDrive ist seit dem E65 wirklich mit jeder Stufe besser geworden, besser in der Benutzbarkeit, im Funktionsumfang und auch in der Darstellung bis einschließlich OS7. Mit OS8 wurde die Darstellung noch mal verbessert, mehr aber auch nicht bzw. dafür wurde, wie oben gesagt, Benutzbarkeit verschlechtert.
@RaphaelFZ, der typische Vergleich zu einem Smartphone zeigt halt, dass du den eigentlichen Punkt nicht verstehst: Ein Auto soll sich nicht wie ein Smartphone benutzen lassen.
@Sonus : und das sagt wer? Mir gefällt das…. Und 100.000en Tesla- und allen anderen smarten Autofahrern…. Aber klar, jeder wie er will, aber die Entwicklung lässt sich nicht aufhalten, es soll ja auch noch auf der ein oder anderen verträumten Amtsstube in D Telefone mit Wählscheibe geben ;-)
Sonnige Grüße!
Bei OS8 hat man von 0 wieder angefangen - mein Eindruck. Daher fehlt manches noch - obwohl es sicher für BMW ein gewaltiges Stück Arbeit war. Ob das Fehlende noch kommt - keine Ahnung. Im schlechtesten Fall bekommt man die fehlenden Funktionen und die nötigen Verbesserungen erst mit dem Sprung auf 8.5 und da muss man sich wieder ein Auto dazukaufen.
Das OS9 will ja sowieso keiner, weil was anderers. Eigentlich ist es OS-Touch-Only-v1-Design-v8.5 ohne IDrive Controller dann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RaphaelFZ schrieb am 12. Mai 2023 um 12:07:02 Uhr:
@Sonus : und das sagt wer? Mir gefällt das…. Und 100.000en Tesla- und allen anderen smarten Autofahrern…. Aber klar, jeder wie er will, aber die Entwicklung lässt sich nicht aufhalten, es soll ja auch noch auf der ein oder anderen verträumten Amtsstube in D Telefone mit Wählscheibe geben ;-)Sonnige Grüße!
Mal ein bisschen Off topic: Ich befasse mich jobmäßig mit Digitalisierungsthemen, Cloud, AI etc. Ich nutze privat mein Handy für viele selbstverständliche und ein paar nicht selbstverständliche Dinge.
Beim Autofahren will ich blind per Haptik Dinge tun.
Bluetooth bietet remote control an, d.h. ich kann mit dem verbundenen Device Lauter/Leiser/nächstes Lied.
Mit meinem Handy in Portrait + Google Maps habe ich derzeit die beste Navigation, da kommen leider die Onboard-Mittel (Ausnahme head up display) leider nicht ran.
Aber zur Musiksteuerung ist es ja gerade genial, wenn ich physikalische Knöpfe habe, mit denen ich die Musik von meinem Handy steuern kann.
Guck Mal wie das Cockpit von einem Pilot aussieht.
Kann sein, dass da noch einiges virtualisiert wird (es gibt zB coole Flugsimulatoren mit virtual reality input, bei denen man sieht, wie man seine virtuellen Hände in die Richtung der verschiedenen Cockpit-Elemente bewegt, aber auch da hat man ein physisches Gerät in der Hand).
Aber so ein Touchscreen wie er jetzt in einem Tesla genutzt wird, ist sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss, und bis wir da weiter sind, sind die erprobten blind bedienbaren Steuerelemente weiterhin überlegen.
Zitat:
@Asperin schrieb am 12. Mai 2023 um 12:01:31 Uhr:
Zitat:
@Sonus schrieb am 12. Mai 2023 um 11:43:50 Uhr:
Kannst du das etwas genauer erklären? Danke :-)Wurde in anderen Threads schon zu Genüge und im Detail diskutiert und alle Meinungen dazu ausgetauscht.
Mein Standpunkt ist zusammengefasst, dass OS8 ergonomisch / usability-mäßig keinen Vorteil gegenüber OS7 hat und in Details Funktionen fehlen.
iDrive ist seit dem E65 wirklich mit jeder Stufe besser geworden, besser in der Benutzbarkeit, im Funktionsumfang und auch in der Darstellung bis einschließlich OS7. Mit OS8 wurde die Darstellung noch mal verbessert, mehr aber auch nicht bzw. dafür wurde, wie oben gesagt, Benutzbarkeit verschlechtert.@RaphaelFZ, der typische Vergleich zu einem Smartphone zeigt halt, dass du den eigentlichen Punkt nicht verstehst: Ein Auto soll sich nicht wie ein Smartphone benutzen lassen.
Ich muss an der Stelle zugeben, dass ich einmal von der Realität überholt worden bin:
Vor ca 15 Jahren (?) wurde Handy Text Input per Touchscreen langsam Standard.
Ich konnte im Landscape Modus mit meiner physikalischen Tastatur besser tippen und wollte nie davon weg.
Mittlerweile sehe ich ein, dass Touchscreen aus verschiedenen Gründen fast immer besser ist.
Und mit dem richtigen Feedback (visuell, akustisch, wenn man mag auch haptisch mit Vibration) sowie intelligenten Algorithmen zum Interpretieren von grenzwertigem Input sind Touchscreen Input Methoden echt leistungsstark geworden.
Aber so weit, dass ich einen Touchscreen Dank gutem guiding und Feedback blind und besser als physikalische Regler nutzen kann und meine Musik während der Fahrt anzupassen, sind wir mit den Touchscreens im BMW noch nicht. Insofern: will ich noch nicht. Gebt mir ein paar Knöpfe.
Ich sag’s mal mit Bastian Pastewkas Worten: „Sooo…“
;-)
Im Ernst: Thema ist zu vielschichtig, freuen wir uns über unsere tollen Autos. Und jetzt ist Mittag!
Sonnige Grüße
Fahrwerte? Der Unterschied ist denke ich so gering, den merkt im Alltag keiner
Kurz zusammengefasst beschränke ich mich auf den Motor: Die erste Version ist gegenüber dem LCI-Motor im untern Bereich gefühlt etwas kräftiger. Das Drehmoment setzt für mich merkbar früher ein. Er wirkt etwas spritziger. Der alte 330i Motor ist einen Ticken leiser ab 2000 U/Min.
Rein vom Motor gefällt mir der alte minimal besser, aber es sind Nuancen.
Mildhybrid hat keine der 330i Versionen.
Die Lenkung ist beim LCI etwas direkter besonders um die Mittellage und er wirkt spurstabiler.
Mildhybrid gibt es aktuell nur beim M340i bei den Benzinern. Hab gerade im Konfigurator geschaut. Dachte es wären mehr.
@RaphaelFZ
Das Neue ist der Feind des Guten!
Nicht immer muss jeder das neueste Release von irgendetwas besser finden, als das das Bewährte, das vermeintlich Alte. Ich sehe es wie der TE: gebt mir einen Knopf, oder zwei. Das ist dann auch aus dem Kopf nicht mehr weg zu bekommen und damit beschränkt man sich eben bei der Suche, bzw bei den Suchergebnissen (wenn es um´s Auto geht, wie hier).
@Sonus
Suche Dir am besten zu den Modellen der Schnittstellen die jeweilige Preisliste dazu raus und vergleiche via PDF die Unterscheide. Ich gehe stark davon aus, dass es von Modelljahr zu Modelljahr nicht nur motorseitige Neuerungen / Änderungen gab. Kein Marketing und kein Vertrieb lassen sich die Chance einer neuen Preisliste entgehen, um nicht etwas anzupassen.
https://www.auto-preisliste.de/.../1263-bmw-3er-g20-g21-2018
Die Downloads dort sind legal und ohne Viren, du musst Dich nur geduldig durch die Werbemaßnahmen scrollen und klicken. Das ist meiner Meinung nach noch etwas genauer, als die Recherche per Wiki.